Fahrwerksabsenkung über Luftfederung
Hallo,
ich weiss, dieses Thema ist hier schon des oefteren behandelt worden; nundenn, nachdem ich hier in einem Thread gelesen habe, dass man wohl das Fahrwerk des Phaetons über die Luftfederung / Niveauregulierung relativ einfach um 10 - 15mm absenken kann, habe ich meine zustaendige Phaeton Werkstatt aufgesucht. Diese teilte mir dann gestern mir, dass sie die Fahrwerksdaten ausgelesen haetten (Phaeton V6 3.0 TDI) und diese ans Werk uebermittelt haben zur Pruefung meiner Anfrage. Nun haette er den Bescheid bekommen, dass dies nicht moeglich sei, da sich - laut Aussage Wolfsburg - das Fahrverhalten sowie die Spur dadurch veraendern wuerden und dies zu einem einseitigem Reifenverschleiss fuehren wuerde. Er verwiess mich auf einen ABT Kit (Kostenpunkt ca. 2000 Euro), mit dem ich sowas realisieren koennte. ALso ehrlich gesagt, kann ich mir nur sehr schwer vorstellen, dass sich das Fahrverhalten wegen 10-15mm drastisch veraendert, kann mir jemand weiterhelfen bzw. einen PPhaeton Partner nennen, der da eine andere Ansicht hat oder ggf. andere Informationen aus dem Werk bekommen hat ;-)
Vielen Dank,
Pet
35 Antworten
stimmt
ich bestätige dir die aussage von vw!
das fahrverhalten ändert sich wirklich enorm und auch der sturz ändert sich zum leid der reifen!
mfg
flo
... und der Sturz ändert sich auch zum Leid der Optik. Bist Du mal hinter einem Auto mit ziemlich negativem Sturz hinterher gefahren? Schöne Limousine mit X-Beinen. Sieht schon irgendwie invalid aus ... whhäää.
wegen 10mm Absenkung ? Würde mich mal interessieren von all denen was zu hören, die das scheinbar bei ihrem VAG Haendler haben machen lassen. Kann mir nicht vorstellen, dass mein betreuender Händler da so ne Ausnahme darstellt mit seiner Information. Denke, dass Wolfsburg dieselbe Info an alle anfragenden Haendler gibt.
Zitat:
Original geschrieben von petboos
wegen 10mm Absenkung ? Würde mich mal interessieren von all denen was zu hören, die das scheinbar bei ihrem VAG Haendler haben machen lassen. Kann mir nicht vorstellen, dass mein betreuender Händler da so ne Ausnahme darstellt mit seiner Information. Denke, dass Wolfsburg dieselbe Info an alle anfragenden Haendler gibt.
...und nach 15.000km ist auch dein Freundlicher gerne bereit , deinem Dicken neue Reifen zu verkaufen , da einseitig abgefahren, oder ?
Die Fahrwerksgeometrie in Zusammenhang mit Sturz , unterschiedlichen Beladungen und unterschiedlichen Reifendimensionen hat jetzt schon zigtausende von Parametern , und dein Freundlicher sieht da überhaupt kein Problem ??
mutig, mutig....
fragt dsu
Ähnliche Themen
3,5 cm tiefer 18.000 km auf winterreifen keine einseitigen verschleisserscheinungen oder negativ sturz ........
seit kurzem auf 20 zoll mit 275/35/20 unterwegs keine negativen auswirkungen ausser komfort einbusse
es grüsst der liechtensteiner
Ich halte das mit dem Sturzproblem auch für nonsens. Es dreht sich hier um eine symetrische Absenkung.
Mein Freundlicher hat gesagt, dass VW es grundsätlzich nur der Firma ABT erlaubt. Und damit ist alles klar.
peso
negativer Sturz ...
nun, ich hatte einen Mercedes 560 SEC AMG tiefergelegt und der hatte einen gut sichtbaren negativen Sturz. Zur Zeit habe ich einen E55 AMG natürlich auch mit negativem Sturz. Beim letzteren habe ich Winter- wie Sommerreifen gewechselt. Beide waren einseitig abgefahren und da beim E55 hinten breitere Reifen sind als vorne, kann man nicht mal was ausgleichen.
Man kann es drehen und wenden wie man will, bei negativem Sturz liegen die Laufflächen nicht parallel zur Unterlage auf. Negativer Sturz mag optisch bei einem tiefergelegten Sportmodell akzeptabel sein. Schön sieht es auch da nicht aus.
Symmetrische Absenkung ... keine Ahnung, wie das funktionieren soll. Ich lasse mich gerne einweihen. Jedenfall mein P. kriegt so einen Sturz nicht (hab ja schon einen :-))
Also, ich habe davon keine Ahnung. Frage mich aber, wenn ich mittels Luftdruck die Höhe verändere, warum sich dann der Sturz ändern soll.
Wenn ich mich hinter meinem Dicken stelle, sehe ich in Hoch- oder Niedrigstellung keine Änderung.
Vielleicht liest ja hier einer von ABT mit. Mir kam das so vor, dass diese Änderung nur im Rahmen eines Änderungspaketes von ABT zugelassen ist.
peso
Re: negativer Sturz ...
Zitat:
Original geschrieben von swissuser
Man kann es drehen und wenden wie man will, bei negativem Sturz liegen die Laufflächen nicht parallel zur Unterlage auf.
Stimme dir voll und ganz zu @swissuser!
Verfolgt ihr auch in der Presse das aktuelle Problem von Audi mit den einseitig abgefahrenen Reifen ?
Da sind bei einigen A4 und A6 Fahren nach 2500km die Reifen bis zur Pappe durchgefahren.
Ich glaube es war toral , der hier berichtete , das an seinem Phaeton erhebliche Probleme mit einseitig abgelaufenen Reifen bestand , also... nur mal eben Luft aus den Federbälgen ablassen um ihn tierfer zu legen halte ich für ein wenig einfach...aber wie gesagt , wenn ich ne Schüttelkiste hätte haben wollen , hätte ich nen LAudi A8 gekauft. Ich werds nie verstehen , warum die Leute sich A kaufen , obwohl sie doch eigendlich lieber B hätten , um dann mit viel Aufwand aus dem A ein B zu transformieren...
dsu
Wie gesagt, ich weiss es nicht. Aber das Problem mit einseitig innen abgefahrenen Reifen hatte ich auch bei meinen Mercedes.
Meines Erachtens wird hier wirklich nur der Druck verändert.
Es wird ja auch mechanisch nichts verändert.
peso
weder noch es werden nur die mechanischen begrenzer verkürzt sonst nichts...
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Wie gesagt, ich weiss es nicht. Aber das Problem mit einseitig innen abgefahrenen Reifen hatte ich auch bei meinen Mercedes.
Meines Erachtens wird hier wirklich nur der Druck verändert.
Es wird ja auch mechanisch nichts verändert.peso
hallo und guten morgen ,alles gute zum muttertag (obwohl hier wahrscheinlich keine mütter sein werden),ich fahre einen vw-touran und hab ihm eine tieferlegung von 50mm spendiert mit 18" rädern sowie eine spurverbreiterung von 20mm pro seite auf der hinterachse,auch da kam ein extremer negativsturz zu stande,allerdings kann ich nach 20000km keine einseitige bzw. innen abgefahrenen reifen feststellen,gruß dirk,schönen sonntag noch
Zitat:
Original geschrieben von yaissa99
hallo und guten morgen ,alles gute zum muttertag (obwohl hier wahrscheinlich keine mütter sein werden),ich fahre einen vw-touran und hab ihm eine tieferlegung von 50mm spendiert mit 18" rädern sowie eine spurverbreiterung von 20mm pro seite auf der hinterachse,auch da kam ein extremer negativsturz zu stande,allerdings kann ich nach 20000km keine einseitige bzw. innen abgefahrenen reifen feststellen,gruß dirk,schönen sonntag noch
very sorry, yaissa99
das soll sich wirklich nicht abgehoben anhören , aber du kannst das Fahrwerk eines Touran nicht mit dem luftgefederten Fahrwerk inkl Allradantrieb mit dem eines Phaeton vergleichen !!
Das Du an Muttertag denkst find ich Klasse.
Sonnige Muttertagsgrüße zurück vom
dsu
das ist wohl richtig aber ich wollte auch eigentlich nur den vergleich mit dem des negativsturzes und dem reifenverschleiß darstellen