Fahrwerksrevision

BMW 3er E36

Hallo,

da es langsam Zeit wird, wird nächste Woche einiges getauscht. Ich bin mir nur noch nicht so sicher was eventuell noch gemacht werden könnte.

Es handelt sich um eine 323i Limo, geplant ist bisher folgendes:

Dämpfer & Federn: Sachs M-Technik
Domlager vorne, Stützlager? hinten, eventuell Querlenker und Pendelstützen, je nach Zustand.

Längslenkerlager wurde vor ein paar Monaten gemacht.

Was würdet ihr noch machen, bzw. was ist häufig defekt?

Danke für eure Hilfe!

67 Antworten

Was auch eine starke Verbesserung machen soll, sind Domstreben. DIe hab ich auch noch vor einzubauen.

An was für Stabi-Kit dachtest du eigentlich?

Da das H&R billiger und vom Aufbau wirklich dem Eibach entspricht, kommt eventuell das H&R rein. Am Donnerstag kommt dann alles neu, mal sehen, vielleicht reichts dann auch schon. Am Freitagabend kann ich dann nach gut 700km mal berichten.😉

So...
Bilstein B8 Dämpfer, Eibach 30/15 Federn und der Rest ist drin. Nur das Querlenkerlager (vom M3) kommt nächste Woche noch.
Die Serienstabis sind eindeutig zu weich, gerade für das FW. Ich habe bisher nur ne kleine Runde gedreht, morgen kann ich sicherlich mehr dazu sagen.

@Donox: Das alte FW ist weggeflogen, ich denke Dämpfer, die man mit dem kleinen Finger reindrücken kann möchtest du nicht😉😁

Was hat denn deiner vorher drin gehabt?M-Sportfahrwerk?

Heb mal die Stabis auf. 🙂

Greetz

Cap

Ich hatte das Serienfahrwerk drin, mit Serienstabis natürlich. Vom Gesamtkonzept her, passen die aber absolut nicht, ist einfach merkwürdig. Da es gebraucht keine Stabikits gibt, muss wohl ein neues her, was dann leider auch nicht gerade billig ist🙁

Was willst du eigentlich mit den Org.-Stabis?

Wenns M-Stabis gewesen wären,wär das ne günstige Tuningmöglichkeit für emien Limo gewesen.... 😁 😉
Aber so hat sichs erledigt. 🙂

Greetz

Cap

Ich hätte noch nen 18er M-Stabi für die HA(incl.Koppelstangen). Für 20€ geb ich das Teil ab.

Hab jetzt die H&R neu bestellt, die sind 28/21😉

Nach nun über 700km Testfahrt kann ich nun etwas mehr sagen:

Die Kombination B8 + 30/15 Eibach Federn gefällt mir sehr gut, das Auto ist nicht zu tief, schön straff und bietet noch genügend Komfort.
Endlich kann ich wieder gemütlich über die AB sausen und schnell um irgendwelche Kurven zischen😁😁😁😁

Abschließend kann ich das FW definitiv empfehlen, allerdings passen die Standardstabis absolut nicht dazu, entweder die M-Stabis oder gleich H&R/Eibach. Termin zum Einbau der fehlenden Querlenkerlager (M3) und der H&R Stabis habe ich für Freitag ausgemacht, ich bin auf die Kombination von allem echt gespannt. Hat dann schließlich auch mehr als genug gekostet.😰

Kannst ja dann mal posten was du für die komplette Revision bezahlen musstest 😉

Insgesamt dann über 2😉

Hay... Passen Dämpfer ais einem Touring in ein Coupe? Ja ich weiß das die Teilenummern anders sind aber worin gibt es Unterschiede? Könnt ich die trotzdem einbauen? Wär nur für paar Wochen.

Zitat:

Original geschrieben von christoph_e36


Insgesamt dann über 2😉

😰😰😰

Wenn die ne andere Teilenummern haben dann werden diese nicht passen, denke auch dass es am Gewicht der Karossen liegt.

Hatte vor 2 Wochen ca. auch die Frage im OT-Bereich gestellt, wollte ein M-Fahrwerk aus einem Coupe in einen Touring bauen, aber ich sollte es bleiben lassen.

Das Fahrverhalten ist mir recht egal. Fahr eh nur in der Stadt und somit nicht schneller als 60. Möchte nur wissen ob es rein mechanisch passt?

Deine Antwort