ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Fahrwerksexperten gesucht dringend - Bilstein B14 Gewindefahrwerk

Fahrwerksexperten gesucht dringend - Bilstein B14 Gewindefahrwerk

BMW 3er E93
Themenstarteram 20. November 2010 um 17:17

Hallo Motortalker,

mein lang ersehntes Bilstein Fahrwerk ist nun endlich da und wurde eingebaut. Leider hat die Werkstatt das Fahrwerk für meinen Geschmack zu tief eingestellt. Jetzt haben Sie mir angeboten das Fahrwerk über das Gewinde 10mm höher zu schrauben. Laut der Werkstatt soll das ohne erneutes Vermessen und Einstellen gehen, da 10mm noch im Toleranzbereich des Fahrwerks liegen.

Jetzt meine Frage an alle Experten: Stimmt das? Ich habe halt Sorge, dass ich dann demnächst schief abgefahrene Reifen habe oder das Fahrwerk nicht mehr im optimalen Bereich eingestellt ist. Kann mir jemand Entwarnung geben?

Danke schon einmal für eure Antworten und noch ein schönes Wochenende!

Ähnliche Themen
10 Antworten

ich habe die erfahrung gemacht, dass man nach dem wieder einstellen keine erneuete vermessung braucht und das bei mehr wie 20mm.

übrigens die höhe muss wieder neu eingetragen werden

grüße

Themenstarteram 23. November 2010 um 11:18

Hat sonst keiner Erfahrung mit Fahrwerkseinstellungen / -vermessungen bzw. Gewindefahrwerken? Fotos vom neuen Fahrwerk und einen ausführlichen Fahrbericht gibt es heute Abend.

Themenstarteram 23. November 2010 um 14:46

Hier nun also die versprochenen Fotos. Habe jetzt das Fahrwerk 10mm höher schrauben lassen. Ich hoffe es funktioniert jetzt auch ohne erneute Vermessung. Wenn jemand noch etwas zum Thema Vermessung weiß, dann bitte melden.

Das Fahrverhalten mit dem neuen Bilstein Fahrwerk ist ein absoluter Traum. Stöße werden sehr gut gedämpft und der Komfort ist besser als bei dem M Sportfahrwerk. Gleichzeitig zeigt das Cabrio fast gar keine Wankbewegungen mehr in engen Kurven und das bei 1.700kg Gewicht. Mein Cabrio fährt sich jetzt ein bisschen wie ein Z4 Roadster. Kann ich also nur empfehlen, falls jemand mit dem Gedanken spielt.

hi,

 

ähm, täusch ich mich?? aber auf mich wirkts hinten tiefer als vorne.

 

lg

ja mir kommt das auch so vor als er hinten tiefer ist, gefällt mir optisch jetzt nict so gut!

zwecks Vermessen: meiner Erfahrung nach musste nichts mehr vermessen lassen, aber ich fahre einmal im Jahr zum Spur/Sturz überprüfen kostet bei den meisten Händler wie reifen Wagner oder ATU nichts, also nur das überprüfen ob alles passt nichts einstellen lassen!

Themenstarteram 23. November 2010 um 15:53

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

hi,

ähm, täusch ich mich?? aber auf mich wirkts hinten tiefer als vorne.

lg

Das Cabrio ist in der Tat hinten minimal tiefer, vielleicht 5mm. Das ist aber schon ab Werk so. Ab Werk hatte ich vorne rund 55mm Luft und hinten nur 35mm. Da ich aber getunte Autos mit Keilform überhaupt nicht mag, hab ich dem Tuner extra gesagt, dass er VA / HA zwar anpassen soll, aber auf keinen Fall eine Keilform ins Auto bringen soll und er es dafür gerne hinten 5 bis 10mm tiefer lassen könnte. Mich persönlich erinnert Keilform, gerade bei einem BMW, immer an die "tiefer, krasser, breiter"-Szene und ich finde, dass es die schöne Design Linienführung des Cabrios kaputt macht. Aber das ist nun wirklich Geschmackssache.

Themenstarteram 26. November 2010 um 12:20

Noch ein neue Frage:

Wie ich jetzt erfahren habe ist das Fahrwerk mit der neuen Höhe 5 mm über dem erlaubten TÜV Bereich, sprich 5 mm zu hoch. Ich möchte den Wagen aber nicht wieder 5 mm tieferlegen lassen, weil ich die Höhe so perfekt finde.

Weiß hier jemand, ob ich dann wegen den 5 mm zu hoch Probleme bei der nächsten HU beim TÜV bekomme? Oder schlimmer noch: Ob ich bei einen Unfall Probleme mit der Versicherung bekomme, weil das Gewindefahrwerk außerhalb den TÜV Bereichs eingestellt ist?

Für zahlreiche Antworten wäre ich euch sehr dankbar. Will nur auf Nummer Sicher gehen!

Danke und schon einmal ein schönes WE euch allen!

Zitat:

Original geschrieben von Bosematik

Noch ein neue Frage:

Wie ich jetzt erfahren habe ist das Fahrwerk mit der neuen Höhe 5 mm über dem erlaubten TÜV Bereich, sprich 5 mm zu hoch. Ich möchte den Wagen aber nicht wieder 5 mm tieferlegen lassen, weil ich die Höhe so perfekt finde.

Weiß hier jemand, ob ich dann wegen den 5 mm zu hoch Probleme bei der nächsten HU beim TÜV bekomme? Oder schlimmer noch: Ob ich bei einen Unfall Probleme mit der Versicherung bekomme, weil das Gewindefahrwerk außerhalb den TÜV Bereichs eingestellt ist?

Für zahlreiche Antworten wäre ich euch sehr dankbar. Will nur auf Nummer Sicher gehen!

Danke und schon einmal ein schönes WE euch allen!

Vielleicht verstehe ich da ja was falsch, aber ich dachte Bilstein wirbt mit einem Tüv-freien Verstellbereich?

http://www.bilstein.de/.../verstellbereiche.html

 

Themenstarteram 26. November 2010 um 14:09

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti

 

Vielleicht verstehe ich da ja was falsch, aber ich dachte Bilstein wirbt mit einem Tüv-freien Verstellbereich?

http://www.bilstein.de/.../verstellbereiche.html

Das ist schon richtig solange man im offiziellen Verstellbereich bleibt. Das Gewinde für VA und HA ist aber ca. 40 bis 50 mm lang. Offiziell erlaubt laut Bilstein und TÜV ist aber nur der Gewindebereich in der Mitte und dieser ist ca. 20 mm lang. Das restliche Stück Gewinde oben und unten ist dann nur Reserve oder für Leute, die die TÜV Grenze nicht interessiert. Hätte aber halt eher gedacht, dass man diese TÜV Grenze bei zu krassem Tieferlegen überschreitet und nicht bei einer normalen, moderaten Tieferlegung.

Zitat:

Original geschrieben von Bosematik

Das ist aber schon ab Werk so. Ab Werk hatte ich vorne rund 55mm Luft und hinten nur 35mm.

Eben :(

Zitat:

Original geschrieben von Bosematik

Da ich aber getunte Autos mit Keilform überhaupt nicht mag, hab ich dem Tuner extra gesagt, dass er VA / HA zwar anpassen soll, aber auf keinen Fall eine Keilform ins Auto bringen soll und er es dafür gerne hinten 5 bis 10mm tiefer lassen könnte. Mich persönlich erinnert Keilform, gerade bei einem BMW, immer an die "tiefer, krasser, breiter"-Szene und ich finde, dass es die schöne Design Linienführung des Cabrios kaputt macht.

Keilform bedeutet für mich optisch: Vorne tiefer als hinten.

Darum gehts hier aber nicht, sondern eher darum, dass vorne und hinten eine optische Gleichheit herrscht. Das ist bei Dir aber momentan nicht gegeben, da er vorne höher als hinten aussieht. Das ist hier im Forum auch bekannt als "Hänge*rsch" und gleichzeitig der Grund, warum Du für BMWs eigentlich nur "Keilform" Fahrwerke zu kaufen bekommst.

Weiss der Teufel warum BMW das ab Werk so macht... Finde ich echt nicht schön und muß ich bei mir auch noch ändern. Spätestens wenn meine Original-Dämpfer langsam schlapp machen kommt auch ein Gewindefahrwerk rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Fahrwerksexperten gesucht dringend - Bilstein B14 Gewindefahrwerk