Fahrwerk - tief und komfortabel möglich ?

Audi TT 8N

Hallo,

besitze seit kurzem einen TT 1,8 180PS ( Frontantrieb). Mir war das Fahrwerk von Anfang an ein bischen zu hart ( Serienfelgen/reifen ), was ich aber auf alte Dämpfer/Federn zurückführte, aber es war erträglich. Also entschloss ich mich für ein Gewindefahrwerk von Lowtec 9.2 in der Street Ausführung, zusätzlich 18" Alufelgen. Nun war ich wohl etwas blauäugig zu denken, das neue Federn/Dämpfer, selbst wenn es ein Gewinde Sportfahrwerk ist, komfortabler oder in etwa gleich sind als "alte" Federn/Dämpfer. Klar das auch die 18 er dazu beitragen, aber die möchte ich nicht missen. Jedenfalls ist mir das Fahrwerk nun wesentlich zu hart.

Kurvenlage ist Top, aber halt kein Federungskomfort.

Könnt Ihr mir etwas empfehlen das trotz Tieferlegung ( 50 - 30 od. 50 - 50 ) noch "seriennahen" komfort bietet ??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von christina_ko1987


"eierlegende Wollmichsau" 😁😁😁 hab ich auch noch nicht gehört......hast mal n Bild wie die aussehen soll? 😉

SO! 😁

26 weitere Antworten
26 Antworten

Vielleicht hat ja auch einer Erfahrungen mit nem KW Fahrwerk. Die sind doch auch in der Härte verstellbar.....

Zitat:

Original geschrieben von christina_ko1987


"eierlegende Wollmichsau" 😁😁😁 hab ich auch noch nicht gehört......hast mal n Bild wie die aussehen soll? 😉

SO! 😁

Da ist die S.., wie bau ich die ein 😁

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith



Zitat:

Original geschrieben von christina_ko1987


"eierlegende Wollmichsau" 😁😁😁 hab ich auch noch nicht gehört......hast mal n Bild wie die aussehen soll? 😉
SO! 😁

😁 so hab ich sie mir vorgestellt 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Laernu


Also das ein GFW nicht kompfortabler als ein Serienfahrwerk sein kann, ist mir bewusst.

LG

Laernu

Mein GW-Fahrwerk ist im Alltagsbetrieb, also moderaten Geschwindigkeiten, durchaus weicher abgestimmt als Serie. Nur weil der TT in Serie höher liegt, haißt das nicht zwangsläufig, dass das FW weicher ist. Der TT hat nur mehr Restfederweg. Das sagt aber nicht aus, wie hart die Federn/Dämpfer abgestimmt sind.

Ist ein GW von H&R mit spezieller Komfortabstimmung. Bei höheren Geschwindigkeiten ausreichend hart.

Ich muss zugegeben, das höre ich zum ersten Mal und geht genau in die andere Richtung wie der Kontext hier. Hört sich genau nach dem an was ich suche. Hast du das Vor Ort gekauft oder im inet bestellt? Ich frage wegen der Komfortabstimmung.

LG

Laernu

Wem suchet dem findet! 😉

GWFW

😉 wo du Recht hast, hast du Recht ! Das hörte sich so speziell an das ich nicht mal gegoogelt habe. Danke.

Der Preis ist ja vergleichbar mit dem B14. Gerade bei Stadtfahrten suche ich Kompfort, das H&R scheint wie für mich gemacht 🙂. Ich bestell das.

Also ich hab in meinen Frontler lediglich neue H&R Federn (35mm) eingebaut. der Komfort ist fast identisch mit den Seriendämpfern.

Letzlich gute Straßenlage mit Restkomfort zum bestmöglichen Preis 😁

Gruß
KoenigZucker

Zitat:

Original geschrieben von KoenigZucker


Also ich hab in meinen Frontler lediglich neue H&R Federn (35mm) eingebaut. der Komfort ist fast identisch mit den Seriendämpfern.

Letzlich gute Straßenlage mit Restkomfort zum bestmöglichen Preis 😁

Gruß
KoenigZucker

Vor dem B14 dacht ich das von meiner vorigen Feder/Dämpfer Kombi auch! 😁

Zitat:

Original geschrieben von audi231277



Zitat:

Original geschrieben von KoenigZucker


Also ich hab in meinen Frontler lediglich neue H&R Federn (35mm) eingebaut. der Komfort ist fast identisch mit den Seriendämpfern.

Letzlich gute Straßenlage mit Restkomfort zum bestmöglichen Preis 😁

Gruß
KoenigZucker

Vor dem B14 dacht ich das von meiner vorigen Feder/Dämpfer Kombi auch! 😁

... und wo liegt jetzt genau der Unterschied?

Gruß
KoenigZucker

Zitat:

Original geschrieben von KoenigZucker


... und wo liegt jetzt genau der Unterschied?

Gruß
KoenigZucker

moin

boa um das zu beschreiben....

man merkt halt dass die dämpfer mehr und besser arbeiten können...

sanfteres, besser gedämpftes einfedern, nicht so abgehackt hart, und viel schnelleres strafferes ausfedern um die räder (z.b. auf kopfsteinpflaster) wieder auf die straße zu bekommen...

einfach beschrieben, vorher war war das ganze zusammenspiel eher plump, klar, die straffe straßenlage im vergleich zu den serienfedern war da,
aber jetzt ist die arbeit von dämpfern und federn spürbar besser... man hat beim fahren das gefühl die passen zusammen...

is schwer zu beschreiben...

merk es halt auch gut bei meinem TTR daran, dass alles was beim roadster mal so klappert, durch die fehlende verwindungssteifigkeit, auf schlechten straßen, nunmehr ruhig ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen