Fahrzeug Check vor dem Urlaub!

VW Golf 4 (1J)

Hallo Liebe Community,

so ich fahre am 05.08.2010 bis zum 19.08.2010 in den Urlaub nach Italien. Wollte vorher mein Auto komplett durchchecken ob alles OK ist usw.

Habe derzeit 82000 km drauf. Da es ja ein Thema gibt wo es heißt das diese 1.6 l Motoren bei 70000 km probleme mit dem Getriebe haben usw. Kann man das irgendwie erkennen usw....???

Und was soll ich den Alles durchcheken ?

Ölstand, usw..? Möchte halt nur gerne wissen was alles notwendig ist, nicht das ich in Italien liegen bleibe oder sonstiges.

LG

17 Antworten

quatsch, wenn nur BEläge ausgemacht war, sollen die einfach wieder alten Scheiben montieren, sowas würde ich nicht zahlen fertig. Noch bestimmt der Kunde, wer eine Freigabe denen erteilt bis 500 Euro, der ist selber schuld, sehe ich aber immer wieder auf den Aufträgen!

ja laut auftrag waren auch bloß bremsbeläge zu wechseln, die haben aber die alten scheiben gleich mitgewechselt, da diese tiefe rillen hatten und nicht mehr zu benutzen waren. Haben mir die alten bremsscheiben auch gezeigt. Und die Scheiben die sie mir gezeigt hatten waren wirklich fürn Müll

Zu ATU wurde hier schon einiges geschrieben. Soviel um zu wissen, dass man da sehr vorsichtig bei Lockangeboten sein sollte. Mein Stammwerkstatt (ist eine kleine freie) macht mir so eine Durchsicht zu jeder Zeit Gratis und ich bin lange genug dort um zu wissen das mir nichts aufgeschwatzt wird.

Zum Urlaubscheck würde ich noch die Beleuchtung überprüfen und auf jedenfall Ersatzbirnen mitnehmen (in Italien muss man immer das Abblendlicht an haben, zumindest auf Autobahnen).
Ansonsten würde ich das Wechseln vom Abblendlicht nochmal üben, falls Du nicht wissen solltest wo man da hinlangen muss (ist beim G4 recht schwierig).

Dann ein Blick auf die Reifen werfen. Da Du eine längere Strecke vor Dir hast sollte ausreichend Profil noch drauf sein, und der Allgemeinzustand gut sein (keine Risse an den Flanken etc.).
Luftdruck an das Beladungsniveau anpassen (Ersatzreifen nicht vergessen).

Was mir gerade noch einfällt sind die Warnwesten. Ich kenne die Regelungen jetzt nicht auswendig, aber soviel ich weiß ist das bei denen (auch Österreichern) Pflicht eine dabei zu haben. Am besten wäre wohl für jede Person im Auto eine Warnweste dabei zu haben und diese Griffbereit zu verstauen (also nicht im Kofferraum unterm Ersatzreifen "verstecken"😉.

Ansonsten alle Flüssigkeiten (Öl, Kühlwasser, Spritzwasser, etc) überprüfen und auffüllen.
Wann ist der nächste Service? Wenn der nicht mehr weit weg ist würde ich den evtl. noch vorziehen, aber da Du diese Woche schon fährst ist das wohl sehr kurzfristig.

Also vor einer längeren fahrt, gerade wenns ins Ausland geht, sollte der Bock auf die Bühne und von einem Fachmann unter die Lupe genommen werden und der Fehlerspeicher ausgelesen werden. Klingt für einige vielleicht übertrieben, aber wer einmal mit einem Marderschaden ins Ausland gefahren ist denkt etwas anders darüber.
Du hast einen 1.6er G4 mit irgendwas über 80.000 km. Da fällt mir z.b. spontan der Zahnriemen ein, auf den zumindest mal ein Blick geworfen werden sollte.

Sonst hast Du Boardwerkzeug, Überbrückungskabel, Abschleppseil, Wagenheber, etc. dabei (nur für alle Fälle).

Wie oben schonmal erwähnt, sollte man das Auto mal Putzen und entrümpeln und auch darauf achten, dass man nichts drinnen liegen lässt was Diebe anlockt!
Mein Vater war letztes Jahr am Gardasee im Urlaub, da hatte meine kleine Schwester (8) ihre Handtasche hinten liegen lassen. 
Die Beute: 1 Uralt-Handy, 10 Euro und eine Kinderhandtasche. 
Der Schaden: 700 Euro für die eingeschlagene Fensterscheibe.

Achja, über die dortigen aktuellen Verkehrsregelungen bist Du bereits im Bilde, wenn nicht hast Du eine schöne Hausaufgabe bevor es losgeht (auch wenn Ferien sind) 😉 

Edit: Auslandskrankenschein bei der Krankenkasse abgeholt? Evtl. noch eine - ach wie heißt des Teil nochmal - Krankenrückreiseversicherung noch abschließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen