Fahrwerk wirklich so unkonfortabel???

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe schon vieles gelesen hier im Forum und mich heute mal entschieden mich auch anzumelden und ein Posting zu schreiben.

Ich habe mir vor ca, zwei Wochen den Audi A6 4F gekauft und bin irgendwie enttäuscht vom Komfort des Fahrwerks. Leider bin ich noch nicht ganz sicher, ob es das normale Fahrwerk ist oder das Sportfahrwerk welches bei mir eingebaut ist. Muss ich diese Woche mal beim Händler nachfragen aber wenn ich mir die Höhe von meinem A6 ansehe glaube ich fast nicht das es das Sportfahrwerk ist sondern das normale Standart Fahrwerk.

Nun muss ich dazu sagen das ich vor drei Jahren die E-Klasse hatte und dann auf Audi umgestiegen bin, allerdings auf den Audi A8 mit Adaptive Air Suspension. Der hatte ein Sportfahrwerk welches ich in der Regel immer auf Comfort gefahren bin.

Ich fand den A8 selbst im Comfort Modus schon deutlich unkomfortabler als die E-Klasse die ich vor dem A8 hatte aber immer noch irgendwie im grünen Bereich.

Jetzt bin ich umgestiegen auf den A6, weil mir der A8 doch zu groß war und zu wenig alltagstauglich und bin völlig erschrocken wie unkomfortabel der sich fährt. Jede Bodenwelle, jedes kleine Schlagloch wird direkt an den Fahrer weiter gegeben und fühlt sich meines Erachtens einfach nicht gut an.

Nun meine Frage: IST DAS WIRKLICH NORMAL oder ist das nur subjektives empfinden von mir???

Meine Freundin fährt einen Golf V und die freut sich immer wenn Sie von meinem Auto in ihr Auto steigt, weil Sie meint das das Fahrwerk sich einfach schöner bei ihr anfühlt und ich habe das Gefühl das es bei einer Luxuslimousine wie dem A6 eigentlich nicht so sein sollte??

Ich wäre euch für ein paar Erfahrungsberichte wirklich sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich denke, da hast Du Dich vorher einfach nicht gut genug erkundigt.

Es ist bekannt, dass in der E-Klasse das Fahrwerk butterweich ist, genau deshalb kaufen ja auch viele die Avantgarde Modelle, weil die wenigstens etwas härter sind. Der A6 ist m.E. sogar noch härter, als der 5er. Aber es ist ja jetzt kein völlig unangemessenes Fahrwerk für diese Klasse. Man kann schon gut damit leben - und GoKart Feeling fängt sicher erst bei irgendwelchen Sportfahrwerken an.

Wenn Du besonderen Wert auf eine gute Dämpfung legst und weniger auf agiles Handling, dann wärst Du schlicht mit einer E-Klasse oder nem V70 besser bedient gewesen. Das hat nichts mit der Qualität der Fahrzeuge zu tun, sondern deren Ausrichtung.

Gruß
Peter

54 weitere Antworten
54 Antworten

@ HH-Racer:

Wenn Du wirklich das Standard-Stahlfahrwerk hast und nicht das Sportfahrwerk, kannst Du folgendes machen:

- Rückrüsten auf 16", falls du keine 17" Bremsanlage hast
- Auf Komfortable Reifen wechseln (siehe Testberichte), Die Reifen machen viel aus.
- Den Luftdruck gegenüber den Herstellerangaben nicht erhöhen sondern exakt einstellen
- Evtl. AAS nachrüsten
- Mit dem Verkäufer reden, ob er dir das Auto tauscht gegen eins mit AAS, das wird wohl etwas kosten, aber nicht unbedingt mehr als die Nachrüstung der AAS bei Audi

Wenn Du das Sportfahrwerk hast oder jemand andere Federn eingebaut hatte, dann auf Standard-Stahlfahrwerk umrüsten

Wenn es ein Neuwagen ist: Sind die Transportsicherungen entfernt worden?

Viel Glück.
M1972

P.S.
Ich hatte bei meinem ersten 4F auch das Stahlfahrwerk. Jetzt seit fast 2 Jahren die AAS. Versuch macht kluch.

Zitat:

Wenn es ein Neuwagen ist: Sind die Transportsicherungen entfernt worden?

lol! 🙂 das wuerde man doch merken! 🙂

Finde das Standardfahrwerk überhaupt nich unkomfortabel wie es hierzulande von einigen beschrieben wird. Ein wenig Feedback von der Strasse kann nie schaden und wer Schlaglöcher zu spät erkennt ist einfach zu schnell oder unaufmerksam bzw. auf derartig defekten Straßen unterwegs das Fahrzeuge dieser Klasse beinah zu schade dafür sind (wäre da ein Offroad Fahrzeug nicht angebrachter?..). Wenn ein schlechter Straßenzustand bemerkt wird, sollte man seinen Reisegeschwindigkeit entsprechend anpassen und behutsam diese Schlaglöcher umfahren, dann passt der Komfort auch soweit. Ich weis nicht was einige hier erwarten. Sportlichkeit mit einem Sportfahrwerk und Niederquerschnittsreifen gepaart mit dem Komfort eines Wasserbettes - willkommen in der Realität - die Eierlegende Wollmilchsau ist ein reines Phantasieprodukt! 😉

laut Berichten ist das aber bei der S-Klasse deutlich anders und jetzt sag nicht, dass die S-Klasse mit defekten Stossdaempfern unterwegs ist 😛...

Ähnliche Themen

Klar bietet die S-Klasse mehr Komfort zu einem höheren Preis, da stimme ich dir voll zu, jedoch ist ist dies auch eine preislich andere Liga! Die Federung ist schon spürbar besser (bin selbst die alte 225kw Version mal mitgefahren) - ist bei der Klasse aber auch nicht anders zu erwarten! Grosse Löcher sollte man dennoch umfahren, ganz gleich wie gut die Federung auch sein mag.. 😉

Edit: Wollte damit nur zum Ausdrucken bringen, dass die Federung durchaus in Ordnung ist, auch wenn sie gegenüber einigen Konkurrenzen möglicherweise etwas unkomfortabler erscheinen mag.

Es geht aber grundsätzlich darum dass viele hier, mich eingeschlossen, der Meinung sind dass ein simples Standardfahrwerk von einem Golf oder ähnlichen niederpreisigeren Fahrzeugen im Vergleich zum Standardfahrwerk des A6 besser abgestimmt sind.

Es gibt andere Fahrzeuge in dieser Klasse wo Unebenheiten der Straße besser ausgefiltert werden und weder Schläge, noch Schwankungen derart intensiv an die Karrosserie weitergegeben werden wie es beim A6 leider der Fall ist.

Ich habe einen Golf V und einen A6 2.7 TDI. Das Fahrwerk des Golf ist für diese Klasse auch in Ordnung.

Aber ich staune über die Meinung, dies sei besser als das vom A6. Da ist NICHT ein kleiner Abstand, sondern ein großer zugunsten des A6.

(Beide 16" Räder)

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Es geht aber grundsätzlich darum dass viele hier, mich eingeschlossen, der Meinung sind dass ein simples Standardfahrwerk von einem Golf oder ähnlichen niederpreisigeren Fahrzeugen im Vergleich zum Standardfahrwerk des A6 besser abgestimmt sind.

Viele heißt nicht die meisten. Und ich denke genau das ist der Punkt. Es kann einfach nicht jedem gefallen. Für empfindliche gibt es AAS, für noch empfindlichere Mercedes 😁

In 5% der Fälle würde ich mir auch ein weicheres Fahrwerk wünschen (habe ein Sportfahrwerk), in 95% der Fälle bin ich froh so eine souveräne Stabilität des Fahrwerks zu fühlen. Diese fühle ich bei einem Golf trotz des deutlich niedrigeren Gewichts nicht so.

Ich bin vor dem Kauf meines Dicken den MB W211 Probe gefahren und finde den auch nich wesendlich Komfortabler. Da war der W210 meines Bruders schon eher eine Senfte.

Das Fahrwerk eines AUDI A6 ist schon mal grundsätzlich nicht schlecht, war für mich immer ein positives Kaufkriterium. Das Sportfahrwerk liegt dabei noch schöner in der zügig gefahrenen Landstraßenkuve....wenn nun jemand kommt und die Eigenschaften eines A6 mit einer Stuttgarter Rentnersänfte vergleicht, der kann auch einen 40 Tonner mit einem Radlader vom Fahrkomfort vergleichen.
Ein etwas straffer oder sportlicher abgestimmtes Fahrwerk ist für viele Fahrsituationen von Vorteil, erst recht wenn man hin und wieder auch was drin hat im Avant...soll heißen, zum Kunden mit 250 Kilo im Kofferraum fährt.
Das kann man meiner Meinung nach überhaupt nicht vergleichen, mit so einer Stuttgarter Eierschaukel...weil man einfach den Einsatzzweck und Fahrvorlieben berücksichtigen muss. Wer natürlich nur noch Golf spielt und ansonsten auf der Autobahn aus Langeweile ganz links mit Strich 110 fährt, dem wird das Audi Fahrwerk immer zu unkomfortabel sein. Weil schlafen kann man im A6 wirklich ganz schlecht.

Sorry will niemandem wehtun, mag nur gern klare anschauliche Beispiele.

Deine Antwort
Ähnliche Themen