Fahrzeug blockiert durch PDC-Aktion
Hi!
Mein neuer 530i hat eine Macke, die folgendes bewirkt:
Um das Fahrzeug herum gibt es keine Hindernisse im Abstand von 10 Metern, die durch das PDC detektiert werden könnten.
Trotzdem meldet sich der Alarm im Display, wenn ich voll rechts einschle und rückwärts fahre, ganz langsem. Innerhalb von 5 m wird der Alarm lauter, im linken Teil des Displays wird ein Hindernis vorne rechts angezeigt und kurz darauf wird das Fahrzeug mit einem metallischen Ton abrupt gestoppt.
Ja, der Fehler war reproduzierbar, ich habe ihn auf Video aufgenommen und der Werkstatt gezeigt. Der erste Reparaturversuch mislang, beim zweiten war das Fahrzeug 2 Tage fehlerfrei, zumindest kam keine Blockade.
Bin ich der einzige mit einem solchen Problem oder gibt es Leidensgenossen?
Einen angenehmen Samstag
chrgvb
P.S. Ja, die F11-Bezeichnung in meinem Bild ist überholt
Beste Antwort im Thema
Hi an Alle,
Lösung ab Juni.
" Beanstandung
Der Kunde beanstandet, dass es bei starkem Lenkeinschlag zu Falscherkennungen und
Falschanzeigen beim Park Distance Control (PDC) / Flankenschutz kommen kann.
Dies kann auch dazu führen, dass Active PDC beim Rückwärtsfahren auslöst und das
Fahrzeug abrupt abbremst.
Beispiel Videos sind als Anhang verfügbar.
Ursache
Software im Steuergerät PDC
Betroffen sind folgende Fahrzeuge:
G30, G38 mit der SA337 M Sportpaket
und
G31 mit oder ohne der SA337 M Sportpaket
mit einer der Sonderausstattungen:
SA5DM Parking Assistent
SA5DN Parking Assistent Plus
Maßnahme
Im Kundenbeanstandungsfall die Diagnose mit ISTA durchführen und gegebenenfalls das
entsprechende Testmodul abarbeiten.
Anschließend das Fahrzeug mit ISTA 4.12.1x (I-Stufe S15A-18-07-500 / S15C-18-07-500)
oder einer höheren Version programmieren und codieren.
ISTA/P 4.12.2x ist voraussichtlich ab 22.06.2018 verfügbar.
Bei Eskalationsfällen bis zur Verfügbarkeit der Lösungs I-Stufe den Technischen Support
über PuMA kontaktieren.
Ein Teiletausch ist in diesem Fall weder nötig noch zielführend.
Bei Kundenbeanstandungen welche die Automatische Bremsfunktion des Activ PDC
betreffen ist es möglich das Activ PDC über den Controller wie unten beschrieben zu de-
aktivieren
1. „Mein Fahrzeug“
2. „Fahrzeugeinstellungen“
3. „Parken“
4. „Notbremsfunktion Active PDC“
5. „Notbremsfunktion Active PDC“
Die Einstellung wird für das momentan verwendete Fahrerprofil gespeichert.
Bitte auch die PuMA Maßnahme
64088953 PDC Falscherkennung mit Notbremsung aufgrund Störschallerkennung
beachten.
Abrechnung:
Die Abrechnung hat unter Beachtung der gültigen Gewährleistungsbestimmungen zu erfolgen. "
270 Antworten
Was noch negativ dazu kommt, seit dem Update schaltet er die Kamera nicht mehr automatisch auf Draufsicht wenn ich vorne irgendwo nah dran bin, und er vergisst nun jedes Mal die letzte Radio Einstellung, muss dann immer manuell auf gespeicherte Sender...
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 5. August 2018 um 09:31:01 Uhr:
Was noch negativ dazu kommt, seit dem Update schaltet er die Kamera nicht mehr automatisch auf Draufsicht wenn ich vorne irgendwo nah dran bin, und er vergisst nun jedes Mal die letzte Radio Einstellung, muss dann immer manuell auf gespeicherte Sender...
...habe auch das Problem mit den vergessen des Senderspeichers im G32 und ebenfalls die Probleme mit dem Geister-PDC.
Werkstatttermin steht bereits an....
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 5. August 2018 um 09:31:01 Uhr:
Was noch negativ dazu kommt, seit dem Update schaltet er die Kamera nicht mehr automatisch auf Draufsicht wenn ich vorne irgendwo nah dran bin, und er vergisst nun jedes Mal die letzte Radio Einstellung, muss dann immer manuell auf gespeicherte Sender...
Da muss aber dann nochmal zusätzlich was schief gelaufen sein. Beides funktioniert weiterhin bei mir einwandfrei. Und ausserdem hab ich jetzt im HUD die Anzeige der nächstfolgenden Geschwindigkeitsbegrenzung, das hatte ich vorher nicht.
Ich finde die Notbremsfunktion sehr sinnvoll. Habe beim Rangieren schon mal einen Pfosten übersehen.
Das System reagiert leider auf kleine und unproblematische Erhebungen im Boden (zB kleine Bodenerhebungen von 2-3cm).
Stand August 18: Problem bei BMW in der Datenbank bekannt, aber keine Lösung. Hilft nur Deaktivieren.
Ähnliche Themen
Das system reagiert vermutlich auch auf Metall. Oder Elektromagn. Felder. Auf der Drehbühne in der Welt hatte meiner auch rote Geisterhindernisse.
Meiner ist gerade in der Werkstatt zum PDC Update.
Da riefen die mich heute gg 13.30 Uhr an und sagten, denen fehle ein "Teil", um die Arbeiten zum Abschluss zu bringen...
Auf meine Frage, welches "Teil" denn bei denen fehle, um ein Softwareupdate durchzuführen (in der Werkstatt hat der Wagen schon ein Update bekommen wg Klimaprobleme, also die Hauptsoftware) bekam ich die Antwort, dass ein Steuergerät getauscht werden müsste, da es bei denen "ausgefallen" sei.
Das ist doch nicht normal.
Hat mein Freundlicher da mal schön Mist gebaut und ein Steuergerät abrauchen lassen? Wenn ja, wie denn bitte?
Oder kann so etwas bei Updates vorkommen? (wäre mir neu)
Die haben sicher ein Steuergerät gekillt beim Softwareupdate. Kann, soll aber nicht passieren.
Ich finde gut dass Sie transparent kommunizieren.
Ich hatte beim Sharan das TFL codieren lassen, dabei ist auch das Steuergerät defekt gegeangen. Es wurde dann nach einer Woche getauscht. Seit dem macht mein freundlicher keine Codierungen mehr auf Kundenwunsch! :-)
Alles klar. Danke.
Habe vor 2 Tagen vom Freundlichen ein Softwareupdate bekommen (hat z.B. auch die neue "Rettungsgassen-App" gebracht), das angeblich auch den Bug der Notbremsfunktion der PDC für "Fahrzeuge mit M-Paket bei eingeschlagenem Lenkrad" beheben soll. Ist sicher maximal eine Teillösung des Problems, denn ich kenne auch 5er Fahrer ohne M-Paket mit dem Problem und bei mir ist es auch schon beim gerade zurück fahren aufgetreten in der Vergangenheit.
warum Teillösung?
warte doch erstmal ab, ob es wieder auftritt.
bin ankerfrei seit dem Update
Zitat:
@audisebs schrieb am 13. August 2018 um 15:40:45 Uhr:
Meiner ist gerade in der Werkstatt zum PDC Update.
Da riefen die mich heute gg 13.30 Uhr an und sagten, denen fehle ein "Teil", um die Arbeiten zum Abschluss zu bringen...Auf meine Frage, welches "Teil" denn bei denen fehle, um ein Softwareupdate durchzuführen (in der Werkstatt hat der Wagen schon ein Update bekommen wg Klimaprobleme, also die Hauptsoftware) bekam ich die Antwort, dass ein Steuergerät getauscht werden müsste, da es bei denen "ausgefallen" sei.
Das ist doch nicht normal.
Hat mein Freundlicher da mal schön Mist gebaut und ein Steuergerät abrauchen lassen? Wenn ja, wie denn bitte?
Oder kann so etwas bei Updates vorkommen? (wäre mir neu)
Das scheint hin und wieder vorzukommen.
Mein Neuwagen konnte nicht zum vereinbarten Termin übergeben werden weil ein Steuergerät getauscht werden musste.
Also mein Auto war heute in der Werft, angefangen beim PDC Problem bei Lenkeinschlag bis hin zu Problemen mit der Klima und fehlender Analog Uhr in der Instrumentenkombi wurde alles in gut 5 Stunden mit neuer Software bestückt und soweit funktioniert nun alles wie es soll. Somit kann ich bestätigen, dass man offenbar die Problematik mit dem PDC Notbrems-Assi in den Griff bekommen hat.
Vorher war es irgendwie schlimm, egal wo man war, immer piepste was. Was mir allerdings immer noch auf den Keks geht, dass die PDC Signale so furchtbar laut sind, dass finde ich wirklich schade, dass man die nicht wie bei Audi auf leise drehen kann. Hab zwar was gefunden im iDrive wo man den Gong und das PDC einstellen kann, aber selbst wenn es da ganz leise ist, empfinde ich es noch zu laut.
Heute auch das Update bekommen und bin gespannt, ob es gelöst ist.
Die PDC Notbremsung ist jedenfalls wieder scharf geschaltet!
Bei mir hat es was gebracht.
Er reagiert nun nicht mehr auf irgendwelche Phantom Hindernissen und wenn er ein Hindernis erkenn geht er viel sanfter in die "Notbremse".
Ich bin erstmal zufrieden so wie es jetzt ist.
Was mich mal interessieren würde, ob nach dem Update nun der Flankenschutz noch gut funktioniert, alternativ wäre interessant, wie man die Problematik gelöst hat auf der Software Seite. Ich vermute mal, da werden Bereiche ausgeblendet, ignoriert oder wie man es nun auch nennen mag und daher auch die für mich interessante Frage, ob der Flankenschutz nun trotzdem noch Problemlos geht.