Fahrzeug blockiert durch PDC-Aktion

BMW 5er G31

Hi!
Mein neuer 530i hat eine Macke, die folgendes bewirkt:
Um das Fahrzeug herum gibt es keine Hindernisse im Abstand von 10 Metern, die durch das PDC detektiert werden könnten.
Trotzdem meldet sich der Alarm im Display, wenn ich voll rechts einschle und rückwärts fahre, ganz langsem. Innerhalb von 5 m wird der Alarm lauter, im linken Teil des Displays wird ein Hindernis vorne rechts angezeigt und kurz darauf wird das Fahrzeug mit einem metallischen Ton abrupt gestoppt.

Ja, der Fehler war reproduzierbar, ich habe ihn auf Video aufgenommen und der Werkstatt gezeigt. Der erste Reparaturversuch mislang, beim zweiten war das Fahrzeug 2 Tage fehlerfrei, zumindest kam keine Blockade.

Bin ich der einzige mit einem solchen Problem oder gibt es Leidensgenossen?

Einen angenehmen Samstag
chrgvb

P.S. Ja, die F11-Bezeichnung in meinem Bild ist überholt

Beste Antwort im Thema

Hi an Alle,

Lösung ab Juni.

" Beanstandung
Der Kunde beanstandet, dass es bei starkem Lenkeinschlag zu Falscherkennungen und
Falschanzeigen beim Park Distance Control (PDC) / Flankenschutz kommen kann.
Dies kann auch dazu führen, dass Active PDC beim Rückwärtsfahren auslöst und das
Fahrzeug abrupt abbremst.

Beispiel Videos sind als Anhang verfügbar.
Ursache
Software im Steuergerät PDC

Betroffen sind folgende Fahrzeuge:
G30, G38 mit der SA337 M Sportpaket
und
G31 mit oder ohne der SA337 M Sportpaket

mit einer der Sonderausstattungen:
SA5DM Parking Assistent
SA5DN Parking Assistent Plus
Maßnahme
Im Kundenbeanstandungsfall die Diagnose mit ISTA durchführen und gegebenenfalls das
entsprechende Testmodul abarbeiten.
Anschließend das Fahrzeug mit ISTA 4.12.1x (I-Stufe S15A-18-07-500 / S15C-18-07-500)
oder einer höheren Version programmieren und codieren.

ISTA/P 4.12.2x ist voraussichtlich ab 22.06.2018 verfügbar.

Bei Eskalationsfällen bis zur Verfügbarkeit der Lösungs I-Stufe den Technischen Support
über PuMA kontaktieren.

Ein Teiletausch ist in diesem Fall weder nötig noch zielführend.

Bei Kundenbeanstandungen welche die Automatische Bremsfunktion des Activ PDC
betreffen ist es möglich das Activ PDC über den Controller wie unten beschrieben zu de-
aktivieren
1. „Mein Fahrzeug“
2. „Fahrzeugeinstellungen“
3. „Parken“
4. „Notbremsfunktion Active PDC“
5. „Notbremsfunktion Active PDC“
Die Einstellung wird für das momentan verwendete Fahrerprofil gespeichert.

Bitte auch die PuMA Maßnahme
64088953 PDC Falscherkennung mit Notbremsung aufgrund Störschallerkennung
beachten.

Abrechnung:

Die Abrechnung hat unter Beachtung der gültigen Gewährleistungsbestimmungen zu erfolgen. "

270 weitere Antworten
270 Antworten

Zitat:

@mellowman13 schrieb am 20. Februar 2018 um 10:17:09 Uhr:


Offenbar wird mit dem Februar-Update die Sensibilität des Systems justiert. So zumindest die Aussage meines Technikers. Ob es so ist, kann ich noch nicht sagen, da ich das Update noch nicht habe.

Du Glücklicher - bezogen auf Deine Werkstatt.
Meine möchte Fehler nur beheben wenn ich Sie vorführen kann, was ja bei diesem Fehlerbild eher schwer ist.
Ein Verweis auf eine Rückfrage in München bezüglich verfügbares / kommendes Softwareupdate konnte nicht beantwortet warden. echt schräg

Zitat:

@wirzweibeideberlin schrieb am 21. Februar 2018 um 14:14:04 Uhr:



Zitat:

@mellowman13 schrieb am 20. Februar 2018 um 10:17:09 Uhr:


Offenbar wird mit dem Februar-Update die Sensibilität des Systems justiert. So zumindest die Aussage meines Technikers. Ob es so ist, kann ich noch nicht sagen, da ich das Update noch nicht habe.

Du Glücklicher - bezogen auf Deine Werkstatt.
Meine möchte Fehler nur beheben wenn ich Sie vorführen kann, was ja bei diesem Fehlerbild eher schwer ist.
Ein Verweis auf eine Rückfrage in München bezüglich verfügbares / kommendes Softwareupdate konnte nicht beantwortet warden. echt schräg

Dann würde ich mal ganz unverblümt mit Händlerwechsel/Werkstattwechsel drohen wenn es möglich ist. Ist ja unmöglich so ein Betragen ... das suggeriert ja irgendwo unterschwellig, dass man lügen würde... und wenn MEIN Händler mich so behandeln würde wäre ich ganz schnell entweder bei der Fürhungshirarchie dieses Autohauses oder eben bei einem anderen Autohaus... zum Glück kann man ja wählen!

Zitat:

@chischko schrieb am 21. Februar 2018 um 14:19:49 Uhr:



Zitat:

@wirzweibeideberlin schrieb am 21. Februar 2018 um 14:14:04 Uhr:


Du Glücklicher - bezogen auf Deine Werkstatt.
Meine möchte Fehler nur beheben wenn ich Sie vorführen kann, was ja bei diesem Fehlerbild eher schwer ist.
Ein Verweis auf eine Rückfrage in München bezüglich verfügbares / kommendes Softwareupdate konnte nicht beantwortet warden. echt schräg

Dann würde ich mal ganz unverblümt mit Händlerwechsel/Werkstattwechsel drohen wenn es möglich ist. Ist ja unmöglich so ein Betragen ... das suggeriert ja irgendwo unterschwellig, dass man lügen würde... und wenn MEIN Händler mich so behandeln würde wäre ich ganz schnell entweder bei der Fürhungshirarchie dieses Autohauses oder eben bei einem anderen Autohaus... zum Glück kann man ja wählen!

gut gebrüllt Löwe, das ist schon Nummer 2
Ich werde das Gefühl nicht los, daß die Herrschaften aus München und Ihr Gefolge etwas zu satt sind...

Zitat:

@wirzweibeideberlin schrieb am 21. Feb. 2018 um 14:14:04 Uhr:


Meine möchte Fehler nur beheben wenn ich Sie vorführen kann, was ja bei diesem Fehlerbild eher schwer ist.

Du kannst ein Foto machen das die roten Balken anzeigt obwohl kein Hindernis vorhanden ist. Das Verhalten des Händlers Ist aber trotzdem nicht ok.

20171008_124155.jpg
Ähnliche Themen

Meine musste auch erst überzeugt werden. Erst hiess es, man könne nur mit Eintrag im Fehlerspeicher etwas machen, dann sollte Schmutz auf den Sensoren Schuld sein. Sie haben dann die Sensoren gereinigt und wir haben einen Test gemacht...

Hoffentlich unentgeltlich?

Meine Werkstatt hat nach zwei missglückten Versuchen (Softwareupdate, Sensoren austauschen) nun vor drei Wochen einen PuMA-Eintrag bei BMW erstellt. Bis heute hat mein Serviceberater keine Antwort bekommen. Normal, meinte er, wären 3-4 Tage Reaktionszeit.

Haben eure Händler auch jeweils PuMA-Anfragen gestellt?

Was ist PuMA?
Bei mir wurde eine Blackbox eingesetzt und der Fehler aufgezeichnet und dann nach München geschickt. Noch kein Feedback seit Monaten.

Übrigens, aus meiner Sicht resultiert der Fehler bedingt durch das Einschlagen der Vorderreifen. Ich hatte es noch nie wenn ich gerade rückwärts gefahren bin.

Ich hatte es auch beim rückwärts fahren auf dem Gästeparkplatz eines Kunden.

Zitat:

@ciz1981 schrieb am 22. Februar 2018 um 10:45:13 Uhr:


Was ist PuMA?
Bei mir wurde eine Blackbox eingesetzt und der Fehler aufgezeichnet und dann nach München geschickt. Noch kein Feedback seit Monaten.

Übrigens, aus meiner Sicht resultiert der Fehler bedingt durch das Einschlagen der Vorderreifen. Ich hatte es noch nie wenn ich gerade rückwärts gefahren bin.

Zitat:

Was bedeutet eigentlich PuMA? Produkt und Massnahmenmanagment Aftersales (PuMA)

PUMA: BMW-Interne Knowledge Base zu häufig vorkommenden Fehlern.

Da BMW_Intern wird das (logischerweise) nicht nach außen gegeben.

Zitat Ende.

Habe ebend einen Anruf vom Servicemitarbeiter wegen dem PDC Problem bekommen.
Problem ist BMW bekannt nur eine Lösung kann zur Zeit nicht angeboten werden.
Es soll doch was mit dem Einschlagen der Vorderräder zu tun haben.
Empfehlung von BMW ist, schalten sie die Notbremsfunktion aus.
UNGLAUBLICH so eine Aussage!!!

Zitat:

@zimmi der 1. schrieb am 27. Februar 2018 um 16:24:15 Uhr:


Habe ebend einen Anruf vom Servicemitarbeiter wegen dem PDC Problem bekommen.
Problem ist BMW bekannt nur eine Lösung kann zur Zeit nicht angeboten werden.
Es soll doch was mit dem Einschlagen der Vorderräder zu tun haben.
Empfehlung von BMW ist, schalten sie die Notbremsfunktion aus.
UNGLAUBLICH so eine Aussage!!!

Gibt es diese Anweisung auch schriftlich von BMW? *Kopfschüttelnd*

Zitat:

@zimmi der 1. schrieb am 27. Februar 2018 um 16:24:15 Uhr:



Es soll doch was mit dem Einschlagen der Vorderräder zu tun haben.

Das mit den Vorderrädern könnte sein. Habe am Wochenende rückwärts, rechts, aus einer Einfahrt gesetzt. Beim Volleinschlag der Räder hatte ich vorne links einen PDC Warnton, Dauerpiepsen. Allerdings wurde noch kein Bremseingriff vorgenommen. Meine Bereifung Winter 245er 18´´

Surfstarter natürliche gibt es dazu nichts schriftliches.
Fahre im Sommer mit 20 und jetzt im Winter mit 19 Zoll.
Mit beiden habe ich die Probleme mit der Notbremsfunktion.
Ich frage mich wie BMW die Fahrzeuge testet bevor sie in Produktion gehen.

habe nun auch ab und an komische Aktivitäten und Eingriffe beim PDC.

Montag gehts in die Werkstatt.

on vera 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen