Fahrwerk VOLVO 850 (R)

Volvo 850 LS/LW

Hej

da es für den 850R keine Fahrwerksteile mehr gibt werde ich auf Alternativen umsteigen müssen 🙁

Das Ding soll genau so tief sein und muss von der Performance nicht wirklich besser sein als original, also kein Ölins oder Gewinde oder so - gute brauchbare Dämpfer/Federn Kombination, die man auch in paar Jahren noch bekommen kann.

Was würdet ihr mir da raten?

Zum Schluss kaufe ich noch 08/15 StandardSachs-Dämpfer und Eibachfedern dazu ??

Gruß

Beste Antwort im Thema

Gekauft hab ich alles Original, da ich einen SPITZEN Preis bekommen hab. Sportniveaus kostet aktuell 1k€ - und werden teurer, da nur mehr on Stock, wenn also aus dann gibt es die nicht wieder - das wissen die...

Hätte ich für das komplette Fahrwerk mehr als 1000€ zahlen müssen hätte ich was anderes verbaut, zudem ist das Thema aber ORIGINALITÄT an meinem Projekt.

Img-7438
Img-7437
Img-7436
75 weitere Antworten
75 Antworten

Ja, sorry V 70 ;-)

Zitat:

@MatthesQ schrieb am 8. Januar 2018 um 18:15:37 Uhr:


Es gibt für den R AWD nur 2 Federarten, die weicheren für Niveaumaten und die für ohne Nivo und letztere sind bei Skandix nicht mehr lieferbar und auch sonst nicht zu finden

Und der R-AWD vom V 70 I hatte werksseitig immer Nivomaten.

Nicht nur der R-AWD, die normalen AWD und die XC hatten immer Nivomaten drin, also ab Werk.

Ich bezog das auf die gesamte P80-AWD-Serie 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@gtimarkus schrieb am 23. Februar 2016 um 17:12:01 Uhr:


Also ich würde auch entweder auf OE Teile zurückgreifen oder aber folgende Kombi wählen, die sich schon bei mehreren MTlern als gut fahrbar herausgestellt hat:

Bilstein B4 Stossdämpfer mit Eibach Federn -30mm.

Die Stossdämpfer haben eine leicht sportliche Note ohne aber jemals zu stuckeln oder gar zu hopsen. Wer's wirklich sportlich mag sollte auf Bilstein B6 gehen.
Dazu harmonieren die Eibach Federn sehr gut und die Tieferlegung fällt wirklich moderat aus.

Also gar nicht so weit weg von Sachs und Tieferlegungsfedern 😉 😉
Nur Sachs bietet für meinen Geschmack kein guten Sportstossdämpfer für den Volvo an. Die Serie ist definitiv zu sanft für Tieferlegungsfedern, das hat schon zu Durchschlägen geführt...

Markus

Hallo,
was meinst du, Markus (+das Forum): Funktioniert auch eine 40mm Tieferlegung mit den Bilstein B4 Dämpfern v+h noch gut? Die B6 sind mir zu teuer 🙁 und vielleicht zu straff, nachdem was ich gelesen habe. Bereifung: 205/45/17

(Auf dem V70II fahre ich die orig. Volvo Tieferlegungsfedern 30mm, mit Niveaumaten. Bei 225/40/18 er Reifen sind die Fahreigenschaften auf der BAB top, in der Stadt bei Schlaglöchern usw. z.T. an Grenze zum Nerven... Sportlicher sollte es nicht sein...)
Danke und Gruß
Philipp

Hallo,
niemand 'ne Idee? Thema zu breitgetreten?
Gruß Philipp

Zitat:

@Alsen schrieb am 1. März 2020 um 16:03:02 Uhr:


Thema zu breitgetreten?
Gruß Philipp

Definitiv.

@alsen: hatte die letzte Zeit gut zu tun... Aber ich möchte die Gelegenenheit nutzen zu antworten.

An welche Feder (mit 40mm) hattest du denn gedacht?

Angaben zu Tieferlegungen sind immer ca-Angaben!! Soll hiessen der eine Hertsteller sagt es sind 30mm (weil er nicht als Proll-Tuner dastehen möchte) und ein anderer Hersteller gibt 45mm an, weil er die "Tiefer-Breiter-Härter-Fraktion" ansprechen möchte.
Tatsächlich variiert die Tieferlegung schon aufgrund von verbauter Ausstattung im jeweilgen Fahrzeug. 10mm sind da nicht unbedingt eine Seltenheit.

Kein Tuningfedern-Hersteller macht sich (aus Kostengründen) die Mühe je nach Fahrwerkscode einen Satz Federn anzubieten, also wird pauschalisiert...

Erfahrungsgemäss gibt es jedoch Federn von best. Herstellern die eher dazu neigen "tiefer" auszufallen, als angegeben und es gibt welche die halten das Mass weitestgehend ein.

Markus
(Fahrwerksfetischist) 😉

Hi Markus,
ich schwanke zwischen Eibach (30mm) und Lesjöfors (40mm). Beide mit Bilstein B4, nicht B6. Aus Kosten- und Komfortgründen.
Gruß Philipp

Gute Kombination. Ich fahre seit 2 Jahren B4 mit eibach. Sieht gut aus, straff und komfortabel.

Hallo,
danke für die Rückmeldung. Habe mich jetzt für Eibach entschieden. Das Heck hängt nicht? Hast du den Distanzring (lt. Scandix notwendig) verbaut?
Gruß Philipp

Distanzring? Hab ich nit verbaut und hängen tut er glaubs au nit.

.jpg

Hatte nicht @Vritten mal was dazu gesagt? - hier ist es doch

Nö, auch kann mich nicht daran erinnern bei den bisher fahrwerksoptimierten Volvos schonomal ein hängendes Heck verbucht zu haben...
Sowohl bei Bilstein B4 und bei B6 in Kombination mit Eibach-Federn.

Markus

Zitat:

Distanzring? Hab ich nit verbaut und hängen tut er glaubs au nit.

Fröhliche Weihnachten euch allen!

Hi Roland, dein Volvo sieht top aus. Wieviel mm Tieferlegungsfedern hast du verbaut?

Grüße Flo

Deine Antwort
Ähnliche Themen