Fahrwerkgeräusche
Hallo an alle Astrafahrer
Ich wollte mal in die runde fragen wie ihr mit den geräuschen von der
Hinterachse auf schlechten straßen zufrieden seid.
Ich finde die federung super, jedoch bis tempo 50 poltert die Hinterachse
deutlich auf schlechten straßen .
Vorallendingen links wenn auf einer seite eine unebene Fahrbahn ist.
Aber vom federungskomfort super.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Hallo und guten Morgen.
Ich lese schon etliche Monate mit und finde es sehr Informativ.
Unsere Tochter fährt nun auch einen Astra.Das Poltern von der Hinterachse haben wir auch.
Es sind die Bremsättel,so das Ergebniss des FOH.Ich habe Montag einen Termin mit dem Werksingenieur.Bin gespannt auf das Ergebnis.
Das klappern tritt momentan bei sehr vielen Astras auf (selbst getestet).Es gibt keine Abhilfe.
Damit kann und werde ich mich aber nicht zufrieden geben.
Ich berichte über den Ausgang der folgenden begutachtung durch den Ing.
Viele Grüße Frank
427 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schnurpi2000
Hallo Offenbach,Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Was soll ich Sagen bzw.Schreiben. Das Polltern ist wieder da und ich bin der Meinung, daß nach jedem Versuch die Ursache zu beheben die Pollterei immer schlimmer wird.
Habe meinen FOH angerufen und der sagt, das es immer noch nicht eine richtige Abhilfe gibt.da kann ich nur noch sagen willkommen im Club. Bei mir hatte es ja nach 2 Tagen auch wieder angefangen. Leider!!!!!
Früher oder später werden auch wir Glück haben.
MfG
Langsam macht das mir aber keinen Spass mehr.
Die Ignoration des Problemes von Opel, ist daß, was mich am meisten ärgert.
Das Problem ist ja nun seit dem Neustart des " J " vorhanden und eine Lösung ist nicht in Sicht.
Ist es nicht an der Zeit, das Opel seinen Zulieferern mal auf die Hände klopft und nicht den Schrott weiter Verbaut.
Das Polltern wird noch bei vielen Astras sein, nur wenn man auf glatten Asphalt fährt, mach sich das Polltern auch nicht bemerkbar.
Hallo,
meiner steht, auch wegen diesem Problem seit zwei Wochen in Rüsselsheim.
Bin mal gespannt wan ich ihn wieder bekomme.
Grüße aus Düsseldorf.
Zitat:
Original geschrieben von drahtschleifer
Hallo,meiner steht, auch wegen diesem Problem seit zwei Wochen in Rüsselsheim.
Bin mal gespannt wan ich ihn wieder bekomme.Grüße aus Düsseldorf.
Also meine Schwiegertocher fährt seit dem 6.07.11 ein Astra 2,0cdti dort keine Probleme ist ein 5 T Innovation.
Zitat:
Original geschrieben von Mobahn
Also meine Schwiegertocher fährt seit dem 6.07.11 ein Astra 2,0cdti dort keine Probleme ist ein 5 T Innovation.
Ich habe auch den Eindruck, dass das Problem primär die 15 Zoll Bremsanlage betrifft und nicht die 16 Zoll vom 1.6 Turbo, 1.7 CDTI und 2.0 CDTI.
Zumindest war ich in letzter Zeit öfter mit Astras mit 16 Zoll Bremsanlage unterwegs und ich bin ein "Geräuschallergiker", was Geräusche angeht, die da nicht hingehören. Ich kann beim besten Willen nicht abweichendes hören.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Ich habe auch den Eindruck, dass das Problem primär die 15 Zoll Bremsanlage betrifft und nicht die 16 Zoll vom 1.6 Turbo, 1.7 CDTI und 2.0 CDTI.Zitat:
Original geschrieben von Mobahn
Also meine Schwiegertocher fährt seit dem 6.07.11 ein Astra 2,0cdti dort keine Probleme ist ein 5 T Innovation.
Zumindest war ich in letzter Zeit öfter mit Astras mit 16 Zoll Bremsanlage unterwegs und ich bin ein "Geräuschallergiker", was Geräusche angeht, die da nicht hingehören. Ich kann beim besten Willen nicht abweichendes hören.
Hallo,
bei mir klappern alle vier Bremssättel.
Grüße aus Düsseldorf.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Ich habe auch den Eindruck, dass das Problem primär die 15 Zoll Bremsanlage betrifft und nicht die 16 Zoll vom 1.6 Turbo, 1.7 CDTI und 2.0 CDTI.
Kann man nicht evtl. die 15"-Bremssättel gegen die 16"- Bremssättel austauschen? Oder sind auch die Befestigungen komplett anders?
Bei anderen Scheiben der 16" Anlage ggü. der mit 15" ist der Lochkreis ja anders (5x115 ggü. 5x105), das ginge dann nicht schätze ich.
Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Langsam macht das mir aber keinen Spass mehr.Zitat:
Original geschrieben von schnurpi2000
Hallo Offenbach,
da kann ich nur noch sagen willkommen im Club. Bei mir hatte es ja nach 2 Tagen auch wieder angefangen. Leider!!!!!
Früher oder später werden auch wir Glück haben.
MfG
Die Ignoration des Problemes von Opel, ist daß, was mich am meisten ärgert.
Das Problem ist ja nun seit dem Neustart des " J " vorhanden und eine Lösung ist nicht in Sicht.
Ist es nicht an der Zeit, das Opel seinen Zulieferern mal auf die Hände klopft und nicht den Schrott weiter Verbaut.
Das Polltern wird noch bei vielen Astras sein, nur wenn man auf glatten Asphalt fährt, mach sich das Polltern auch nicht bemerkbar.
So wie Opel den Zulieferern die Preise diktiert, KANN da keine Qualität rauskommen. Das nimmt Opel billigend in Kauf, denn was soll der arme Zulieferer denn machen, wenn Opel nicht mehr zahlt als den Materialwert? Glaubt ihr, da wäre Luft für Optimierungen??? Nein, das Problem sind nicht die Zulieferer, das Problem ist Opel selber. Qualität ist eben nur ein Ziel.
Zitat:
Original geschrieben von marocky
So wie Opel den Zulieferern die Preise diktiert, KANN da keine Qualität rauskommen. Das nimmt Opel billigend in Kauf, denn was soll der arme Zulieferer denn machen, wenn Opel nicht mehr zahlt als den Materialwert? Glaubt ihr, da wäre Luft für Optimierungen??? Nein, das Problem sind nicht die Zulieferer, das Problem ist Opel selber. Qualität ist eben nur ein Ziel.
So wie BMW, Audi und Mercedes den Zulieferern die Preise diktieren kann da auch keine Qualität rauskommen.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ein Premiumhersteller einem Zulieferer für ein funktionsgleiches Teil einen Cent mehr zahlt, als Opel, Ford oder Volkswagen?
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
So wie BMW, Audi und Mercedes den Zulieferern die Preise diktieren kann da auch keine Qualität rauskommen.Zitat:
Original geschrieben von marocky
So wie Opel den Zulieferern die Preise diktiert, KANN da keine Qualität rauskommen. Das nimmt Opel billigend in Kauf, denn was soll der arme Zulieferer denn machen, wenn Opel nicht mehr zahlt als den Materialwert? Glaubt ihr, da wäre Luft für Optimierungen??? Nein, das Problem sind nicht die Zulieferer, das Problem ist Opel selber. Qualität ist eben nur ein Ziel.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ein Premiumhersteller einem Zulieferer für ein funktionsgleiches Teil einen Cent mehr zahlt, als Opel, Ford oder Volkswagen?
Bei VW und BMW z.B. haben die Einkäufer durchaus den Intellekt, neben dem Preis auch die Qualität zu differenzieren. Bei den Opellanern bezweifele ich das nach meinen bisherigen Erfahrungen.
Zitat:
Original geschrieben von marocky
Bei VW und BMW z.B. haben die Einkäufer durchaus den Intellekt, neben dem Preis auch die Qualität zu differenzieren.
Da sind deine Erfahrungen aber veraltet...
Ja ja und immer wieder VW 😕 Ist halt "Das Auto" 😮
Die Gehirnwäsche haben sie echt gut hingekriegt so scheint mir 😉
SCNR
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Da sind deine Erfahrungen aber veraltet...Zitat:
Original geschrieben von marocky
Bei VW und BMW z.B. haben die Einkäufer durchaus den Intellekt, neben dem Preis auch die Qualität zu differenzieren.
Es geht um den nächsten Astra 😉
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Ich habe auch den Eindruck, dass das Problem primär die 15 Zoll Bremsanlage betrifft und nicht die 16 Zoll vom 1.6 Turbo, 1.7 CDTI und 2.0 CDTI.Zitat:
Original geschrieben von Mobahn
Also meine Schwiegertocher fährt seit dem 6.07.11 ein Astra 2,0cdti dort keine Probleme ist ein 5 T Innovation.
Zumindest war ich in letzter Zeit öfter mit Astras mit 16 Zoll Bremsanlage unterwegs und ich bin ein "Geräuschallergiker", was Geräusche angeht, die da nicht hingehören. Ich kann beim besten Willen nicht abweichendes hören.
Ich fahre einen ST 2.0 CDTI und es klappert. Ich warte sehnsüchtig auf eine Lösung. Opel habe ich angeschrieben.
Meine Frau fährt den 5T 2.0 CDTI da klappert es nicht.
Hat Opel vielleicht mehrere Zulieferer für Bremsanlagen?
Zitat:
Original geschrieben von marocky
Es geht um den nächsten Astra 😉
Du kannst mir ja mal den dir bekannten Weg der Preisfindung für Zuliefererteile bei den OEMs beschreiben.
Gerade Opel ist aktuell nicht dafür bekannt die Preise über den in der Zieldefinition stehenden Preis hinaus drücken zu wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Astalawista
Hat Opel vielleicht mehrere Zulieferer für Bremsanlagen?
Das hängt von den Komponenten ab. Das Bremssystem ist bei allen Astras das Mk60/Mk70 von Continental Teves.
An den Achsen gibt es nur zwei verschiedene Anlagen, POC J67 in 15" und POC J60 in 16" Ausführung. Hier können die Teile durchaus von verschiedenen Zulieferern kommen, jedoch erhalten die gleichen Teile die selbe Teilenummer und sind den selben Anforderungen an die "Passgenauigkeit" unterworfen.