Fahrwerk
Hallo Zusammen,
ich suche ein neues Fahrwerk für mein
WV GOLF II 19E BJ. 90
Kennnr. 0600 / 694
Hatte an ein Sportfahrwerk gedacht, muss aber nicht unbedingt tiefer sein, und kein Gewindefahrwerk!
Es soll nur etwas länger halten als die Normalen, und ab. -und zu sportliches Fahren erlauben.
GAS oder ÖL? Was ist besser?
Das ganze soll sich im 400-500 euro MAX. bewegen
Vielleicht habt ihr ja Anregungen für mich?
Lg Kim
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von In_fLaGrAnTi
Das es beim starren Fahrwerk schneller zum abheben der kurveninneren Räder kommt ist auch falsch. Beim weichen fahrwerk ist das viel wahrscheinlicher, da die neigbewegung der Karosse in der kurve zu anfang eine Trägheit aufbaut, die die neigung über den punkt hinauspendeln lässt (so auch beim aufschaukeln), an dem die Federkräfte gleich den eigentlichen Neigungskräften (fliehkräften) sind. Dadurch entfernt sich der Schwerpunkt des wagens noch mehr von den Kurveninneren rädern, sodass diese immer weniger druck abbekommen und das fahrzeug irgendwann kippt.
Bestes beispiel war damals die A-klasse von Mercedes, erst mit einem Härteren und tieferen Fahrwerk konnte das Kippverhalten unter kontrolle gebracht werden.
MfG criZ
Wie kann Trägheit aufgebaut werden, entweder sie ist da oder nicht.
Machs doch bitte wie Herr Weber, lies den Reimpell und erkenne dann, dass du völlig daneben mit deinen Behauptungen liegst.
Wer sagt, dass die A-Klasse mit andern Federn gebändigt wurde???????? Blödsinn!
Re: Was ist mit Bilstein?
Zitat:
Original geschrieben von criese
Das habe ich heute noch gefunden...
Golf 2 Bilstein Fahrwerk NEU!!!
--} http://www.motor-talk.de/t1200260/f115/s/thread.html
ist das was für mich? Oder doch nicht...
Ja, die wären auch nicht verkehrt 🙂
MfG
Zitat:
Wie kann Trägheit aufgebaut werden, entweder sie ist da oder nicht.
Machs doch bitte wie Herr Weber, lies den Reimpell und erkenne dann, dass du völlig daneben mit deinen Behauptungen liegst.
Wer sagt, dass die A-Klasse mit andern Federn gebändigt wurde???????? Blödsinn!
Immer schön freundlich bleiben ja?
Krall dich nicht an so kleinigkeiten meiner aussagen fest, die grundgedanken meiner ersten posts sind trotzdem logisch überzeugend...
MfG criZ
EDIT: Ach übrigends, ich habe nie von anderen Federn bei der A-Klasse gesprochen, les es dir lieber nochmal richtig durch was ich gesagt habe.
Zitat:
Original geschrieben von In_fLaGrAnTi
EDIT: Ach übrigends, ich habe nie von anderen Federn bei der A-Klasse gesprochen, les es dir lieber nochmal richtig durch was ich gesagt habe.Bestes beispiel war damals die A-klasse von Mercedes, erst mit einem Härteren und tieferen Fahrwerk konnte das Kippverhalten unter kontrolle gebracht werden.
Streiten wir nicht, bleiben wir lieber sachlich.
Wir haben etwas aneinander vorbei geredet: Eigenlenkverhalten / Einlenkverhalten, Federn/Stabis.
Ich bezog mich auf eine gefederte Achse und unebene Fahrbahn. Mit der Wankmomentenverteilung kann man das Eigenlenkverhalten beeinflussen. Faktoren darin sind Federhärten, Stabihärten und Schwerpunktlage.
Die Federhärten (mit Dämpfer) beeinflussen Einlenken, Komfort, Bodenkontakt, Wankwinkel
Frage ist immer noch, welche Stabikombination sich gut für den Golf 2 eignet, um das Untersteuern zu verringern. Und ein G60-Stabi ist da kontraproduktiv.
Das Eigenlenkverhalten eines Golf mit Rundeisen anstatt Feder/Dämpfer hängt nur noch von den Spurweiten VA/HA (ca. gleich), Reifendimensionen (gleich) und der Schwerpunktlage (vorne) ab. Also ein totaler Untersteuerer, der eher geradeaus schiebt als der gefederte mit guter Wankmomentenverteilung. Also Rundeisen rein, 80mm Spurplatten vorne, dicke Schlappen drauf (federt eh nicht an den Koti), hinten paar Säcke Zement rein und ab geht's.
Weiß jemand, was die genau an der A-Klasse geändert haben? Ich weiß von Federn, Stabis, Bereifung. Lenker und Kinematik weiß ich nicht, das wäre sehr teuer gewesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Weiß jemand, was die genau an der A-Klasse geändert haben? Ich weiß von Federn, Stabis, Bereifung. Lenker und Kinematik weiß ich nicht, das wäre sehr teuer gewesen.
Im vergleich zum Imageschade wären das Peanuts gewesen 🙂
MfG
Ich hab noch eine tolle Seite zum Thema gefunden, leider ist sie auf englisch:
Merci für die 2 Links... klingt ganz logisch was der Typ schreibt.
Ich hab mal die Frage ins Forum "privater Motorsport" unter dem Thread "Fahrwerk" mit rein gestellt. Bisher nur eine passende Antwort, die lediglich besagt, dass die Stabis wichtig sind für die Abstimmung des Fahrwerks, nicht nur die Federn. Außerdem wurde mit Sturzeinstellungen rumprobiert. Negativer Sturz verbessert das Einlenkverhalten und die Spurweite, bedeutet aber erhöhten Reifenverschleiß.
Negativer Sturz erhöht das Seitenführungskraftpotential, ändert aber nichts an der Spurweite!
Ja, steigert das Seitenführungskraftpotential und die Spurweite steigt auch in der Regel.
Das Rad wird beim Golf 2 um einen festen Gelenkpunkt (Traggelenk oder Antriebswellengelenk) geneigt, wodurch sich die Mitten der Radaufstandspunkte voneinander entfernen. Ungefähr:
Spurweitenänderung = tan(Sturz)*Raddurchmesser
Bei 1° negativen Sturz sind das etwa 10mm Spurweite.
Das Rad wird ja meistens nicht um den Radaufstandspunkt geneigt.
Bilstein baugleich zu..
Also ich habe hier ein angebot von einen KFZler vom dorf wo meine mutter wohnt.
Er verlangt 410€ für 4 Stoßdämpfer und irgenwelche Gummiteile usw.
Er verbaut aber keine monroe, da er damit wohl schlechte erfahrungen gemacht hat.
Er würde "Kajuwa" oder so ähnlich. Soll wohl bauglecih wie Bilstein sein... kennst sich jemand damit aus, oder hat davon gehört?!
also "kayaba" ist einer der größten dämpferhersteller.
ob mans mit bilstein vergleichen kannß keine ahnung aber da gibts ja bestimmt auch verschiedene...
die kayaba gibt es 4 Stück als Gasdruck bei ebay für 120€ Sofort Kauf.
Die machen tolle Motocrossdämpfer.
Wie kommt der auf 410€ mit gummis?
Naja... wenn man alles neu kauft dann kosten Domlager vorne schon gut und gerne 40€ pro Stück und dann noch für jeden Dämpfer hinten ~65€ und für vorne 100€ und schon hast Deine 410€ beieinander... Wahrscheinlich sind das dann auch keine "normalen" sondern irgendwelche Sport-Dinger oder so...
----
Also ich hab letzte Woche neue Boge-Turbo eingebaut... Alle komplett mit Domlagern und diesen Schaum-Dingern für ~350€ --> Des Fahrwerk passt auf jeden Fall zu dem Preis. Kann ich jedem nur empfehlen!
cu
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
die kayaba gibt es 4 Stück als Gasdruck bei ebay für 120€ Sofort Kauf.
Die machen tolle Motocrossdämpfer.
Wie kommt der auf 410€ mit gummis?
Naja einbau usw. der möchte ja auch nicht umsonst arbeiten..