Fahrwerk wirklich so unkonfortabel???
Hallo,
ich habe schon vieles gelesen hier im Forum und mich heute mal entschieden mich auch anzumelden und ein Posting zu schreiben.
Ich habe mir vor ca, zwei Wochen den Audi A6 4F gekauft und bin irgendwie enttäuscht vom Komfort des Fahrwerks. Leider bin ich noch nicht ganz sicher, ob es das normale Fahrwerk ist oder das Sportfahrwerk welches bei mir eingebaut ist. Muss ich diese Woche mal beim Händler nachfragen aber wenn ich mir die Höhe von meinem A6 ansehe glaube ich fast nicht das es das Sportfahrwerk ist sondern das normale Standart Fahrwerk.
Nun muss ich dazu sagen das ich vor drei Jahren die E-Klasse hatte und dann auf Audi umgestiegen bin, allerdings auf den Audi A8 mit Adaptive Air Suspension. Der hatte ein Sportfahrwerk welches ich in der Regel immer auf Comfort gefahren bin.
Ich fand den A8 selbst im Comfort Modus schon deutlich unkomfortabler als die E-Klasse die ich vor dem A8 hatte aber immer noch irgendwie im grünen Bereich.
Jetzt bin ich umgestiegen auf den A6, weil mir der A8 doch zu groß war und zu wenig alltagstauglich und bin völlig erschrocken wie unkomfortabel der sich fährt. Jede Bodenwelle, jedes kleine Schlagloch wird direkt an den Fahrer weiter gegeben und fühlt sich meines Erachtens einfach nicht gut an.
Nun meine Frage: IST DAS WIRKLICH NORMAL oder ist das nur subjektives empfinden von mir???
Meine Freundin fährt einen Golf V und die freut sich immer wenn Sie von meinem Auto in ihr Auto steigt, weil Sie meint das das Fahrwerk sich einfach schöner bei ihr anfühlt und ich habe das Gefühl das es bei einer Luxuslimousine wie dem A6 eigentlich nicht so sein sollte??
Ich wäre euch für ein paar Erfahrungsberichte wirklich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich denke, da hast Du Dich vorher einfach nicht gut genug erkundigt.
Es ist bekannt, dass in der E-Klasse das Fahrwerk butterweich ist, genau deshalb kaufen ja auch viele die Avantgarde Modelle, weil die wenigstens etwas härter sind. Der A6 ist m.E. sogar noch härter, als der 5er. Aber es ist ja jetzt kein völlig unangemessenes Fahrwerk für diese Klasse. Man kann schon gut damit leben - und GoKart Feeling fängt sicher erst bei irgendwelchen Sportfahrwerken an.
Wenn Du besonderen Wert auf eine gute Dämpfung legst und weniger auf agiles Handling, dann wärst Du schlicht mit einer E-Klasse oder nem V70 besser bedient gewesen. Das hat nichts mit der Qualität der Fahrzeuge zu tun, sondern deren Ausrichtung.
Gruß
Peter
54 Antworten
Ein Auto und gerade das Fahrwerk ist ein Kompromis.
Eine gute straßenlage und komfortabel geht nicht zusammen.
(sehe auch meinen Beitrag in
http://www.motor-talk.de/forum/federungskomfort-a6-t2309415.html ), wobei der BMW 7-serie ausgestattet ist für komfort.
Komfortabele F-1 Wagen oder Ralley-auto's gibt es nicht.
Siehe das auch bei Audi so.
Jedes Fahwerk (standard, sport, S-line und AAS) ist ein Kompromis, wobei das standard Fahrwerk das minimum an straßenlage ist für Audi.
Natürlich kann Audi Auto's konstruieren, die komfortabeler fahren.
Das heben Sie in der Vergangenheit auch gemacht (z.B. Audi super 90)
Muss dieses Thema mal aus der Versenkung hochheben. Habe meinen A6 nun ein knappes halbes Jahr und immer mehr ärgert mich auch dieses unkomfortable, unsportliche Standardfahrwerk.
Gerade auf unebenen Stadtstraßen, die man mit einer Geschwindigkeit von 30-50 km/h durchfährt, wird man teilweise derart durchgeschaukelt, dass einem schlecht wird.
Das Fahrzeug schwankt nach jeder Bodenwelle richtig nach und erzeugt dadurch, vor allem wenn viele Bodenwellen und Schlaglöcher hintereinander liegen, ein Gefühl als wäre man auf einem kleinen Boot mit starkem Wellengang.
Ist zwar ein neueres Auto, aber der Skoda Superb Combi bietet mit ca. den gleichen Außenmaßen, Frontantrieb, 2.0 TDI, aber um 20.000 EUR weniger, einen deutlich besseren Abrollkomfort, gleichzeit bei sportlicher Fahrweise ein strafferes Fahrwerk.
Auch sonst kann der Superb in fast allen Belangen mit dem wesentlich teureren A6 locker mithalten.
Sollte in den nächsten Jahren nichts unvorhergesehenes passieren, wird mein nächste Wagen vermutlich ein Superb Combi werden. Dort stimmt das ganze Paket Preis/Leistung/Komfort/Optik. Einzig das fehlende MMI von Audi würde mir vermutlich rasch abgehen, aber was solls.....
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Muss dieses Thema mal aus der Versenkung hochheben. Habe meinen A6 nun ein knappes halbes Jahr und immer mehr ärgert mich auch dieses unkomfortable, unsportliche Standardfahrwerk.Gerade auf unebenen Stadtstraßen, die man mit einer Geschwindigkeit von 30-50 km/h durchfährt, wird man teilweise derart durchgeschaukelt, dass einem schlecht wird.
Das Fahrzeug schwankt nach jeder Bodenwelle richtig nach und erzeugt dadurch, vor allem wenn viele Bodenwellen und Schlaglöcher hintereinander liegen, ein Gefühl als wäre man auf einem kleinen Boot mit starkem Wellengang.
Ist zwar ein neueres Auto, aber der Skoda Superb Combi bietet mit ca. den gleichen Außenmaßen, Frontantrieb, 2.0 TDI, aber um 20.000 EUR weniger, einen deutlich besseren Abrollkomfort, gleichzeit bei sportlicher Fahrweise ein strafferes Fahrwerk.
Auch sonst kann der Superb in fast allen Belangen mit dem wesentlich teureren A6 locker mithalten.
Sollte in den nächsten Jahren nichts unvorhergesehenes passieren, wird mein nächste Wagen vermutlich ein Superb Combi werden. Dort stimmt das ganze Paket Preis/Leistung/Komfort/Optik. Einzig das fehlende MMI von Audi würde mir vermutlich rasch abgehen, aber was solls.....
Hm, erstaunlich was so ein kleines Markenschild doch ausmachen kann. 🙂
Skoda gehört zum Konzern, will sagen verwendet Konzernteile und die Plattformen. Wenn mich nicht alles täuscht hat der Skoda Superb dieselbe Plattform wie der A6 nur mit günstigeren Teilen.
Tippe Du hast für Deine Bedürfnisse einfach nur das falsche Fahrwerk im A6 bzw. hättest Du Dir einen Allroad quattro für die Feldwege zulegen sollen.
Aber wie sagt man, egal ob A6 oder Skoda es bleibt in der Familie! 😉
Also ich habe das werksmäßige S-Line Plus mit 8,5 * 19 und ich finde es nicht zu hart. Ja straff natürlich aber im erträglichen Maße😎
Ok hatte in meinen früheren Autos eigentlich immer extrem harte fahrwerke, deswegen finde ich es vieleicht angenehm.
Ich persönlich möchte keine OPA- SCHAUKEL 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Das Fahrzeug schwankt nach jeder Bodenwelle richtig nach und erzeugt dadurch, vor allem wenn viele Bodenwellen und Schlaglöcher hintereinander liegen, ein Gefühl als wäre man auf einem kleinen Boot mit starkem Wellengang.
Naja das dir der 2.0er Skoda da besser vorkommt liegt doch auf der Hand der presst ja auch nicht das Gewicht eines (Diesel) V6 zusätzlich auf die Vorderachse .. Darunter leidet die Dynamik jedes Fahrzeuges.
Im allgemeinen sind die Audi Fahrwerke schon sehr straff das stimmt aber das will halt auch die Mehrheit der Kunden.
lg
Ich habe den Vergleich von
Golf V von 2008
A4 von 1997
A6 4B (Vorgänger Bj 2001) mit Sportfahrwerk
A6 4F (Bj 2008), ohne Sportfahrwerk
Alle mit 16 Zoll Räder
Der Golf ist ja nicht schlecht, aber im Vergleich ist der 4B mit Sportfahrwerk deutlich komfortabler.
Der A4 von 1997 liegt dazwischen. Der A4 kommt also nicht an einen A6 4B mit Sportfahrwerk heran.
Der 4F ist besser als der 4B, schon deutlich, aber nicht mehr so entscheidend. Ich bin mit dem Neuen sehr zufrieden und bin froh über diese gewisse Rückmeldung von der Fahrbahn. Ich würde sagen, dass das Fahrverhalten und die gefühlte Sicherheit auch ohne Sportfahrwerk ein gutes Stück besser ist als beim 4B.
Zitat:
Original geschrieben von Mic03
Hm, erstaunlich was so ein kleines Markenschild doch ausmachen kann. 🙂
Skoda gehört zum Konzern, will sagen verwendet Konzernteile und die Plattformen. Wenn mich nicht alles täuscht hat der Skoda Superb dieselbe Plattform wie der A6 nur mit günstigeren Teilen.
So sehe ich das nicht. Ich achte normal nicht auf das Markenschild um ein Fahrzeug als gut oder schlecht einzustufen. Den Skoda bin ich nun bereits 2x über insgesamt 2500 km gefahren und war zu jeder Sekunde von dem Auto begeistert. Fahrdynamik, Fahrwerk, Ansprechverhalten des Gaspedals in der Verbindung mit einer tollen Kupplung. Einfach ein Traum zu fahren dieses Auto. Und das für einen Preis um die 30.000 EUR für die Elegance-Ausstattung. Da war weder Sportfahrwerk noch was anderes drauf. Normalfahrwerk und 16" Bereifung, exakt wie bei meinem A6.
Ob der Superb und der A6 die gleiche Plattform verwenden kann ich nicht sagen, aber ist gut möglich. Dann ist es doch noch erschreckender, dass der Skoda für meinen Geschmack das besser Auto ist als der A6. Abgesehen von den vielen Komfortdingen im Innenraum des A6 (MMI etc.).
Zitat:
Tippe Du hast für Deine Bedürfnisse einfach nur das falsche Fahrwerk im A6 bzw. hättest Du Dir einen Allroad quattro für die Feldwege zulegen sollen.
Mag sein, dass ein AAS eine gute Wahl gewesen wäre, aber erstens ist es schwer am Gebrauchtwagenmarkt genau das zu finden was man möchte (vor allem in Österreich) und zweitens verstehe ich die Aussage mit dem Feldweg nicht so ganz. Wo steht denn das? Ich sprach von normalen, kleinen Straßen im Ort/Stadt, die bei uns gern mal in etwas schlechtem Zustand sind. Dass sie aber so schlecht sind, merke ich erst jetzt mit dem A6. Mein Touran ist da viel entspannter drübergefahren. Zwar etwas straffer, aber er schaukelte mich nicht durch wie ein besoffener Seefahrer.
@ austria vag
da gibts nur eine lösung: trenn dich doch so schnell wie möglich von dem a6 und hol dir den superb. so schwer wird das nicht sein
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
So sehe ich das nicht. Ich achte normal nicht auf das Markenschild um ein Fahrzeug als gut oder schlecht einzustufen. Den Skoda bin ich nun bereits 2x über insgesamt 2500 km gefahren und war zu jeder Sekunde von dem Auto begeistert. Fahrdynamik, Fahrwerk, Ansprechverhalten des Gaspedals in der Verbindung mit einer tollen Kupplung. Einfach ein Traum zu fahren dieses Auto. Und das für einen Preis um die 30.000 EUR für die Elegance-Ausstattung. Da war weder Sportfahrwerk noch was anderes drauf. Normalfahrwerk und 16" Bereifung, exakt wie bei meinem A6.Zitat:
Original geschrieben von Mic03
Hm, erstaunlich was so ein kleines Markenschild doch ausmachen kann. 🙂
Skoda gehört zum Konzern, will sagen verwendet Konzernteile und die Plattformen. Wenn mich nicht alles täuscht hat der Skoda Superb dieselbe Plattform wie der A6 nur mit günstigeren Teilen.Ob der Superb und der A6 die gleiche Plattform verwenden kann ich nicht sagen, aber ist gut möglich. Dann ist es doch noch erschreckender, dass der Skoda für meinen Geschmack das besser Auto ist als der A6. Abgesehen von den vielen Komfortdingen im Innenraum des A6 (MMI etc.).
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Mag sein, dass ein AAS eine gute Wahl gewesen wäre, aber erstens ist es schwer am Gebrauchtwagenmarkt genau das zu finden was man möchte (vor allem in Österreich) und zweitens verstehe ich die Aussage mit dem Feldweg nicht so ganz. Wo steht denn das? Ich sprach von normalen, kleinen Straßen im Ort/Stadt, die bei uns gern mal in etwas schlechtem Zustand sind. Dass sie aber so schlecht sind, merke ich erst jetzt mit dem A6. Mein Touran ist da viel entspannter drübergefahren. Zwar etwas straffer, aber er schaukelte mich nicht durch wie ein besoffener Seefahrer.Zitat:
Tippe Du hast für Deine Bedürfnisse einfach nur das falsche Fahrwerk im A6 bzw. hättest Du Dir einen Allroad quattro für die Feldwege zulegen sollen.
Der Superb hat die Plattform des Passat, also Quermotor.
Finde meinen 4f im Vergleich zum 4B deutlich komfortabler. Mag sein, daß die Federung etwas härter ist, das gleicht aber die steifere Karosserie wieder aus. Gekauft hatte ich ihn mit 19", das ging allerdings gar nicht, weniger Komfort als ein anderer mit 17" und Sportfahrwerk. Mit den 16" Leichtbaurädern gefällt er mir ganz gut, von der Optik mal abgesehen... Über Nachschwingen kann ich mich auch nicht beschweren.
Zitat:
Original geschrieben von Mic03
Hm, erstaunlich was so ein kleines Markenschild doch ausmachen kann. 🙂
Skoda gehört zum Konzern, will sagen verwendet Konzernteile und die Plattformen. Wenn mich nicht alles täuscht hat der Skoda Superb dieselbe Plattform wie der A6 nur mit günstigeren Teilen.
Was ich davon weiss verwendet Skoda für den Superb das PQ46 Platform. Das wird auch verwendet für VW Passat (CC) und VW Tiguan.
Skoda Superb hat, ähnlich wie VW Passat, den Motor quer.
Audi A6 hat sein eigenes (C6) Platform.
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
So sehe ich das nicht. Ich achte normal nicht auf das Markenschild um ein Fahrzeug als gut oder schlecht einzustufen.
------
So war das auch nicht gemeint, meinte eher dass man bei Skoda sehr ähnliche Fahrwerksabstimmungen wie beim A6 bekommt.
(Ok, war etwas umständlich von mir beschrieben)
------
Den Skoda bin ich nun bereits 2x über insgesamt 2500 km gefahren und war zu jeder Sekunde von dem Auto begeistert. Fahrdynamik, Fahrwerk, Ansprechverhalten des Gaspedals in der Verbindung mit einer tollen Kupplung. Einfach ein Traum zu fahren dieses Auto. Und das für einen Preis um die 30.000 EUR für die Elegance-Ausstattung. Da war weder Sportfahrwerk noch was anderes drauf. Normalfahrwerk und 16" Bereifung, exakt wie bei meinem A6.
------
Freud mich erst mal dass Dir das Fzg. gefällt! 🙂 Dafür gibt es ja die unterschiedlichen Marken, damit jeder findet was ihm gefällt. Sonst brauchten wir ja nur eine Marke mit einer Standardausstattung.
------
Ob der Superb und der A6 die gleiche Plattform verwenden kann ich nicht sagen, aber ist gut möglich. Dann ist es doch noch erschreckender, dass der Skoda für meinen Geschmack das besser Auto ist als der A6. Abgesehen von den vielen Komfortdingen im Innenraum des A6 (MMI etc.).
---------
Hm, das ist zum einen Geschmackssache (darüber lässt es sich bekanntlich nicht streiten 🙂) und zum anderen sind beide Fzg. (trotz selber Plattform) nicht 1 zu 1 zu vergleichen.
Will jetzt nicht unbedingt die Vor- oder Nachteile aufzählen die sind meistens eh bekannt.
Aber, ich gebe Dir Recht das Skoda sehr gute Autos in ihrem Preissegment baut! Die orientieren sich ja auch an Audi und das ist kein Witz! Bei uns fahren viele Kollegen einen Skoda da es die günstige Alternative zum Audi ist. 🙂
---------Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAGMag sein, dass ein AAS eine gute Wahl gewesen wäre, aber erstens ist es schwer am Gebrauchtwagenmarkt genau das zu finden was man möchte (vor allem in Österreich)
--------
Nun, Österreich ist doch kein Entwicklungsland!? Geduld braucht man auch hier um zu finden was man haben möchte!
-------
und zweitens verstehe ich die Aussage mit dem Feldweg nicht so ganz. Wo steht denn das?
----------
Nun, das habe ich aus Deinen Text,
"Das Fahrzeug schwankt nach jeder Bodenwelle richtig nach und erzeugt dadurch, vor allem wenn viele Bodenwellen und Schlaglöcher hintereinander liegen"
geschlossen. Oder sehen in Österreich alle Straßen so aus?
Dachte immer nur bei uns ist das so! 😁
----------
Ich sprach von normalen, kleinen Straßen im Ort/Stadt, die bei uns gern mal in etwas schlechtem Zustand sind. Dass sie aber so schlecht sind, merke ich erst jetzt mit dem A6. Mein Touran ist da viel entspannter drübergefahren. Zwar etwas straffer, aber er schaukelte mich nicht durch wie ein besoffener Seefahrer.
Aber wie gesagt, Skoda ist für mich keine schlechte Wahl, genauso wie der Touran! Dafür haben wir 12 Marken im Konzern, damit jeder das findet was ihm gefällt! 🙂
Also ich habe Anfang Juni ja nun den A6 Avant bestellt. Vorab stand ich auch vor der Frage Skoda Superb Combi oder eben den A6 zu nehmen. Habe mit beiden Fahrzeugen in verschiedenen Motorvarianten und Getriebevarianten Probefahrten durchgeführt und mich letztendlich (auch wegen der Optik Innen und Außen) für den Audi entschieden. Dabei muß ich sagen, dass der Superb ein richtig gelungenes und sehr schön zu fahrendes Fahrzeug ist. Auch komme ich ja von Skoda, da ich momentan noch den Octavia II fahre. Gerade was den Platz der Hinterbänkler und auch die Fahrwerksabstimmung angeht ist der Superb dem A6 um einiges Vorraus. Für den Preis gibt es glaube ich momentan nichts besseres.
Aber... obwohl der A6 ja nun bald abgelöst wird, ist die Optik und auch die Bedienung immer noch wesentlich besser gelöst als im Skoda. Dieser ist dann wohl eher mit dem PAssat zu vergleichen, was ja auch Ziel von Skoda ist, dort Kundschaft weg zuschnappen. Das wird sicherlich auch gelingen, solange bis Wolfsburg da einen Riegel vorschiebt.
Das Standardfahrwerk von Audi gerade mit den kleineren Rädern ist aber trotzdem als Komfortabel einzuschätzen. Wie es mit den 19'' oder größer aussieht, sowie die Sportfahrwerke ohne zusätzliche Luftfederung, ist dann allerdings eine andere Geschichte. Aber wenn man soetwas kauft, weiß man in der Regel auch, dass man gegebenenfalls jeden Krümel auf der Fahrbahn spürt.
Also ich bin ja "noch" kein 4F Besitzer, erst in zwei Wochen, aber ich kann zumindest einen Vergleich zu meinem aktuellen Jaguar X-Type mit Sportfahrwerk und 18" Bereifung ziehen. Habe heute erst "meinen" A6 wieder Probe gefahren. Mit AAS und 18" Bereifung. Und der Komfort ist der Hammer. Mein Jag ist im Vergleich grottenschlecht. Hat die alte Ford Mondeo Platform und meldet jeden Kanaldeckel ungefiltert weiter. Der Audi dagegen war heute der reinste Hochgenuss. Selbst in der dynamischen Stellung ist er absolut komfortabel.
Ich freu mich schon :-)
-Atomotti
Der X-Type ist ohnehin ein Kapitel für sich. Optisch ein total schönes Auto (außen wie innen), eben typisch Jaguar. Aber wenn man damit fährt, sich die Verarbeitungsqualität ansieht und dann, Gott bewahre, den grottenschlechten Ford-Diesel anstartet, dann ist vom edlen Jaguar leider genau gar nichts mehr übrig.
Hab mir den Wagen damals (vor dem Touran) auch schon angesehen und war eben von der Optik total begeistert. Aber nach dem ersten Startvorgang mit dem Diesel (glaub das war ein 2.0 mit 136 PS wenn ich mich nicht täusche) hatte ich schon genug vom Auto. Der klang ja wie ein Uralt-Diesel aus den 80er/90er Jahren im tiefsten Winter. Dabei hatte es damals bei der Probefahrt gute 20° oder mehr.
Das schlechte Fahrwerk und die Fahrdynamik kann ich dann auch bestätigen. Die gaben mir dann den Rest ;-)
Zitat:
Original geschrieben von HHRacer
Ich habe mir vor ca, zwei Wochen den Audi A6 4F gekauft und bin irgendwie enttäuscht vom Komfort des Fahrwerks...
mhh...also ich lese ab und zu irgendwelche Autozeitungen und da lese ich bei fast jedem neuen Modell, dass der Audi immer das unkomfortablere Fahrwerk hat...sogar der A8 im Vergleich zu S und 7er...im Fahrwerksvergleich ist sogar der aktuelle A8 der _alten_ S-Klasse komfortabel unterlegen...
Das weiss man einfach und ich bin noch keines dieser Autos gefahren.