Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.

BMW M3 F80

Hallo liebe M4 F82 F83 & M3 F80 Gemeinde, das ist ein Raum um über die veränderte Fahrwerkstechnik zu sprechen.

Da mittlerweile mindestens jeder zweite M4 Fahrer, den ich kenne, das Serienfahrwerk gegen Federn oder ein komplettes Fahrwerk getauscht hat, finde ich, sollten wir hier eigentlich schon einen eigenen Thread nur über dieses Thema öffnen.

Ich überlege derzeit über neue "Eibach"-Federn um meinem M3 F80 dem Boden etwas näher zu bringen.
Vorne steht er meiner Meinung nach etwas hochfüssig auf den 19 Zoll Schmiedefelgen, wobei ich es hinten eigentlich nicht ganz sooo schlimm finde.

Dennoch will ich halt, wie gesagt entweder 4 neue Federn oder ein ganzes Gewindefahrwerk von K&N verbauen lassen.
Die Federn würden mir eigentlich reichen und diese werden z.B auch von namhaften Tunern angeboten, aber nun habe ich bereits 2 "Bekannte" die nur Federn getauscht haben (beide H&R) und diese finden das das Fahrzeug zwar optisch VIEL besser dasteht, als vorher, aber das Fahrwerk einfach "zu hart" wirkt und manchmal etwas "hoppelt" - und genau das möchte ich nicht.

Wer hat denn von euch bereits seinen geliebten M schon tiefergelegt oder etwas am Fahrwerk geändert?
Wie verhalten sich meine elektronischen Dämpfer mit den neuen Federn usw. ?
Jemand Erfahrung , die er gerne teilen möchte?

Bitte verschont mich mit "1000 Ingenieure haben sich bei dem Fahrwerk schon was gedacht" usw., denn ich mag es halt gern etwas sportlicher aber aufjedenfall soll er nicht wie ne Assikarre den Boden fegen 😁

Freue mich auf gute und ernst gemeinte Tipp's und Erfahrungsberichte.

Beste Antwort im Thema

hab jetzt 12mm Spur pro Rad montiert. Für eine stimmige Gesamtoptik fehlen mit vorne 0,5-1cm, wenn ich drinnen sitze ist die Optik aber dann stimmig 😛
Empfinde keine Komfortverschlechterung mit den KW Gewindefedern, eher leicht im Gegenteil spiele aber noch mit dem Luftdruck.

Fahrt ihr die Werksangaben aus der Tür oder?

Werde den noch 1-2tkm so fahren dann gehe ich hinten ggf. einen Tick hoch.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
1294 weitere Antworten
1294 Antworten

Um das ganze nochmals aufleben zu lassen.

Schliesse ich aus euren Posts dass,

Beim M3 Competition (lci2) also mit edc, beim M Performance Federn satz. Nur die Federn ausgetauscht werden und somit alles beim gleichen bleibt (EDC). Ist das so richtig ? Nicht mal BMW kann mir dazu richtig Auskunft geben.

So habe ich das auch verstanden, Update ist wohl nur bei ohne CP nötig. Gruß marty

Das wäre doch top. Du selbst hast es aber noch nicht verbaut?
Es ist eine Frechheit das nicht mal BMW dazu was sagen kann.

Ne, wolllte ich aber. Laut Einbauanleitung war kein Softwareupdate nötig laut BMW..... aber das heisst ja bekanntlich nichts.... hehe. Gruß

Ähnliche Themen

Hi...ich hatte im Februar mitgeschrieben in diesem Chat, da ich mir die ACS Federn habe einbauen lassen. Kann bis heute sagen: Absolut TOP in Verbindung mit dem EDC Fahrwerk. Da ich auch regelmäßig auf dem Track fahre, kann ich auch sagen, dass die Tieferlegungsfedern sogar etwas Performance gebracht haben.

Dennoch wechsle ich nun auf ein KW CLUBSPORT 2-way Fahrwerk, weil ich eben noch mehr will.

Darum: Wer Interesse hat an 6 Monate alten ACS Federn ..... Melden 🙂

Hallo Quattro, leider hab ich meine gerade geordert, sonst hätte ich sie genommen....

Hallo Leute!

Ich habe eine kurze und wichtige Frage, da meine Antriebswelle gerissen ist.

Kann es sein, dass durch die Tieferlegung eines F83 2017 LCI dazu führen kann, dass nach 6400km eine Antriebswelle hinten reisst? Sind die Antriebswellen so unstabil?

Benutzt wurden Eibach Federn und der Wagen wurde ca. 2cm tiefer.
Außerdem sind vorne 12mm und hinten 15mm Distanzscheiben verbaut.

Eure Erfahrung und Meinung ist sehr wichtig!

Beste Grüße!

Vielleicht zuviel Belastung durch die Distanzen und den dadurch veränderten Sturz...... Gruß marty

Danke für die Antwort. Hier wurden doch bestimmt viele M4's tiefer gelegt. Wer hatte schon einmal so ein Fall?

Ich hab 30 Tkm auf der uhr und keine probleme. Kenne weitere M4, alle mit tieferlegung oder gewindefahrwerken. alle problemfrei bis jetzt.

Frage: hattest du probleme mit der gewährleistung, weil ja drittanbieter fahrwerkskomponenten eingesetzt wurden?

Ja, das habe ich leider. BMW schiebt es knallhart auf die Eibach Federn und die ganze Fahrwerk Baugruppe ist von der Gewährleistung nun raus.

Außerdem soll der M4 keine sportliche Belastungen aushalten können. Auch nach 4 Runden auf der Nordschleife soll es schon zu Ende sein und Reparaturen können notwendig werden.

So wurde es mir von der Niederlassung erklärt. Das ist das zweite Mal, dass der Wagen innerhalb kurzer Zeit wieder in die Werkstatt muss.

Shit shit shit....so ein mist.

Ich kann bis dato nur sagen, dass meiner bis jetz (toi toi toi) alles gut mitmacht inkl. Rennstrecke. Einzig verschleissteile gehen ganz schön is geld (bremsen, reifen....)

Das ist mein erster BMW und direkt nach ca. 6400km so ein Trauma.

Zuerst war die Kupplung defekt und jetzt die Antriebswelle. Beide Male wurde ich direkt beschuldigt und man mich total im Regen stehen lassen. Nun wird das ganze Fahrwerk aus der Gewährleistung ausgeschlossen.

Dabei hat der Wagen eigentlich nur das gesunde Paket bekommen: tiefer und breiter.

Auch sehr Interessant: http://www.autozeitung.de/...efekte-antriebswelle-rueckruf-117708.html

Zwei Freunde von mir die sich auch an dem Kauf zwei M4's interessierten sind auf jeden fall nun komplett abgeschreckt.

Eine weitere Frage, die für mich sehr wichtig ist:
Welche weiteren Bauteile werden durch die Tieferlegung stark belastet?

Das ist echt Bad Luck. Tut mir Leid, da ansonsten der M4 ein echtes Traumauto ist.

Ich hatte auch schon Verschleiß, der aber trotzdem via Kulanz geregelt wurde: z.B. Radlager hinten Links bei ca. 28 Tkm.

Die 84 Stück mit den Antriebswellen aus dem von Dir verlinkten Beitrag waren bekannt hinsichtlich FIN und wurden zurückgerufen. Meiner war nicht dabei. Ich hatte hierzu explizit nachgefragt

Dein Baujahr inkl. Monat?

Meiner ist das Facelift Modell und wurde Anfang Juni 2017 ausgeliefert. 🙁

Mein M4 hält auf jeden Fall nichts aus!! Wie ein anderer Forum Mitglied berichtete, ist der Wagen auch in der Waschanlage undicht und Wasser kommt ins Innere.

Ich will mir garnicht vorstellen was passieren würde, wenn ich mit dem Wagen auf der Rennstrecke fahren würde...wofür er angeblich gemacht ja ist 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen