Fahrwerk VOLVO 850 (R)
Hej
da es für den 850R keine Fahrwerksteile mehr gibt werde ich auf Alternativen umsteigen müssen 🙁
Das Ding soll genau so tief sein und muss von der Performance nicht wirklich besser sein als original, also kein Ölins oder Gewinde oder so - gute brauchbare Dämpfer/Federn Kombination, die man auch in paar Jahren noch bekommen kann.
Was würdet ihr mir da raten?
Zum Schluss kaufe ich noch 08/15 StandardSachs-Dämpfer und Eibachfedern dazu ??
Gruß
Beste Antwort im Thema
Gekauft hab ich alles Original, da ich einen SPITZEN Preis bekommen hab. Sportniveaus kostet aktuell 1k€ - und werden teurer, da nur mehr on Stock, wenn also aus dann gibt es die nicht wieder - das wissen die...
Hätte ich für das komplette Fahrwerk mehr als 1000€ zahlen müssen hätte ich was anderes verbaut, zudem ist das Thema aber ORIGINALITÄT an meinem Projekt.
75 Antworten
Zitat:
@roorback schrieb am 23. März 2016 um 15:37:58 Uhr:
Wer weiß das schon so genau. Was ist mit Lemförder? Das waren doch die Hersteller von VOLVO.Ich meine so oder so, es wird nicht soo extrem viele Hersteller geben, die Fahrwerksteile für VOLVO machen.
Na doch, schon einige.
Generell hat Volvo vieles von Sachs/Boge verbaut, aber eben auch etliches von Bosch, ATE, TRW, SMI, etc.
Zitat:
@Premium12 schrieb am 23. März 2016 um 16:02:57 Uhr:
Also Lemförder habe ich am So in meinem S60 eingebaut. Die Büchsen von den beiden Querlenker, sehen qualitativ besser aus als die was drin waren.
Ja HOFFENTLICH sahen die neuen besser aus als die Alten 😉
Weil es mich gerade freut wie Weihnachten: Fahrwerk und viele andere Teile sind da.
Hab alles Original bekommen - vorne war etwas komisch, Volvo hat aber auf Anfrage bestätigt - es gehört in meinen R eine für Automatik ohne Klima - das dürfte vom Gewicht her dem R mit M59 entsprechen, da haben die anscheinend keine eigene Markierung angelegt. Und im Vida ist es auch nicht dokumentiert.
Hinterachsteile auch da - Buchsen hab ich übrigens von LEMFÖRDER, die sind eq. zum Original - Gummi sind bei Original und Lemörder von BOGE.
Nur, das Werkzeug ist ein totaler MIST!!!!!
Hat aber dann nach langer Zeit doch geklappt....
Wo hast du letztendlich denn jetzt gekauft? Ich habe die Sportnivos vor ca. 3 Jahren bei Ft-Albert für knappe 700€ (beide) gekauft.
Ähnliche Themen
Gekauft hab ich alles Original, da ich einen SPITZEN Preis bekommen hab. Sportniveaus kostet aktuell 1k€ - und werden teurer, da nur mehr on Stock, wenn also aus dann gibt es die nicht wieder - das wissen die...
Hätte ich für das komplette Fahrwerk mehr als 1000€ zahlen müssen hätte ich was anderes verbaut, zudem ist das Thema aber ORIGINALITÄT an meinem Projekt.
Servus@ all, gibt es Fahrwerkstechnisch Irgendwelche Alternativen für den V 70/1 R AWD für die OEM Niveaus ? Ich hab mal anbei meinen Fahrwerkscode 6Q2MMWA da ich weder Vida noch den Durchblick dafür habe ?? ich hab bisher nur sporadisch geschaut und außer Serie bei Skandix nichts gefunden
Ja Oehlins 😁
Spass beiseite für den V70 R AWD (AWD Sport Nivos) gibt es mW keine andere Alternative. Für den normalen AWD schon aber der hat ein anderes Fahrwerk
Ich frag mal andersherum: Gibt es für hinten passende Federn wenn ich die Sportnivos rauswerfen und auf normale Dämpfer gehen will, oder muss ich hinten und vorne zusammen dann anpassen?
Denke meine Nivos sind auch nach 280tkm nicht mehr die Besten.
Ich bin bei lesjöfors fündig geworden, die haben noch die normalen Federn für das Sportfahrwerk vom R und somit ist eine Umrüstung von Niveaumaten auf normale Stoßdämpfer möglich, zumindest im Moment noch ;-) ich schmeiß dann jetzt vorn wie hinten alles raus und einmal Bilstein B6, Federn etc. komplett neu rein
Es gibt für den R AWD nur 2 Federarten, die weicheren für Niveaumaten und die für ohne Nivo und letztere sind bei Skandix nicht mehr lieferbar und auch sonst nicht zu finden
Du meinst V70? 850 gab es kein AWD. Ja das ist sicher schwierig, die vom 850R gibt es auch nur mehr über GCP