Fahrwerkgeräusche

Opel Astra J

Hallo an alle Astrafahrer

Ich wollte mal in die runde fragen wie ihr mit den geräuschen von der
Hinterachse auf schlechten straßen zufrieden seid.
Ich finde die federung super, jedoch bis tempo 50 poltert die Hinterachse
deutlich auf schlechten straßen .
Vorallendingen links wenn auf einer seite eine unebene Fahrbahn ist.
Aber vom federungskomfort super.
Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Hallo und guten Morgen.
Ich lese schon etliche Monate mit und finde es sehr Informativ.
Unsere Tochter fährt nun auch einen Astra.Das Poltern von der Hinterachse haben wir auch.
Es sind die Bremsättel,so das Ergebniss des FOH.Ich habe Montag einen Termin mit dem Werksingenieur.Bin gespannt auf das Ergebnis.
Das klappern tritt momentan bei sehr vielen Astras auf (selbst getestet).Es gibt keine Abhilfe.
Damit kann und werde ich mich aber nicht zufrieden geben.
Ich berichte über den Ausgang der folgenden begutachtung durch den Ing.

Viele Grüße Frank

427 weitere Antworten
427 Antworten

Soo, von der Durchsicht zurück.
habe heute ummantelte Führungsbolzen für die Bremssättel bekommen. Das Klappern und Poltern scheint erstmal weg zu sein.

So, bin von der zweiten Session zurück und es wurden wieder die Führungszapfen gefettet, aber dieses mal auch hinten.
Jetzt sind sie ruhig, mal sehen wie lange.

Habe auch irgendwelche Kunststoffplättchen an den Bremssätteln eingebaut bekommen. Opel-Ing. schlug eine "Feldabhilfe" (2829??) vor. Aber...das verdammte POLTERN und Durchschlagen ist immer noch da. KLAPPERN...na ja...ist weniger. Ich meine, es ist an der Vorderachse. Wat nu...sind das die Federbeine?? Werde jetzt zum 3.male reklamieren. Dann habe ich jedoch keinen "BOCK" mehr auf Opel ! Oder...???😕

Die Plätchen sind was Anderes. Die werden, soweit ich weiß, unter die Beläge gelegt.
Bei mir sind es ummantelte Führungsbolzen.
Aber vorn höre ichs immernoch etwas poltern.

Ich muss ja nochmal hin, wegen dem Verstärkertausch des Infnity. Da wirds wieder angesprochen.

Der Meister meint, es gäbe von Opel bei gewissen Geräuschen wohl eine Anweisung (oder Abhilfe), bei der einzelne Stoßdämpfer getauscht werden.
Ich denke, das kommt sicher bei mir so.....

Zitat:

Original geschrieben von OderAstra


Die Plätchen sind was Anderes. Die werden, soweit ich weiß, unter die Beläge gelegt.
Bei mir sind es ummantelte Führungsbolzen.
Aber vorn höre ichs immernoch etwas poltern.

Ich muss ja nochmal hin, wegen dem Verstärkertausch des Infnity. Da wirds wieder angesprochen.

Der Meister meint, es gäbe von Opel bei gewissen Geräuschen wohl eine Anweisung (oder Abhilfe), bei der einzelne Stoßdämpfer getauscht werden.
Ich denke, das kommt sicher bei mir so.....

Die Stoßdämpfer werde ich auch nächste Woche ansprechen. Da will er nicht so richtig anbeissen!!! Na...mal sehen, ob wir was erreichen. Auf unsere Nachricht dann...verbleiben wir... SW

Die Stoßdämpfer wurden bei mir auch getauscht,aber so richtig Glücklich bin ich nicht.

Hallo zusammen,

mein Astra hat auch Fahrwerkgeräusche, Richtung hinten rechts, glaub auch das Problem mit den Bremssätteln. Allerdings ist mir aufgefallen, dass beim Regen keine Geräusche vorkommen. Ist es bei euch auch so?

Nein das konnte ich bei mir nicht beobachten.
Nur bei Palastersteinstraßen oder Querrillen macht(e) er Poltergräusche.

Also meiner war am Mittwoch auch in der Werkstatt nur wirklich geändet hat sich nichts, nach wie vor höre ich bei Straßen mit vielen Schlaglöschern ein klappern. Ich hatte mal einen Astra F Kombi, da war das immer so wenn die Heckklappe nicht richtig zu war, genau das Geräuch habe ich hier auch, bin auch der Meinung dass es bisschen besser wird wenn ich das Fahrwerk auf Sport stehen habe. Aber das kann ja nicht die Lösung sein.

Leider habe ich am Mitwoch den Meister nicht mehr erwischt, hatte extra geschrieben dass ich einen Statusbericht will was nun gemacht worden ist um das Problem zu beheben, nix nur Schlüssel in die Hand und der Verkäufer konnte mir nix sagen...

Also wenn nichts anderes gesagt wird, machen sie einfach nur Fett in den Bereich der Führungsbolzen am Bremssattel. Das auch nur hinten.

Daß ich nun ummantelte Führungsbolzen habe, erstaunt mich selbst. Bisher war da kein Rankommen.....wohl auch wegen der Aussage---Ich mach da bald selber was dran---.

Was sollen sie bei dir auch machen, außer noch das, was sie bei mir gemacht haben. Hoffe das hilft jetzt, aber OFFENBACH sagte ja wohl schon (weiiiter vorne im Thread), daß es auch nichts hilft bei ihm.
Was die bei mir gegen das Poltern hinten gemacht haben, weiß ich auch nicht.
Ich glaube aber, daß sich die Geräusche von den Klappersätteln so polternd über die Karosse übertragen. Vorne polterts immernoch ein wenig, wie gesagt.

Habe meinen auch seit letzter Woche aus der Werkstatt wegen der Klappergeräusche an der Hinteraschse zurück.
Es wurde auch irgendwas an den Bremssätteln gemacht, was genau weis ich jedoch nicht.

Auf jedenfall ist nun Ruhe.
Nur bei wirklich ganz schlechter Straße meint man manchmal noch etwas ganz leicht klappern zu hören.
Kann aber inzwischen auch schon Einbildung sein 😁
Ist dann aber auch kein Dauerklappern mehr, nur mal minimal vereinzelt.

Ich denke mal so richtig ruhig ist es in nem Auto bei extrem schlechter Straße ja nie.

Aber dieses Geschepper bei leichten Bodenwellen oder kleinen Unebenheiten ist zu 100% weg.

Zitat:

Original geschrieben von Vivi5432


Habe meinen auch seit letzter Woche aus der Werkstatt wegen der Klappergeräusche an der Hinteraschse zurück.
Es wurde auch irgendwas an den Bremssätteln gemacht, was genau weis ich jedoch nicht.

Auf jedenfall ist nun Ruhe.
Nur bei wirklich ganz schlechter Straße meint man manchmal noch etwas ganz leicht klappern zu hören.
Kann aber inzwischen auch schon Einbildung sein 😁
Ist dann aber auch kein Dauerklappern mehr, nur mal minimal vereinzelt.

Ich denke mal so richtig ruhig ist es in nem Auto bei extrem schlechter Straße ja nie.

Aber dieses Geschepper bei leichten Bodenwellen oder kleinen Unebenheiten ist zu 100% weg.

na...hoffentlich bleibt es dann auch. Bei mir, wie ich schon geschrieben hatte, sind nach "Feldabhilfe" irgendwelche Plastikstücke in die Bremssättel eingefügt worden. Bin aber trotzdem noch lange nicht zufrieden. Das "Durchschlagen"...poltern bei Querrillen in der Straße ist geblieben. Die "Klapperei"...na ja...es geht !! Es ist wie damals, wenn die Stoßdämpfer langsam ihren Geist aufgaben!!! Habe nun andere Fabrikate "Probegefahren". Fast schön weich......gehen die über solche Querrillen und kleinere Asphaltlöcher. Nun ärgere ich mich damit schon 1 !!! Jahr rum...ich glaube...für mich ist OPEL erledigt. Vielleicht.....der neue Chevrolet im Herbst ( ist ja auch fast ein OPEL)...wenn nicht noch in der Zwischenzeit irgendwelche Wunder geschehen !!!

Immer wieder traurig hier zu lesen wie viele das gleiche Problem haben und Opel fällt immer noch nichts besseres ein als das alberne Fetten, obwohl Opel schon vor Monaten versichert hat es würde fieberhaft an der Lösung des Problems gearbeitet.

Bei mir wurden nun vorn neue Führungsbolzen eingesetzt, da das allein nichts gebracht hat wurden auch noch neue Bremssättel eingebaut. Nun ist erstmal wieder Ruhe wie es sein sollte, aber ich bin skeptisch ob das auch dauerhaft so bleibt, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

"Meine" Hinterachse macht keine Geräusche, höre aber seit einiger Zeit auf schlechten Straßen ein Poltern an der Vorderachse. Hat noch jemand solche Geräusche von der VA?
Gruß

Manche haben das Spiel mit den Bremssätteln auch an der Vorderachse 😉

Aber wie gesagt, ich denke minimale Geräusche sind bei größeren Unebenheiten normal, oder? ("Flop"-Geräusche)
Denn oftmals kommen diese ja auch direkt von den Reifen. Ist ja immerhin was mechanisches was dann auch nachgeben muss.

Bei Gullideckeln, Bodenwellen etc. sollte natürlich Ruhe sein.

Deine Antwort