Fahrwerkgeräusche

Opel Astra J

Hallo an alle Astrafahrer

Ich wollte mal in die runde fragen wie ihr mit den geräuschen von der
Hinterachse auf schlechten straßen zufrieden seid.
Ich finde die federung super, jedoch bis tempo 50 poltert die Hinterachse
deutlich auf schlechten straßen .
Vorallendingen links wenn auf einer seite eine unebene Fahrbahn ist.
Aber vom federungskomfort super.
Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Hallo und guten Morgen.
Ich lese schon etliche Monate mit und finde es sehr Informativ.
Unsere Tochter fährt nun auch einen Astra.Das Poltern von der Hinterachse haben wir auch.
Es sind die Bremsättel,so das Ergebniss des FOH.Ich habe Montag einen Termin mit dem Werksingenieur.Bin gespannt auf das Ergebnis.
Das klappern tritt momentan bei sehr vielen Astras auf (selbst getestet).Es gibt keine Abhilfe.
Damit kann und werde ich mich aber nicht zufrieden geben.
Ich berichte über den Ausgang der folgenden begutachtung durch den Ing.

Viele Grüße Frank

427 weitere Antworten
427 Antworten

Hallo zusammen- bin neu hier, seht mir bitte etwaige Formfehler nach.

Das Klappern an den Bremsen der Hinterachse habe ich auch. Es trat etwa nach 7000 km auf, zumindest hab ichs da gemerkt. Ich fahre jeden Tag über Kopfsteinpflaster- im Wohngebiet ist das Klappern echt peinlich.
Fetten war vor einem Monat das Einzige, was mir der Meister zusagen konnte. Hat nicht viel gebracht- war zwar für kurze Zeit weniger, aber dann klapperte es munter weiter. Meine Lösung für die 200m Kopfsteinstraße: leicht bremsen oder volle Hemme drüber (30iger Gebiet🙄).
Heute war ich wieder dort, gleiches Problem erneut und dazu extrem laut an der Vorderachse.
Und was machen die? Fetten😠 Der Meister meinte auch, es dürfen keine Teile mehr getauscht werden, bekommen'se nicht bezahlt.

Nach 5 Stunden hol ich den ab- übers erstbeste Pflaster geschlichen- war ok. Etwas schnellerer geschlichen- und da waren'se wieder, die Geräusche...noch sind die recht leise, aber wie lange noch....

Feldabhilfen gäbe es keine. Bin gespannt, wann die mal nen komplett anderes Teil (anderer Zulieferer?) im Angebot haben.

So nach genau 14 Tagen ist das Klappern wieder da, nicht nur vorne,nein auch hinten ist es wieder zu hören. Morgen werde ich meinen FOH nochmal eine Frist setzen bis zum Freitag und dann geht der schon vorgeschriebene Brief an die Schiedsstelle für das Kfz Handwerk.
6 Versuche und 800 Kilometer sollten reichen. Mehr kann der FOH nicht mehr von mir verlangen.
Langsam habe ich echt die Nase voll.

Zitat:

Original geschrieben von Offenbach


So nach genau 14 Tagen ist das Klappern wieder da, nicht nur vorne,nein auch hinten ist es wieder zu hören. Morgen werde ich meinen FOH nochmal eine Frist setzen bis zum Freitag und dann geht der schon vorgeschriebene Brief an die Schiedsstelle für das Kfz Handwerk.
6 Versuche und 800 Kilometer sollten reichen. Mehr kann der FOH nicht mehr von mir verlangen.
Langsam habe ich echt die Nase voll.

Habe so eben mit meinem FOH ein ausführliches Gespräch geführt und dabei klar gesagt, daß ich von meinem Kaufvertrag zurück treten werde.

Aber wie soll es anders sein, mein FOH ( ist wirklich ein freundlicher Mensch)hat mich wieder weich gekocht😁 und darum gebeten, mein Auto dem Ingenieur vorzustellen. Da ich ja von Haus aus nicht nein sagen kann, habe ich dem zugestimmt. Ich hoffe es später nicht zu breuen.

Das Problem liegt wirklich nur an Opel, denn Opel blockiert die wirkliche Abschaffung des Problemes aus Kostengründen.

Das sehe ich auch so, Die FOH's tun mir in dieser Angelegenheit mitunter auch leid, weil denen ja materialtechnisch die Hände gebunden sind.
Auch rechtlich- zu DDR-Zeiten wär das Problem wohl schon gelöst gewesen...Ossis Bastelstube hätte da irgendwas an Lösung hervorgebracht 😁🙂

Zitat:
Habe so eben mit meinem FOH ein ausführliches Gespräch geführt und dabei klar gesagt, daß ich von meinem Kaufvertrag zurück treten werde.

Meinste, das geht noch so einfach, bei solch altem Auto? Da zahlste ja auch pauschal das bisher genutzte Auto....oder?

Zitat:

Original geschrieben von OderAstra


Das sehe ich auch so, Die FOH's tun mir in dieser Angelegenheit mitunter auch leid, weil denen ja materialtechnisch die Hände gebunden sind.
Auch rechtlich- zu DDR-Zeiten wär das Problem wohl schon gelöst gewesen...Ossis Bastelstube hätte da irgendwas an Lösung hervorgebracht 😁🙂

Zitat:
Habe so eben mit meinem FOH ein ausführliches Gespräch geführt und dabei klar gesagt, daß ich von meinem Kaufvertrag zurück treten werde.

Meinste, das geht noch so einfach, bei solch altem Auto? Da zahlste ja auch pauschal das bisher genutzte Auto....oder?

Altes Auto😕,6 Monate ist doch kein Alter für ein Auto.

Mein FOH hat gesagt, das ich 0,67% des Kaufpreises pro 1000 gefahrene Kilometer bezahlen müsste.

Er mir aber auf meinen Kaufpreis 5% Kapitalzinsen zahlen müsste.😁

Aber eigentlich will ich ja den Kaufvertrag nicht rückgängig machen, da ich mit dem Rest des Autos mehr als zufrieden bin.

Ein bisschen Druck zum FOH kann ja nicht schaden.

Zitat:

Original geschrieben von Offenbach



Zitat:

Original geschrieben von OderAstra


Das sehe ich auch so, Die FOH's tun mir in dieser Angelegenheit mitunter auch leid, weil denen ja materialtechnisch die Hände gebunden sind.
Auch rechtlich- zu DDR-Zeiten wär das Problem wohl schon gelöst gewesen...Ossis Bastelstube hätte da irgendwas an Lösung hervorgebracht 😁🙂

Zitat:
Habe so eben mit meinem FOH ein ausführliches Gespräch geführt und dabei klar gesagt, daß ich von meinem Kaufvertrag zurück treten werde.

Meinste, das geht noch so einfach, bei solch altem Auto? Da zahlste ja auch pauschal das bisher genutzte Auto....oder?

Altes Auto😕,6 Monate ist doch kein Alter für ein Auto.
Mein FOH hat gesagt, das ich 0,67% des Kaufpreises pro 1000 gefahrene Kilometer bezahlen müsste.
Er mir aber auf meinen Kaufpreis 5% Kapitalzinsen zahlen müsste.😁
Aber eigentlich will ich ja den Kaufvertrag nicht rückgängig machen, da ich mit dem Rest des Autos mehr als zufrieden bin.
Ein bisschen Druck zum FOH kann ja nicht schaden.

Kann ich so bestätigen. Mein FOH hat mir das gleiche erzählt. Allerdings ist meiner 1 1/2 Jahre alt und hat erst 8000 Km gelaufen.

komisch, dass mein FOH die Probleme nur vom Insignia kennt und da hat fetten wohl Abhilfe gebracht.
Wenn ichs richtig sehe, ist das auch eher hier im Forum ein Thema, als drüben beim Insignia.

ich bin gespannt, ob das auch noch bei mir auftritt.
Momentan nervt eher mal wieder die Schublade unterm Beifahrersitz...

Zitat:

Altes Auto😕,6 Monate ist doch kein Alter für ein Auto.
Mein FOH hat gesagt, das ich 0,67% des Kaufpreises pro 1000 gefahrene Kilometer bezahlen müsste.
Er mir aber auf meinen Kaufpreis 5% Kapitalzinsen zahlen müsste.😁
Aber eigentlich will ich ja den Kaufvertrag nicht rückgängig machen, da ich mit dem Rest des Autos mehr als zufrieden bin.
Ein bisschen Druck zum FOH kann ja nicht schaden.

😛😁.....na meiner ist ja auch bloß 'ne Woche jünger. Am 5.4. isser mir übergeben worden.

Und n bissel Druck kann wirklich nicht schaden. Zumindest sollte es bei dem FOH so rüber kommen, daß auch ER sich genötigt fühlt, solche gravierenden Dinge auch immer wieder Richtung Rüsselsheim anzusprechen.

Hallo,

habe jetzt nach dreimaligen Versuch des FOH`s das Klappernde Fahrwerk zu lokalisieren und den Fehler zu beheben die Werkstatt gewechselt. Termin ist Mittwoch der 20. ein Ersatzauto gibt es jetzt auch. Habe gestern die Winterreifen montieren lassen, durch die neuen Felgen kommt man an den Bremssattel. Heute hat mich dann die Neugier gepackt und habe mal hier und mal da an den Bremssätteln rum gewackelt und siehe da am vierten und letzten vorn links stellte ich fest das dieser extremes Spiel hat. Er besteht offensichtlich aus zwei Teilen und der innere Teil klappert auf dem äußeren Bremsstein
Das klappern konnte ich nachvollziehen. Kummpel ins Auto gesetzt und die Bremse getreten und siehe da das klappern ist weg.
Foto gemacht und Tonaufnahme mein neuer FOH wird sich hoffentlich freuen, er braucht jetzt "nur noch" den Fehler zu beheben.
Mehr nach der Reparatur! Dieses mal lass ich mir zeigen was gemacht wurde.
Bis bald.

Zitat:

Original geschrieben von schnurpi2000


Hallo,

habe jetzt nach dreimaligen Versuch des FOH`s das Klappernde Fahrwerk zu lokalisieren und den Fehler zu beheben die Werkstatt gewechselt. Termin ist Mittwoch der 20. ein Ersatzauto gibt es jetzt auch. Habe gestern die Winterreifen montieren lassen, durch die neuen Felgen kommt man an den Bremssattel. Heute hat mich dann die Neugier gepackt und habe mal hier und mal da an den Bremssätteln rum gewackelt und siehe da am vierten und letzten vorn links stellte ich fest das dieser extremes Spiel hat. Er besteht offensichtlich aus zwei Teilen und der innere Teil klappert auf dem äußeren Bremsstein
Das klappern konnte ich nachvollziehen. Kummpel ins Auto gesetzt und die Bremse getreten und siehe da das klappern ist weg.
Foto gemacht und Tonaufnahme mein neuer FOH wird sich hoffentlich freuen, er braucht jetzt "nur noch" den Fehler zu beheben.
Mehr nach der Reparatur! Dieses mal lass ich mir zeigen was gemacht wurde.
Bis bald.

Laß uns teil haben und lade mal die Tonaufnahme hoch für die, die soetwas noch nicht gehört haben.😁

Zitat:

Original geschrieben von Offenbach



Zitat:

Original geschrieben von schnurpi2000


Hallo,

habe jetzt nach dreimaligen Versuch des FOH`s das Klappernde Fahrwerk zu lokalisieren und den Fehler zu beheben die Werkstatt gewechselt. Termin ist Mittwoch der 20. ein Ersatzauto gibt es jetzt auch. Habe gestern die Winterreifen montieren lassen, durch die neuen Felgen kommt man an den Bremssattel. Heute hat mich dann die Neugier gepackt und habe mal hier und mal da an den Bremssätteln rum gewackelt und siehe da am vierten und letzten vorn links stellte ich fest das dieser extremes Spiel hat. Er besteht offensichtlich aus zwei Teilen und der innere Teil klappert auf dem äußeren Bremsstein
Das klappern konnte ich nachvollziehen. Kummpel ins Auto gesetzt und die Bremse getreten und siehe da das klappern ist weg.
Foto gemacht und Tonaufnahme mein neuer FOH wird sich hoffentlich freuen, er braucht jetzt "nur noch" den Fehler zu beheben.
Mehr nach der Reparatur! Dieses mal lass ich mir zeigen was gemacht wurde.
Bis bald.

Laß uns teil haben und lade mal die Tonaufnahme hoch für die, die soetwas noch nicht gehört haben.😁

ja mach das bitte

Tach'chen🙂

Na ich habe jedes Mal, wenn der Meister Meinen auf der Bühne hatte, mit drunter gestanden. Das erste Mal hat er mir auch genau gezeigt, wo das Spiel ist, welches das Klappern verursacht.

Der Sattel selbst ist mit solche Art Stiften in eine hülsenartige Halterung verankert- wohl drehbar. Ich bin da auch nicht so firm, aber wie das aussah, ist es diese Halterung, in der der Sattel hochgekippt (oder eventuell auch mit Scheibe herausgezogen) wird, um das Wechseln der Scheibe bzw. der Beläge zu ermöglichen.

Sonntag mach ich meine Winterräder drauf, dann werd ich n Foto schiessen und hier mal reinsetzen. 😉

Gruß

Hallo,
hier das gewünschte Update. Das Foto zeigt die Stelle am Bremssattel wo man das Geräusch durch Druck selbst nachvollziehen kann.
Die mp3 Datei ist das aufgenommene Geräuch welches auf Kopfsteinpflaster logischerweise in kürzeren Abständen das berüchtigte Poldern erzeugt, welches beim betätigen der Bremse aufhört.
Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von schnurpi2000


Hallo,
hier das gewünschte Update. Das Foto zeigt die Stelle am Bremssattel wo man das Geräusch durch Druck selbst nachvollziehen kann.
Die mp3 Datei ist das aufgenommene Geräuch welches auf Kopfsteinpflaster logischerweise in kürzeren Abständen das berüchtigte Poldern erzeugt, welches beim betätigen der Bremse aufhört.
Grüsse

Ne, so hört sich das bei mir nicht an🙁. Hört sich bei Dir nach einem defekten Blinkgeber an🙂😁 irgendwie künztlich erzeugt eben.

Hallo,
zweites Update!!!!
klar ist das Geräusch kunstlich im Stand erzeugt und hört sich nicht wirklich so an wie man es im Auto wahrnimmt, da auch ein paar Faktoren fehlen. Meine Hand ist nicht schnell genug um die kurzen Stöße von Kopfsteinpflaster zu simulieren. Die Abrollgeräusche der Reifen fehlen auch, im Fahrzeug habe ich auch nicht gesessen und die Übertragung auf die gesamte Achse feht auch noch. Das Geräusch habe ich direkt am Bremssattel aufgenommen. Es ging auch mehr darum das ich endlich die Stelle gefunden habe wo das Geräusch herkommt und an den Bremsättel kann jeder mal probieren ob sie Spiel haben und klappern.
MfG

Deine Antwort