Fahrwerks suche...
huhu an alle...
bin an der überlegung bzw am suchen an nen vernünftigen fahrwerk für meinen 4er
mein wunsch wäre das auto etwas härte zu machen nicht ZU hart es würde reichen so wie bei einem neuem auto 🙂 ,den in mom ich das echt schon eine schauckel partie,.. das auto ist mittlerweile 6 1/2 jahre alt und ich denke die öldämpfer nicht mehr die neuersten
will da nicht viel herum basteln weil es geht mir um den wiederverlauf in einigen jahre deshalb wäre ideal etwas härter und MAX 2cm tiefer
hätte da jemand ein gutes fahrwerk parat bzw ein erfahrungswert was ich hier nehmen könnte ? bzw lohnt sich da ein fahrwerk oder reicht es wenn ich alle 4 dämpfer mit GASDRUCK dämpfer ausstatte ? (hätte da in aktion mit 4 GASDRUCK dämpfer von MONROE... ?) habe aber in mom schwierigkeiten was ich nehmen sollte obwohl es mir mit einer dezenten tiefer legung von 2cm auch nicht abgeneigt wäre 😁
danke in vorhinein
17 Antworten
omann ich glaub ich muss ins Bett 😁
klar sieht man das^^
interessant wäre mal ein Bild mit B4 und Eibach 30mm :-)
Ich weiß nicht warum man überhaupt so alte Federn mit alten Dämpfern einbauen kann. Wenn dir eine mal bricht kannste gleich wieder ran. Federn sind ja nicht das teuerste. Du kannst auch die Monroe mit Eibach Federn kombinieren und wirst zufrieden sein. Ich fahre die Bilstein B8 (gleich wie B6 nur für kürzere Federn) und bin voll zufrieden. Koni Gelb kann ich gar nicht drauf und sollte man auch nicht empfehlen, wenn schon dann die roten, aber mit Serienfedern wäre auch nicht mein Favorit. Es gibt von Vogtland und Sachs auch ein sehr gutes Fahrwerk, ist aber immer eine Geldfrage. Komfort geht klar mit der Dämpferkennung, der Feder, aber auch dem Ansprechverhalten der Dämpfer einher. Die Eibach Federn sind progressiv, dass heisst, das die kleine Dellen sehr gut ausbügeln und dann erst etwas härter sind wenn es gröber wird. Die Höchstgeschwindigkeit und ab 100km/h merkt man wenn das Auto tiefer ist, aber nur minimal. Das hängt mit dem Luftwiderstand zusammen. Bei dir tippe ich stärker auf den LMM oder so, aber auch einfahren und Serienstreuung kann man nicht ausschliessen.
Gewindefahrwerke sind immer etwas härter als komplett Fahrwerke abgestimmt, aber das Federn nicht so komfortabel seien sollen wie ein komplett Fahrwerk halte ich für ein Gerücht. Es ist aber besser ein Federdämpferpaket zu nehmen, was auf einander abgestimmt ist.
Willste nur etwas tiefer und nicht viel Geld investieren, dann nimm Markendämpfer und Federn, bei relativ hohen Laufleistungen (über 30TKM) würde ich wenn ich Federn einbaue immer auch neue Dämpfer verbauen, da die meisst nicht mehr lange halten, und dann beginnt alles von vorne, lohnt also nicht.