Fahrzeug blockiert durch PDC-Aktion
Hi!
Mein neuer 530i hat eine Macke, die folgendes bewirkt:
Um das Fahrzeug herum gibt es keine Hindernisse im Abstand von 10 Metern, die durch das PDC detektiert werden könnten.
Trotzdem meldet sich der Alarm im Display, wenn ich voll rechts einschle und rückwärts fahre, ganz langsem. Innerhalb von 5 m wird der Alarm lauter, im linken Teil des Displays wird ein Hindernis vorne rechts angezeigt und kurz darauf wird das Fahrzeug mit einem metallischen Ton abrupt gestoppt.
Ja, der Fehler war reproduzierbar, ich habe ihn auf Video aufgenommen und der Werkstatt gezeigt. Der erste Reparaturversuch mislang, beim zweiten war das Fahrzeug 2 Tage fehlerfrei, zumindest kam keine Blockade.
Bin ich der einzige mit einem solchen Problem oder gibt es Leidensgenossen?
Einen angenehmen Samstag
chrgvb
P.S. Ja, die F11-Bezeichnung in meinem Bild ist überholt
Beste Antwort im Thema
Hi an Alle,
Lösung ab Juni.
" Beanstandung
Der Kunde beanstandet, dass es bei starkem Lenkeinschlag zu Falscherkennungen und
Falschanzeigen beim Park Distance Control (PDC) / Flankenschutz kommen kann.
Dies kann auch dazu führen, dass Active PDC beim Rückwärtsfahren auslöst und das
Fahrzeug abrupt abbremst.
Beispiel Videos sind als Anhang verfügbar.
Ursache
Software im Steuergerät PDC
Betroffen sind folgende Fahrzeuge:
G30, G38 mit der SA337 M Sportpaket
und
G31 mit oder ohne der SA337 M Sportpaket
mit einer der Sonderausstattungen:
SA5DM Parking Assistent
SA5DN Parking Assistent Plus
Maßnahme
Im Kundenbeanstandungsfall die Diagnose mit ISTA durchführen und gegebenenfalls das
entsprechende Testmodul abarbeiten.
Anschließend das Fahrzeug mit ISTA 4.12.1x (I-Stufe S15A-18-07-500 / S15C-18-07-500)
oder einer höheren Version programmieren und codieren.
ISTA/P 4.12.2x ist voraussichtlich ab 22.06.2018 verfügbar.
Bei Eskalationsfällen bis zur Verfügbarkeit der Lösungs I-Stufe den Technischen Support
über PuMA kontaktieren.
Ein Teiletausch ist in diesem Fall weder nötig noch zielführend.
Bei Kundenbeanstandungen welche die Automatische Bremsfunktion des Activ PDC
betreffen ist es möglich das Activ PDC über den Controller wie unten beschrieben zu de-
aktivieren
1. „Mein Fahrzeug“
2. „Fahrzeugeinstellungen“
3. „Parken“
4. „Notbremsfunktion Active PDC“
5. „Notbremsfunktion Active PDC“
Die Einstellung wird für das momentan verwendete Fahrerprofil gespeichert.
Bitte auch die PuMA Maßnahme
64088953 PDC Falscherkennung mit Notbremsung aufgrund Störschallerkennung
beachten.
Abrechnung:
Die Abrechnung hat unter Beachtung der gültigen Gewährleistungsbestimmungen zu erfolgen. "
270 Antworten
Zitat:
@shashko schrieb am 19. Februar 2018 um 13:07:42 Uhr:
Wenn dieses Problem bei mir auftritt, hilft es aus zu steigen und mit den Fingern über den Betroffenen Sensor zu wischen. Scheint Dreck zu sein.
Wo ist der Sensor, den Du als Auslöser identifiziert hast?
Sollten die PDC Sensoren gemeint sein.
Meiner schlägt auch hin und wieder ein.. Laut freundlichen gibt es aktuell keine Lösung. Falls einem hier irgendwie geholfen wurde, gerne mitteilen.
Wegen dem Dreck werd ich mal beobachten...
Zitat:
@chrgvb schrieb am 19. Februar 2018 um 13:12:24 Uhr:
Zitat:
@shashko schrieb am 19. Februar 2018 um 13:07:42 Uhr:
Wenn dieses Problem bei mir auftritt, hilft es aus zu steigen und mit den Fingern über den Betroffenen Sensor zu wischen. Scheint Dreck zu sein.Wo ist der Sensor, den Du als Auslöser identifiziert hast?
Je nachdem,. wo es rot leuchtet im Display..
Mir wurde gesagt dass es nur Modelle mit M-Sportpaket betreffen würde. Ursache sei die Form der Frontschürze und Positionierung der Sensoren. An einer Lösung würde gearbeitet. Das war im November.
Ähnliche Themen
Zitat:
@felixxx.b schrieb am 19. Februar 2018 um 17:41:04 Uhr:
Mir wurde gesagt dass es nur Modelle mit M-Sportpaket betreffen würde. Ursache sei die Form der Frontschürze und Positionierung der Sensoren. An einer Lösung würde gearbeitet. Das war im November.
Das ist Quatsch. Ich habe kein M. Und mir wurde gesagt, alle 5er-Modelle seien betroffen. Die meisten Fahrer würden es allerdings nicht merken.
Zitat:
@chrgvb schrieb am 19. Februar 2018 um 17:47:39 Uhr:
Zitat:
@felixxx.b schrieb am 19. Februar 2018 um 17:41:04 Uhr:
Mir wurde gesagt dass es nur Modelle mit M-Sportpaket betreffen würde. Ursache sei die Form der Frontschürze und Positionierung der Sensoren. An einer Lösung würde gearbeitet. Das war im November.Das ist Quatsch. Ich habe kein M. Und mir wurde gesagt, alle 5er-Modelle seien betroffen. Die meisten Fahrer würden es allerdings nicht merken.
Stimmt. Habe das Problem ebenfalls und kein M.
Habe vor 4 Wochen wegen diverser Probleme ein Update bekommen. Trotzdem gabs am Wochenende wieder die Vollbremsung. Mag aber wirklich am Dreck an den Sensoren liegen.
Hab ja letzten Freitag meinen G32 (Luxury Line) übernommen. Heute auf dem Firmengelände rückwärts ausgeparkt auf die leere Straße-auf einmal abrupte Vollbremsung mit diesem komischen Geräusch. Dachte auch zuerst bin irgendwo drauf gerauscht, der Schreck war groß.
Zitat:
@Caca-King schrieb am 19. Februar 2018 um 18:21:05 Uhr:
Hab ja letzten Freitag meinen G32 (Luxury Line) übernommen. Heute auf dem Firmengelände rückwärts ausgeparkt auf die leere Straße-auf einmal abrupte Vollbremsung mit diesem komischen Geräusch. Dachte auch zuerst bin irgendwo drauf gerauscht, der Schreck war groß.
Habe ja auch den G32 mit Luxury. Hatte es erst einmal beim einparken rückwärts in die Parkbucht Am EKZ und einmal an ein er Hauswand. Da hin er voll in die Bremsen. Hatte auch nur noch 10 cm bis zum Hindernis. Das ist in Ordnung. Sonst damit noch keine Probleme
Also ich hatte es bisher auch zweimal und jedesmal war der Boden ziemlich uneben. Die Sensoren scheinen ziemlich schreckhaft zu sein, was sich dann auch auf den Fahrer überträgt 😉
Meiner (G30 auch ohne M) hat jetzt sogar auf Fugenpflaster auf einem Supermarktparkplatz mehrfach extrem nervös angeschlagen wobei nirgendwo ein Hinderniss in "Rammnähe" war ... das war nen peinlicher Auftritt sage ich euch... beim einparken etwa 4-5 mal volle Kanne blockiert und neben mir nen Kerl vom Typ "Alda!" im 4er Golf lacht sich scheckig!
Muster sah etwa so aus: http://www.profibook.info/.../
Bitter böses Pflaster ...
Ja darf sicher nicht sein.
Ab zum :-)
Offenbar wird mit dem Februar-Update die Sensibilität des Systems justiert. So zumindest die Aussage meines Technikers. Ob es so ist, kann ich noch nicht sagen, da ich das Update noch nicht habe.
Zitat:
@KUESMANN schrieb am 20. Februar 2018 um 08:48:41 Uhr:
Also ich hatte es bisher auch zweimal und jedesmal war der Boden ziemlich uneben. Die Sensoren scheinen ziemlich schreckhaft zu sein, was sich dann auch auf den Fahrer überträgt 😉
Ich konnte beobachten, dass er des öfteren die Fahrbahnmarkierung als Hindernis erkennt und bremst.
Wäre mal interessant, ob es in deinem Fall eher die Unebenheit des Pflasters oder die weiße Parkplatz Markierung war.. In meiner Garage ist ebener Beton und da piepst und bremst er schon mal wegen der Markierungen.
Kann das Phänomen auch bestätigen. Zuerst der Schreck und beim nächsten Mal nur mehr peinlich. Sobald die Fahrbahn etwas unebenen ist oder Dreck auf den Sensoren kommt man manchmal gefühlt gar nicht mehr aus der Lücke bzw rechnet jedesmal wieder mit einer unnötigen Notbremsung. Echt nervig... Auch M Paket
BMW versucht nun nur saubere Autos auf die Straße zu bekommen ???????? aber mal im Ernst, es kann dich nicht sein das ein verdreckter Sensor zu solchen Aktionen führt. Selbst unser Hundeauto, Dacia Loggy, der nie gewaschen wird, hat keinen Ausfall der Sensoren. Und hier ist wirklich, auch durch Geländefahrten, eine Menge Dreck auf den Sensoren