Fahrwerksteile fräsen an der Reifenlauffläche, eine Seite. A6 4B
Hallo, ich stehe vor folgendem Rätsel: links vorne ist plötzlich in meinem neuen Reifen auf der inneren Lauffläche des Reifens eine Kerbe eingefräst, die dort nicht hingehört. Ich denke, die umlaufende Kerbe stammt von der kleinen Nase vom "Federbein", das ja keines ist. Also, von dem Aluminiumträger, der bogenförmig um das Rad herumgreift, oben in die anderen Lenker geführt wird und unten am Schwenklager des Rades endet. Aber bei Versuchen berührt sich da sichbar nix!
Der Freundliche meinte. "Ja und, was sollen wir jetzt machen?", vielleicht wäre es ja ein ausgelituschter Dämpfer?
Ich bin recht fest davon überzeugt, dass sich an der Stelle Reifen und Träger nicht berühren dürfen, so oder so.
Nach intensiver Sichprüfung weiterhin keine Ursache sichtbar. Und es ist beim Fahren auch nicht spürbar!
Hilfe!
Daten 99er A6 4b 4,2 Avant Q, 8zoll Parabol mit 255er originalformat. Vorne mit anderen Federtellern tiefer, EBC Bremsteile. That´s it!
Übrigens habe ich das Thema Rad schon einmal gefunden, aber die Mitglieder antworten leider nicht. http://www.motor-talk.de/.../...chleift-am-federbein-t1504973.html?...
Grüße
ON
39 Antworten
Sorry, dachte, ich hätte schon geschrieben, dass ich die Parabol 8x17 ET35 mit 255/40 fahre. Jetzt aber!
Und noch einmal, bei mir schleift nichts an der Flanke sonder AUF der Lauffläche. Da ist ET, Reifenbreite, Felgendurchmesser egal, solange zugelassen. Und im Stand ist genügend Platz. Wenn der Reifen sich soweit verformen würde, dann in der Laufflächen Mitte, und nicht am Rand.
Da das offensichtlich ein seltenes Phänomen ist, werde ich alles auseinander bauen lassen und intensiv checken lassen. Und berichte dann, was es war. Hoffentlich wird die Ursache gefunden!
Vielen Dank für die zahlreichen Hilfeangebote!
Habe mir nochmal das bild angeschaut.
Du hast die originalen felgen drauf und dein auto tiefergelegt!!??
Denn helleren rand was man sieht ist eindeutig von falscher spur einstellung.
So, gestern war der Wagen mal auf der Bühne bei einem Freund von mir. Der hat dann entdeckt, dass die Schrauben am linken Spurstangenkopf lose waren un der Knubbel etwas tiefer hing, als auf der anderen Seite. Nach seiner Einschätzung passt die Höhe und Form in etwa zu der gefrästen Rille auf dem Reifen, falls dieser bei hoher Belastung von dem Knubbel getroffen wird.
Festgeschraubt und mit roter Farbe markiert.
Mal sehen, ob es das war!
Also stammt das Problem vom Spurstangenkopf, nicht vom Achsschenkel...?
Ähnliche Themen
Vorsichtig gesagt: es schaut im Moment danach aus.
Gut wäre daran nicht nur die Lösung, sondern auch, dass alles andere sehr viel schwerwiegendere Dinge gewesen wären.
Nicht so gut: hätte mir natürlich abscheren können und ich hätte den Abflug gemacht.
Hallo,
wollte diesen Thread mal wieder nach oben holen und nachfragen, ob es am Spurstangenkopf lag? Hab dieses Problem mit meine Sommerrädern auch....
vg
Andreas
Tja,
wenn ich jetzt auf Winterreifen wechsele, schau ich mir die Reifen noch mal genau an. Mir sind bisher keine neuen Spuren aufgefallen.
Allerdings war mein Thema in den letzten Wochen auch eher meine Bremsen und der schwarze Streifen auf meiner EBC-Scheibe.
Was hältst Du davon, in ca zwei Wochen noch einmal nachzufragen?
Beste Grüße
Gerne... Nachdem ich meine Sommerreifen abgemacht und das Resultat gesehen habe, werde ich das Thema nicht noch einmal aus den Augen verlieren!!
vg
Andreas
Hatte ich vergessen: An den Reifen waren keine neuen Spuren erkennbar.
War also nach jetzigem Stand der Spurstangenkopf/Schraube, der u.U. auf den Reifen fiel und dort gefräst hat.
Hey,
danke für die Antwort... Habe allerdings durch Hauskauf und Nachwuchs keine Zeit mehr mich um die Thematik zu kümmern... Da ich selbst nicht schrauben kann und das von der Werkstatt überprüfen lassen müsste und mein Freundlicher schon ratlos war, als er die angeschliffene Lauffläche sah, weiss ich im Moment nicht so recht, was ich machen soll! Vielleicht verkaufe ich einfach die 19er und gehe zurück auf die originalen 18 Zoll S-Line Räder und hoffe das Problem erledigt sich damit... Nur sicher nicht, falls was am Fahrwerk verstellt ist... Vielleicht ist es auch der Lenkeinschlag, der begrenzt werden müsste? Wenn jemand im Ruhrgebiet ne Werkstatt kennt, die Plan hat... Immer her mit nem Tipp!
vg
Andreas