Fahrwerksvarianten mit Luftfederung
Hi!
Hat jemand eine Ahnung, ob beim M Fahrwerk Professional für den M50d die 2-Achsluftfederung inkludiert ist?
Ich dachte das wäre so, bis mir heute auffiel, dass die bei mobile.de ersten verfügbaren Wagen, zwar alle das M Fahrwerk Professional haben, aber auf den Innenraumbildern die Schalter unter dem I-Drive fehlen (die für hoch und runter).
Danke!
Beste Antwort im Thema
Da es bei mir eine CH-Doktorarbeit wurde und ich auch beide Fahrwerke gefahren bin:
Es gibt 4 Fahrwerke zur Auswahl (aufsteigend nach Preis sortiert):
01 - M Fahrwerk (Serie beim M50d)
02 - 2-Achs-Luftfederung
03 - 2-Achs-Luftfederung mit Offroadpaket (nicht erhältlich für M50d)
04 - Adaptives M Fahrwerk Professional
Mit der Luftfederung hast du ein auf Komfort abgestimmtes Fahrwerk.
Damit kriegst du den 1 Schalter neben dem Gangwahlhebel. Das Fahrwerk ist wirklich sehr komfortabel und kann bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit verstellt werden. Tiefergelegt legt sich die Maschine sportlicher; jedoch noch immer weicher als das M Fahrwerk (nicht Professional!).
Ausserdem kannst du deinen Wagen zur Beladung mit einer Taste im Kofferraum senken. Dies geht auch mit dem Display Key, falls der auch bestellt wird. Ab einer bestimmten Autobahngeschwindigkeit (100/120kmh??) senkt sich das Fahrwerk von selbst.
Für detailtreue Leute: Das Fahrwerk hat 5 Stufen. Wobei die Höchste und die Tiefste nur im Stand gewählt und nur bis zu einer tiefen Geschwindigkeit beibehalten werden.
Zusätzlich kannst du das Offroad-Paket zur Luftfederung bestellen. Das Offroadpaket kann nur beim M50d NICHT bestellt werden!
Das Offroadpaket bringt dir den 2 Schalter neben dem Gangwahlhebel. Damit kannst du die Schotter/Schnee/-ua. Programme wählen, welche neben dem Fahrwerksverhalten auch Einfluss auf Höhe, Lenkverhalten, Schlupfregelung, u.a. haben.
Zur absoluten Krönung der Sportlichkeit und imho auch der grössten Spreizung zwischen angemessenem Komfort und absoluter SAV-Sportlichkeit gibt es das Adaptive M Fahrwerk Professional. Zu diesem Fahrwerk, obwohl es das teuerste Fahrwerk ist, gibt es KEINE Schalter neben dem Gangwahlhebel! Trotz Bild im Konfigurator!
Die Veränderung des Fahrwerksverhalten in den verschiedenen Fahrmodi (EcoPro bis Sport Plus) ist imho wirklich bemerkenswert! Auch nur mit dem Professional werden aktive Wankstabilisatoren pro Achse verbaut. Dazu gibt es das eine oder andere interessante Video im Netz. Suche nach „Wankstabilisatoren“ hilft. Das M Sportdifferenzial ist hier auch bereits mit dabei.
Zudem zu beachten: Je nach Fahrwerksvariante muss oder kann weitere Sonderausstattung Pflicht oder Wahl werden. So muss zB. die Integral-Aktivlenkung mit dem Professional Fahrwerk gewählt werden - oder mit der 3. Sitzreihe das Fahrwerk aufgestockt werden.
Summa summarum:
Für mich eine Revolution gegenüber dem Vorgänger F15. Mit der Luftfederung spricht BMW in meiner Hinsicht auch eine Kundschaft an, welche bis heute bei BMW‘s SAVs nichts finden konnte bzw. es auf Tastendruck gerne vollkommen ruhig hat.
Für den M50d habe ich mich in das Professional Fahrwerk verguckt!
Hoffe ich kann damit behilflich sein.
Grüsse aus der Schweiz
Toni
PS: Falls du Zweifel hast, dann unbedingt Probefahren und vergleichen.
96 Antworten
Alles gut, nix passiert 🙂. Die Wankstabilisierung war für mich entscheidend: bin zuvor einen Range Rover Sport zur Probe gefahren und von dem Geschaukel wird man ja Seekrank...
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 11. Juni 2019 um 20:26:52 Uhr:
Hallo 2Ghost,
die Kasseler Berge gehen mit dem x5 und LFW ganz wunderbar. Fahrwerkseinstellung adaptive Drive, dann legt Er sich eh schon flacher auf der AB. Mit Auswahl Sport Individual ist das Fahrwerk tiefer, Lenkung u. Getriebe lassen sich zudem auf Comfort einstellen. Dann rollt das Schiff komfortabel u. sehr stabil durch die Kasseler Berge.
Danke für die Einschätzung! 🙂
Anders rum gefragt, wo liegen die Vorteile der Wankstabilisierung und des Sport Diff.? Auf der Landstraße?
Fahrprofil sind aktuell ca. 60% Landstraße und jeweils 20% Stadt/AB.
Zitat:
@djcrackman schrieb am 11. Juni 2019 um 20:33:41 Uhr:
Alles gut, nix passiert 🙂. Die Wankstabilisierung war für mich entscheidend: bin zuvor einen Range Rover Sport zur Probe gefahren und von dem Geschaukel wird man ja Seekrank...
Den habe ich auch schon umschlichen, da fehlt mir aber das "Vertrauen" in die Qualität.
Gefühlt würde ich straffer (weniger Wankneigung) auch eher priorisieren, die Höhenverstellung wäre sicher für meine Frau eine Erleichterung (die den Wagen zeitlich zu 90% fahren wird). Die restlichen 10% sind dann (häufig) die Strecke zum Frankfurter Flughafen, also überwiegend AB, schwierig schwierig.
Hallo,
ich hatte heute noch mal eine Probefahrt mit einem X5 30D mit dem Serien M Fahrwerk. Das Fahrwerk hat keine Hinterachslenkung und keinen Wankausgleich, und es hat sich für meinen Geschmack besser gefahren. Leicht härter, aber immer noch sehr komfortabel. Vor allem bei höheren Geschwindigkeiten sehr spurstabil und nicht schwammig. Bei einer Bestellung würde ich wohl dieses Fahrwerk wählen. Würde ... weil mir der Händler „dummerweise“ ein 850i Coupé bis morgen mitgegeben hat ... das Ding ist ja mal der Hammer, ich bin schwer begeistert und nun wieder am Grübeln. Ein sehr souveränes Fahren, immer mit genug Power bei Bedarf, aber eben auch ein toller Gleiter. Da ich vom Audi S7 komme spricht Vieles für den M850i. Das Fahrwerk war nicht ganz so schluckfreudig wie das des S7, der hat ein Luftfahrwerk, aber immer noch ausreichend komfortabel für meinen Geschmack. Der Preis ist natürlich eine andere Liga, da muss ich noch mal drüber schlafen, man bekommt weniger Auto für mehr Geld, aber auch einen Hauch mehr Exclusivität. Ach ja, diese Entscheidungen immer. Aber wie hier für den X5 immer geschrieben wurde, unbedingt beides Probe fahren.
In diesem Sinnen, schönen Abend :-)
Ähnliche Themen
Audifan,
Falls ich keine kids hätte, mich nicht einschränken müsste, nie mehr als 1 person mitnehmen müsste und frequente tankstops kein problem wären:
M850i.
Vllt die allerletzte gelegenheit solch ein abartig perverses auto zu fahren. 🙂
Wenn mehr als eins der obigen kriterien zutreffen würde:
X5M50i/d.
Am vernünftigsten : Beide ! 😉
Gruß, Butl
Finde den 8er auch sehr chic. Nach den ersten Probe Sitzen stellt sich mir die Frage, wie BMW einem so stattlichen u. schönen Fahrzeug so wenig Platz im Innenraum geben konnte. Mit meinen 1,93m kann hinter mir als Fahrer im 8er niemand sitzen.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 11. Juni 2019 um 21:50:27 Uhr:
Finde den 8er auch sehr chic. Nach den ersten Probe Sitzen stellt sich mir die Frage, wie BMW einem so stattlichen u. schönen Fahrzeug so wenig Platz im Innenraum geben konnte. Mit meinen 1,93m kann hinter mir als Fahrer im 8er niemand sitzen.
Da hast du recht !
Es war schon beim 6er Coupé sehr wenig Platz (M4 um einiges geräumiger als M6 !) - der 8er ist nochmals schlechter.
Entweder nur als 2-Sitzer nutzen oder später das GC nehmen. 🙂
Gruß, Butl
Zitat:
@scooter17 schrieb am 11. Juni 2019 um 21:33:02 Uhr:
Audifan,
Falls ich keine kids hätte, mich nicht einschränken müsste, nie mehr als 1 person mitnehmen müsste und frequente tankstops kein problem wären:
M850i.
Vllt die allerletzte gelegenheit solch ein abartig perverses auto zu fahren. 🙂
Wenn mehr als eins der obigen kriterien zutreffen würde:
X5M50i/d.
Genaugenommen geht es mir so, Kinder sind raus und fahren mit den „Alten“ ... ich bin 48 🙄 nicht mehr weg, Tankstops sind das geringere Übel, ich fahre maximal 20.000 Km im Jahr, und zum transportieren für Lasten habe ich den Wrangler.
Die Skier und Koffer passen in den 850i, das habe ich gleich getestet 😁
Meine Frau ist 1,56 m, die kann sich vorne lang machen, also hat die „zweite Person“ auch kein Problem.
Aber hinten sitzen geht wirklich nicht, ich habe mit meinen 1,76m die maximale Sitzeinstellung nach hinten voll ausgenutzt.
Audifan,
Deine entscheidung ist gefallen 🙂
M850i.
Hinten kann ja dann sehr bequem der mops der gattin reisen.
Zitat:
@scooter17 schrieb am 11. Juni 2019 um 22:06:57 Uhr:
Audifan,
Deine entscheidung ist gefallen 🙂
M850i.
Hinten kann ja dann sehr bequem der mops der gattin reisen.
Der Mops ist ein Labrador 😁 der macht im Urlaub immer Ferien bei Oma, der muss also auch nicht mit 😛
Es soll im Juni ja noch das Gran Coupé vorgestellt werden, das hätte dann zumindest 4 Türen, kostet aber wohl noch mal einen Aufschlag ...
Zitat:
@scooter17 schrieb am 11. Juni 2019 um 22:06:57 Uhr:
Audifan,
Deine entscheidung ist gefallen 🙂
M850i.
Hinten kann ja dann sehr bequem der mops der gattin reisen.
Na ja, nicht das dem Mops hinten schlecht wird und er sich übergeben muss !?
😁 😉
Gruß, Butl
Zitat:
@audifan71 schrieb am 11. Juni 2019 um 22:16:33 Uhr:
Es soll im Juni ja noch das Gran Coupé vorgestellt werden, das hätte dann zumindest 4 Türen, kostet aber wohl noch mal einen Aufschlag ...
Das GC wird um einiges mehr Radstand/Platz aufweisen.
Hatte 2 mal ein M6 GC, da war fast soviel Platz wie im 5er. 🙂
Gruß, Butl
Cool, das GC würde mir auch noch besser gefallen.