Fahrwerke total unkomfortabel

BMW 3er E90

Also ich finde, dass die 3er extrem hart und unkomfortabel sind. Ich kann nicht verstehen, wer ein so teures Auto will, das aber bei jedem kleine Schlagloch poltert und im Grunde fast nichts absorbiert. Ist das Fortschritt?

72 Antworten

hallo Zorlu,
shit happens, nicht nur bei mir.

ich finde das Fahrwerk von E9X absolut ok für Komfort. Ich habe Sportfahrwerk mit 17" RFT vorher, das war schon ausreichend komfortabel, und jetzt ohne RFT, und ist noch um Ticks komfortabler. Ich muss sagen man darf es nicht mit einem der Luxus-Klasse, z.B. 7er, S-Klasse usw. vergleichen. Auf anderer Seite bedeutet ein strafferes Fahrwerk nicht unbedingt schlecht oder billiger, sondern es spricht für andere Zielgruppe. Ein Luxus-Auto dagegen setzt höhere Fahrkomfort als einer der wichtigsten Merkmale, und die leute, die E9x-Fahrwerk extrem unangenehm finden, haben einfach das Fahrzeug falscher Klasse gewählt.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Passat2k


ich finde das Fahrwerk von E9X absolut ok für Komfort. Ich habe Sportfahrwerk mit 17" RFT vorher, das war schon ausreichend komfortabel, und jetzt ohne RFT, und ist noch um Ticks komfortabler. Ich muss sagen man darf es nicht mit einem der Luxus-Klasse, z.B. 7er, S-Klasse usw. vergleichen. Auf anderer Seite bedeutet ein strafferes Fahrwerk nicht unbedingt schlecht oder billiger, sondern es spricht für andere Zielgruppe. Ein Luxus-Auto dagegen setzt höhere Fahrkomfort als einer der wichtigsten Merkmale, und die leute, die E9x-Fahrwerk extrem unangenehm finden, haben einfach Fahrzeug falscher Klasse gewählt.

Gruss

100% Zustimmung!

Daswegen habe ich kein Sportfahrwerk genommen.

Aufgrund dieser Abstimmung kann dann jeder wählen, welches Fahrwerk einem am Besten gefällt.

Cossor

Zitat:

-...........
Ein Luxus-Auto dagegen setzt höhere Fahrkomfort als einer der wichtigsten Merkmale, und die leute, die E9x-Fahrwerk extrem unangenehm finden, haben einfach das Fahrzeug falscher Klasse gewählt.

Gruss

Hi,

der 3'er ist mir auch zu hart geworden (oder ich bin zu weich geworden ;-) und zu klein (Familie).

Die richtige Klasse wäre dann der 5'er. Der ist mir aber zu teuer, dann wurde es jetzt nach zwei E46 ein Passat Kombi (170 PS TDI).

Der Motor zieht noch etwas besser als der E46 320d (150PS) und ist erstaunlicherweise auch noch leiser (obwohl TDI).

Der Kofferraum ist noch größer als beim 5'er.

Mit einer soliden Ausstattung (Klimatronic, Metallic, autom. abbendbarer Rückspiegel (kann man sogar abschalten die Funktion),Beifahrersitz umklappbar, PDC vorne/hinten hat der Wagen 32000 Euros gekostet.

Der Umstieg von BMW nach VW-Passat ist mir doch leichter gefallen als gedacht.

Auf der Autobahn kann ich entspannter flott fahren (max. 220 KM/H) und habe keine Probleme mehr mit Querrillen.

Gruss
Pedro

P.S. Etwas solider verarbeitet ist aber BMW schon als VW.... Aber als Firmenwagen was solls..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pedro99


Hi,

der 3'er ist mir auch zu hart geworden (oder ich bin zu weich geworden ;-) und zu klein (Familie).

Die richtige Klasse wäre dann der 5'er. Der ist mir aber zu teuer, dann wurde es jetzt nach zwei E46 ein Passat Kombi (170 PS TDI).

Der Motor zieht noch etwas besser als der E46 320d (150PS) und ist erstaunlicherweise auch noch leiser (obwohl TDI).

Ähm, *hust*...: Wir haben auch einen Passat TDI 170 PS als Firmenwagen. Von "leise" kann da keine Rede sein. Der Motor nervt mit extremem Nageln und Brummen, vollkommen unkomfortabel und auf lange Strecken unerträglich. Das spielt der 320d geräuschmäßig in einer ganz anderen Liga. Das ist nicht nur meine Erfahrung sonder es bestätigt auch ausnahmslos jeder Test, dass der 170 PS-TDI das momentan unkultivierteste Triebwerk für PKWs überhaupt ist. Der einzige erträgliche TDI war der 2.0 TDI mit 140 PS und 4 Ventilen, den es jetzt aber wegen RPF nicht mehr gibt.

Da wundert mich dein Eindruck wirklich sehr...

Dass der Passat komfortabler abgestimmt ist, ist hinreichend bekannt. Die Zielgruppe ist dabei auch eine andere. Bei Geschwindigkeiten > 200 km/h allerdings macht man dem Fahrwerk des 3er nicht so leicht was vor. Da neigt der kopflastige Passat doch sehr stark zu wankenden Bewegungen. Und meine Meinung ist nach wie vor: Wenn ich mit 18 Zöllern und RFT auf dem 3er fahre, ist das in der Tat sehr unkomfortabel. Mir gefallen übergroße Felgen ohnehin nicht so, deshalb fahre ich komfortabel mit der 205/55 R16 Serienbereifung (RFT). Hier gibt es aus meiner SIcht nichts zu klagen.

Ich stimme dir aber absolut zu, dass der Passat das bessere Familienauto ist. Dafür wurde er ja auch in erster Linie konzipiert.

Außerdem ist der Passat günstiger, dafür ist aber der Wertverlust - wie bei VW mittlerweile überhaupt üblich - recht hoch, so dass der 3er letzten Endes auch nicht teurer kommt.

Also ich bin mal nen 3er mit 16"-Zoll gefahren (dürften RFTs gewesen sein), ich weiß aber nicht, ob er ein Sportfahrwerk hatte (Sportsitze und -lenkrad hatte er aber, vllt. Sportpaket? ...aber dann nur 16"? ...k.A., kenne die Pakete nicht auswendig) 😉
Jedenfalls merkte man dem Auto eine durchaus hochwertige Feder-Dämpfer-Abstimmung an, auch mit relativ gutem Ansprechverhalten. Aber derbere Stöße reicht er einfach zu trocken durch, die Grundeinstellung der Federung ist meines Erachtens zu hart.

Ich muss hier einem Vorredner zustimmen: Auch meines Erachtens macht MB die besseren Fahrwerke. Dabei kenne ich den C nur mit Sportfahrwerk; und das ist wirklich komfortabel ohne das die Kurvengeschwindigkeiten wirklich unter BMW-Niveau liegen (wie auch? ...ist ja sicherheitsrelevant). Der Gesamtkompromiss ist einfach besser gelungen.
Das "weichere" Fahrwerke nicht sogar schneller ums Eck gehen können, haben auch schon mehrere Tests gezeigt, u.a. auch der bereits angesprochene Vergleich mit dem Citroen C6. Aber auch die E-Klasse war in einigen Test bei den Fahrdynamikprüfungen schon teilweise schneller als der 5er.

Übrigens kann ich nicht verstehen, warum hier einige glauben, ein schweres Fahrzeug sei grundsätzlich komfortabler... woher kommt der Irrglaube?

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Übrigens kann ich nicht verstehen, warum hier einige glauben, ein schweres Fahrzeug sei grundsätzlich komfortabler... woher kommt der Irrglaube?

Gruß.

je kleiner die ungedämpfte Masse gegenüber der gedämpften desto komfortabler wirkt es, wenn alle anderer Bedingungen gleich sind.

...nur das die ungedämpfen Massen hier auch zunehmen(!), größere Bremsen + der Allrad (Antriebswellen) beim angesprochenen 330xd...

Gruß.

Also wer Komfort will, sollte keinen BMW, sondern gleich nen Mercedes kaufen.. 🙂

Mehr gibts dazu nicht zu sagen..

Zitat:

Original geschrieben von Düsenpumpe


Ähm, *hust*...: Wir haben auch einen Passat TDI 170 PS als Firmenwagen. Von "leise" kann da keine Rede sein. Der Motor nervt mit extremem Nageln und Brummen, vollkommen unkomfortabel und auf lange Strecken unerträglich. Das spielt der 320d geräuschmäßig in einer ganz anderen Liga. Das ist nicht nur meine Erfahrung sonder es bestätigt auch ausnahmslos jeder Test, dass der 170 PS-TDI das momentan unkultivierteste Triebwerk für PKWs überhaupt ist. Der einzige erträgliche TDI war der 2.0 TDI mit 140 PS und 4 Ventilen, den es jetzt aber wegen RPF nicht mehr gibt.
Da wundert mich dein Eindruck wirklich sehr...
.......

=> Der Passat TDI 170PS hat auch 4 Ventile und Ausgleichswellen (im Gegensatz zum Golf GTI Diesel).

Ich bin auf jedenfall sehr zufrieden mit dem Triebwerk und für nur 1000 Euro Aufpreis zum 140 PS TDI ein echtes Schnäppchen.
Nur die Anfahrtschwäche (unter 1800 RPM kommt nichts) ist schon ein wenig unkomfortabel.

Auch meine Freundin fand den 320d E46 lauter, kann aber auch sein, dass ich ihn nach 100TKM schon ziemlich beansprucht hatte (Zylinderkopfriss bei 150 TKM=4000 Euro Schaden). Der BMW hatte auch nur 5-Gänge...

Ciao
Pedro

Zitat:

Original geschrieben von pedro99


Auch meine Freundin fand den 320d E46 lauter, kann aber auch sein, dass ich ihn nach 100TKM schon ziemlich beansprucht hatte (Zylinderkopfriss bei 150 TKM=4000 Euro Schaden). Der BMW hatte auch nur 5-Gänge...

Ich hatte ja auch einen E46 320d tour. mit 150 PS und 5-Gängen - fand den äußerst kultiviert und kein Vergleich zu den TDI´s - selbst der 2-Liter-TDI mit 140 PS "lärmt" hierzu im Vergleich sehr stark...aber ist wohl jedermans persönlicher Eindruck!

Aber Hauptsache, Du bist jetzt mit deinem Passat zufrieden - so soll´s ja auch sein. 😁

Zitat:

Original geschrieben von pedro99


=> Der Passat TDI 170PS hat auch 4 Ventile und Ausgleichswellen (im Gegensatz zum Golf GTI Diesel).

Ich bin auf jedenfall sehr zufrieden mit dem Triebwerk und für nur 1000 Euro Aufpreis zum 140 PS TDI ein echtes Schnäppchen.
Nur die Anfahrtschwäche (unter 1800 RPM kommt nichts) ist schon ein wenig unkomfortabel.

Auch meine Freundin fand den 320d E46 lauter, kann aber auch sein, dass ich ihn nach 100TKM schon ziemlich beansprucht hatte (Zylinderkopfriss bei 150 TKM=4000 Euro Schaden). Der BMW hatte auch nur 5-Gänge...

Ciao
Pedro

da gibt es auch eine kleine Abhilfe, versuche es mal mit einem K&N Luftfilter (der Einsatz für den original Luftfilterkasten), die habe weniger Ansaugwiderstand damit spricht dann der Lader etwas früher an... hatte ich bei meinem letzten Auto auch drin, lief dann wirklich "freier"

liebe grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pedro99


=> Der Passat TDI 170PS hat auch 4 Ventile und Ausgleichswellen (im Gegensatz zum Golf GTI Diesel).

Ich bin auf jedenfall sehr zufrieden mit dem Triebwerk und für nur 1000 Euro Aufpreis zum 140 PS TDI ein echtes Schnäppchen.
Nur die Anfahrtschwäche (unter 1800 RPM kommt nichts) ist schon ein wenig unkomfortabel.

Auch meine Freundin fand den 320d E46 lauter, kann aber auch sein, dass ich ihn nach 100TKM schon ziemlich beansprucht hatte (Zylinderkopfriss bei 150 TKM=4000 Euro Schaden). Der BMW hatte auch nur 5-Gänge...

Ciao
Pedro

Ich meinte den 140 PS 4-Ventiler. Beim 170 PSler haben die das trotz 4 Ventile bei weitem nicht so gut hingekriegt, wenn man da überhaupt von gut sprechen kann. Ist Ansichtssache - den einen störts, den anderen nicht.

Allerdings hätte ich beim 170 PS TDI (zumindest bei Privatkauf) auch ernsthafte Bedenken, da der Motor - wie man auch hier im Forum lesen kann - nicht als besonders zuverlässig gilt (Leistungsverlust). Mir scheint der Motor eine Art "Notschuss" zu sein, um a) das Problem mit 4 Ventilen und RPF in Griff zu kriegen und b) die Leistungskrone wieder zu bekommen. Nach meiner eigenen Erfahrung mit TDIs würde ich mir einen solchen nie wieder kaufen. Aber auch das ist Ansichtssache...

Als Geschäftswagen würde ich den Passat natürlich auch gerne nehmen. Privat aber niemals!

Deine Antwort
Ähnliche Themen