Fahrzeug blockiert durch PDC-Aktion
Hi!
Mein neuer 530i hat eine Macke, die folgendes bewirkt:
Um das Fahrzeug herum gibt es keine Hindernisse im Abstand von 10 Metern, die durch das PDC detektiert werden könnten.
Trotzdem meldet sich der Alarm im Display, wenn ich voll rechts einschle und rückwärts fahre, ganz langsem. Innerhalb von 5 m wird der Alarm lauter, im linken Teil des Displays wird ein Hindernis vorne rechts angezeigt und kurz darauf wird das Fahrzeug mit einem metallischen Ton abrupt gestoppt.
Ja, der Fehler war reproduzierbar, ich habe ihn auf Video aufgenommen und der Werkstatt gezeigt. Der erste Reparaturversuch mislang, beim zweiten war das Fahrzeug 2 Tage fehlerfrei, zumindest kam keine Blockade.
Bin ich der einzige mit einem solchen Problem oder gibt es Leidensgenossen?
Einen angenehmen Samstag
chrgvb
P.S. Ja, die F11-Bezeichnung in meinem Bild ist überholt
Beste Antwort im Thema
Hi an Alle,
Lösung ab Juni.
" Beanstandung
Der Kunde beanstandet, dass es bei starkem Lenkeinschlag zu Falscherkennungen und
Falschanzeigen beim Park Distance Control (PDC) / Flankenschutz kommen kann.
Dies kann auch dazu führen, dass Active PDC beim Rückwärtsfahren auslöst und das
Fahrzeug abrupt abbremst.
Beispiel Videos sind als Anhang verfügbar.
Ursache
Software im Steuergerät PDC
Betroffen sind folgende Fahrzeuge:
G30, G38 mit der SA337 M Sportpaket
und
G31 mit oder ohne der SA337 M Sportpaket
mit einer der Sonderausstattungen:
SA5DM Parking Assistent
SA5DN Parking Assistent Plus
Maßnahme
Im Kundenbeanstandungsfall die Diagnose mit ISTA durchführen und gegebenenfalls das
entsprechende Testmodul abarbeiten.
Anschließend das Fahrzeug mit ISTA 4.12.1x (I-Stufe S15A-18-07-500 / S15C-18-07-500)
oder einer höheren Version programmieren und codieren.
ISTA/P 4.12.2x ist voraussichtlich ab 22.06.2018 verfügbar.
Bei Eskalationsfällen bis zur Verfügbarkeit der Lösungs I-Stufe den Technischen Support
über PuMA kontaktieren.
Ein Teiletausch ist in diesem Fall weder nötig noch zielführend.
Bei Kundenbeanstandungen welche die Automatische Bremsfunktion des Activ PDC
betreffen ist es möglich das Activ PDC über den Controller wie unten beschrieben zu de-
aktivieren
1. „Mein Fahrzeug“
2. „Fahrzeugeinstellungen“
3. „Parken“
4. „Notbremsfunktion Active PDC“
5. „Notbremsfunktion Active PDC“
Die Einstellung wird für das momentan verwendete Fahrerprofil gespeichert.
Bitte auch die PuMA Maßnahme
64088953 PDC Falscherkennung mit Notbremsung aufgrund Störschallerkennung
beachten.
Abrechnung:
Die Abrechnung hat unter Beachtung der gültigen Gewährleistungsbestimmungen zu erfolgen. "
270 Antworten
Habt Ihr ( @chrgvb oder @Meierling ) per Zufall eine PUMA Nr. oder die Software Version die bei Euch aufgespielt wurde? Nimmt mich wunder ob meiner, welchet wohl gerade eben diese Woche produziert wird, dann schon die entsprechende Version aufgespielt bekommt.
Zitat:
Erkläre mal bitte kurz was Remote Zugriff bedeutet.
Danke
Mein Serviceberater hat das so erklärt, dass die das Fahrzeug vor Ort in der Werkstatt nur angeschlossen haben, dann hat sich ein Techniker von BMW aus München aus der Ferne eingeloggt und das Update eingespielt. Für Werkstätten wird das Update erst Ende Juni verfügbar sein, daher geht es momentan nur über den Umweg mit BMW direkt.
Software-Version oder PUMA-Nummer hab ich leider keine.
Zitat:
@janoso schrieb am 12. April 2018 um 22:28:44 Uhr:
Habt Ihr ( @chrgvb oder @Meierling ) per Zufall eine PUMA Nr. oder die Software Version die bei Euch aufgespielt wurde? Nimmt mich wunder ob meiner, welchet wohl gerade eben diese Woche produziert wird, dann schon die entsprechende Version aufgespielt bekommt.
Nein, ich habe bei meinen Werkstattaufenthalten so gut wie kein Papier bekommen. Ich könnte nicht einmal dokumentieren, dass ich da war...
Bekommen die gerade im Bau befindlichen Wagen die neue Software ? Kann da jemand was belastbares zu sagen ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@chrgvb schrieb am 12. April 2018 um 21:10:48 Uhr:
Ich habe schriftlich die Wandlung des Vertrags gefordert mit Terminsetzung. Nach Verstreichen dieses Termins forderte ich Wandlung, Reparatur oder Schadenersatz innerhalb einer Woche.
Und dann ging es plötzlich...
Ich denke, eine Werkstatt hat da nur bedingt Spieltaum. Die haben einfach, was man ihnen gibt.
Zitat:
@ciz1981 schrieb am 15. Mai 2018 um 15:03:27 Uhr:
Gibts eigentlich ein Update dazu?
Was heisst "dazu"? Es gibt ein Update mir unbekannten Umfangs, in dem allerdings die PDC "anders" geregelt ist und hier nicht mehr zu den Blockaden führt.
Zitat:
@wirzweibeideberlin schrieb am 15. Mai 2018 um 17:22:07 Uhr:
meine NL (Berlin) sagt mir, kein update seitens München bisher verfügbar
Ja, wenn Du ein wenig mehr hier liest, findest Du, dass das Update (noch) nicht verfügbar ist und man es wohl nur Kunden zukommen lässt, die "Tanz" machen. Aber natürlich verstehe ich nicht, warum man das Update zurückhält, obwohl man es hier und da anwendet...
Ich war wegen diverser Updates (Klima, Navi, Analoguhr, uvm.) am Montag in der Werkstatt.
Ab dem 22.06.2018 soll es ein Update für das hier beschriebene Problem geben.
war heute beim freundlichen, Update ab 22.6 bestätigt, Termin für Anfang Juli steht an dann sehen wir weiter
Zitat:
@chrgvb schrieb am 15. Mai 2018 um 18:26:40 Uhr:
Zitat:
@wirzweibeideberlin schrieb am 15. Mai 2018 um 17:22:07 Uhr:
meine NL (Berlin) sagt mir, kein update seitens München bisher verfügbarJa, wenn Du ein wenig mehr hier liest, findest Du, dass das Update (noch) nicht verfügbar ist und man es wohl nur Kunden zukommen lässt, die "Tanz" machen. Aber natürlich verstehe ich nicht, warum man das Update zurückhält, obwohl man es hier und da anwendet...
...ich habe meiner NL die Nachfrist mit Androhung der Wandlung bereits zukommen lassen.
Und genau stinkt das Thema. Entweder gibt es ein Update-dann bitte für alle. Oder es ist nur eine Beta-Version, dann wundert es mich umso mehr das Kunden die „Tanz“ machen als Versuchskaninchen missbraucht werden.
Aber was soll’s, ein Fehler mehr oder weniger bei der Karre - sind ja nur noch gut 2 Jahre.