Fahrwerkgeräusche

Opel Astra J

Hallo an alle Astrafahrer

Ich wollte mal in die runde fragen wie ihr mit den geräuschen von der
Hinterachse auf schlechten straßen zufrieden seid.
Ich finde die federung super, jedoch bis tempo 50 poltert die Hinterachse
deutlich auf schlechten straßen .
Vorallendingen links wenn auf einer seite eine unebene Fahrbahn ist.
Aber vom federungskomfort super.
Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Hallo und guten Morgen.
Ich lese schon etliche Monate mit und finde es sehr Informativ.
Unsere Tochter fährt nun auch einen Astra.Das Poltern von der Hinterachse haben wir auch.
Es sind die Bremsättel,so das Ergebniss des FOH.Ich habe Montag einen Termin mit dem Werksingenieur.Bin gespannt auf das Ergebnis.
Das klappern tritt momentan bei sehr vielen Astras auf (selbst getestet).Es gibt keine Abhilfe.
Damit kann und werde ich mich aber nicht zufrieden geben.
Ich berichte über den Ausgang der folgenden begutachtung durch den Ing.

Viele Grüße Frank

427 weitere Antworten
427 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Offenbach



Zitat:

Original geschrieben von schnurpi2000


Hallo Offenebach,

mit der Ignoranz hast du völlig recht, ich habe in der vergangen Zeit zwei Email's an das Service Center geschrieben wie es nun weitergehen soll, die Ignoranten reagieren nicht einmal. Deshalb warte ich jetzt noch das Treffen mit den Gebietsleiter (Ingenieur) ab und ggf. dessen Maßnahmen. Danach lasse ich einen Anwalt weiter machen. Oder sollten wir als letzte Maßnahme eine Sternfahrt nach Rüsselsheim organisieren, das wäre mal was ganz besonderes!!!!!. Betroffene sollten reichlich vorhanden sein?
MfG

Also an der Sternfahrt nach Rüsselsheim würde ich auch teilnehmen. Aber ich glaube, daß da das Interesse nicht so groß sein wird, weil viele glauben, daß es eh nichts bringt.
Ich bin auf alle fälle dabei.
Starte doch mal ne Umfrage wer Interesse hat.

Hallo,

würde bei der Fahrt mit machen, aber bitte nur am Samstag (Berliner raum)
Es wäre bestimmt nicht schlecht wenn dann zufällig noch ein Fernsehsender da wäre.

Zitat:

Original geschrieben von bobo-1


würde bei der Fahrt mit machen, aber bitte nur am Samstag (Berliner raum)
Es wäre bestimmt nicht schlecht wenn dann zufällig noch ein Fernsehsender da wäre.

Und wem soll das am Samstag bei Opel einen Schreck einjagen? Dem Pförtner? Ausser dem Werkschutz wird keiner da sein.

Und ob sich das Fernsehen für zwei Hand voll Opel Astras vor dem Werkstor interessiert sei dahingestellt 😉

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von bobo-1


würde bei der Fahrt mit machen, aber bitte nur am Samstag (Berliner raum)
Es wäre bestimmt nicht schlecht wenn dann zufällig noch ein Fernsehsender da wäre.
Und wem soll das am Samstag bei Opel einen Schreck einjagen? Dem Pförtner? Ausser dem Werkschutz wird keiner da sein.
Und ob sich das Fernsehen für zwei Hand voll Opel Astras vor dem Werkstor interessiert sei dahingestellt 😉

Da haste schon recht aber ich komme aus der Umgebung von Berlin, also kann ich in der Woche nicht.

Könnte mir aber Vorstellen das Opel diese Werbung im Fernseher nicht gerade brauch bzw. haben möchte.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von bobo-1


würde bei der Fahrt mit machen, aber bitte nur am Samstag (Berliner raum)
Es wäre bestimmt nicht schlecht wenn dann zufällig noch ein Fernsehsender da wäre.
Und wem soll das am Samstag bei Opel einen Schreck einjagen? Dem Pförtner? Ausser dem Werkschutz wird keiner da sein.
Und ob sich das Fernsehen für zwei Hand voll Opel Astras vor dem Werkstor interessiert sei dahingestellt 😉

correct...andere Fahrzeughersteller sind auch nicht besser. Sollten wir auch evtl. nach Japanesien oder Koreasien Stern fahren?? Ich wüßte noch mehr Themen in Deutschland, wo sich wirklich eine "Sternfahrt", evtl. sogar mit TV lohnen würde. Nun denn...haut rein...😛

Könnte mal jemand eine Audio Datei von dem Klappern hier einstellen? Das müsste ja möglich sein.
Es wird schon nicht so sein, wie bei den Lärmmessungen der Sportfluggruppe am (ehemaligen) Fliegerhorst Fürstenfeldbruck. Die mussten immer wieder unterbrochen werden, weil man die lauten Flugzeuge nicht mehr hören konnte, wenn ein Güterzug auf dem nahen Gleis vorbeifuhr 😉

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Könnte mal jemand eine Audio Datei von dem Klappern hier einstellen? Das müsste ja möglich sein.
Es wird schon nicht so sein, wie bei den Lärmmessungen der Sportfluggruppe am (ehemaligen) Fliegerhorst Fürstenfeldbruck. Die mussten immer wieder unterbrochen werden, weil man die lauten Flugzeuge nicht mehr hören konnte, wenn ein Güterzug auf dem nahen Gleis vorbeifuhr 😉

Hallo Netvoyager,

werde Morgen versuchen eine Aufnahme zu machen, hoffe das mit einem Handy möglich ist, ich gebe alles!!!!!
MfG

Zitat:

Original geschrieben von schnurpi2000


werde Morgen versuchen eine Aufnahme zu machen, hoffe das mit einem Handy möglich ist, ich gebe alles!!!!!

Vielen Dank. Vielleicht klappern die von mir gefahrenen Autos ja auch, nur ich weiss nicht, worauf ich achten muss.

Der Unterschied zum nicht klappernden Auto ist ja durch leichtes treten der Bremse deutlich zu hören.

Was ich hier als betroffener feststellen muß, ist die Ironie der nicht betroffenen😁
Im übrige hat mein FOH angerufen und mir mitgeteilt, daß es wieder mal neue Teile gibt.
Komisch ist nur, das es immer was neues gibt wenn man einen Brief schreibt und das Wort Schiedsstelle Kfz-Innung darin steht oder ein Anwalt erwähnt wird. Denn 2 Tage vorher gab es auf unabsehbare Zeit keine Abhilfe laut Opel. Langsam ist selbst mein FOH verzweifelt wenn er von mir hört.😉oder mich sieht.

ich würde auch gerne mal das Poltern hören.
Mein FOH meinte, er kennt das Problem nur vom Insignia und da hat Schmieren BISHER ruhe gebracht.

Mein Astra knarzt poltert auch, aber ich würde es bisher ausm Innenraum kommend schieben,
sprich Kofferraumrollo, Türverkleidung oder so...

ich hör scheinbar zu gut, denn meine Freundin meinte: "ich weiß net, was du da hörst, ich hör da nix außer den Wind"

Das Klappern an der Hinterachse hatte ich bis heute auch...HATTE! :-)

Es wurden die Führungsbolzen vom Bremssattel und die Beläge getauscht....nu is Ruhe.
Der Sattel hatte durch die alten Bolzen etwas Spiel, dadurch kam das Ganze wohl etwas in Bewegung.

BG
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Flaffy


Das Klappern an der Hinterachse hatte ich bis heute auch...HATTE! :-)

Es wurden die Führungsbolzen vom Bremssattel und die Beläge getauscht....nu is Ruhe.

BG
Ralf

Mal sehen wie lange... da wird wohl aus einem 🙂 ein 🙁 werden wenn du Pech hast (lies dir mal den ganzen Thread hier durch...)

Wünsche dir natürlich dass es leise bleibt, und die Hoffnung für andere hier stirbt zuletzt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Offenbach


Was ich hier als betroffener feststellen muß, ist die Ironie der nicht betroffenen😁
Im übrige hat mein FOH angerufen und mir mitgeteilt, daß es wieder mal neue Teile gibt.
Komisch ist nur, das es immer was neues gibt wenn man einen Brief schreibt und das Wort Schiedsstelle Kfz-Innung darin steht oder ein Anwalt erwähnt wird. Denn 2 Tage vorher gab es auf unabsehbare Zeit keine Abhilfe laut Opel. Langsam ist selbst mein FOH verzweifelt wenn er von mir hört.😉oder mich sieht.

Hallo Offenbach,

Ironie ist kein guter Ratgeber, verscheißern können wir uns auch alleine. Das mal nebenbei!!!!

Heute wieder einmal beim F...?OH gewesen, um erneuten Mangel zu beheben. Die rechte Seitenverkeidung des Schalttunnel's fällt raus. Der Meister hat alles wieder eingeclipst aber wie von Geisterhand springen die Clipse immer wieder raus. Das Seitenteil muß also ausgetauscht werden. Angesprochen auf mein altes Polter Problem sagte man mir das nun noch neue Bremsbeläge mit einer Art Folie verbaut werden sollen und das i Tüpfelchen soll rechlich Fett bringen. Die neuen Bolzen wurden ja schon eingebaut.
Nur gut das der Meister noch genug Optimismus hat, aber auch nur weil es nicht sein Auto ist. Mir wird das langsam zu blöd, wenn man sieht mit welcher Mitteln der Verzweiflung man versucht das Problem zu lösen. Offensichtlich geht Opel immer noch von Einzelfällen aus.
Die versprochene Aufnahme mit dem Handy geht nicht wirklich, ist zu leise. Klappt nur mit einem Goldhamster direkt sitzend und Handy haltend auf dem Bremssattel.😁😁😁. Versuche morgen noch was neues, Opel schafft ja auch nicht's beim ersten mal.
MfG

Bei meinem Astra wurden vor ca. 6 Wochen die Bremsen " behandelt ", viel Fett und eine Folie auf die Bremsbeläge.
Das hält wunderbar sagte der FOH. Nach nur wenigen Kilometern klapperte es wieder wie vorher auch.

Durch das Forum hatte ich ja nun sogar die Teilenummern der neuen Bolzen für Vorder -und Hinterachse. Diese wollte sich der FOH aber nicht notieren. Nachdem der Wagen nun 3 Tage in der Werkstatt war, zum verschlimmbessern anderer Dinge, fragte ich bei der Abholung nach was gemacht wurde.

Also bei den Bremsen gibt es keine neuen Bolzen, nur für den Insignia, so die Aussage bei FOH. Man hätte sogar in Rüsselsheim angerufen, für den Astra gäbe es nur Fett & Folie, nichts anderes oder neues.

Was sagen die anderen Betroffenen in dem Forum dazu ???

Meine Klimaautomatik, die ein Eigenleben führt. Oftmals ausfällt, wäre vollkommen normal, muss soooo seon ;-)

Die spinnen doch die Römer, achne, Der FOH.........................

Mal nen Brief an Opel schreiben ???

Schönen Abend noch.

Hallo

am Freitag Anruf vom F?OH, das Seitenteil für den Schalttunnel und die Folie für die Bremssteine sind auf Lager. Termin für Dienstag.
Warum glaube ich schon im vorraus das es wieder nicht klappt. Ob wohl mir ein anderer FOH, der die Reparatur auch machen wollte sagte das nach Folie und reichlich Fett alles i.o. sei. Er berichtete mir von bisher zwei Fällen mit poldernden Bremssteinen beim Astra und keiner sei bisher zum Nachbessern gekommen! Neue Bolzen wurden im AH noch nie verbaut! Ich bin schon am überlegen mir neue Bremssteine und Scheiben von anderen Hersteller einbauen zu lassen und die Kosten selbst zu tragen, damit endlich Ruhe ist?
Noch einen schönen Feiertag.
MfG

Deine Antwort