Fahrwerke die übliche Frage
Hallo ich bin am Überlegen was für nen Fahrwerk ich mir holen soll
zum Fahrzeug:
Vectra B 2,2DTI (125PS)
BJ: 12/2000
hab mich mal umgeschaut bei ebay, dts , suspensions & co
nur einig geworden bin ich mir dadurch nur noch weniger
preislich sollte das ganze nicht unbedingt die 500€ grenze Übertreffen
und von der Tieferlegung muss es auch nicht unbedingt auf dem boden schleifen da hier (fürth im odenwald) die Straßen nicht immer so eben sind und ich doch viel fahr
ausser frage sind glaub die ganzen ebayfahrwerke für 150€ ich denke diese taugen eher weniger
danke im vorraus für eure Hilfe
29 Antworten
Dazu fällt mir wieder nur eins ein, dass org. "Irmscher Sportfahrwerk" für den Vectra B...🙂
30mm tiefer, Sportlich Straff und dennoch Komfortabel und das ganze für knapp €600,-.Das Fahrwerk ist abgestimmt auf das Fahrverhalten des Vectra B...🙂
"frostixxl" hat es sogar mal für kanpp €370,- bekommen...😛
Bär
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
"frostixxl" hat es sogar mal für kanpp €370,- bekommen...😛
nicht nur ich 🙂
verkäufer immer_gut48 mal anschreiben und nett fragen, fertig.
habs jetzt seit 50tkm drinne und immer noch alles bestens, härter sollte es jedenfalls nicht sein.
cu frosti
Ähnliche Themen
H&R CupKit soll wohl auch extrem gut sein! 😉
PS: Ich kann mir nicht vorstellen das das Irmscher 30/30 in wirklichkeit ist! Bei jedem sieht es so aus als ob hinten nichts runter gekommen oder wenn nur 5 mm und vorne aber halt 30 mm....
In den Facelift Modellen, soll/ist das Irmscher auch nur 20mm tiefer...😉
Sowas mit den bloßen Auge zu erkennen, ist shcon Möglich, allerdings ist es besser, wenn man den direkten Vergleich mit einem anderen Fahrzeug hat...😉
Bär
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
In den Facelift Modellen, soll/ist das Irmscher auch nur 20mm tiefer...😉
Bär
In den Facelift-Modellen gibts kein "Irmscher". Das dortige Sportfahrwerk besteht aus 20mm Federn von Opel und Sachs-Dämpfern. Hab es erst heut früh in der Hand gehabt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Yfiles
In den Facelift-Modellen gibts kein "Irmscher". Das dortige Sportfahrwerk besteht aus 20mm Federn von Opel und Sachs-Dämpfern. Hab es erst heut früh in der Hand gehabt 😉
Deine Federn welche von Opel stammen sollen, sind mit Sicherheit NICHT von Opel, denn Opel stellt selber keine Federn her...😉
Die Sachs Dämpfer können natürlich sein, dennoch bietet Irmscher, komplette Fahrwerke auf seiner Seite auch für Facelift B Modelle an:
Ich darf mal zitieren:
Zitat:
Für FH/SH mit zul. Achslast vorne von 961 bis 1040kg. Bis zu 30mm tiefer. Fahrwerk ist nur in Vbdg. mit einer Anhängerzugvorrichtung zulässig, wenn diese eine ausreich. Kupplungshöhe (> 350mm) besitzt. Serienm.
Bär
Also ich muss euch enttäuschen! Hab den Verkäufer immer_gut_48 angeschrieben und er kann leder keine Irmscher FW mehr besorgen!
@ Lalelubär
Ach, also sind Original Opel Felgen keine Opel Felgen mehr, weil Opel keine Felgen herstellt sondern sie von einem Zulieferer bekommt. Und ein Lenkrad und ein Sitz in einem Opel sind ja auch nicht von Opel, weil Opel sowas selbst ja evtl. nicht herstellt??? 😉
Dass die Federn nicht von Opel hergestellt sind ist mir durchaus bewusst. Trotzdem wird das Sportfahrwerk in den FL Modellen als "Opel-Sportfahrwerk" bezeichnet und das in den alten Vorfacelift als "Irmscher-Sportfahrwerk". Das erkennt man meiner Erinnerung allein schon daran, dass die Irmscher Federn rot sind und mit einer i-Nummer und die FL-Federn mit einer original Opel Teilenummer und schwarz sind.
Dass die Federn möglicherweise als Zulieferteil am Ende des Tages von dem gleichen Federnhersteller stammen sei mal dahingestellt und auch völlig zweitrangig.
Und dass es für die Faceliftmodelle ein Fahrwerk von Irmscher gibt ist völlig klar und wurde von mir nie angezweifelt. Dieses ist aber Tuning-Teil und war nie Bestandteil der Serienausstattung in den FL-Sport-Modellen.
Serwus
Also ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, entweder Irmscher oder H&R Cupkit. Das Cupkit macht allerinds 60/40 tiefer, ist aber immernoch relativ kompfortabel für diese Tieferlegung. Und so schlecht sind die Straßen im Odenwald nun auhc nicht, da fahr ich öfters auch mal bissel schneller und da geht alles wunderbar😉
MfG
Holger
jemand erfahrungen mit dem Gewindefahrwerk:
In.Pro
Dynaride
http://www.duw.de/shop/detailview.aspx?ID=1126306
oder was sagt ihr dazu ?
zum vergleich zu nem irmscher
ist immerhin nen gewinde das mehr spiel hat als das irmscher
Serwus
Also mit dem Fahrwerk kenn ich mich net aus, zumindest net im Vectra. Ein bekannter hat des in seinem Nissan Sunny und da is des ganz gut. Ob des im Vectra auch so gut ist kann ich dir nicht sagen, allerdings würde ich von Gewindefahrwerken die unter 750€ die Finger weglassen da die selten was taugen. Für die Optik reichen die immer aber beim Fahren gibt es da immer abstriche, die teureren von KW oder H&R haben immer eine wesentlcih bessere Abstimmung. Das billigste was ich kaufen würde wäre des Weitec Hicon GT, und von Supersprint würde ich komplett die Finger lassen.
MfG
Holger