Fahrwerkgeräusche

Opel Astra J

Hallo an alle Astrafahrer

Ich wollte mal in die runde fragen wie ihr mit den geräuschen von der
Hinterachse auf schlechten straßen zufrieden seid.
Ich finde die federung super, jedoch bis tempo 50 poltert die Hinterachse
deutlich auf schlechten straßen .
Vorallendingen links wenn auf einer seite eine unebene Fahrbahn ist.
Aber vom federungskomfort super.
Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Hallo und guten Morgen.
Ich lese schon etliche Monate mit und finde es sehr Informativ.
Unsere Tochter fährt nun auch einen Astra.Das Poltern von der Hinterachse haben wir auch.
Es sind die Bremsättel,so das Ergebniss des FOH.Ich habe Montag einen Termin mit dem Werksingenieur.Bin gespannt auf das Ergebnis.
Das klappern tritt momentan bei sehr vielen Astras auf (selbst getestet).Es gibt keine Abhilfe.
Damit kann und werde ich mich aber nicht zufrieden geben.
Ich berichte über den Ausgang der folgenden begutachtung durch den Ing.

Viele Grüße Frank

427 weitere Antworten
427 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schnurpi2000


Hallo,
zweites Update!!!!
klar ist das Geräusch kunstlich im Stand erzeugt und hört sich nicht wirklich so an wie man es im Auto wahrnimmt, da auch ein paar Faktoren fehlen. Meine Hand ist nicht schnell genug um die kurzen Stöße von Kopfsteinpflaster zu simulieren. Die Abrollgeräusche der Reifen fehlen auch, im Fahrzeug habe ich auch nicht gesessen und die Übertragung auf die gesamte Achse feht auch noch. Das Geräusch habe ich direkt am Bremssattel aufgenommen. Es ging auch mehr darum das ich endlich die Stelle gefunden habe wo das Geräusch herkommt und an den Bremsättel kann jeder mal probieren ob sie Spiel haben und klappern.
MfG

Na dann erklärt sich das doch von alleine😁

Das probier ich auf jeden Fall.
Mir hat der Meister aber was Anderes gezeigt, ist auch nur von der inneren Radseite zu sehen.
Kann aber sein, daß es genau das Gleiche ist, nur von Dir an der vorderen Seite in Bewegung gesetzt, mit dem Stift. Na mal schauen....

Auf jeden Fall ist das sehr hilfreich, das Bild und die Aufnahme dazu.
Danke

Hallo Offenbach,

Fotos anbei vorn links!

Zitat:

Original geschrieben von schnurpi2000


Hallo Offenbach,

Foto anbei!

Freue mich für Dich, siehste alles wird gut.

Wann kann ich mit meinem kommen zum Umbau?🙄

Hallo Offenbach,

gute Frage, nächste Frage. Erst einmal abwarten was der FOH zu meinen Reparutur Vorschlag sagt? Ich weis auch noch garnicht in welchen Umfang am Mittwoch Teile getauscht werden. Die werden ja vom ersten (alten) FOH durch den neuen FOH abgekauft.
Sollte mit meiner Idee alles im grünen Bereich sein werde ich mir Bleche in Bremssteingröße fertigen. Es sei den die Reparatur ist auch ohne Fett und Folie erfolgreich und dem sogenannten "Schnurpiblech" (frei erfunden)!
MfG

Mein FOH hat mich angerufen zwecks Termin. Jetzt soll ein Qualitätskontrollmensch😕 sich mein Auto anschauen. Frage mich, was der an den Bremsen schauen will, wäre da ein kompetenter Techniker nicht besser. Zeitlich ginge es nur Vormittags bei dem Menschen, aber ich kann nur abends. Sagt da der FOH, das ich ja da nicht dabei sein muß, wenn der sich mein Auto anschaut😕. Und wie ich da dabei sein werde, habe ich schon sehr forsch gesagt, da ich kein Vertrauen mehr zu den Opelmenschen habe. Na ja, mein FOH kann mich voll verstehen wegen der ganzen Mängel.
Aber mein FOH hat mir aber auch gleich gesagt, daß es eigentlich keine Lösung gibt.Ich laß mich überraschen.Ist dann der 6.Versuch einer Reparatur.

Zitat:

Original geschrieben von Offenbach


Mein FOH hat mich angerufen zwecks Termin. Jetzt soll ein Qualitätskontrollmensch😕 sich mein Auto anschauen. Frage mich, was der an den Bremsen schauen will, wäre da ein kompetenter Techniker nicht besser. Zeitlich ginge es nur Vormittags bei dem Menschen, aber ich kann nur abends. Sagt da der FOH, das ich ja da nicht dabei sein muß, wenn der sich mein Auto anschaut😕. Und wie ich da dabei sein werde, habe ich schon sehr forsch gesagt, da ich kein Vertrauen mehr zu den Opelmenschen habe. Na ja, mein FOH kann mich voll verstehen wegen der ganzen Mängel.
Aber mein FOH hat mir aber auch gleich gesagt, daß es eigentlich keine Lösung gibt.Ich laß mich überraschen.Ist dann der 6.Versuch einer Reparatur.

Hallo Offenbach,

ich unterstelle dem FOH's sogar das sie vor den Qualitätskontrollmenschen duckmäusern und nicht wirklich die Interessen des Kunden vertreten, deshalb ist es nur ratsam selbst anwesend zu sein. Würde mir selbst nicht anders gehen. Aber wir wollen ja positiv der Sache entgegen sehen. Vieleicht sind die Bleche ja wirklich des Rätsels Lösung, dann hätten wir den Hauptgewinn.
MfG

Wie mir mein freundlicher Opel IM mitgeteilt hat gibt es eine offizielle Feldabhilfe (2857 Spiel der Bremssattelführungspins und unzureichende Fettmenge verursachen Klappergeräusche).
Dabei werden die Führungen im Bremssattel und die Führungsstifte ausgebaut, gereinigt und mit einem speziellen Fett neu eingefettet.
Es ist ein spezielles Einbauverfahren zu beachten, denn sonst kann beim Zusammenbau Luft eingeschlossen werden und dann klappert es wieder oder weiter. Das könnte des Rätsels Lösung sein, warum das hier bei einigen nicht geklappt hat. Die Betonung liegt auf könnte...
Die 15 Zoll Bremsanlage (alle Motoren, ausser 1,7 CDTI, 2.0 CDTI und 1.6 Turbo) erhält zudem noch eine spezielle 3M-Klebefolie für die Hinterachsbremsen.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Wie mir mein freundlicher Opel IM mitgeteilt hat gibt es eine offizielle Feldabhilfe (2857 Spiel der Bremssattelführungspins und unzureichende Fettmenge verursachen Klappergeräusche).
Dabei werden die Führungen im Bremssattel und die Führungsstifte ausgebaut, gereinigt und mit einem speziellen Fett neu eingefettet.
Es ist ein spezielles Einbauverfahren zu beachten, denn sonst kann beim Zusammenbau Luft eingeschlossen werden und dann klappert es wieder oder weiter. Das könnte des Rätsels Lösung sein, warum das hier bei einigen nicht geklappt hat. Die Betonung liegt auf könnte...
Die 15 Zoll Bremsanlage (alle Motoren, ausser 1,7 CDTI, 2.0 CDTI und 1.6 Turbo) erhält zudem noch eine spezielle 3M-Klebefolie für die Hinterachsbremsen.

Hört sich richtig gut an.😁

Na dan bin ich ja mal gespannt. Soll nämlich nächste Woche wieder mal zum FOH weil diesmal einer aus Rüsselsheim mit dazu kommt zur Abklärung.

Hallo Offenbach,

habe heute mein Auto zum neuen FOH gebracht. Ersatzauto Astra J ST 120 PS fast ohne alles schon mal nicht schlecht. Auf der Heimfahrt bereits erwähnte Spezialstraße gefahren und siehe da kein klappern. Auch die Bremsanlage ist weit aus besser als meine eigene. Bei mir werden jetzt neue Bremssättel, Bremssteine und ggf. sogar neue Bremsscheiben eingebaut, weil in letzter Zeit beim Bremsen bereits das Lenkrad anfängt zu flattern. Der Serviceleiter war entsetzt wie lose die Bremssättel sind, sagt aber auch, dass ich wirklich der erste mit den Problem bin. Um die ganzen Mängel zu beheben sieht er aber den Freitag als Abholtermin wie versprochen in Gefahr. Lackmängel beseitigen, Schalttunnel wechseln , Bremse vorn kpl. erneuern, Wischerdüse wechseln, benötigen doch einen größeren Zeitaufwand als geplant. Was solls!!! Die Bleche vom Omega sind ihm bekannt, er wird sich kundig machen ab das eine Alternative zu "Fett" ist. Warten wir ab.
Bis Freitag.
MfG

Hallo,

ich war mit den Nummern (von Rallyefritze)
für die Führungsbolzen (Bremse) bei meinen FOH er kannte die Nummern nicht. Hat sie aber genommen und gesagt wenn ich sie bekomme werden sie auch eingebaut und das hat er vorn und hinten gemacht.
Das wackeln des Fahrersitzes und Beifahrersitzes dauert etwas da er das noch bestellen muss und er meldet sich dann.

Habe das Auto heute geholt und bis jetzt ist alles bestens.🙂🙂

Hallo,

beim 4. Versuch wurden bei meinem Astra jetzt neue Bremssattelträger (beinhalten die Führungsbolzen) montiert, bisher herrscht mal Ruhe, wollen wirs hoffen das es auch so bleibt.
13363090 Teilenummer für die 15 Zoll Bremssanlage.

Die neue Feldabhilfe mit dem Fetten der Bolzen war meinem FOH bekannt,
da er aber schon die Träger bestellt hatte, wurden diese auch montiert.

lg
alex

Hallo,

habe mein Auto nach einer Woche Werkstatt Aufenthalt wieder in Empfang genommen. Auf den ersten Blick ist alles bestens nachgebessert.
Motorhaube wurde innen komplett neu lackiert, alle Metalleinschlüsse am Rahmen der Heckklappen - Öffnung wurden abgeschliffen, da schon Rost angesetzt hatte und auch super lackiert, Schalttunnel Seitenteile wurden auch gewechselt, defekte Waschdüse ersetzt, sollte aber noch einmal nachgestellt werden. Ich möchte ja nicht mein Dach waschen. Nun zum eigentlichen Problem "die Klapperbremsen" Hinten hat man das Papier von der letzten Reparatur (anderer FOH) wieder enfernt und gegen eine weiche Folie ersetzt. Problem beseitigt. Vorn hat man neue Bremsscheiben, Bremssättel mit Halter und Bremssteine eingebaut und es war Ruhe - für eine Woche. Es klappert wieder. Inzwischen hat sich auch Opel bei mir gemeldet ob nun alles zu meiner Zufriedenheit sei? Leider NEIN! Mit FOH neuen Termin gemacht war nicht einmal überrascht, dass es wieder klappert. Feldabhilfe hin oder her ich werde das Gefühl nicht los, das Opel von den FOH`s Wunder erwartet und Opel (Zulieferer) selber nichts auf die Reihe bekommen und lausiges Material zur Instandsetzung liefern. Inzwischen sollte es doch auch der letzte bei Opel geschnallt haben, das die 15 Zoll Bremsanlage ein Problemfall darstellt und hier ernsthaft nachgebessert werden muß - ohne die Fett Spielereien. Übrigens das Ersatzauto war ein Astra ST 120 PS mit Klapperbremse!!!!!
Bis bald!

Das sind ja keine guten Aussichten für meinen Termin nächste Woche mit dem selben Problem 🙁
So langsam geht mir mein Astra auch auf den Zeiger, klappert hier, knistert dort... Nun garkst die linke Sitzwange des Fahrersitzes wenn man sie belastet 🙄

Zitat:

Original geschrieben von alex279


Das sind ja keine guten Aussichten für meinen Termin nächste Woche mit dem selben Problem 🙁
So langsam geht mir mein Astra auch auf den Zeiger, klappert hier, knistert dort... Nun garkst die linke Sitzwange des Fahrersitzes wenn man sie belastet 🙄

Also mit den klappern der Bremssättel mußt Du noch ne weile auskommen. Opel ist schon ganz schwer daran dieses Problem zu lösen. Im Moment werden Zulieferer angeschrieben, die Teile fertigen sollen.Mein Opel-Ingenieur und mein Anwalt haben sich bei meinem vergangenen Termin letzte Woche ausgiebig darüber unterhalten. Wollte nämlich mein Auto zurück geben, habe mich aber dann von meinem FOH überreden lassen noch nei Weile zu Warten, da es diese neuen Teile definitiv geben wird.

Deine Antwort