Fahrwerk
hallo an alle,
bin dabei zu planen mein VW Passat Variant 1.9TD (Bj. 12.'91 - 75PS) demnächst tieferzulegen. Momentan sieht er ja noch recht hochbeinig aus 🙂 Hatte mir vorgestellt ein Tieferlegungsfedersatz von 40/40 zu installieren. Da meine vorderen (Serien-)Dämpfer grade erst neu sind, wollte ich die behalten und eben nur durch kürzere Federn n bissle tiefer kommen.
Nun meine Fragen:
-Gibt es unterschiede bei den 40/40er-Fahrwerken? (von wegen welchen Durchmesser die federn haben, oder welche Festigkeit/Komfort die haben und auch ob manche eingetragen werden müssen oder nicht)
-Wie sieht es allgm aus mit einer Eintragung? Muss ich diese 40/40-Variante eintragen lassen??
-Und dann wollte ich mal wissen, wie weit denn das Seriensportfahrwerk tiefergelegt war??(finde das is mal ne interesante Frage 🙂 )
-Kann man den fahrwerkssatz auch bei eBay kaufen (sofort&neu, o.ä.) wenn es Markenhersteller sind ??
-Und natürlich: was sollte man als Neuling unbedingt beachten?? - mach das schließlich alles zum Ersten mal und will mein hart verdiehntes Geld vom Nachhilfegeben nich zum Fenster rauswerfen 😉
So ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen *g*
Wieder einmal herzlichsten Dank im voraus.
MfG Schumi3
Beste Antwort im Thema
nö du 😁
83 Antworten
=-O sooo viel?? *schluck*
hmm geht das nicht günstiger??
Auch wenn man es pauschal nicht sagen kann: Gibt es denn irgendwie eine Möglichkeit, wie sich rauskriegen lässt, ob man bördeln muss, oder es nicht braucht?(Irgendwie, wenn der Reifen so und so weit von oben gesehen im Radkasten verschwunden ist, kann man so und so breite Platten anschrauben *g*)
Wäre ja mal ganz praktisch, damit man weiß ab welcher Breite es teuer wird^^
Wieder Dank im voraus.
MfG Schumi3
Du kannst doch den Abstand messen, zwischen Reifenkante und Radhaus...
An dem Reifen einen Stab hochstellen (in den Radkasten hinein) und dann messen. Oder man borgt sich mal ne Distanzscheibe aus. Mit 20mm machst Du aber sicherlich nichts falsch.
Distanzscheiben
Hallo nochmal,
nun ist es soweit und ich möchte mir jetzt Distanzscheiben kaufen 😉
Eine wichtige Frage hat sich bei mir noch aufgeworfen:
Da mein Geld nicht ausreichte für das Fahrwerk (Federn, Einbau, Abnahme/Eintragen lassen) habe ich also noch mein Serienfahrwerk. Bekomme jetzt die Tage endlich meinen neuen Reifen auf meinen Alus. Brauch, da ich vorher Stahlfelgen hatte, dann ja auch neue Schrauben. Und damit ich nicht 2 mal Schrauben kaufen muss, wollte ich nun zumindest schonmal meine Distanzscheiben kaufen mit den dann ja längeren Schrauben für die Reifen auf der Hinterachse. Nun meine Frage dazu: Darf ich die D-Scheiben eigentlich so anbauen (achte natürlich drauf das nix schleift - möchte maximal 20er-Platten pro Seite haben und nur an der Hinterachse ) oder MÜSSEN Distanzscheiben, genau wie das Fahrwerkt was ich mir wenn ichs geld hab kaufen will, abgenommen und eingetragen werden???
Und: Was müssen das für Distanzscheiben sein? also reicht es, wenn die ne ABE haben ? oder müssen die ne ABE haben dass die auf meinem Passat gefahren werden dürfen? oder brauchen die gar nix schriftliches haben um angebaut zu werden? ???
Bedanke mich wieder aufs herzlichste im voraus! 🙂
MfG Schumi3
Viel Glück, bei dem was Du machst!
Da aber noch sehr unsicher scheinst und alles richtig machen möchtest solltest du noch mal meinen Hinweis zu den Tieferlegungsfederteller beachten:
"ich kenne keine Teller, die für den 35i zugelassen / eingetragen werden"! nehme aber dankend jeden Link der Gemeinde an und lasse mich eines Besseren belehren!
Gruß aus Berlin
PS. Lass die Radhaüser wie sie sind!
Ähnliche Themen
Hallo an alle,
wie, es gibt keine Federteller für den 35i ? Also bei eBay gibt es reichlich davon. Es steht überall dabei, dass sie auch für einen 35i gehen. Es gibt welche mit großem und mit kleinem Durchmesser (welchen ich habe muss ich nochmal nachmessen..).
Oder sind diese nicht zu gebrauchen?? also ->darf<- ich die nicht einbauen? weshalb nicht?
Wo bekommt man denn sonst gute, erlaubte her?
Dann hab ich nochmal ne Frage bezüglich Federgummies:
Gibt es da welche mit unterschiedlichen dicken? Also das man damit die höhe/keilform noch etwas "nachmodellieren" kann??
Ich habe nämlich folgendes genau vor:
-Ich habe mir nun ENDLICH Federn gekauft (30mm tiefer von Eibach).
-Habe nun auch Distanzscheiben für die HA mit jeweils 20mm breite gekauft.
-Domstrebe läuft die tage aus und hoffe sie günstig schießen zu können.
-Möchte mir noch neue Dämpfer(Seriendämpfer) für hinten zulegen, weil ich den Eindruck habe, dass die Jetzigen nicht mehr ganz OK sind.
-Und dann entweder neue (Tieferlegungs-)Federteller vorne, oder hinten "dicke"- und vorne "dünne"Federgummies (oder Federlager ??) um meine Keilform beizubehalten. Es ist nämlich so, dass ich momentan noch die Serienfedern etc drin habe und ich hinten verstärkte Federn habe! Also liegt er jetzt hinten etwas höher als vorne. Diesen Effekt möchte ich nun nach der Tieferlegung weiterhin haben. Nur womit gehts besser bzw. ist es besser? bzw ist es erlaubt und bezahlbar, also am günstigsten? (Man, so viele Bedingungen..^^)
Nochmal eben dazu:
Radlager hinten sind erst neu, vorne ca 10tkm alt. Dämpfer vorne auch ca 10tkm alt. Domlager(wegen komischer Lenkgeräusche) vorne auch vor ca 10tkm erneuert(Geräusche waren wieder weg - Poroblem waren die Domlager). Koppelstangen/Spurköpfe etc sind wohl in Ordnung, machen keine Geräusche und Spureinstellung hat gut wohl gut geklappt vor nem halben Jahr (brauchte da dringen neue Reifen und die Spur war schief, zog nach links, Reifen schräg abgefahren etc..!)
Ist noch was zu beachten? Hab ich was vergessen?? Weiß jemand, wie teuer mich die Abnahme des neuen Fahrwerks beim TÜV oder ähnlichem kostet und wie teuer die Eintragung des selben ist?
Wiedereinmal herzlichsten Dank im voraus.
MfG Schumi3
Hallo Schumi,
hmmm habe mal den ganzen Thread überflogen. Ist ja ganz lustig, was Du vor hast und wie du die Gemeinde mit Fragen löcherst... aber dafür sind wir ja da und ich selbst habe ja noch nicht ganz aufgegeben, auch meinen optisch etwas tiefer zu bekommen. Was mir fehlt, wieviel km hat die Karre den runter?
Nun, habe 12/2007 das Fahrwerk komplett überholt also alle Lager am Fahrwerk plus neue Dämpfer rundrum.
Traggelenke, Spurstangenköpfe, Querlenker komplett, Domlager, HA komplett, Stabi komplett.....
Das Auto läuft wieder wie auf Schienen (trotz Winterreifen), federt klasse, kein Knarzen, Klacken oder sonstige Geräusche mehr......
Und alle Altteile, ich betone ALLE Altteile waren nur noch Schrott!!! (Gummilager verhärtet, porös, eingerissen; Spurstangenkopf verbogen, Traggelenke ohne Schmierung....)
Bin echt froh, dass ich das vorhandene Geld erstmal nur dafür verwendet habe und mir das Tieferlegen gespart habe.
Gruss Jakker
Ok. Ralf.
Es knarrzt nicht meer.... 😁 😁 😁
Jakker
Mein Wagen hat letzten Freitag seine 210000km vollgemacht ;-)
Jetzt sind ca 80km schonwieder dazugekommen.
MfG Schumi3
Hallo Schumi,
denke mal bei 12/91, reichlich unabhängig dass die Karre erst 210tkm drauf hat, sehen die Fahrwerkslager nicht wirklich besser aus als die von meinem Luxusschlitten....
Darüber solltest Du dir mal Gedanken machen.
Gruss Jakker
Okay, danke für den Hinweis, klingt ja auch alles ganz gut und schön, nur beantwortet das auch nicht meine Frage! ;-)
Außerdem geh ich auch mal davon aus, dass das Wechseln aller Fahrwerkslager recht umfangreich und somit recht aufwändig und schließlich recht teuer sein wird !?
Aber dennoch danke ;-)
MfG Schumi3
Hallo nochmals an alle,
ich wollte noch einmal nachhaken!
Einmal vorweg eine Frage an Jacker63: Wieviel hat deine komplette Fahrwerksüberholung unterm Strich gekostet, wenn ich fragen darf? und, hast du alles selber eingebaut?
Nun, wie gesagt, wollte ich nochmals nachhaken und meine Frage erneut stellen, da niemand mir darauf bis jetzt eine Antwort gegeben hat:
"Hallo an alle,
wie, es gibt keine Federteller für den 35i ? Also bei eBay gibt es reichlich davon. Es steht überall dabei, dass sie auch für einen 35i gehen. Es gibt welche mit großem und mit kleinem Durchmesser (welchen ich habe muss ich nochmal nachmessen..).
Oder sind diese nicht zu gebrauchen?? also ->darf<- ich die nicht einbauen? weshalb nicht?
Wo bekommt man denn sonst gute, erlaubte her?
Dann hab ich nochmal ne Frage bezüglich Federgummies:
Gibt es da welche mit unterschiedlichen dicken? Also das man damit die höhe/keilform noch etwas "nachmodellieren" kann??
Ich habe nämlich folgendes genau vor:
-Ich habe mir nun bald ENDLICH Federn gekauft (30mm-40mm tiefer).
-Habe nun auch Distanzscheiben für die HA mit jeweils 20mm breite gekauft.
-Nach einer Domstrebe bin ich am suchen.
-Möchte mir noch neue Dämpfer(Seriendämpfer) für hinten zulegen, weil ich den Eindruck habe, dass die Jetzigen nicht mehr ganz OK sind.
-Und dann entweder neue (Tieferlegungs-)Federteller vorne, oder hinten "dicke"- und vorne "dünne"Federgummies (oder Federlager ??) um meine Keilform beizubehalten. Es ist nämlich so, dass ich momentan noch die Serienfedern etc drin habe und ich hinten verstärkte Federn habe! Also liegt er jetzt hinten etwas höher als vorne. Diesen Effekt möchte ich nun nach der Tieferlegung weiterhin haben. Nur womit gehts besser bzw. ist es besser? bzw ist es erlaubt und bezahlbar, also am günstigsten? (Man, so viele Bedingungen..^^)
Nochmal eben dazu:
Radlager hinten sind erst neu, vorne ca 10tkm alt. Dämpfer vorne auch ca 10tkm alt. Domlager(wegen komischer Lenkgeräusche) vorne auch vor ca 10tkm erneuert(Geräusche waren wieder weg - Poroblem waren die Domlager). Koppelstangen/Spurköpfe etc sind wohl in Ordnung, machen keine Geräusche und Spureinstellung hat gut wohl gut geklappt vor nem halben Jahr (brauchte da dringen neue Reifen und die Spur war schief, zog nach links, Reifen schräg abgefahren etc..!)
Ist noch was zu beachten? Hab ich was vergessen?? Weiß jemand, wie teuer mich die Abnahme des neuen Fahrwerks beim TÜV oder ähnlichem kostet und wie teuer die Eintragung des selben ist?
Wiedereinmal herzlichsten Dank im voraus.
MfG Schumi3"
Ich hoffe diesmal auf Motor-Talk typische und bewerte, tolle ausführliche Antworten ;-)
Ich danke euch schon einmal wieder herzlich im voraus.
Mit freundlichen Grüßen, Schumi3
Schumi- du macht mich fertig 😁
Zu den Federn beachte den Link zum Gutachten in der PN !
Meines Wissens gibt es keine Tieferlegungsfedern für den 35 i mit ABE oder Gutachten !
Als ich meine Federn vom TüV abnehmen (Änderungsabanhme §19/3 StVZO) ließ, kostete es mich 37.- € .
Zu einem Eintrag im Brief ist es nicht mehr gekommen 🙂 und ich kann nichts zu den Kosten sagen !
An die anderen Radschrauben (wegen der Spurplatten) hast du natürlich gedacht?
Gruß aus Berlin
Hallo Schumi,
auch erstmal eins vorweg: ich habe einbauen lassen.
Gemacht wurden:
Alle vier Domlager, alle vier Dämpfer (SACHS-Advantage Gasdruck), beide Koppelstangen und die entsprechenden Gummilager, beide Gummilager des Stabilisators, beide Lenkstangenköpfe, beide Hinterachlager, beide hintere und vordere Querlenkerlager und beide Traggelenke, ferner (weil ja sowieso draußen bzw. man gut dran kam) von der linken Antriebswelle die innere (vorsichtshalber, die rechte innere war im Nov 07 fällig) und die äußere Manschette (defekt). Fahrzeug vermessen. Preis alles incl. MwSt. 1.200€.
Läuft wie ein Neuer und die Altteile waren sämtlich Schrott!! (Anlage ein Teil davon..)
Gruss Jakker
Und noch ein paar Teile....
Und noch ein Letztes....
Gruss Jakker