Fahrwerk

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

ich möchte gern meinen Caddy Life tieferlegen, und bevor mich einer rügt, ich habe die Suchfunktion schon benutzt. Leider habe ich noch keine konkrete Antwort gefunden.

Ich möchte ihn gerne vorn und hinten tieferlegen (ca. 40mm). Ein Gewindefahrwerk ist mir aber zu teuer, außerdem möchte ich an der Einstellung nichts ändern, wenn eis denn einmal eingebaut ist.

Vorn scheint ja kein Problem zu sein, da gibt es ja einige Federn zu kaufen.
Aber für hinten (Blattfedern einlagig) habe ich noch nichts richtiges gefunden.

Ich habe aber vor geraumer Zeit mal etwas von einem Komplettsatz gehört, ich glaube von Eibach.

Ich hoffen ihr könnt mir weterhelfen.

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von caddyhood


Hallo w-killian,

was soll das ESP schon zu einem geänderten Fahrwerk sagen? - NIX! Das ist dem ESP völlig egal. Das ESP reagiert nur in kritischen Fahrsituationen durch gezieltes Abremsen einzelnen Räder ein Über- bzw. Untersteuern zu unterdrücken, und damit einen Dreher zu verhindern. Zahlreiche Sensoren unterstützen das ESP. Ein niedriger Schwerpunkt eines hohen Fahrzeuges kommt dem ESP System zugute. Auch hat die Bereifungsgröße bzw. Breite keinen Einfluss auf die Wirkungsweise des ESP. Es gibt nur zwei Zustände - es funktioniert - oder es funktioniert nicht.

Hi ich sagte ja ich bin ein völlig Fahrwerksunkundiger. Aber ganz überzeugt mich die Aussage nicht: "Es gibt nur zwei Zustände - es funktioniert - oder es funktioniert nicht." Sonst bräuchte es keinen "Anhängermodus" im ESP geben (den ich leider noch nicht drin hab :-). Aber klar das ESP wird auch nicht merken wie viel ich zu geladen habe und da ändert sich sicherlich auch ziemlich viel beim Kurvenverhalten...

Grüße

Hallo w-killian,

dann wollen wir dem Unkundigen mal auf die Sprünge helfen:

E S P = Elektronisches Stabilitätsprogramm

· gehört zur Aktiven Sicherheit
· besteht aus ABS + ASR + GMR (Giermomentregelung)

Giermoment = Drehen des Fahrzeugs um die Hochachse

· ABS/ASR verhindern Längsschlupf
· GMR verhindert Querschlupf

Querschlupf bedeutet Verlust an Seitenführungskraft
Folge: Ausbrechen des Fahrzeugs (besonders in Kurven)

Arbeitsweise:

2 Drucksensoren (Vordrucksensor) im THZ messen Bremsdruck
Lenkradsensor erfasst Lenkeinschlagwinkel (wo möchte der Fahrer hin?)
Radsensoren (ABS) messen Raddrehzahlen (vom Fahrer bestimmte Geschwindigkeit)
Gierratensensor (Drehgeschwindigkeitssensor) erfasst Giermoment (Schleudern des Autos) - das Herz des ESP!
Querbeschleunigungssensor misst Querbeschleunigung (Abdriften des Autos)

Zusätzlich ist das ESP-Steuergerät per CAN-Datenbus (Controller Area Network) mit Motor und Automatikgetriebe verbunden, sodass es jederzeit auch die aktuellen Daten über das Motordrehmoment, die Gaspedalstellung und die Getriebeübersetzung erhält. Über die gleiche Datenautobahn greift das Fahrsicherheitssystem in die elektronische Motor- oder Getriebesteuerung ein und sorgt beispielsweise beim Anfahren auf rutschigem Untergrund dafür, dass die Getriebeautomatik ins Winterprogramm umschaltet.

Steuergerät vergleicht Sollkurs mit Istkurs - Übereinstimmung?

Ja - keine Reaktion = FUNKTIONIERT NICHT
Nein - Eingriff = FUNKTIONIERT


Während der Fahrt vergleicht der ESP-Computer das tatsächliche Fahrzeugverhalten ständig mit den programmierten Sollwerten. Weicht das Auto von der sicheren “Ideallinie” ab, greift das System blitzschnell nach einer speziell entwickelten Logik ein und bringt das Auto auf zweierlei Weise wieder auf den richtigen Kurs: durch genau dosierte Brems-Impulse an einem oder mehreren Rädern und/oder durch Verringerung des Motordrehmoments. Dabei korrigiert ESP sowohl Fahrfehler als auch Schleuderbewegungen, die durch Glätte, Nässe, Rollsplitt oder andere widrige Fahrbahnzustände verursacht werden, bei denen der Autofahrer normalerweise kaum noch eine Chance hat, seinen Wagen durch Lenk- oder Bremsmanöver in der Spur zu halten. Deshalb ist das System -- im Gegensatz zur Antriebsschlupfregelung -- jederzeit einsatzbereit: beim Bremsen, beim Beschleunigen oder beim gleichmäßigen Dahinrollen.

DAS GANZE HAT MIT DEM THEMA "FAHRWERK" NICHTS ZU TUN.

Gruss

Caddyhood

Woooowwww!
Eine Erklärung die mich begeistert, weil superlogisch. Danke!!!!
Hoffentlich wird das irgendwo unter ESP gespeichert, damits nicht verloren geht!
Gruß Dett

Wär doch was fürs FAQ... Vllt. könnte der "Herr Mc Gyver" da ja was machen 😁😎😉
Gruß DaGama

Ähnliche Themen

Hi caddyhood,
eine wirklich ausführliche Erläuterung der Abläufe, aber wo bleibt da der Unterschied mit/ohne Anhänger? Wohl irgendwo in den vorgegeben Parametern vom "tatsächlichen Fahrzeugverhalten" und dem "programmierten Sollwerten".
Was können nun aber diese vorgegebenen Sollwerte sein? Doch nichts anderes als aufeinander abgestimmte Längs- / Querbeschleunigungswerte und den tatsächlichen Fahrparameter (Lenkeinstellung und Geschwindigkeit, ...). Jetzt ist die Frage, ob der Zeitpunkt eines möglichen Blockierens von Rädern, o.Ä. durch Veränderung der Federhärte und evtl. auch Stoßdämpferhärte nicht doch verändert werden kann. Da hier unter Verwendung eines Anhängers offensichtlich auch andere Parameter verwendet werden (sicherlich eine noch stärkere Änderung des Fahrverhaltens), steht für mich die Frage immer noch offen. Ich gebe aber gerne zu, dass dies vielleicht eher eine akademische Frage ist und sich die Änderungen der Messparameter vielleicht unterhalb signifikanter Schwellen bewegt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von w-kilian


Hi caddyhood,
eine wirklich ausführliche Erläuterung der Abläufe, aber wo bleibt da der Unterschied mit/ohne Anhänger? Wohl irgendwo in den vorgegeben Parametern vom "tatsächlichen Fahrzeugverhalten" und dem "programmierten Sollwerten".
Was können nun aber diese vorgegebenen Sollwerte sein? Doch nichts anderes als aufeinander abgestimmte Längs- / Querbeschleunigungswerte und den tatsächlichen Fahrparameter (Lenkeinstellung und Geschwindigkeit, ...). Jetzt ist die Frage, ob der Zeitpunkt eines möglichen Blockierens von Rädern, o.Ä. durch Veränderung der Federhärte und evtl. auch Stoßdämpferhärte nicht doch verändert werden kann. Da hier unter Verwendung eines Anhängers offensichtlich auch andere Parameter verwendet werden (sicherlich eine noch stärkere Änderung des Fahrverhaltens), steht für mich die Frage immer noch offen. Ich gebe aber gerne zu, dass dies vielleicht eher eine akademische Frage ist und sich die Änderungen der Messparameter vielleicht unterhalb signifikanter Schwellen bewegt.

Grüße

Hallo w-killian,

ich höre immer nur Anhänger? Wir reden hier über ein Fahrwerks-Kit unter Beibehaltung aller Serienkomponenten (Stoßdämpfer+Blattfedern). Nicht über den Caddy im Anhängerbetrieb. Dieses Deine Fragen sollten in einem neuen Thread (ESP in Verbindung mit Anhängerbetrieb und Tieferlegung) gestellt werden.

STÄRKERE Änderungen des Fahrverhaltens treten nur bei negativer Auslegung, Veränderung oder Verschleiss des Fahrwerkes auf die Gesamtkinematik des Fahrzeuges !ohne Anhänger! auf. Wir reden hier nicht über ein Rennfahrwerk bei dem Querbeschleunigungswerte signifikant sind. Wir reden auch über ein geändertes Serienfahrwerk im Rahmen der möglich zulässigen Toleranzen, ohne Überschreitung der Maximal bzw. Minimal Serien-Parameter, unter Beibehaltung der Zuladung. Fahrphysikalisch absolut unbedenklich. Grenzwertig ist nur der Anhänger! Das ESP (im Anhängerbetrieb!)wird nur dann in Aktion gesetzt, wenn sich das Ganze im Grenzbereich in Richtung Schrott bewegt. Dann ist es meistens zu spät. Schade um den schönen Caddy!🙁

Der Fahrer ist hier der programmierte Sollwert! Kann er fahren oder nicht? Die genauen Daten liefert BOSCH!😁

Und täglich grüßt CADDYHOOD

Hey,

Fotos!

Hallo!

Zum Zweiten

und ...

zum Dritten.

Schönen Abend noch
Andreas

Entschuldigung das ich diesen alten Thread nochmal aus der Ecke krame, habe heute meine Caddy ECOFUEL mit Hilfe des Eibach Kits tiefer gelegt. Hinten habe ich noch Konis verbaut wegen des Nachwippens. Alls soweit OK alles super. Nur rechts habe ich ein Problem mit dem Auspuff, er kommt hin und wieder an die Blattfederaufhängung hinten. Hat jemand eine Idee wie man das beseitigen kann. Gemachte Änderungen diesbezüglich: Auspuffhalter gebogen und kleine Delle in den Auspuff gehauen. Ist auch schon besser aber so hin und wieder klapperts noch. Gibt es jetzt nur noch die Möglichkeit die Delle zu vergrößern, oder hat jemand noch eine andere Idee?

Danke im Voraus

Burkhard

Zitat:

Original geschrieben von Blandwehr


Entschuldigung das ich diesen alten Thread nochmal aus der Ecke krame, habe heute meine Caddy ECOFUEL mit Hilfe des Eibach Kits tiefer gelegt. Hinten habe ich noch Konis verbaut wegen des Nachwippens. Alls soweit OK alles super.

Danke im Voraus

Burkhard

Hallo Burkhard,

könntest du uns dazu mal Fotos hier reinstellen, vielleicht sogar vorher/nachher, wie dein Caddy jetzt aussieht? Wie kommst du insbesondere mit der Bodenfreiheit klar? Beim Eco ist das doch sowieso nicht so üppig...
Danke und viel Spaß mit deinem Caddy!

Werde mal bei Gelegenheit ein Foto schiessen

Hallo zusammen,

@ Nochpüscho:

Habe die 3 Bilder angeschaut, von der Tieferlegung!
Sieht echt toll aus!!! 🙂

Was hast Du hinten dann gemacht, das er tiefer ist als normal?
Nur Koni Dämpfer? Sind die etwas kürzer als die Normalen?

Einer hat in einem anderem Forum geschrieben, man könne auch die Achse anders einbauen, wie bei den alten Caddys, dann geht er recht weit runter? Meint der die Blattfedern oben und die Achse darunter?

Grüsse Herbert

Zitat:

Original geschrieben von bertlej3


...
Einer hat in einem anderem Forum geschrieben, man könne auch die Achse anders einbauen, wie bei den alten Caddys, dann geht er recht weit runter? Meint der die Blattfedern oben und die Achse darunter?

Grüsse Herbert

Hallo Herbert,

da liegst Du sowas von richtig😁, aber ein Bild sagt wie immer mehr als tausend Worte... ...in diesem Falle, ein Bild der serienmäßigen Hinterachse/Blattfeder-Anordnung zum Vergleich😉.

Grüsse,
Tekas

Moin,

betr. der 3 Bilder des Bochumer Caddys; dort ist das Tieferlegungskit von Pfeil-Tuning verbaut. Dämpfer sind und bleiben Serie. Reicht für Komfort und weniger Seitenneigung...und... den Kindchen zur Liebe :^)

Pfeil

Schönes WE
Andreas (Ex-nochpüscho)

Deine Antwort
Ähnliche Themen