1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Fahrwerk wechseln

Fahrwerk wechseln

Opel Astra F

hi leute,
kennt hier jemand einen link, in dem der fahrwerk ein und -ausbau beschrieben ist?
braucht man irgendwelches spezial werkzeug dafür?
gruß astracc

Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Semboy


@ Jack wailer
Danke für den Tip.
Ich mache die Federspanner fast immer mit den Schlagschrauber zu und auf. Das werde ich zukünftig lassen.

Danke...
wie 16Vschnellfahrn schon sagte es soll welche geben
die für so was geeignet sind aber ich will es nicht raus finden...
Mfg Jack W.

Hi,
 
also am wochenende soll es endlich soweit sein. Mein Astra kommt auch tiefer.
 
kann einer mal ne Liste machen mit dem Werkzeug das ich brauche?
 
-Federspanner
-Abzieher
-sehr große Rohrzange
 
konnte ich dem bisherigen Threadverlauf entnehmen.
 
nen Ratschenkasten mit Nüssen von 4-32 oder 34, Inbus usw hab ich.
 
Kumpel meinte dass man eventuell auch 40er oder 50er Torx braucht :confused:
 
schon mal im vorraus danke für eure hilfe
 
ah, eine frage noch. kann man das auch ohne hebebühne schaffen? wir ham leider keine zur verfügung.
 
Gruß
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von Zyko


Hi,
 
also am wochenende soll es endlich soweit sein. Mein Astra kommt auch tiefer.
 
kann einer mal ne Liste machen mit dem Werkzeug das ich brauche?
 
-Federspanner
-Abzieher
-sehr große Rohrzange
 
konnte ich dem bisherigen Threadverlauf entnehmen.
 
nen Ratschenkasten mit Nüssen von 4-32 oder 34, Inbus usw hab ich.
 
Kumpel meinte dass man eventuell auch 40er oder 50er Torx braucht :confused:
 
schon mal im vorraus danke für eure hilfe
 
ah, eine frage noch. kann man das auch ohne hebebühne schaffen? wir ham leider keine zur verfügung.
 
Gruß
Tobi

Besorge dir nen 18er Maulschlüssel für die Schraube vom Traggelenk.

Zitat:

Original geschrieben von fluchti24 


 
Besorge dir nen 18er Maulschlüssel für die Schraube vom Traggelenk.

 aso, einen satz Ring und gabelschlüssel hab ich auch. hab ich ganz vergessen

:)

da dürfte auch ein 18er bei sein

und das Torx zeug braucht man nich?

sollte ich mir noch ein paar rohre zurechtlegen als verlängerung, oder gehen die schrauben auch so auf?

hammer für die spurstangen, kraft, ausdauer
sonst müssteste eigentlich alles da haben tobi
geht auch ohne hebebühne, en schraubstock wär noch vorteilhaft dann is das federeinsetzen keine so wackelige sache wie einfach aufem boden

schraubstock is nich. werd samstag morgen wohl auffer arbeit n paar sachen mit heim nehmen, dann klappt das.
 
zur not müssen wir zu opa in keller. der hat da nen schraubstock.

7mm Inbusschlüssel für die Bremssättel ganz vergessen.

Also schraubstock sollte schon vorhanden sein, sonst wirste echt ins schwitzen kommen mit der mutter die den Stoßdämpfer hält. Und nen Hammer würd ich bei den Spurstangen nicht nehmen, lieber ein abzieher.
Wie tief kommt er denn?

nen maul oder ringschlüssel verlängert man zu dem auch nicht mal benen mit nem rohr! da macht man sich mehr mit kaputt, als es nützt. das maximale is bei guten schlüsseln, nen zweiten (ringschlüssel) in den maulschlüssel zu packen um zu hebeln.

abzieher hab ich schon besorgt
 
hhmmm 7er inbus. verdammt find ich nirgends. auch zoll passt nicht. werd ich mir dann morgen wohl noch besorgen müssen
 
edit: vorne 45-50, hinten 30mm laut hersteller (Eibach Sportline Sportfahrwerksfedern)

Deine Antwort
Ähnliche Themen