Fahrwerk
Hallo,
ich möchte gern meinen Caddy Life tieferlegen, und bevor mich einer rügt, ich habe die Suchfunktion schon benutzt. Leider habe ich noch keine konkrete Antwort gefunden.
Ich möchte ihn gerne vorn und hinten tieferlegen (ca. 40mm). Ein Gewindefahrwerk ist mir aber zu teuer, außerdem möchte ich an der Einstellung nichts ändern, wenn eis denn einmal eingebaut ist.
Vorn scheint ja kein Problem zu sein, da gibt es ja einige Federn zu kaufen.
Aber für hinten (Blattfedern einlagig) habe ich noch nichts richtiges gefunden.
Ich habe aber vor geraumer Zeit mal etwas von einem Komplettsatz gehört, ich glaube von Eibach.
Ich hoffen ihr könnt mir weterhelfen.
50 Antworten
Leg hinten 400kg Bleiplatten rein. Denke du hast dann den gewünschten Effekt.😁😁😁
Rüge!
Nabend Meisterxl,
Zitat:
ich möchte gern meinen Caddy Life tieferlegen, und bevor mich einer rügt, ich habe die Suchfunktion schon benutzt. Leider habe ich noch keine konkrete Antwort gefunden.
wenn du deinen Caddy tieferlegen möchtest, warum suchst du dann nicht nach dem
Wort? 😕 😛
Gruß Torsten
Noch so ein Spassvogel!
Wie ich schon sagte habe ich natürlich die Suchfunktion benutzt. Wie mann sich vileicht denken kann, habe ich natürlich auch "tieferlegen" eingegeben, aber bei den Beiträgen zu diesen Thema lief es auf Kw und beim Fahrwerk sollte man nicht sparen .... bla bla bla hinaus.
Ich möchte einfach mal ein sinnige Antwort haben, wie mann diese Karre möglichst einfach und kostengünstig dem Boden ein bisschen näher bringt. Aber bitte keine Antworten die mit Zementsäcken oder Pflastersteinen zu tun haben... Danke
Ähnliche Themen
hallo meister, ich glaub so wird das nix.
Hallo,
versuche es mal HIER
und HIER
oder den User "CADDYHOOD" mal direkt dort ansprechen. Er hat mit Hilfe der Userdaten von etlichen 2k Caddys und der Firma Eibach, zwei Fahrwerkskits entwickeln lassen.
Ich hoffe es hilft weiter.
Grüße
swordty
Hey Meisterxl!
Ich habe das Fahrwerk von Eibach seit gestern drin. Was ich auf der Rückfahrt von der Werkstatt sofort bemerkt habe ist, dass die Seitenneigung in Kurven merklich zurück gegangen ist. Es fühlt sich Alles etwas agiler an. Selbst das Einlenken in Kurven ist irgendwie punktgenauer.
Grüße Andreas
Als völlig Unkundiger hier mal ne Frage:
Was sagt denn das ESP zu einer Veränderung am Fahrwerk?
Zitat:
Original geschrieben von w-kilian
Als völlig Unkundiger hier mal ne Frage:Was sagt denn das ESP zu einer Veränderung am Fahrwerk?
Hallo w-killian,
was soll das ESP schon zu einem geänderten Fahrwerk sagen? - NIX! Das ist dem ESP völlig egal. Das ESP reagiert nur in kritischen Fahrsituationen durch gezieltes Abremsen einzelnen Räder ein Über- bzw. Untersteuern zu unterdrücken, und damit einen Dreher zu verhindern. Zahlreiche Sensoren unterstützen das ESP. Ein niedriger Schwerpunkt eines hohen Fahrzeuges kommt dem ESP System zugute. Auch hat die Bereifungsgröße bzw. Breite keinen Einfluss auf die Wirkungsweise des ESP. Es gibt nur zwei Zustände - es funktioniert - oder es funktioniert nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Nochpüscho
Hey Meisterxl!Ich habe das Fahrwerk von Eibach seit gestern drin. Was ich auf der Rückfahrt von der Werkstatt sofort bemerkt habe ist, dass die Seitenneigung in Kurven merklich zurück gegangen ist. Es fühlt sich Alles etwas agiler an. Selbst das Einlenken in Kurven ist irgendwie punktgenauer.
Hallo Nochpüscho,
das hört sich so an, das Du miit Deiner Wahl zufrieden bist.
Zitat:
Original geschrieben von swordty
Hallo,versuche es mal HIER
und HIERoder den User "CADDYHOOD" mal direkt dort ansprechen. Er hat mit Hilfe der Userdaten von etlichen 2k Caddys und der Firma Eibach, zwei Fahrwerkskits entwickeln lassen.
Ich hoffe es hilft weiter.
Hallo swordty,
danke für Deinen Hinweis. Du hast was gut bei mir!
Gruß an Alle
Christoph
Hallo Caddyhood,
na klar bin ich zufrieden! ...und der 25%ige Rabatt versüsste die Sache noch ungemein. Aus was für einem Material sind eigentlich die neuen Federschäkel gefertigt, ich mein so in Richtung Korrorsionsschutz, muss ich da aktiv werden?
Bezüglich der Fahreindrücke habe ich nirgendwo abgeschrieben, sondern einfach meine Eindrücke geschildert:^) .
Wollte heute eigentlich Fotos machen, aber es war hier in Bochum so ein besch..eidenes Wetter und ein anständiges Licht braucht man schon.
Also
schönen Sonntag
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Nochpüscho
Hallo Caddyhood,
na klar bin ich zufrieden! ...und der 25%ige Rabatt versüsste die Sache noch ungemein. Aus was für einem Material sind eigentlich die neuen Federschäkel gefertigt, ich mein so in Richtung Korrorsionsschutz, muss ich da aktiv werden?
Bezüglich der Fahreindrücke habe ich nirgendwo abgeschrieben, sondern einfach meine Eindrücke geschildert:^) .
Wollte heute eigentlich Fotos machen, aber es war hier in Bochum so ein besch..eidenes Wetter und ein anständiges Licht braucht man schon.
Also
schönen Sonntag
Andreas
Hallo Andreas,
Korrosionsschutz ist kein Thema. Bei den verwendeten Teilen handelt es sich um geschmiedetes Edelstahl mit einer Oberflächenbehandlung nach ISO 1302. D.h. - was serienmäßig bei der Herstellung des Fahrzeuges verbaut wurde, ist auch nicht besser´, eher schlechter😉!
In Bezug auf Deine Fahreindrücke, habe ich doch nicht unterstellt, dass Du abgeshrieben hast.😁 Ist doch toll, wenn man zufrieden ist, mit dem was man sich vorgesetllt hat.
Schönen Sonntag - auch wenn´s regnet.
Christoph
Moin,
der Sturm ist durch.
Das mit den Fahreindrücken ging auch an die Adresse der Mitleser im Forum.
Mit diesem Fahrwerk ist es ein ganz anderes Auto und das schon mit Winterreifen, mal sehen wie es dann auf Sommerpneus sich anfühlt.
Schönen Sonntag
und Wattsche Helau
Andreas
Hallo Nochpüscho,
ich habe mittlerweile meinen Caddy auch bekommen und er ist mir
nach 4 Jahren Touran 1te Serie doch zu schwammig in den Kurven/
Querrillen. Mich würde interssieren um wieviel ca. Millimeter vorne/hinten Dein
Caddy jetzt tiefer ist und was Du für den Einbau incl. Achsvermessung bezahlt
hast ? Vielleicht kannst Du ja auch ein paar Fotos hier einstellen !
Übrigens, was hat es mit dem 25%igen Rabatt auf sich ?
Vielen Dank
Gruss Ureol