Fahrwerksentscheidung!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo 🙂

Habe eine Golf V Variant Sportline 1.9 TDI.

08/2007 mit Original Sportfahrwerk. 115.000km hat er oben.

Im Frühjahr kommen 18"er und ich möchte ihn Tieferlegen.

Nun meine Frage soll ich H&R 35/35 Progressiv oder Eibach 30/30 Linear nehmen, was ist besser Linear oder Progressiv? Bzw. welche Federn sind angenehmer zu fahren?

Oder eben halt ein Gewinde nur ich will nicht Extrem Tief ich sag mal zwischen und 3 und 5cm und gut ist 🙂

Nur wenn ein Gewinde dann eines wo man noch genügend Komfort hat und nicht herumhoppelt.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen 😉

Frohe Weihnachten an alle ! 🙂

Mfg Rene

14 Antworten

Kann keiner was dazu sagen??

Hi,
da ich nur einmal ein Sacht Performance Fahrwerk hatte in einem Golf kann ich sagen, dass ich mit diesem 30er FW sehr zufrieden war.
Linear oder progressiv.....k.A. Denke linear ist homogener zu fahren. Wenn Du bei wenig Beanspruchung mehr Komfort willst, kann progressiv besser sein, aber das sollte bei Last deutlich härter werden. Da ich den Vergleich nie "erfahren" bin, muss ich passen.
Bei nem Variant sind 5 cm schon viel.
Lädst Du auch mal etwas mehr in den Kofferraum?

Ich würde auch ein gewinde nehmen aber natürlich wenn der restkomfort stimmt.

Hab das h&r cup kit 35mm im golf iv vari gehabt und das war progressiv aber voll beladen war das schon hart iwie also zum urlaub fahren nicht ideal.

Ja beladen schon ab und zu aber selten 😉 gewinde könnte ich ja raufdrehen also mehr wie 3-4cm möchte ich nicht mit nem statischen fahrwerk da es sonst voll beladen mit sicherheit schleift :/

Die h&r tiefe version wär nett auf der höchsten einstellung (5cm tiefgang) zu fahren nur wenn er voll beladen wird es auch vorbei sein mit komfort usw. Und es wird schleifen :/

Das günstigste wär jez evtl 30er eibach federn zu den r32 felgen 😉

Nur brauch ich vorne bei einem gewinde spurplatten oder geht das so ??
7,5x18 et51 225er

hätte die charlston genommen, aber ist ja bekanntlich geschmacksache🙂 da ich schon beide varianten gefahren bin, kann ich (meine meinung) getrost sagen das du mit den eibachs besser fahren wirst.
hatte das cupkit 55/40 im golf4 und fand das wie du auch selbst schon sagst recht hart. h&r = hart&ruppig 😁
der weitere vorteil von den eibachs ist, das sie keinen hängearsch erzeugen, was dann nicht so gut aussehn wird grade bein nen kombi 🙂
ich selbst fahre die sportline von eibach und kann bis jetzt nichts negatives sagen. da ich zzt auch baue, wird er des öfteren auch mal "voll" geladen, es hat bis her noch nichts geschliffen oder ähnliches. habe auch nur 17 zoll.

hoffe konnte etwas helfen.

Ähnliche Themen

Ja wenn ich die charleston bekommen hätte für den preis hätte ich auch die charleston genommen.

Also du sagst die 30mm federn von eibach?

Die kosten ca. 150 Euro und dann noch neue domlager und spurvermessen ca. 200 -250 Euro einbau wird selbst erledigt 😉

Bleiben noch ca. 250 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rene_Audi4


Ja wenn ich die charleston bekommen hätte für den preis hätte ich auch die charleston genommen.

Also du sagst die 30mm federn von eibach?

Die kosten ca. 150 Euro und dann noch neue domlager und spurvermessen ca. 200 -250 Euro einbau wird selbst erledigt 😉

Bleiben noch ca. 250 😉

ne die 30mm ist glaube das prokit. die sportline haben 45/35mm

45mm werde ich diesen dämpfer nicht antun.

Ich werde zuerst mal einen dämpfertest beim öamtc machen lassen wenn die in ordnung sind kommen 30/30 federn rein 😉

35/35 hat mir beim golf iv auch gut gefallen und er war vorne immer gut tiefer als hinten also kein hängearsch auch nicht mit vollem tank und beladen 😉

Wenn ich mal was dazu sagen darf, es kommt erstmal drauf an wieviel KM deine jetzigen Dämpfer runter haben wenns mehr als 150tkm sind würde ich gleich neue nehmen.Dann allerdings Sportline Dämpfer sofern du keine hast.
Und diese mit den Eibach sportline 45/40 kombinieren, diese Kombi fahre ich auch und bin sehr zufrieden.
Hast du aber jetzt das Standartfahrwerk wären Prokit 30/30 vernünftiger.

also
Sportfahrwerk---> Eibach sportline
Standartfahrwerk ---> Eibach prokit
Oder ein Komplett Sportfahrwerk wobei dann die Geschmäcker wieder in alle Richtungen gehen, aber ein Gewinde würde ich im Kombi nicht nehmen denn wenn du da auch noch Komfort haben willst, musst du in ein Teures investieren ala´ Bilstein....

VG

Also ich fahre die Eibach Sportline 25/20mm (das Sportfahrwerk wurde schon abgezogen) bin sehr zufrieden, aber ich fahre leider keinen Variant somit kann ich schlecht sagen ob´s für dich nun besser ist oder nicht. Restkomfort genug vorhanden, H&R wäre deutlich härter geworden.

Wenn du aber nur ein ProKit dir einbaust bist du ja nur 10-15mm tiefer als jetzt. Ob sich das lohnt naja, muss man selbst entscheiden.

Ich habe einen sportline mit derzeit ca 117.500km.

Na dann Eibach sportline d.h er würde mit den 45/40 ca. 25/20 tiefer kommen.

Ja aber muss auch bedenken das das h&r 35/35 im golf iv variant dem prüfer bei der landesregierung schon fast zu tief war er hat so gmeint naja noch tiefer darf er nicht werden was sagt der dann bei den 45/40 ??

Bin in österreich daher gestaltet sich das ab und zu bisschen schwierig :/

Bei 115tkm würde ich ein komplett Fahrwerk verbauen. Die Dämpfer werden ca.10-15tkm die Flügel strecken. Desweitern würde ich den Rest der Achse ebenfalls komplett erneuern. Den die werden das nächste Sein, was nach 10-15tkm K.O. sein wird. Und mit Komplett meine ich Querlenkerlager, Domlager sowie Stabis an der Vorderachse, und hinten die Achslager und die Stützlager.

Auch wenn das ne Menge Geld kostet, ich weiß wovon ich rede. Hab die ganze Schoße damals bei meinem 4er Golf gehabt. Und der hatte damals erst 64tkm gelaufen. Mitlehrweile ist er das zweite mal komplett neu durch Gelagert, und fährt sich besser wie ein Golf 5 mit unter 50tkm.

Also die querlenker werden nicht erneuert da die keine anzeichenhaben defekt zu sein der gummi lòst sich nicht.

Domlager werden schon getauscht.

hinterachslager sind auch alle ruhig die hab ich ned mal bei meinem 4er getauscht und der hat 224000 auf der uhr und die sind immernoch gut war nähmlich bei der altersüberprüfung am land 😉

Es kommt auch immer auf die Fahrweise drauf an.

Und es kommt immer drauf an wieviel cm man tieferlegt denn desto tieger desto mehr spannung liegt auf den lagern gummi etc und dann werdens schnell defekt aber ja wie gesagt wenns soweit ist werdens sowiso getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen