Fahrwerkgeräusche
Hallo an alle Astrafahrer
Ich wollte mal in die runde fragen wie ihr mit den geräuschen von der
Hinterachse auf schlechten straßen zufrieden seid.
Ich finde die federung super, jedoch bis tempo 50 poltert die Hinterachse
deutlich auf schlechten straßen .
Vorallendingen links wenn auf einer seite eine unebene Fahrbahn ist.
Aber vom federungskomfort super.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Hallo und guten Morgen.
Ich lese schon etliche Monate mit und finde es sehr Informativ.
Unsere Tochter fährt nun auch einen Astra.Das Poltern von der Hinterachse haben wir auch.
Es sind die Bremsättel,so das Ergebniss des FOH.Ich habe Montag einen Termin mit dem Werksingenieur.Bin gespannt auf das Ergebnis.
Das klappern tritt momentan bei sehr vielen Astras auf (selbst getestet).Es gibt keine Abhilfe.
Damit kann und werde ich mich aber nicht zufrieden geben.
Ich berichte über den Ausgang der folgenden begutachtung durch den Ing.
Viele Grüße Frank
427 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TJ-DD
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von bobo-1
Zitat:
Original geschrieben von TJ-DD
Hallo zusammen,Ich hatte mich bezüglich der Poltergeräusche direkt bei Opel beschwert. Es hat etwa 4 Wochen bis eine Antwort kam. In dieser wurde mir versichert das "fieberhaft" an einer dauerhaften Lösung gearbeitet werde. Um meine Unzufriedenheit etwas zu entschädigen, war ein Gutschein über ***€ beigelegt (genau wie bei Offenbach).
Also ich kann nur jeden mit dem Problem raten sich direkt bei Opel zu beschweren um zu verdeutlichen dass es sich nicht um "bedauerliche Einzelfälle" handelt sondern um ein ernstes Problem.
Da nun schon wieder einige Wochen vergangen sind und es offensichtlich noch immer keine Lösung gibt kann ich nur hoffen dass dieses Schreiben von Opel nicht nur eine Hinhaltetaktik ist.
Von den hier angesprochenen "neuen" Führungsbolzen will mein FOH nichts wissen, zumindest zeigt ma sich wenig kooperativ. Naja die scheinen von vielen Dingen nichts zu wissen bzw keine Ahnung zu haben, aber das ist ein anderes Thema.
Viele Grüße
TJ-DD
Hallo
Kannst du bitte mir ( uns ) die Anschrift von Opel geben die du benutzt hast
kunden.info.center@de.opel.com
D A N K E
Hallo,
ich habe ganz einfach das Kontaktformular auf der Opel-Homepage genutzt. Großer Nachteil, bei der Eingabemaske ist die Zeichenzahl beschränkt, so dass man sich sehr kurz fassen muss. Die von Offenbach genannte Adresse ist da sicher besser, bei meiner nächsten Beschwerde werde ich diese bestimmt auch nutzen.
Bei der Inspektion hat man bei mir nochmal die Prozedur mit dem Fett durchgeführt. Es war sage und schreibe etwa 1 Woche lang Ruhe im Wagen, nun beginnt es aber wieder ordentlich zu poltern. Echt lächerlich diese "Abhilfe"!
Viele Grüße TJ-DD
Zitat:
Original geschrieben von TJ-DD
Hallo,ich habe ganz einfach das Kontaktformular auf der Opel-Homepage genutzt. Großer Nachteil, bei der Eingabemaske ist die Zeichenzahl beschränkt, so dass man sich sehr kurz fassen muss. Die von Offenbach genannte Adresse ist da sicher besser, bei meiner nächsten Beschwerde werde ich diese bestimmt auch nutzen.
Bei der Inspektion hat man bei mir nochmal die Prozedur mit dem Fett durchgeführt. Es war sage und schreibe etwa 1 Woche lang Ruhe im Wagen, nun beginnt es aber wieder ordentlich zu poltern. Echt lächerlich diese "Abhilfe"!
Viele Grüße TJ-DD
Auch meine Hinterachse poltert, schien mir aber normal. Bei der letzten Inspektion wurde was gemacht (weiß leider nicht was) und dann war für ein paar Tage Ruhe. Aber nachdem die Geräuschkulisse an Nebengeräuschen im ganzen Wagen ohnehin ziemlich beeindruckend ist, fällt die Hinterachse gar nicht so auf. Kurzum: der Astra H war um Klassen besser verarbeitet, wenn auch nicht ganz so chique, ich würde jederzeit zurück tauschen.
Josl
Habe dieses Poltern auch - bei getretener Bremse ist Ruhe.
Was wird denn nun i.d.R. immer in der Werkstatt gemacht? Nur gefettet oder diese ummantelten Bolzen verbaut?
Nach inzwischen gut 2 Jahren Poltern in den Astras muss es ja mal eine dauerhafte Lösung geben...
Wie ist denn nun eigentlich die Teile-Nummer für die Bolzen mit Kunstsoffumantelung?
Die Nummer die hier im Thread zu finden ist, ist ja scheinbar ohne Kunststoff gewesen...?!
Bei mir betrifft es die hinteren Bremsen vom 1.6er 116 PS Astra.
Ist glaube ich ne 15" Bremsanlage...
So, da ich das Poltern auch habe war ich beim FOH damit.
Er hat die Führungszapfen fetten lassen, die einzige Methode die bei dem Problem (Poltern auf Kopfsteinpflaster bei gelöster Bremse/kein Geräusch bei betätigter Bremse) laut Opel vorgesehen ist.
Habe den Wagen abgeholt, leider hat sich nichts geändert! :-(
Nun soll ich nen neuen Termin machen!
Gibt es Tipps die ich ihm geben kann?
Die ummantelten Zapfen scheinen ja nichts zu bringen was?
Es gibt eine Feldabhilfe 2928, wo wegen der Fahrwerkgeräusche auch die Stoßdämpfer getestet werden sollen. Kannste deinen FOH sagen.
Die ummantelnten Zapfen bringen auch nicht den Erfolg.
Mußt einfach den FOH Nerven.
Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Es gibt eine Feldabhilfe 2928, wo wegen der Fahrwerkgeräusche auch die Stoßdämpfer getestet werden sollen. Kannste deinen FOH sagen.
Die ummantelnten Zapfen bringen auch nicht den Erfolg.
Mußt einfach den FOH Nerven.
bin gerade vom FOH zurück. Die "Feldabhilfe" wurde erledigt. Der Wagen hatte ein ganzes Jahr gepoltert. Der FOH hat an den Radbremszylindern seitlich irgendwelche Plastikteile (vom Werk vorgeschlagen) gesetzt. Stoßdämpfer wurden auch geprüft...sind o.k. !!! Und.......das Gepolter ist weg...toi...toi...toi. Wie lange das nun halten wird, keine Ahnung. Evtl. ja so lange, bis eine Neuentwicklung der Zylinder erfolgt. Aber...erstmal...der Wagen gleitet. Bin zufrieden... Habe dann gleich, da "sie" ansteht, nach dem Preis der 1. Inspektion gefragt...natürlich incl. Öl (Dexos2) und Filter. Ca. 120 bis 130 €. Der Wechsel...Winter-Sommerreifen...wurde ebenfalls vorgenommen. Meine Kosten...0€...Kundendienst. Solch einen FOH müsst Ihr Euch aussuchen!!!!, dann macht das Opel-Fahren auch wieder Spaß!!! 🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von car-spezi
bin gerade vom FOH zurück. Die "Feldabhilfe" wurde erledigt. Der Wagen hatte ein ganzes Jahr gepoltert. Der FOH hat an den Radbremszylindern seitlich irgendwelche Plastikteile (vom Werk vorgeschlagen) gesetzt. Stoßdämpfer wurden auch geprüft...sind o.k. !!! Und.......das Gepolter ist weg...toi...toi...toi. Wie lange das nun halten wird, keine Ahnung. Evtl. ja so lange, bis eine Neuentwicklung der Zylinder erfolgt. Aber...erstmal...der Wagen gleitet. Bin zufrieden... Habe dann gleich, da "sie" ansteht, nach dem Preis der 1. Inspektion gefragt...natürlich incl. Öl (Dexos2) und Filter. Ca. 120 bis 130 €. Der Wechsel...Winter-Sommerreifen...wurde ebenfalls vorgenommen. Meine Kosten...0€...Kundendienst. Solch einen FOH müsst Ihr Euch aussuchen!!!!, dann macht das Opel-Fahren auch wieder Spaß!!! 🙂🙂Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Es gibt eine Feldabhilfe 2928, wo wegen der Fahrwerkgeräusche auch die Stoßdämpfer getestet werden sollen. Kannste deinen FOH sagen.
Die ummantelnten Zapfen bringen auch nicht den Erfolg.
Mußt einfach den FOH Nerven.
Das mit den Plastikteile, bei den Radbremszylindern, hat man bei mir auch gemacht und bis jetzt alles ok.
Mein Auskunft für die 1. Inspektion war mit Öl zwischen 125 und 175 Euro vom Chef selbst er konnte mir aber nicht sagen was mein Astra selbst kostet er wußte nur das die 1. Inspektion von allen Modellen zwischen dieser Summe liegt.
Zitat:
Original geschrieben von car-spezi
....... Solch einen FOH müsst Ihr Euch aussuchen!!!!, dann macht das Opel-Fahren auch wieder Spaß!!! 🙂🙂
Leider gibt es solche FOH's viel zu selten. Wenn das Diagnosegerät nix ausspuckt ist auch nix kaputt. Gerade die Qualität und der Service der "größeren" FOH's, zumindest hier im Großraum südliches München, läßt aus eigener Erfahrung meist schwer zu wünschen übrig. Da werden kaputte Radlager schon mal als zu laute Reifen diagnostiziert, oder ein defektes Lager am Klimakompressor als "normal" klassifiziert, "er läuft nur auf drei Zylindern? Das ist der Eco-Modus!" Hab ich alles schon erlebt.
Am besten einen kleinen Familienbetrieb ohne Filialen suchen, die hängen sich meistens noch richtig sein und der Service passt auch, selbst wenn der Laden möglicherweise keinen "hochglanz" sonder eher einen "rustikalen" Eindruck vermittelt. Da hat OPEL/GM, aber auch viele andere Marken, enorm großen Nachholbedarf.
Mit meinem jetztigen FOH bin ich übrigens sehr zufrieden.
Gruß,
Josl
hi,
die abhilfe mit den platikteilen haben sie bei mir auch gemacht, jedoch muss ich nun feststellen, dass nach gefühlten 10tkm die ganze sache von vorne losgeht. sin ja nur noch 7tkm bis zur 2ten inspektion, dann dürfen sie wieder darum kümmern.
echt schade, dass es kein ordentliche abhilfe dafür gibt. selbst die ingenieure in rüsselsheim haben nix parat :-(
gruss
Na meinen hab ich heute zur Durchsicht gebracht. Als ich gestern um etwa 18 Uhr (nach der Arbeit) den Auftrag mit schriftlichen Hinweisen auf alle Unstimmigkeiten abgab, wollte ich mit dem Meister gemeinsam eine Probefahrt über Kopfsteinpflaster machen.
Wollt nicht wieder gesagt bekommen, sie hätten nichts gehört, oder so. Antwort: "Jetzt mach ich keine mehr, ich habe gleich Feierabend- Morgen, am Tage kein Problem...."
Ha- da bin ich auch arbeiten.🙄
Hab gesagt, daß ich mir an den Bremssätteln bald selber was zurecht bastel, wenn die das Klappern nicht hin bekommen. Bin auch gespannt, was die zu den Poltergeräuschen sagen.....