Fahrzeug dreht, startet aber nicht
Hallo zusammen, wie oben beschreiben habe das das Problem das mein e46 nicht anspringt.
Benzinpumpe macht keine Geräusche.
Ich habe bereits alle Sicherungen und relais geprüft und ausgetauscht, kein erfolg… Benzinpumpe überbrückt, siehe da sie läuft.
Dann habe ich das Kabel was an die Pumpe gesteckt wird gemessen und es kommen nur 4.9 Volt statt den 12 Volt an. Außerdem hab ich jetzt auch das Problem das wenn ich die Zündung anmache und die Lüftung anmache, das mein navi ausgeht komplett. Außerdem hab ich auch kein Ton mehr.
Evtl noch wichtig noch zu erwähnen, das mir 1 Tag bevor mir der Wagen nicht mehr abgesprungen ist, mir das navi während der Fahrt einfach 2/3 mal hintereinander ausgegangen ist.
Der Wagen steht knappe 2 Wochen schon und ich bin einfach nur noch verzweifelt.
Danke schonmal für eure Hilfe.
23 Antworten
Hey danke euch schonmal, Ich werde versuchen ein lade gerät für die Batterie zu bekommen damit ich diese laden kann.
Ich werde heute auch mal alle Masse Leitungen die ich finden kann prüfen. Und ja ein ersetztes relai ist nicht von bmw und sprang nach dem Tausch direkt an. Gefreut und alles zusammen gebaut… Abends Spang er dann wieder nicht an. Evtl mal lieber ein originales holen oder ?
Wenns ein Noname ist wäre ein Original vielleicht mal besser. Aber vermutlich ist das nicht das einzige Problem.
Auch Mal alle Sicherungen prüfen.
Die ganz großen musst du ausbauen und genau anschauen oder den Durchgang prüfen. Gab es auch schon, dass eine noch gut ausgesehen haben, aber keinen Durchgang mehr. Hast du einen Durchgangsprüfer? Mit LED oder Ton?
Hey ja habe ich, was nochmal evtl hilft. Habe mein dme Steuergerät überprüfen lassen und jetzt gesagt bekommen das der Prozessor defekt sei…
So Leute, bin nun aus dem Urlaub zurück.
Habe das DME prüfen lassen, laut der Firma defekt, heute neues gebrauchtes gekauft und überschreiben lassen.
Fazit wagen springt Immernoch nicht an.
Daraufhin adac angerufen, der hat die Batterie bzw den Wagen überbrückt startet nicht. ausgelesen und es kam ein Fehler mit ews diebstahlschutz mit dem Code DTC 2737.
Nochmal als Hinweis, wagen dreht aber springt nicht an… außerdem klickt das kraftstoffpumpen relai unterm Handschuhfach nicht. Relai ist bereits neu…
Danke schonmal für euere Hilfe bin echt langsam ratlos nachdem der Wagen jz knapp 4 Wochen platt liegt.,,
Ähnliche Themen
Neues Motorsteuergerät musst du mit der Wegfahrsperre neu anlernen. Bei Ista gab es da einen einfachen Auftrag. DME mit EWS abgleichen, dann ging bei mir wieder alles.
Hatte die Adaptionswerte zurück gesetzt. Danach muss der Abgleich gemacht werden.
Gibt's auch unter Inpa. Da ich's aber mit Ista gemacht habe, weiß ich nicht , wo das bei Inpa ist.
Ich habe damit meinem 316i paar Tage stillgelegt ausversehen. Nach der zurück setzen der Werte hab ich den Abgleich vergessen. Du kannst noch den Schlüssel auslesen mit INPA, das der richtig angezeigt wird. Vielleicht müssen auch die Schlüssel neu angelernt werden beim dem Tausch.
Zitat:
Neues Motorsteuergerät musst du mit der Wegfahrsperre neu anlernen. Bei Ista gab es da einen einfachen Auftrag. DME mit EWS abgleichen, dann ging bei mir wieder alles.
Hatte die Adaptionswerte zurück gesetzt. Danach muss der Abgleich gemacht werden.
Gibt's auch unter Inpa. Da ich's aber mit Ista gemacht habe, weiß ich nicht , wo das bei Inpa ist.
Danke dir für deine Antwort, ich werde es mal im laufe des Tages versuchen und dann berichten. Danke 🙂
Zitat:
Neues Motorsteuergerät musst du mit der Wegfahrsperre neu anlernen. Bei Ista gab es da einen einfachen Auftrag. DME mit EWS abgleichen, dann ging bei mir wieder alles.
Hatte die Adaptionswerte zurück gesetzt. Danach muss der Abgleich gemacht werden.
Gibt's auch unter Inpa. Da ich's aber mit Ista gemacht habe, weiß ich nicht , wo das bei Inpa ist.Ich habe damit meinem 316i paar Tage stillgelegt ausversehen. Nach der zurück setzen der Werte hab ich den Abgleich vergessen. Du kannst noch den Schlüssel auslesen mit INPA, das der richtig angezeigt wird. Vielleicht müssen auch die Schlüssel neu angelernt werden beim dem Tausch.
Moin, habe nun Versuch die dme mit der ews abzugleichen per inpa.
Nun zeigt er mir an „kein freier startwert mit Freigabe vorhanden“.
( voher hab ich auch den Wert einmal zurück gesetzt ).
Was kann ich nun machen ?
Hmm. Das hatte ich leider bei mir nicht. Schreib doch mal dem Kollegen der dein DME repariert hat. Die kennen sich da bestimmt aus. Was man da noch alles beachten muss.
Hey, hab eben die bmw Pannenhilfe gerufen, der hat den Abgleich nun gemacht… springt Immernoch nicht an… ich hab alle Relais und Sicherungen gewechselt, und vieles mehr. Er will einfach nicht 🙁
Haben den Stellplatz wo das Kraftstoffpumpen Relais rein kommt überbrückt, siehe da wagen startet… ohne Überbrückung nicht.
Kann mit irgendjemand helfen ? Will ungern den Wagen verkaufen oder in eine Werkstatt bringen da das den Rahmen sprengen würde, bis die alles ausbauen und suchen etc. bin ich bestimmt 2000/3000 los…