Fahrzeug durch NL beschädigt. Beilackierung?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen.

Mein C hat heute eine neue Chromleiste am Heckdeckel bekommen.
Soweit so gut....

Leider wurde bei der Montage ein böser Kratzer fabriziert und mir auch gebeichtet.
Nun soll der Heckdeckel im unteren Bereich bis zu den Kanten rechts und links neben der Chromleiste beilackiert werden und ich bekomme für die Zeit einen kostenlosen Leihwagen.

Wie ist das mit so einer Beilackierung? Sieht man da die Ansätze oder gar Farbunterschiede? Wie ist es mit der Haltbarkeit? Worauf ist bei dieser Reparatur noch zu achten?

Wie sieht es hier mit der Wertminderung des Fahrzeugs aus? Worauf sollte ich sonst noch achten?

Bin für jeden Tipp dankbar, hatte sowas noch nie....🙁

ernie

10 Antworten

hallo,
wenn das fachmännisch gemacht wird ist nichts zu sehen,die lackieren es bestimmt bis zu dieser Rille in der Heckklappe.
Kopf hoch.
MfG

Wir haben einen Combo in silber. Beim Einbau einer Gittertür wurde das Dach leicht beschädigt, und der Combo hat ein riesiges Dach. Das Dach wurde nur im hinteren Drittel beilackiert. Ich war sehr skeptisch und habe dem auch nur zugestimmt unter der Option einer kompletten Dachlackierung bei Unzufriedenheit. Die Lackiererei war echt auf Zack. Ein Übergang zum alten Lack ist auch jetzt nach fast 4 Jahren nicht zu erkennen. Das macht einen guten Lackierer aus.
Derartige Beschädigungen passieren auch häufig im Werk. Entsprechende Nachlackierungen werden dann einfach durchgeführt und den Kunden garnicht mitgeteilt. Warum sollte das Auto wegen eines Kratzers an Wert verlieren

Hallo zusammen,

bei meinem roten Flitzer 😉 wurde die Frontschürze neu lackiert und foliert (Folie statt Nanolack, ist auf allen Kunststoffteilen der Karosserie ab Werk so, wie man mir sagte). Bei mir hatte sich die Folie an zwei Stellen gelöst. Jetzt nach ein paar Monaten habe ich im grellen Sonnenlicht erstmals einen leichten Farbunterschied gesehen. Werde nach der nächsten Wagenwäsche mal auf Sonnen- und Schattenseite genau darauf achten.
Ansonsten gilt tatsächlich, dass es eine Frage das Lacks bzw dessen Mischung ist, die der Lackierer durchführt. Hier ist "echtes Handwerk" gefragt. Wir hatten in unserer Gegend eine Topp-Lackiererei die leider dicht gemacht hat. Ich hatte mal einen gelben Kadett, der nach ca 2,5 Jahren vorne dort nachlackiert wurde. Kein Problem.... allerdings nach vier Jahren war Opels Lack dann recht ausgeblichen, während der Lack des "Meisters von nebenan" geglänzt hat und eben aussah wie der eines 2,5 Jahre alten Kadetts.
Beim Wiederverkauf war das aber dann dennoch kein Thema. Der Rest des Autos war topp in Schuss.
Soweit meine Erfahrungen. Ggfs demnächst mehr zum Thema Frontschürze in feueropalrot.

Viele Grüsse,

Michael

Die meisten Lackierer mit gutem Ruf, und ich hoffe, daß Daimler nur mit solchen arbeitet, können an Kanten so beilackieren, daß man es fast nicht sieht. Freu dich, daß der Daimler-Mitarbeiter und die Werkstatt es sofort gesagt haben. Ich hatte meinen großen US-Pickup mal zum Waschen an der Tankstelle. Am nächsten Morgen sehe ich kreisförmige Kratzer in Hüfthöhe an beiden Kotflügeln. der Tankstellenbesitzer erzählte was von sofort nach der Wäsche melden und nicht einen Tag später. Da griff ich mir den Autowäscher und schaute mir seine große Gürtelschnalle an. Überall saß noch roter Lack drin. Der Typ kam an die Frontscheibe nicht ran ohne seine Plautze auf dem Kotflügel zu reiben. Ich fragte nur noch, ob der Tankstellenbesitzer mir eine Schuldanerkenntnis unterschreibt, oder ob die Polizei kommen müsse. Ich fuhr 3 Tage nen Leihwagen, bekam beide Kotflügel neu lackiert und eine Bescheinigung, daß der dicke Lack nicht von einem Unfall kommt.  Man sah nachher keinen Farbunterschied, weil ich mir eine gute Lackierwerkstatt ausgesucht hatte.  Hab Vertrauen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ernieks


Hallo zusammen.

Mein C hat heute eine neue Chromleiste am Heckdeckel bekommen.
Soweit so gut....

Leider wurde bei der Montage ein böser Kratzer fabriziert und mir auch gebeichtet.
Nun soll der Heckdeckel im unteren Bereich bis zu den Kanten rechts und links neben der Chromleiste beilackiert werden und ich bekomme für die Zeit einen kostenlosen Leihwagen.

Wie ist das mit so einer Beilackierung? Sieht man da die Ansätze oder gar Farbunterschiede? Wie ist es mit der Haltbarkeit? Worauf ist bei dieser Reparatur noch zu achten?

Wie sieht es hier mit der Wertminderung des Fahrzeugs aus? Worauf sollte ich sonst noch achten?

Bin für jeden Tipp dankbar, hatte sowas noch nie....🙁

ernie

Gerade in diesem Bereich wirst Du durch die Beilackierung nichts mehr sehen,würde man ganz lackieren dann würde man das schon sehen.

Also wenn die das gut machen dann merkt man wirklich nichts.

So, habe ihn heute wieder bekommen.

Heckdeckel wurde jetzt komplett lackiert und alle Chromleisten auf Kulanz getauscht.

Was soll ich sagen!? Es sieht alles wunderbar aus. Der C erstrahlt in neuem Glanz und jetzt kann der Sommer kommen.

ernie

Zitat:

Original geschrieben von ernieks


So, habe ihn heute wieder bekommen.

Heckdeckel wurde jetzt komplett lackiert und alle Chromleisten auf Kulanz getauscht.

Was soll ich sagen!? Es sieht alles wunderbar aus. Der C erstrahlt in neuem Glanz und jetzt kann der Sommer kommen.

ernie

Gleiche Erfahrung hatte ich mal mit meinen S203. Heckklappe durch Werkstattwagen (! weiss immer noch nicht, ob das ein Sprinter war oder der kleine Rote Werkzeugwagen des Lehrlings 😕!) beschädigt. Wurde mir sofort gebeichtet, komplette Klappe lackiert (brillantsilber metallic). Man hat nichts gesehen. Zusätzlich wurden dann noch kostenlos alle korrodierte Chromzierleisten am Heck ersetzt (tja, altes 203er Problem), die vorher vom Werk nicht auf Kulanz ersetzt wurden (war Argumentationssache bei der Beichte ...). Wagen wurde komplett gereinigt, aussen und innen perfekt, wie vom Aufbereiter. Also man konnte nicht meckern. Hat bestimmt der Verursacher machen müssen, aus Strafe ...

TIPP: Habe mir dann allerdings noch eine Bescheinigung ausfertigen lassen, dass das kein Unfall mit Heckschaden war sondern ein Werkstattschaden. Nicht, dass beim Wiederverkauf ein Problem mit der Lackdickenmessung auftritt, und Du Probleme bekommst. Falls ja, kannst Du mit der Bescheinigung aufwarten, entweder beim Käufer, oder in der verursachenden NL zwecks Minderpreisausgleich ...

Gruss,

alfigatzi

dannhats ja ein gutes ende genommen.
Werde in zukunft immer einen kompletten rundgang ums Auto machen direkt beim 🙂 vor ort.
Diese nachlässigkeit kann teuer werden (für den kunden ergo mich)
Der MB dealer war nicht meine wunschadresse weil es da schonmal ärger gab aber naja was soll ich mit 2 platten reifen machen wird halt zum nächsten 🙂 geschleppt und nich weiter.

Am ende war der kotflügel hinten leicht verkratzt und die hintere Felge komplett ruiniert (17" AMG glanzgedreht)
2 Kratzer perfekt nebeneinander auf dem Felgensternverlaufend in richtung der Speiche.
wurde natürlich alles abgestritten und behauptet es sei ein Parkschaden.
Klar, hinten links und schon nah an den Radschrauben.
das ende vom Lied waren halt 750€ kosten.

Desswegen kann ich nur jedem ans herz legen schaut ganz genau 🙂

@ dl 1gbm
Hallo Michael!

Bei mir wurde die Heckschürze erneuert und lackiert.
Ich habe den Freundlichen auf die Folie satt Lack
angesprochen.
Er meinte davon hätte er noch nie was gehört.
Bei mir sei der ganz normale Lack (Obsidianschwarz)
drauf. Die sei der Stand wie bei Werksauslieferung.
Ob Nanolack verwendet ist hab ich vergessen zu fragen.

Woher hast du deine Info. Hat der Freundliche Recht oder
kann ich Nachbesserung verlangen.

von folieren hab ich auch noch nichts gehört??
meiner wurde auch beilackiert..

Deine Antwort
Ähnliche Themen