Fahrwerkgeräusche
Hallo an alle Astrafahrer
Ich wollte mal in die runde fragen wie ihr mit den geräuschen von der
Hinterachse auf schlechten straßen zufrieden seid.
Ich finde die federung super, jedoch bis tempo 50 poltert die Hinterachse
deutlich auf schlechten straßen .
Vorallendingen links wenn auf einer seite eine unebene Fahrbahn ist.
Aber vom federungskomfort super.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Hallo und guten Morgen.
Ich lese schon etliche Monate mit und finde es sehr Informativ.
Unsere Tochter fährt nun auch einen Astra.Das Poltern von der Hinterachse haben wir auch.
Es sind die Bremsättel,so das Ergebniss des FOH.Ich habe Montag einen Termin mit dem Werksingenieur.Bin gespannt auf das Ergebnis.
Das klappern tritt momentan bei sehr vielen Astras auf (selbst getestet).Es gibt keine Abhilfe.
Damit kann und werde ich mich aber nicht zufrieden geben.
Ich berichte über den Ausgang der folgenden begutachtung durch den Ing.
Viele Grüße Frank
427 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Du kannst mir ja mal den dir bekannten Weg der Preisfindung für Zuliefererteile bei den OEMs beschreiben.Zitat:
Original geschrieben von marocky
Es geht um den nächsten Astra 😉
Gerade Opel ist aktuell nicht dafür bekannt die Preise über den in der Zieldefinition stehenden Preis hinaus drücken zu wollen.
Die Verhandlungen laufen noch. Bitte um Verständnis, das Näheres nicht veröffentlicht wird, weder im Forum noch an mir nicht bekannte Personen. Und schon gar nicht meine Kalkulationen.
Ihr könnt mir das glauben oder auch nicht. 🙂
Du sollst keine Kalkulationen veröffentlichen, sondern neutral den Weg beschreiben, wie das so abläuft, wenn Opel mit einem Zulieferer verhandelt, der bestimmte Teile liefern soll.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Du sollst keine Kalkulationen veröffentlichen, sondern neutral den Weg beschreiben, wie das so abläuft, wenn Opel mit einem Zulieferer verhandelt, der bestimmte Teile liefern soll.
Die Existenz des Werkes hängt davon ab. Soviel: der Einstiegspreis liegt schon unter Selbstkosten. Würden wir darauf bestehen, sind wir sofort raus. Trotz dass wir am Markt die beste Qualität liefern.
Also sind wir darauf eingegangen, jedoch mit jeder Runde wird weiter gedrückt. Derzeit liegen wir knapp unter Einstandspreis. Dabei wird auch die Frage gestellt, ob unser Produkt nicht "einfacher" gebaut werden könne. Wir versuchen aber, über Kosteneinsparungen im Prozess trotzdem hinzukommen.
Jeder weiss, dass das sonst die Qualität drückt. Und wenn man einen Ruf zu verlieren hat, macht man das eigentlich nicht. Aber wenn die das so wollen, da kann ich mir vorstellen, das der eine oder andere Zulieferer in dieser Situation doch am falschen Ende spart.
Was würdet ihr sagen, wenn z.B. Eure Bremssattel demnächst aus Kunststoff bestehen? Das bekommt ihr wahrscheinlich noch als "Gewichtseinsparung" teuer verkauft... 🙂
Dann gibt es offensichtlich einen anderen Zulieferer, der eure Einstandspreise unterbietet. Sonst kommt ein OEM nicht auf die Idee noch weniger zahlen zu wollen.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Dann gibt es offensichtlich einen anderen Zulieferer, der eure Einstandspreise unterbietet. Sonst kommt ein OEM nicht auf die Idee noch weniger zahlen zu wollen.
Sicher gibts
die.
Dann ist ja auch nicht Opel der Böse, sondern die kapitalistische Marktwirtschaft 😉
Ach übrigens fast der ganze Eurofighter ist aus Kunststoff 😉
Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Langsam macht das mir aber keinen Spass mehr.Zitat:
Original geschrieben von schnurpi2000
Hallo Offenbach,
da kann ich nur noch sagen willkommen im Club. Bei mir hatte es ja nach 2 Tagen auch wieder angefangen. Leider!!!!!
Früher oder später werden auch wir Glück haben.
MfG
Die Ignoration des Problemes von Opel, ist daß, was mich am meisten ärgert.
Das Problem ist ja nun seit dem Neustart des " J " vorhanden und eine Lösung ist nicht in Sicht.
Ist es nicht an der Zeit, das Opel seinen Zulieferern mal auf die Hände klopft und nicht den Schrott weiter Verbaut.
Das Polltern wird noch bei vielen Astras sein, nur wenn man auf glatten Asphalt fährt, mach sich das Polltern auch nicht bemerkbar.
Hallo Offenebach,
mit der Ignoranz hast du völlig recht, ich habe in der vergangen Zeit zwei Email's an das Service Center geschrieben wie es nun weitergehen soll, die Ignoranten reagieren nicht einmal. Deshalb warte ich jetzt noch das Treffen mit den Gebietsleiter (Ingenieur) ab und ggf. dessen Maßnahmen. Danach lasse ich einen Anwalt weiter machen. Oder sollten wir als letzte Maßnahme eine Sternfahrt nach Rüsselsheim organisieren, das wäre mal was ganz besonderes!!!!!. Betroffene sollten reichlich vorhanden sein?
MfG
Dass der Hersteller keinen Kontakt mit dem Endkunden aufnimmt ist in solchen Fällen durchaus üblich. Ignoriert werden diese Anfragen jedoch nicht. Bei Anfragen, in denen der betreffende Händler genannt ist erfolgt üblicherweise eine Kontaktaufnahme mit dem Händler, um den Sachverhalt zu klären.
Der Vertragspartner des Endkunden ist einzig und allein der Händler. Opel ergreift normalerweise keine Maßnahmen, die in das Rechtsverhältnis zwischen Endkunden und Händler eingreifen. Insbesondere dann nicht, wenn der Händler das nicht will...
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Dass der Hersteller keinen Kontakt mit dem Endkunden aufnimmt ist in solchen Fällen durchaus üblich. Ignoriert werden diese Anfragen jedoch nicht. Bei Anfragen, in denen der betreffende Händler genannt ist erfolgt üblicherweise eine Kontaktaufnahme mit dem Händler, um den Sachverhalt zu klären.
Der Vertragspartner des Endkunden ist einzig und allein der Händler. Opel ergreift normalerweise keine Maßnahmen, die in das Rechtsverhältnis zwischen Endkunden und Händler eingreifen. Insbesondere dann nicht, wenn der Händler das nicht will...
Hallo Netvoyager,
ich hatte an die Höflichkeit dem Kunden gegenüber appeliert. Wie etwa; Vielen Dank für ........., wir setzen um mit dem Händler in Verb............usw. usw. usw. die Vorgangsnummer lautet..............!Man lernt aber immer noch dazu!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von schnurpi2000
ich hatte an die Höflichkeit dem Kunden gegenüber appeliert. Wie etwa; Vielen Dank für ........., wir setzen um mit dem Händler in Verb............usw. usw. usw. die Vorgangsnummer lautet..............!Man lernt aber immer noch dazu!
MfG
Opel wird mit hunderten von Anfragen täglich überschwemmt, die eigentlich die Händler beantworten können müssten, wenn sie die Ihnen zur Verfügung stehenden Informationsquellen auch nutzen würden. Zudem ist die Aufgabe des KIC bzw. des Opel-Infoservice die Beantwortung von Fragen zu Produkten und nicht das Beschwerdemanagement für unfähige/unwillige Vertragshändler.
Für ersteres werden auch Vorgangsgnummern erstellt und die Antwort kommt -irgendwann- aber sie kommt.
Schon aus rein rechtlichen Gründen ist es für mich nachvollziehbar, dass das Kunden Info Center keine Vorgänge erstellt, die sich auf Vertragsstreitigkeiten zwischen Endkunde und Händler beziehen. Mit der Gefahr, sich dann auch noch Gefechte mit dem Endkunden liefern zu müssen, mit dem man gar kein Vertragsverhältnis hat. Und der womöglich alle Informationen gegen den Händler verwendet und die Situation damit noch unübersichtlicher wird.
Leider nutzen die wenigsten Kunden den Weg über die zuständigen Schiedsstellen des KFZ Gewerbes. Erst wird mit dem Händler gestritten, bis die Situation verfahren ist, dann im Internet gemeckert und wenn die Sache festgefahren ist ein Anwalt beauftragt.
Letzterer hat dann wahrscheinlich auch noch keine Ahnung von dem Thema, denkt sich aber "Prima. Der Anwalt verdient immer".
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Opel wird mit hunderten von Anfragen täglich überschwemmt, die eigentlich die Händler beantworten können müssten, wenn sie die Ihnen zur Verfügung stehenden Informationsquellen auch nutzen würden. Zudem ist die Aufgabe des KIC bzw. des Opel-Infoservice die Beantwortung von Fragen zu Produkten und nicht das Beschwerdemanagement für unfähige/unwillige Vertragshändler.Zitat:
Original geschrieben von schnurpi2000
ich hatte an die Höflichkeit dem Kunden gegenüber appeliert. Wie etwa; Vielen Dank für ........., wir setzen um mit dem Händler in Verb............usw. usw. usw. die Vorgangsnummer lautet..............!Man lernt aber immer noch dazu!
MfG
Für ersteres werden auch Vorgangsgnummern erstellt und die Antwort kommt -irgendwann- aber sie kommt.Schon aus rein rechtlichen Gründen ist es für mich nachvollziehbar, dass das Kunden Info Center keine Vorgänge erstellt, die sich auf Vertragsstreitigkeiten zwischen Endkunde und Händler beziehen. Mit der Gefahr, sich dann auch noch Gefechte mit dem Endkunden liefern zu müssen, mit dem man gar kein Vertragsverhältnis hat. Und der womöglich alle Informationen gegen den Händler verwendet und die Situation damit noch unübersichtlicher wird.
Leider nutzen die wenigsten Kunden den Weg über die zuständigen Schiedsstellen des KFZ Gewerbes. Erst wird mit dem Händler gestritten, bis die Situation verfahren ist, dann im Internet gemeckert und wenn die Sache festgefahren ist ein Anwalt beauftragt.
Letzterer hat dann wahrscheinlich auch noch keine Ahnung von dem Thema, denkt sich aber "Prima. Der Anwalt verdient immer".
Hallo netvoyager,
du hast völlig recht aber ganz soweit ist es ja noch nicht. Das Problem ist nun mal die Tatsache das der Händler sagt er habe nach Vorgabe von Opel alle Bolzen gewechselt, mehr Möglichkeiten stehen ihm momentan nicht zur Verfügung!!!
Als Kunde kann mich so eine Antwort aber nicht befriedigen, also frage ich beim Hersteller nach, von da kommt wie schon gesagt auch keine Reaktion. Es ist schon ärgerlich genug, dass einem die Freude am neuen Auto durch solche Mängel verdorben wird.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von schnurpi2000
Hallo Offenebach,Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Langsam macht das mir aber keinen Spass mehr.
Die Ignoration des Problemes von Opel, ist daß, was mich am meisten ärgert.
Das Problem ist ja nun seit dem Neustart des " J " vorhanden und eine Lösung ist nicht in Sicht.
Ist es nicht an der Zeit, das Opel seinen Zulieferern mal auf die Hände klopft und nicht den Schrott weiter Verbaut.
Das Polltern wird noch bei vielen Astras sein, nur wenn man auf glatten Asphalt fährt, mach sich das Polltern auch nicht bemerkbar.mit der Ignoranz hast du völlig recht, ich habe in der vergangen Zeit zwei Email's an das Service Center geschrieben wie es nun weitergehen soll, die Ignoranten reagieren nicht einmal. Deshalb warte ich jetzt noch das Treffen mit den Gebietsleiter (Ingenieur) ab und ggf. dessen Maßnahmen. Danach lasse ich einen Anwalt weiter machen. Oder sollten wir als letzte Maßnahme eine Sternfahrt nach Rüsselsheim organisieren, das wäre mal was ganz besonderes!!!!!. Betroffene sollten reichlich vorhanden sein?
MfG
Also an der Sternfahrt nach Rüsselsheim würde ich auch teilnehmen. Aber ich glaube, daß da das Interesse nicht so groß sein wird, weil viele glauben, daß es eh nichts bringt.
Ich bin auf alle fälle dabei.
Starte doch mal ne Umfrage wer Interesse hat.
Zitat:
Original geschrieben von schnurpi2000
Hallo netvoyager,Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Opel wird mit hunderten von Anfragen täglich überschwemmt, die eigentlich die Händler beantworten können müssten, wenn sie die Ihnen zur Verfügung stehenden Informationsquellen auch nutzen würden. Zudem ist die Aufgabe des KIC bzw. des Opel-Infoservice die Beantwortung von Fragen zu Produkten und nicht das Beschwerdemanagement für unfähige/unwillige Vertragshändler.
Für ersteres werden auch Vorgangsgnummern erstellt und die Antwort kommt -irgendwann- aber sie kommt.Schon aus rein rechtlichen Gründen ist es für mich nachvollziehbar, dass das Kunden Info Center keine Vorgänge erstellt, die sich auf Vertragsstreitigkeiten zwischen Endkunde und Händler beziehen. Mit der Gefahr, sich dann auch noch Gefechte mit dem Endkunden liefern zu müssen, mit dem man gar kein Vertragsverhältnis hat. Und der womöglich alle Informationen gegen den Händler verwendet und die Situation damit noch unübersichtlicher wird.
Leider nutzen die wenigsten Kunden den Weg über die zuständigen Schiedsstellen des KFZ Gewerbes. Erst wird mit dem Händler gestritten, bis die Situation verfahren ist, dann im Internet gemeckert und wenn die Sache festgefahren ist ein Anwalt beauftragt.
Letzterer hat dann wahrscheinlich auch noch keine Ahnung von dem Thema, denkt sich aber "Prima. Der Anwalt verdient immer".du hast völlig recht aber ganz soweit ist es ja noch nicht. Das Problem ist nun mal die Tatsache das der Händler sagt er habe nach Vorgabe von Opel alle Bolzen gewechselt, mehr Möglichkeiten stehen ihm momentan nicht zur Verfügung!!!Als Kunde kann mich so eine Antwort aber nicht befriedigen, also frage ich beim Hersteller nach, von da kommt wie schon gesagt auch keine Reaktion. Es ist schon ärgerlich genug, dass einem die Freude am neuen Auto durch solche Mängel verdorben wird.
MfG
Den Spruch kenne ich auch von meinem FOH, scheint wohl der Standartspruch aller FOH zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Den Spruch kenne ich auch von meinem FOH, scheint wohl der Standartspruch aller FOH zu sein.
Leider hat er auch keine andere Möglichkeit, so traurig und frustrierend das auch klingen mag. Ich hatte meinen FOH z.B. bezüglich des knackenden Kupplungspedals angesprochen und ihn darauf hingewiesen, dass ein Schmieren doch keine dauerhafte Lösung sei (Dank meines "Wissens" aus diesem Forum 🙂 ). Antwort: "Opel gibt vor zu schmieren, dann kann ich auch nur das machen, sie bezahlen nur diese Arbeit. Wenn ich was anderes mache bleibe ich auf den Kosten sitzen..."
Wenn Opel selbst also nicht die Freigabe oder Erlaubnis gibt etwas anderes zu tun als die Führungsbolzen der Bremssättel zu schmieren, wird er wohl aus Kostengründen nur das tun. Er scheut den Aufwand Opel erklären zu müssen wo seine Kosten für eine andere Maßnahme herkommen und dann durchsetzen zu müssen diese Kosten von Opel auch erstattet zu bekommen. Ausnahmen bestätigen jedoch (leider) die Regel... Und genau deshalb spare ich mir mich ebenfalls wegen der klappernden Bremssättel zu beschweren, aller Wahrscheinlichkeit nach wird da wie bei den meisten hier nichts anderes rauskommen. Traurig festzustellen aber wahr, in solchen Situationen kann man als enttäuschter Opel-Besitzer schon mal auf den Gedanken kommen, dass dies der letze Opel war 🙁 Ich hatte diese Gedanken leider auch schon...
Zitat:
Original geschrieben von alex279
Leider hat er auch keine andere Möglichkeit, so traurig und frustrierend das auch klingen mag. Ich hatte meinen FOH z.B. bezüglich des knackenden Kupplungspedals angesprochen und ihn darauf hingewiesen, dass ein Schmieren doch keine dauerhafte Lösung sei (Dank meines "Wissens" aus diesem Forum 🙂 ). Antwort: "Opel gibt vor zu schmieren, dann kann ich auch nur das machen, sie bezahlen nur diese Arbeit. Wenn ich was anderes mache bleibe ich auf den Kosten sitzen..."Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Den Spruch kenne ich auch von meinem FOH, scheint wohl der Standartspruch aller FOH zu sein.
Wenn Opel selbst also nicht die Freigabe oder Erlaubnis gibt etwas anderes zu tun als die Führungsbolzen der Bremssättel zu schmieren, wird er wohl aus Kostengründen nur das tun. Er scheut den Aufwand Opel erklären zu müssen wo seine Kosten für eine andere Maßnahme herkommen und dann durchsetzen zu müssen diese Kosten von Opel auch erstattet zu bekommen. Ausnahmen bestätigen jedoch (leider) die Regel... Und genau deshalb spare ich mir mich ebenfalls wegen der klappernden Bremssättel zu beschweren, aller Wahrscheinlichkeit nach wird da wie bei den meisten hier nichts anderes rauskommen. Traurig festzustellen aber wahr, in solchen Situationen kann man als enttäuschter Opel-Besitzer schon mal auf den Gedanken kommen, dass dies der letze Opel war 🙁 Ich hatte diese Gedanken leider auch schon...
Deswegen wäre es ja nicht schlecht, wenn alle mit diesem Problem mal gemeinsam nach Rüsselsheim fahren.Gibt doch diesen Spruch," Nur gemeinsam sind wir Stark"😁