Fahrwerke die übliche Frage
Hallo ich bin am Überlegen was für nen Fahrwerk ich mir holen soll
zum Fahrzeug:
Vectra B 2,2DTI (125PS)
BJ: 12/2000
hab mich mal umgeschaut bei ebay, dts , suspensions & co
nur einig geworden bin ich mir dadurch nur noch weniger
preislich sollte das ganze nicht unbedingt die 500€ grenze Übertreffen
und von der Tieferlegung muss es auch nicht unbedingt auf dem boden schleifen da hier (fürth im odenwald) die Straßen nicht immer so eben sind und ich doch viel fahr
ausser frage sind glaub die ganzen ebayfahrwerke für 150€ ich denke diese taugen eher weniger
danke im vorraus für eure Hilfe
29 Antworten
Jetzt mal zum eigentlichen Thema:
Mit dem Opel Sportfahrwerk war nicht unzufrieden. Da jedoch meine Dom- und Axiallager getauscht werden mussten und ich eine gewisse Laufleistung hatte, bot es sich an ein neues FW zu kaufen. Ich wollte mir ein H& CupKit kaufen, weil ich bisher nur gutes darüber gehört hatte und es damit ein sensationelles Preis-/Leistungsverhältnis bietet.
Da mir jedoch "zufällig" ein neues Koni Gewinde für etwa den gleichen Preis in die Hände gefallen ist, fahre ich nun dieses und das ist nur klasse. Ist aber im normalen Verkauf eine Nummer teurer.
Zitat:
Original geschrieben von Yfiles
@ Lalelubär
Ach, also sind Original Opel Felgen keine Opel Felgen mehr, weil Opel keine Felgen herstellt sondern sie von einem Zulieferer bekommt. Und ein Lenkrad und ein Sitz in einem Opel sind ja auch nicht von Opel, weil Opel sowas selbst ja evtl. nicht herstellt??? 😉
Nette Versuch der Ironie, aber leider etwas "Unsachlich"...
"Irmscher" hat ne lange Zeit auch für Opel Fahrzeuge ab Werk, seine Technik zur Verfügung gestellt und das lief z.B bei Vorfacelift Sport, nicht unter "ZUBEHÖRFAHRWERKE"...😉
Zitat:
Dass die Federn nicht von Opel hergestellt sind ist mir durchaus bewusst. Trotzdem wird das Sportfahrwerk in den FL Modellen als "Opel-Sportfahrwerk" bezeichnet und das in den alten Vorfacelift als "Irmscher-Sportfahrwerk". Das erkennt man meiner Erinnerung allein schon daran, dass die Irmscher Federn rot sind und mit einer i-Nummer und die FL-Federn mit einer original Opel Teilenummer und schwarz sind.
Dass die Federn möglicherweise als Zulieferteil am Ende des Tages von dem gleichen Federnhersteller stammen sei mal dahingestellt und auch völlig zweitrangig.Und dass es für die Faceliftmodelle ein Fahrwerk von Irmscher gibt ist völlig klar und wurde von mir nie angezweifelt. Dieses ist aber Tuning-Teil und war nie Bestandteil der Serienausstattung in den FL-Sport-Modellen.
Das ist wohl richtig, allerdings habe ich IMMER vom "Irmscher" Fahrwerk als Zubehör Fahrwerk im FL geredet...
Und da es dem Threadsteller wohl um ein Zubehörfahrwerk geht, ist die Empfehlung von mir auf "Irmscher" gefallen....
Die 20mm waren IMMER auf das "Irmscher" Zubehörfahrwerk für den FL bezogen gewesen, da ich nicht mehr genau wusste, ob nun 20mm oder 30mm tiefer...😉
Sorry also mein Fehler, oben hätte dann natürlich 30mm stehen sollen und nicht 20mm, die 20mm haben wohl bei dir für Verwirrung gesorgt.
Bär
@ Bär
Na dann sind wir uns ja inhaltlich einig.
Schade, dass mein versuch der Ironie nicht geklappt hat. Vielleicht fehlt es im inet an meinen bestechend guten rhetorischen Fähigkeiten um dies zu transportieren... 😁
nur nochmal allgemein:
irmscher fahrwerk = rote federn und 30mm
opel sportfahrwerk = schwarze federn und 20mm-keine eintragung notwendig, da GM nummern drauf sind, die dahernicht von irmscher kommen können würde ich jetzt mal so in den raum werfen *duckundweg*
die roten federn sind ausschließlich original bei den VL zu finden, die schwarzen federn wurde glaube ich sogar schon teilweise auch noch in den VL modellen verbaut.
cupkit gibts doch auch in 30/30 oder ?
dass der vectra mit dem irmscher FW hinten so weit unten liegt, ist aber in original genauso, nur 30mm höher. fast jedes auto hat hinten weniger platz im radhaus, als vorne ( quasi gegenteil von keilfahrwerk ).
ich habs leider vorher / nachher nicht ausgemessen, wie meiner runtergekommen ist, aber er ist vorne defenitv auch runter gekommen.
anbei noch zwei bildchen ohne FW (1bild)
cu frosti
Ähnliche Themen
frostixxl 1tes bild nrschil :>
trefft ihr euch ab und an irgendwo kreis bergstrasse ?
bezogen auf euch DA`ler und HP`ler weil wie gesagt meine freundin wohnt in Fürth und ich bin seit über nem jahr hier hab aber leider noch nicht soviel anschluss an gleichgesinnte gemacht
Serwus
@TLarysch
Also wir haben uns noch nie gesehen, aber treffen wollten wir uns evtl. bei der Driftchallenge am Hockenheimring, wenn es passen sollte.
MfG
Holger
Zitat:
Original geschrieben von Yfiles
@ Bär
Na dann sind wir uns ja inhaltlich einig.
I M M E R, solange wie es Sachlich und Vernüftig bleibt....🙂
Zitat:
Schade, dass mein versuch der Ironie nicht geklappt hat. Vielleicht fehlt es im iNet an meinen bestechend guten rhetorischen Fähigkeiten um dies zu transportieren... 😁
Naja, versuchen kann man es ja mal.Die Smilie´s sorgen schon für den Rest...😉
Bär
ok ich hab mich durchgerungen doch bissl mehr geld auszugeben und hab nun das KW Variante 1 in aussicht
[URL]http://www.dtsshop.de/.../index.php?...[/[/URL]
bei dts hab ich jetzt den niedrigsten preis gesehen für:
854,05€
jemand ne ahnung wos auch billiger geht ? 🙂
Nicht schlecht, aber mal ne Farge hierzu:
"Was willst du mit einem Gewindefahrwerk...???"
Sowas ist zwar "nett" zum einstellen der Fahrwerkstiefe, wie man es gerne hätte, oder für Showfahrzeuge, aber mehr auch nicht...🙁
In meinen Augen, rechtfertigt sich der hohe Preis nicht, in Anbetracht dessen, was man im "Alltag" so benötigt...🙁
Oder fährst du jede Woche in die Werkstatt um die Höhe zu verstellen, oder hast du evt. ein Showfahrzeug, was man dann jeweils anpassen müsste...???
Investier die €600,- in das 30mm "Irmscher" Fahrwerk und du bist zufrieden, Es sei den du willst unbedingt auf 40-60mm runter, aber auch dafür gibt es passende Fahrwerke...😉
Ist nur meine Meinung...🙂
Bär
echten respekt bei dem preis. fahrwerke von irmscher oder ope gibts auch bei ebay mal gebraucht, wer das verständlicher weise nicht unbedingt will, der kann aber für unter 500,- denke ich mal schon was anständiges bekommen.
gewinde is was für asphaltschneider finde ich, ich kann den extrem tiefergelegten autos wenig abgewinnen. mag schick aussehen, aber ich finds ja schon peinlich, wenn ich mal wegen den reifen etwas langsamer über huppel fahre und das nur um etwas die achsteile zu schonen.
andere wiederrum schaffen es ja kaum über nen normalen bahnübergang und daher würde ich maximal ein 40 oder 50er fahrwerk empfehlen und da brauch man kein gewinde.
cu frosti
naja ich bin im augenblick auch dabei mir nen paar felgen zu suchen denk dabei an 17"
wenn ich nen irmscher nehm bin ich auf die 30mm gebunden so hab ich die auswahl um noch weiter runter zu gehen ich find das irmscher irgendwie zu schmal dafür das es auch gleich ~600€ kostet
so leg ich noch was drauf und hab eins von kw wo ich individuell einstellen kann
ausserdem sind geschmäcker ja wie so oft im leben unterschiedlich
und das ist halt wohl eher mein geschmack
Jeder so wie er mag, wenn du knapp €850,- anlegen willst, OK...🙂
Im übrigen die 17" passen meines Wissen, bis 35mm Problemlos unter den Vectra, kommt wahrscheinlich auf die ET drauf an...🙂
Was heisst das "Irmscher" ist zu "schmal" geht es dir nicht TIEF genung runter, oder wie...???
Bär
naja gut ich lass mich mal überraschen
ich komm mal auf die drift challenge aufn hockenheimring ist ja eh grad um die ecke und schau dann mal bei euch das irmscher direkt an
nen blick direkt aufs auto und ne eventuelle mitfahrprobe wird wohl das beste sein
habt ihr schon irgendwas genaueres geplant für den termin ?
ums klar zu sagen, das irmscher ist für jemanden, der das auto auch mehr als nur bis zur tanke fahren will.
es ist wirklich genauso alltagstauglich wie das original schiffschaukel fahrwerk.
ein einziges mal bin ich damit beim rückwärtsfahren hängen geblieben und das war in holland ( absolutes hinterland ). in BRD muß man höchstens vor diesen tükischen bordsteinen aufpassen, wenn sie schräg abgesenkt sind (?).
wenn ich meinen so sehe is er mir opisch vielleicht auch nicht tief genug, aber es geht mir mittlerweile mehr um das fahrverhalten, das sich positiv gesteigert hat und alles was jetzt z.b. besser in kurven wäre, könnte nur durch härte stoßdämpfer/federn bewerkstelligt werden und dann kann man nicht mehr von komfort reden oder alltagstauglich.
ich kann schon gut in kurven reingehen mit den 8*17 und irmscher FW, aber die krassen karren sind da noch steifer und wohl für den rennsport ausgelegt, was ich auf unseren strassen nicht nachvollziehen kann.
das H&R soll ähnlich gut sein, ist aber auch glaube ich das einizge, was ich hier jemals gehört habe, das auch noch guten komfort bieten soll. kennen tue ich es nicht, daher ohne gewähr 🙂
cu frosti