Fahrwerk und Reifen - Eintragung unmöglich?!
Nachdem mein GTS nun wieder vollständig läuft, möchte ich endlich mal alles beim TÜV eintragen lassen. Hauptgrund hierfür ist, dass ich gestern in eine allgemeine Verkehrskontrolle kam (es wurden mehrere Autofahrer zeitgleich kontrolliert) und nun 10 Tage Zeit habe, alles eintragen zu lassen. Auf der Mängelkarte steht: Fahrten nur bis zum TÜV!
Wie ich nun zur Arbeit komme denkt sich keiner dabei… Aber nun soll eben endlich alles gemacht werden!
Ich habe die Original-Felgen von Opel mit 17 Zoll, die beim GTS dabei waren. Meine aktuell neuen Reifen sind 225/45 R17, vorher waren es 215/50 R17. Distanzringe habe ich an der HA mit 20mm pro Seite, also 40mm pro Achse. Der nette Herr vom TÜV meinte, dass maximal 15mm pro Seite bzw. 30mm pro Achse drin sind. Gefällt ihm so also nicht! Dann ging es weiter mit dem Fahrwerk:
Ich habe das FK Street Gewindefahrwerk. Die HA ist fast ganz hochgeschraubt und die VA ist komplett unten, sodass ich - gemessen vom Radhaus bis Boden - einen Abstand von 61cm auf allen Seiten habe. Ich möge das Fahrwerk bitte 2-3cm hochdrehen. Dabei ist es im Vergleich zum Original-GTS-Fahrwerk welches bereits 2cm tiefer ist, mit dem Gewindefahrwerk nochmals 3cm tiefer. Mein GTS ist also insgesamt 5-5,5cm tiefergelegt.
Also bin ich dann zu einem weiteren Prüfer, der zufällig auf dem Weg lag. Und dieser meinte, dass die 225/45 R17 nicht für meinen GTS EZ09/2002 2.2 DTI zugelassen sind. Hier gibt es nur Freigaben für maximal 215/50 R17. Im Teilegutachten stehen meine neuen Reifen aber auch drin!! Hier beruft er sich auf die ABE/EG-Nr. e1*98/14*0187*00-10, die im Gutachten und in meinen Papieren steht. In meinen Fahrzeugpapieren stehen nur die 195er eingetragen, der GTS hat doch ab Werk allerdings die 215er gehabt? Verstehe das nicht mehr!
Wie also soll ich das jemals eingetragen bekommen?
Edit: Hier https://www.tuev-hessen.de/.../Umruestkatalog_2006_02_ger.pdf in dem Katalog stehen meine Reifen ebenfalls drin! Aber es steht als Hinweis drin, dass für diese Reifenkombination ein separates Gutachten vorliegt. Wo bekomme ich das denn her?
Beste Antwort im Thema
Doch .... für eine Einzelabnahme muß man in den alten Bundesländern zum TÜV ( in den neuen zur DEKRA) weil eben nur dioese Institutionen diese Abnahmen machen dürfen .... die anderen dürfen nur die Sachen eintragen für die es Gutachten gibt....
30 Antworten
Eben.
Ein halbwegs kompetenter Mitarbeiter eines Opel-Händlers könnte dir aber z.B. mit Hilfe der
Schlüssel-Nr. unter Punkt 2.2 und dem Eintrag unter Punkt D.2
in deiner Zulassungsbescheinigung das KBA Datenblatt zu deiner Typvariante ausdrucken.
Dieses Datenblatt sieht im Prinzip aus wie die alten Fahrzeugpapiere
(nur ohne Fahrgestellnummer und Haltereinträge natürlich)
und enthält u.a. auch die werksseitig zugeordneten Rad-/Reifenkombination.
ist es diese Fahrwerk? da stehen sogar 225 drinn
http://ecx.images-amazon.com/images/I/611oU%2BSfnJS.pdf
nachtrag...
https://www.tuev-hessen.de/.../Umruestkatalog_2009_01_ger.pdf
@GTS-Power : haste schon mal versucht mit Anzug und Krawatte vorzufahren? (macht manchmal auch nen gewaltigen Unterschied)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Loner schrieb am 13. Juni 2015 um 11:19:32 Uhr:
@GTS-Power : haste schon mal versucht mit Anzug und Krawatte vorzufahren? (macht manchmal auch nen gewaltigen Unterschied)
Anzug und Krawatte .... und ein 13 Jahre altes Auto ...... was passt da nicht ???? 😁 😉
Warum, ich sehe öfter ältere Herren im Anzug in einem alten Ford Fiesta oder Mazda 121 rum fahren. Manche haben halt andere Prioritäten. Nur weil man Geld hat, muss man ja nicht gleich neue Autos fahren 😉
Ein Kumpel von mir fährt z.B. einen alten Ford Focus. Die bremse verliert seit 1 Jahre Flüssigkeit ("Ich kipp halt nach."😉, die Türen sind ringsrum sind völlig verrostet ("Na und, fährt doch."😉, auf 1 Reifen fehlt seit mind. 3 Monaten Luft und der Motor ist völlig verölt. Aber er sagt halt: "Die Karre hat 700 EUR gekostet, hat 2 Jahre TÜV, der Rest interessiert mich einen Dreck, Autos gehen mir am Arsch vorbei." Dafür fliegt er dann 3x im Jahr in Urlaub, letztens Spanien, demnächst Norwegen 😁
jo.... der lässt dann aber keine fetten Räder und Fahrwerk eintragen 😉 .... der schmeisst die Kiste dann weg .....
Allerdings kann man 225er auf dem Vectra C auch nicht gerade als fett bezeichnen, da es von Anfang bis Ende eine reguläre Seriengröße war 😁
Aus dem Fahrwerksalter bin ich aber raus. Ich hatte auf meinem Vectra B mal 30er H&R Federn und habe mich danach gefragt wie man nur so dumm sein kann sich so was freiwillig einzubauen. Da lobe ich mir den Komfort der Serienhöhe, was auch besonders schnell gefahren Vorteile hat (weil der mit den Federn eher zum hoppeln geneigt hat).
Bmw325iSTW: Ja, das ist mein Fahrwerk!! Und das Gutachten habe ich auch vorliegen. Dort steht halt drin, dass eine Nutzung NUR mit der Serienbereifung möglich ist. Deshalb war ich heute bei einem Opel Autohaus. Das KBA-Datenblatt kann ich mir nächste Woche vom TÜV (der ist direkt nebenan) rausholen.
Er meinte dann zu mir, dass es den Vectra ab Werk mit dem Motor doch gar nicht mit 195er gab, sondern mind. die 205 drauf waren. Die 225er sind definitiv auch in der Serienbereifung dabei gewesen, wurden aber erst später (glaube ab 2005) mit aufgenommen. Da lachte er nur als ich ihm sagte, dass der Polizist das nicht glauben wollte. Als ich ihm dann den Fahrzeugschein mit den eingetragenen 195er zeigte sagte er, dass diese 195er bei 90% aller Autos als "Standardbereifung" drin stehen, die 195er aber eben nicht auf dem Auto drauf sind.
Muss ich also meine 225er eintragen oder gibt es dazu ein entsprechendes Gutachten, dass ich die fahren darf? Mein Vater hat auf seinem Astra J CDTI 245er gekauft, aber drauf geachtet dass dies ABE haben und nicht eingetragen werden müssen. Denn es gab auch Reifen der gleichen Größe, die eingetragen werden mussten.
EDIT:
Dem TÜV geht es quasi um diese Nummer hier: e1*98/14*0187*03
Wenn er diese Nummer in seinem System eingibt, geht die Serienbereifung vom Vectra nur bis zu den 215er. Soll bedeuten, er kann mir das Fahrwerk nicht mit den 225er eintragen, da das Teilegutachten aussagt, dass es nur mit der Serienbereifung gefahren werden darf. Und die Nummer oben sagt eben aus, dass die 225er NICHT zur Serienbereifung gehören, sondern maximal die 215er.
Und der Polizei geht es darum, dass im Fahrzeugschein weder die 215er, noch die 225er eingetragen sind. Kann ich dieses Gutachten oben aus dem Link vom TÜV Hessen bei mir führen? Das sagt doch aus, dass die 225er auch beim Vectra gefahren werden können...
DIe 195er sind bei mir außerdem nur die Winterreifen!!
Die 195er sind erlaubt aber nur als M+S, also Winterreifen.
Ich habe grad mal in den alten Brief gesehen, den ich nun doch noch gefunden habe. Dort sind folgende Reifen eingetragen:
195/65 R15
215/55 R16
Gekauft wurde der GTS aber mit den Original 17« Felgen. Dann weiter unten sind die 17« mit 215/50 nur als Sommerreifen genehmigt. Der Brief ist aus dem Jahre 2002 ausgestellt. Der Reifenkatalog für die Serienbereifung wurde aber 2005 um die 225er erweitert.
Zitat:
@ulridos schrieb am 13. Juni 2015 um 11:32:17 Uhr:
Anzug und Krawatte .... und ein 13 Jahre altes Auto ...... was passt da nicht ???? 😁 😉Zitat:
@Loner schrieb am 13. Juni 2015 um 11:19:32 Uhr:
@GTS-Power : haste schon mal versucht mit Anzug und Krawatte vorzufahren? (macht manchmal auch nen gewaltigen Unterschied)
na gut, die Krawatte kann man ja zur Not weglassen. Aber ganz ehrlich, der erste Eindruck zählt. Bis der Tüver das hinterfragt, biste schon wieder vom Hof 😉
Zitat:
@GTS-Power schrieb am 11. Juni 2015 um 15:03:30 Uhr:
Ich habe die Original-Felgen von Opel mit 17 Zoll, die beim GTS dabei waren. Meine aktuell neuen Reifen sind 225/45 R17, vorher waren es 215/50 R17. Distanzringe habe ich an der HA mit 20mm pro Seite, also
Also bin ich dann zu einem weiteren Prüfer, der zufällig auf dem Weg lag. Und dieser meinte, dass die 225/45 R17 nicht für meinen GTS EZ09/2002 2.2 DTI zugelassen sind. Hier gibt es nur Freigaben für maximal 215/50 R17. Im Teilegutachten stehen meine neuen Reifen aber auch drin!! Hier beruft er sich auf die ABE/EG-Nr. e1*98/14*0187*00-10, die im Gutachten und in meinen Papieren steht. In meinen Fahrzeugpapieren stehen nur die 195er eingetragen, der GTS hat doch ab Werk allerdings die 215er gehabt? Verstehe das nicht mehr!Wie also soll ich das jemals eingetragen bekommen?
Edit: Hier https://www.tuev-hessen.de/.../Umruestkatalog_2006_02_ger.pdf in dem Katalog stehen meine Reifen ebenfalls drin! Aber es steht als Hinweis drin, dass für diese Reifenkombination ein separates Gutachten vorliegt. Wo bekomme ich das denn her?
Die Original-Räder als Sonderausstattung waren seinerzeit 7x17
ET 41typgenehmigt für e1*98/14*0187* usw.
Für diese Räder und z.B. Deinen Motortyp Z18XE
gibt´s bei 225/45R17 keinen Hinweis (7)= separ. Gutachten
(Hinweis gilt nur für ET 39)
siehe Seite 61 im Link "TÜV-Hessen"
Zitat:
@GTS-Power schrieb am 14. Juni 2015 um 11:46:12 Uhr:
Ich habe den Y22DTR, also 2.2 DTI, nicht den 1.8er!
Dafür gilt das Gleiche, siehe Seite 59
> vorausgesetzt es ist ET 41 😉