Fahrwerk?
Hi Zusammen ich bin am überlegen, was für ein Fahrwerk ich in mein Polo 6N einbauen soll, Für mich steht fest, ich will ein verstellbares, da ich im Winter auf jeden Fall ziemlich hoch fahren will und um Sommer schön tief. Jetzt weiß ich nur nicht so genau ob es mir eine Nutenverstellung tut oder ob ich doch etwas mehr ausgeben soll und dafür dann ein Gewindefahrwerk einbauen soll. Hat einer Erfahrung mit nem Nutenfahrwerk? Was ist in der unteren Preisklasse zu empfehlen? Dachte evtl an sowas hier
bei Ebay
Danke schon im Voraus für alle Antworten
47 Antworten
Was ist eigentlich KW ???
Bauen die auch Fahrwerke ???
Mein Tipp an die Fahrwerkskenner hier: die einzigen Firmen die Ahnung haben vom Dämpferbau und deren Abstimmung sind EIBACH und BILSTEIN.
Gewindefahrw. ist nicht gleich Gewindefahrw.
Stummel z.B. hat 1000 Euro für ein KW Gewinde ausgegeben und dafür bekommt er nur billige Öldämpfer bekommen. Und ich wette das waren nicht mal Upside-Down Dämpfer, also Beschi?? auf der ganzen Linie.
Eibach Pro Street Gewinde habe ich selber, natürlich Edelstahl, Upside-Down, und 2 Federn System. Und ich muß sagen es ist wirklich top. Ist der Verstellring in der Mitte des Gewindes so ist das Fahrzeug ca. 40mm tiefer. Das Fahrverhalten ist traumhaft und es gibt dir immer noch genug Feedback um den Wagen im Grenzbereich sicher zu korrigieren.
Habe es NEU mit 2 Jahren Garantie bei Ebay für 650 Euro gekauft.
Hatte zuvor das H&R 60/40 Cup Kit. Und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zum Eibach Gewinde.
Freund von mir hat das Bilstein B14 PSS. Hat allerdings 900 Euro bezahlt. Und ehrlich gesagt ist, mir der Unterschied zum Eibach die 250 Euro nicht wert.
hiho
nana so schlecht ist das kw nit. da sind koni dämpfer drin. das lässt sich auch gut fahrn. nur ists zu teuer find ich dann lieber noch nen paar € mehr und bilstein. reicht fürn normal gebrauch aber voll und ganz aus
die cup kits sollen gut sein.
nochmal zum Thema warum alle das Fahrwerk im winter hochdrehen....
1. es liegt streusalz auf den starßen, muß ja nicht den lack kaputt machen !
2. haben einige diverse spoiler dranne.....
lippe, schweller, diffusor....
3. allgemein der dreck, matsch spritzt ja nach oben, auch nicht gerade reizent für den lack, und bevor ich mein lack riskier schraub ich lieber hoch
auch wieder war...
und zu dem bilstein... ich war heute nochmal bei einem händler in der stadt und es gibt keine sportfahrwerke von den fürn polo...
und er hat mir zu den KW sportfahrwerk geraten, wird gern gekauft und nie beschwerden gekommen...
ich denke mit denen fahre ich schon eine weile gut umher
Ähnliche Themen
Welchen Polo färst Du JoJo?
6N oder 6N2.
Es gibt für beide Gewinde von Bilstein und Eibach.
Gib einfach "Eibach Pro Street Polo" oder "Bilstein PSS Polo" bei Ebay ein. Das ist der Beweis für deinen Händler. Alles Neuware mit Garantie.
EIBACH Pro Street VW Polo 6N2 Gewindefahrwerk - 550 Euro
EIBACH Pro Street VW Polo 6N1 Gewindefahrwerk - 650 Euro
BILSTEIN PSS GEWINDEFAHRWERK VW POLO 4 - 929 Euro
Es gibt für jedes Polo Modell zig Fahrwerke, so ein Quatsch!!! Wenn du eins brauchst, einfach melden.
ich glaube immer noch ihr versteht mich nicht ^^
SPORTFAHRWERK nix GEWINDE!
ich hab keine 1000 euro für ein gewinde über
wen es das sportfahrwerk auch tut für meie zwecke ist das total ausreichend!
Oh man...was für ein Thread.
Gewinde kriegst du locker für 500€!
Aber Wenn Komplettfahrwerk dann H&R Cup Kit.
Ups...zu meinem letzten Beitrag, hab deinen falsch gelesen 🙂
Ja, Gewinde bekommt man schon für 500,- 🙂
Und gute Fahrwerke schon ab 250,-
Muss nicht immer CupKit sein, die bekommen manche Teile auch nur von Zulieferen und die muss man kennen 🙂
spätestens wenn 1 meter schnee liegt schraubst du ihn gern hoch *g* sonst bist du der winterdienst der die straße freiräumt ;D
Zitat:
Original geschrieben von HolgerVerfolger
Was ist eigentlich KW ???
Bauen die auch Fahrwerke ???
Mein Tipp an die Fahrwerkskenner hier: die einzigen Firmen die Ahnung haben vom Dämpferbau und deren Abstimmung sind EIBACH und BILSTEIN.
Gewindefahrw. ist nicht gleich Gewindefahrw.
Stummel z.B. hat 1000 Euro für ein KW Gewinde ausgegeben und dafür bekommt er nur billige Öldämpfer bekommen. Und ich wette das waren nicht mal Upside-Down Dämpfer, also Beschi?? auf der ganzen Linie.
Eibach Pro Street Gewinde habe ich selber, natürlich Edelstahl, Upside-Down, und 2 Federn System.
...
Baut den Eibach wirklich Dämpfer? Hatte ich noch nix von gehört, erzähl doch mal bitte mehr dazu.
Was ist an Öldämpfern billig? Gibt es besseres?
Was ist bei dir Upside-Down? Bitte eine nähere Erläuterung, kann mir nix drunter vorstellen und kenne den Ausdruck nur vom Mopped.
Dank und Gruß, Seb
Mir ist schon klar dass Eibach ihre Dämpfer entweder von Sachs oder Bistein bekommt. Sie werden aber nach Vorgaben von Eibach abgestimmt.
Ja und der Upside-Down-Dämpfer ist ein auf den Kopf gestellter "normaler" Dämpfer, d.h. das äußere (schwerere) Rohr befindet sich oben, das innere (leichtere) unten. Es wird durch die Umkehr der Anordnung bezweckt, die ungefederten Massen zu reduzieren, was sowohl eine kürzere Ansprechzeit wie eine Verstärkung der Dämpfwirkung bewirkt und besonders im Motorsport von Bedeutung ist, wo es auf hochpräzise Fahrwerksabstimmung ankommt.
Und da der Otto-Normal-Tuning-Freund das Tieferlegungsfahrwerk nur aus einem einzigen Grund kauft, um mit der maximalen Teiferlegung seines Fahrzeugs vor Freunden anzugeben.
Und nicht um das Auto sicher am Limit zu bewegen. Ist er auch bestens mit Tieferlegungsfedern oder einem Billig-Fahrwerk bedient und braucht kein Gewindefahrwerk mit Upside-Down-Technik.
Nicht jeder Öldämpfer muss billig sein.
Aber es gibt da noch Gasdruckdämpfer in den Varianten als Einrohr- oder Zweirohrdämpfer.