Fahrwerksteile fräsen an der Reifenlauffläche, eine Seite. A6 4B

Audi A6 C5/4B

Hallo, ich stehe vor folgendem Rätsel: links vorne ist plötzlich in meinem neuen Reifen auf der inneren Lauffläche des Reifens eine Kerbe eingefräst, die dort nicht hingehört. Ich denke, die umlaufende Kerbe stammt von der kleinen Nase vom "Federbein", das ja keines ist. Also, von dem Aluminiumträger, der bogenförmig um das Rad herumgreift, oben in die anderen Lenker geführt wird und unten am Schwenklager des Rades endet. Aber bei Versuchen berührt sich da sichbar nix!
Der Freundliche meinte. "Ja und, was sollen wir jetzt machen?", vielleicht wäre es ja ein ausgelituschter Dämpfer?
Ich bin recht fest davon überzeugt, dass sich an der Stelle Reifen und Träger nicht berühren dürfen, so oder so.
Nach intensiver Sichprüfung weiterhin keine Ursache sichtbar. Und es ist beim Fahren auch nicht spürbar!
Hilfe!

Daten 99er A6 4b 4,2 Avant Q, 8zoll Parabol mit 255er originalformat. Vorne mit anderen Federtellern tiefer, EBC Bremsteile. That´s it!

Übrigens habe ich das Thema Rad schon einmal gefunden, aber die Mitglieder antworten leider nicht. http://www.motor-talk.de/.../...chleift-am-federbein-t1504973.html?...

Grüße
ON

39 Antworten

Da müsste ich glatt bei meinem mal nachsehen, da passt auch kaum ein Finger an der Stelle dazwischen. Mit dem Federbein hat das Teil aber nix zu tun, das ist doch das Radlagergehäuse bzw der Achsschenkel.
Möglicherweise biegt der sich beim Einfedern und Querbeschleunigung ein wenig - muss ja nicht viel sein - und drückt dann auf den Reifen....

Was ist ein Avant "Q"? 😕

Hi, vielen Dank für die schnelle Reaktion.
Q= Quattro, hatte keine Lust, das zu tippen und hab es jetzt doch...

Da ich 17zoller drauf habe ist bei mir schon recht viel Platz für einen Finger. Das sich das verbiegen könnte, und niemand etwas dagegen hätte, macht mir schon Sorgen. Rechts passiert das nämlich nicht. Und jetzt fehlt noch, das ich Rechtskurven nicht so schnell fahre ;-)
Wenn das so sein sollte, hätten sich schon mehr über zerstörte Reifen beschwert.

Der 4.2er ist immer ein Quattro, hättest dir also diverse Tastendrücke sparen können 😉

Recht hast du schon, seh verbreitet scheint das Problem nicht zu sein. Gegenfrage: Sind denn Schleifspuren an der entprechenden Stelle am Metall? Gummi ist zwar weitaus weicher, aber Spuren im Metal hinterlässt sowas dennoch! Wenn da keine Spuren sind, könnte ich mir nur vorstellen, dass sich da was zwischen Achsschenkel und Reifen verklemmt hatte...

Du schreibst neuen Reifen. Das ist evtl das Problem. Bei meinem ist auch verdammt wenig Platz zwischen dem Reifen und dem Fahrwerksteil. Habe damals die 235er Reifen gerade eben eingetragen bekommen. Anfang dieses Jahres neue Contis drauf (vorher Dunlop), und der Abstand wurde noch geringer weil der Conti trotz identischer Größe satte 1cm breiter ist. Habe sogar Conti angeschrieben wie das kann, die haben mir nur ein Datenblatt zurückgeschickt wo stand, das der 235/40 18 tatsächlich 245mm breit ist???. Habe das Problem vorerst mit 3mm Spurplatten "behoben". Warum das bei dir jetzt nur links ist könnte an Fertigungstoleranzen liegen. Meine Hinterachse ist z.B. 7mm nach rechts versetzt was laut meinem 🙂 auch daran liegen soll.

Ähnliche Themen

Seit mir nicht böse, wenn ich die Ursache Reifen und Abstand in Zweifel ziehe. Ich habe mir mal das Foto von den alten Reifen angesehen. Nicht nur, dass beide am Rand total abgefahren waren (das Problem Sturz und tiefer bei der 5Lenkerachse), in einem ist eine Rille zu sehen. Auf dem Foto nicht so einfach zu erkennen, aber der dunklere, tiefstehende Teil. Ich dachte ja zuerst, das wäre durch Walken entstanden. Jetzt sehe ich das anders.
Es sind m.E. auch Schleifspuren an der Nase des Trägers zu erkennen. Manche Spuren der Einkerbung sind im übrigen wie ein viertel Kreis von außen nach innen und wieder nach aussen geführt.
Da auch der zweite Freundliche ratlos war, hilft wohl nur, den Dicken radlos zu machen, Bremsen demontieren und dann gucken, oder?
Vielleicht hat aber jemand das Phänomen schonmal gesehen und kann direkt sagen, ach ja, Radlager.
Nur das Ding macht kein Geräusch.
Ach Du scheiße, jetzt fällt mir ein, das wurde gewechselt. Kann da was sein?

Zitat:

Original geschrieben von Angus2202


Habe sogar Conti angeschrieben wie das kann, die haben mir nur ein Datenblatt zurückgeschickt wo stand, das der 235/40 18 tatsächlich 245mm breit ist???.

Conti verkauft 235er Reifen die eigentlich 245er Reifen sind? 😕😕

Das mit den Reifenbreiten habe ich schon vor Jahren gelesen. Einige Format teilen sich wohl eine Karkasse. Nur weiß man nie, bei welchem Hersteller welche Karkasse für welches Format. Es hieß mal, 215er und 225 bei 17 zoll seien bei vielen Herstellern so gut wie gleich. Ob es stimmt, weiß ich nicht.
Schöner Claim V8 statt 16V!

Wenn die Radlager korrekt sitzen, ändert sich an der Position des Reifens ja nix.
Das ist ne ganz schön mysteriöse Sache...

kannst mal bilder machen, was wo schleifen soll? oder hab ich die verpasst?
so kann ich mir das nicht vorstellen.

hp

ich vermute mal genau da: 

Radlagergehaeuse

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von Angus2202


Habe sogar Conti angeschrieben wie das kann, die haben mir nur ein Datenblatt zurückgeschickt wo stand, das der 235/40 18 tatsächlich 245mm breit ist???.
Conti verkauft 235er Reifen die eigentlich 245er Reifen sind? 😕😕

Da stehts, auf Seite 47. Auf meiner 8" felge können es sogar 246mm im Betriebszustand sein.

http://www.conti-online.com/.../...er-ratgeber-pkw-4x4-van-2009-de.pdf

Zitat:

Original geschrieben von Angus2202


Da stehts, auf Seite 47. Auf meiner 8" felge können es sogar 246mm im Betriebszustand sein. http://www.conti-online.com/.../...er-ratgeber-pkw-4x4-van-2009-de.pdf

Da verwechselt du die Breite der Lauffläche, mit der Breite der Reifen. Also von Flanke zu Flanke. Deswegen steigt der Wert nämlich mit zunehmender Felgenbreite.

Sonst würde das ja heißen, dass die breitere Felge die Lauffläche auseinander zieht 😉

Hallo zusammen,

bin sehr gespannt, wie das hier weiter geht... Habe das Problem nämlich auch. Allerdings auf beiden Seiten.

Fahre 235/35/19 Michelin auf einer 8.5x19 ET35 Bisher war hier nur von 18 oder 17 Zoll die Rede, oder?

vg
Andreas

Also entweder liegt das an deiner fahrweise oder schau mal wenn du das lenkrad voll einschlägst ob es nicht unten an dem querlenker schleift

Deine Antwort
Ähnliche Themen