Fahrwerkgeräusche

Opel Astra J

Hallo an alle Astrafahrer

Ich wollte mal in die runde fragen wie ihr mit den geräuschen von der
Hinterachse auf schlechten straßen zufrieden seid.
Ich finde die federung super, jedoch bis tempo 50 poltert die Hinterachse
deutlich auf schlechten straßen .
Vorallendingen links wenn auf einer seite eine unebene Fahrbahn ist.
Aber vom federungskomfort super.
Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Hallo und guten Morgen.
Ich lese schon etliche Monate mit und finde es sehr Informativ.
Unsere Tochter fährt nun auch einen Astra.Das Poltern von der Hinterachse haben wir auch.
Es sind die Bremsättel,so das Ergebniss des FOH.Ich habe Montag einen Termin mit dem Werksingenieur.Bin gespannt auf das Ergebnis.
Das klappern tritt momentan bei sehr vielen Astras auf (selbst getestet).Es gibt keine Abhilfe.
Damit kann und werde ich mich aber nicht zufrieden geben.
Ich berichte über den Ausgang der folgenden begutachtung durch den Ing.

Viele Grüße Frank

427 weitere Antworten
427 Antworten

Also bei mir fangen die Klappergeräusche hinten schon wieder an....nun frag ich mich echt, ob da wirklich ummantelte Bolzen drin sind😕

Das Poltern an der Vorderachse ist immernoch, nur nicht ganz so stark wie vor dem Werkstattbesuch.
Na bin ja bald wieder beim FOH.....

Kann man das Geklappere der Bremssättel denn nach Ablauf der Garantie selber irgendwie in den Griff bekommen? Oft bekommen findige Bastler das ja besser hin als Opel selbst...

Heute hab ich das Gepolter bei mir auch wieder gehört. Aber wirklich nur bei ziemlich rappeliger Straße. Bei kleinen Unebenheiten, Bodenwellen etc. ist wie gesagt Ruhe.
Vorher hörte es sich ja selbst bei kleinsten Unebenheiten so an, als würden Konservendosen durch die Radkästen fliegen.

Also ich würde mal sagen es ist zu 90% weg....
Dabei belasse ich es erstmal, denn bei größeren Unebenheiten geben Autos ja eh meist irgendwelche Klappergeräusche von sich.

Ich z.B. fahre jeden Tag eine 200m lange Kpfsteinpflaster-Straße mindestens 2x entlang. Mich nervt das Klappern gewaltig, und peinlich isses auch.

Tja, ich würde mich auch gern selbst dran machen, aber ich hab ne Langzeit- Garantie. Somit bleibt das Gebastel erstmal auf der Strecke.
Wenn sich aber absolut nichts mehr tut, bei Opel diesbezüglich, muss ich wohl doch mal schauen.....😰

Zitat:

Original geschrieben von Smille 1


"Meine" Hinterachse macht keine Geräusche, höre aber seit einiger Zeit auf schlechten Straßen ein Poltern an der Vorderachse. Hat noch jemand solche Geräusche von der VA?
Gruß

Update: War gestern wegen dem Poltern in der Werkstatt. Die vorderen Stoßdämpfer wurden gewechselt und es ist "Ruhe im Schiff". Hoffentlich bleibt es auch so!

Zitat:

Original geschrieben von Smille 1



Zitat:

Original geschrieben von Smille 1


"Meine" Hinterachse macht keine Geräusche, höre aber seit einiger Zeit auf schlechten Straßen ein Poltern an der Vorderachse. Hat noch jemand solche Geräusche von der VA?
Gruß
Update: War gestern wegen dem Poltern in der Werkstatt. Die vorderen Stoßdämpfer wurden gewechselt und es ist "Ruhe im Schiff". Hoffentlich bleibt es auch so!

sind damit die vorderen "Federbeine" gemeint? Da will bei mir der von OPEL kommende Ing. nicht ran. Bin 2x Probe gefahren. Seine Aussage: ..." ist normal das Querrillenpoltern und Poltern bei kleinen Löchern." Werde noch mal andere Fahrzeug-Marken fahren, ob es sich genauso verhält. Ansonsten...habe ich ihm auch gesagt: OPEL ist für mich "erledig"! SW

Da zwei mal Führungszapfen Fetten nichts gebracht haben, will sich mein Wangen nen Opel Ausendienstler jetzt angucken.
Man darf gespannt sein was bei rumkommt!!

Zitat:

Original geschrieben von MikeDerMechanic


Da zwei mal Führungszapfen Fetten nichts gebracht haben, will sich mein Wangen nen Opel Ausendienstler jetzt angucken.
Man darf gespannt sein was bei rumkommt!!

bei mir war einer 2x. Beim ersten mal:..." wir machen Feldabhilfe 2829oder 2928". Egal. Da wurden dann Kunststoffplättchen irgendwo an den Bremszylindern zwischengeklemmt. Hm...ein WENIG mag es geholfen haben...beim "Klapperatismus" im Unterwagen. Das Poltern blieb. Dann kam er ein 2. mal, der Herr "OPEL". Nun war das Poltern "normal". Das macht jedes Auto usw. usw. Und.....ich werde noch einmal zum FOH...und dann ist OPEL für mich leider gestorben. Na ja...mal schauen !!!😕

Zitat:

Original geschrieben von car-spezi



Zitat:

Original geschrieben von MikeDerMechanic


Da zwei mal Führungszapfen Fetten nichts gebracht haben, will sich mein Wangen nen Opel Ausendienstler jetzt angucken.
Man darf gespannt sein was bei rumkommt!!
bei mir war einer 2x. Beim ersten mal:..." wir machen Feldabhilfe 2829oder 2928". Egal. Da wurden dann Kunststoffplättchen irgendwo an den Bremszylindern zwischengeklemmt. Hm...ein WENIG mag es geholfen haben...beim "Klapperatismus" im Unterwagen. Das Poltern blieb. Dann kam er ein 2. mal, der Herr "OPEL". Nun war das Poltern "normal". Das macht jedes Auto usw. usw. Und.....ich werde noch einmal zum FOH...und dann ist OPEL für mich leider gestorben. Na ja...mal schauen !!!😕

Bei mir wurde auch die Feldabhilfe gemacht wo die Stoßdämpfer gewechselt wurden. Anfags war ich zufrieden mit dem Ergebniss. Aber das Poltern kommt wieder und ist im Moment stärker als vorher.

Das komische ist nur, wenn das Auto vollgepackt ist, sind die Geräusche fast weg. Auch finde ich daß bei Regen oder extremer Kälte wie in diesem Winter die Geräusche fast nicht mehr wahrnehmbar sind.

Zitat:

Original geschrieben von Offenbach



Zitat:

Original geschrieben von car-spezi


bei mir war einer 2x. Beim ersten mal:..." wir machen Feldabhilfe 2829oder 2928". Egal. Da wurden dann Kunststoffplättchen irgendwo an den Bremszylindern zwischengeklemmt. Hm...ein WENIG mag es geholfen haben...beim "Klapperatismus" im Unterwagen. Das Poltern blieb. Dann kam er ein 2. mal, der Herr "OPEL". Nun war das Poltern "normal". Das macht jedes Auto usw. usw. Und.....ich werde noch einmal zum FOH...und dann ist OPEL für mich leider gestorben. Na ja...mal schauen !!!😕

Bei mir wurde auch die Feldabhilfe gemacht wo die Stoßdämpfer gewechselt wurden. Anfags war ich zufrieden mit dem Ergebniss. Aber das Poltern kommt wieder und ist im Moment stärker als vorher.
Das komische ist nur, wenn das Auto vollgepackt ist, sind die Geräusche fast weg. Auch finde ich daß bei Regen oder extremer Kälte wie in diesem Winter die Geräusche fast nicht mehr wahrnehmbar sind.

genau DIESE Beobachtungen habe ich auch gemacht. Und...die 2. Probefahrt mit Herrn "OPEL" war bei Regen und ausserdem hinten mit dem Werkstatt-Meister noch besetzt. Und --schon-- war für den Herren "alles normal"...und....ausserdem gehöre ein Poltern nicht zur Sicherheitsrelevants und könne nicht reklamiert werden ! Ist das nicht toll !!! Na...wartet....😕😕😕SW

Zitat:

Original geschrieben von car-spezi



Zitat:

Original geschrieben von Offenbach


Bei mir wurde auch die Feldabhilfe gemacht wo die Stoßdämpfer gewechselt wurden. Anfags war ich zufrieden mit dem Ergebniss. Aber das Poltern kommt wieder und ist im Moment stärker als vorher.
Das komische ist nur, wenn das Auto vollgepackt ist, sind die Geräusche fast weg. Auch finde ich daß bei Regen oder extremer Kälte wie in diesem Winter die Geräusche fast nicht mehr wahrnehmbar sind.

genau DIESE Beobachtungen habe ich auch gemacht. Und...die 2. Probefahrt mit Herrn "OPEL" war bei Regen und ausserdem hinten mit dem Werkstatt-Meister noch besetzt. Und --schon-- war für den Herren "alles normal"...und....ausserdem gehöre ein Poltern nicht zur Sicherheitsrelevants und könne nicht reklamiert werden ! Ist das nicht toll !!! Na...wartet....😕😕😕SW

Der Astra ist ein sehr schönes Auto, aber der Zustand mit dem Klappern bzw. Poltern, egal wo es nun herkommt ob von den Bremssätteln oder den Stoßdämpfern macht mich Agro.

War im Juni an der Küste und musste eine Umleitung fahren, Straßenzustand 5-. Aber keinerlei ungewöhnliche Geräusche mit voller Besetzung und Gepäck. Leeres Fahrzeug, na ja Geräusche wie immer.

Zitat:

Original geschrieben von Offenbach



Zitat:

Original geschrieben von car-spezi


genau DIESE Beobachtungen habe ich auch gemacht. Und...die 2. Probefahrt mit Herrn "OPEL" war bei Regen und ausserdem hinten mit dem Werkstatt-Meister noch besetzt. Und --schon-- war für den Herren "alles normal"...und....ausserdem gehöre ein Poltern nicht zur Sicherheitsrelevants und könne nicht reklamiert werden ! Ist das nicht toll !!! Na...wartet....😕😕😕SW

Der Astra ist ein sehr schönes Auto, aber der Zustand mit dem Klappern bzw. Poltern, egal wo es nun herkommt ob von den Bremssätteln oder den Stoßdämpfern macht mich Agro.
War im Juni an der Küste und musste eine Umleitung fahren, Straßenzustand 5-. Aber keinerlei ungewöhnliche Geräusche mit voller Besetzung und Gepäck. Leeres Fahrzeug, na ja Geräusche wie immer.

jetzt kommt ja der neue Chevrolet "Cruze" Station-Wagon...ja fast ASTRA. Den werde ich Probefahren und dann sehen wir weiter. Schade denn...eigentlich stimme ich gegen GM!!! Aber...werden sehen...SW

Bei wurde wurde auch das Geklapper an den Bremssätteln hinten "behoben".
Das ganz häufige laute Geklapper ist auch weg, welches z.B. meist bei Gullideckeln, Bodenwellen etc. entstand.

Aber es klappert immer noch etwas bei ganz schlechter Straße, z.B. sehr tiefe Teerabplatzungen, tiefen Schlaglöchern etc.

Scheinbar ist das ja auch nicht ganz abzustellen wie man hier so liest...

Wie gesagt, vorher war es sehr sehr häufig, jetzt nur noch vereinzelt.

Dann fahr mal probehalber eine Kopfteinstrecke entlang, Fenster runter natürlich....😉

Zitat:

Original geschrieben von OderAstra


Dann fahr mal probehalber eine Kopfteinstrecke entlang, Fenster runter natürlich....😉

Dazu muß ich nicht mal das Fenster runter machen😁 geräusch ist auch so zu hören🙁

Stimmt, aber mit offener Luke ist das Klappern soo laut, daß es einem erstmal richtig peinlich ist. Dann heißt es entweder: Volle Kanne drüber über die Strecke oder wenn langsam, dann den einen Fuß leicht auf die Bremse und den anderen aufs Gaspedal.

Mann, Mann, das ist schon so nen alter Mangel-- daß die da nichts zur Abhilfe haben (wollen), ist echt zum Kopf schütteln.🙄

Deine Antwort