Fahrwerk
Hallo Zusammen,
ich suche ein neues Fahrwerk für mein
WV GOLF II 19E BJ. 90
Kennnr. 0600 / 694
Hatte an ein Sportfahrwerk gedacht, muss aber nicht unbedingt tiefer sein, und kein Gewindefahrwerk!
Es soll nur etwas länger halten als die Normalen, und ab. -und zu sportliches Fahren erlauben.
GAS oder ÖL? Was ist besser?
Das ganze soll sich im 400-500 euro MAX. bewegen
Vielleicht habt ihr ja Anregungen für mich?
Lg Kim
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Hab ich halt anders gelernt(Koordinatensystem bei NC-Maschinen)
Dachte ich mir doch, dass ich das von den NC-Maschinen aus einem Praktikum kenne. Genau, da sind die Achsen so definiert in der NC-Programmierung.
Yeah, hochbrisant die Fahrwerktechnik. Ein schönes Thema.
Und du bist im irgendwie in richtung Fachwerkstechnik/Fahrzeugbau tätig,richtig?
Naja,mein "Wissen" bezieht sich aus erfahrungen die ich im Berufs und Normalen Leben gesammelt habe und nochn Teil halbwegs logisches Denken......
Die Sache mit dem Auto ohne Federung werd ich aber wohl wirklich mal auschecken,interssiert mich jetzt wie sichs fährt(allerdings nicht auf öffentlichen Straßen und NICHT mit meiner Karre😁)
Nunja, man könnte sagen ich bin Fahrzeugtechniker, ja 😁
Ok,ich muß jetzt ackern gehen.
War aber interssant Jungs.
Tschö
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Und du bist im irgendwie in richtung Fachwerkstechnik/Fahrzeugbau tätig,richtig?
Naja,mein "Wissen" bezieht sich aus erfahrungen die ich im Berufs und Normalen Leben gesammelt habe und nochn Teil halbwegs logisches Denken......
Wen meinste?
Ebenso Fahrwerkentwicklung, angenehm. 😁
Dein logisches Denken ist gut, aber dir fehlt das Wissen um das Reifenkennfeld und dynamische Radlastveränderungen.
Erst dadurch erklärt sich das ganze Theater, und es ist auch kein einfaches Thema.
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Wen meinste?
Ebenso Fahrwerkentwicklung, angenehm. 😁
Wo, Was?
Zitat:
Original geschrieben von Spacefroggy
Wo, Was?
siehe PN
also ich denk mal das die fahrwerkstechnik ein thema ist mit der sich wohl höchstens 1% der user hier auskennt...
und da sich ja die ganzen genannten Parameter in nem golf 2 sowieso nicht verändern lassen, ist es ja eh egal. also ein gutes, durchschnittlich hartes und tiefes FW rein und gut! 🙂
Aber interessant ist das Thema auf jeden Fall!
Deswegen hol ich grade mein abi nach um das zeugs zu studieren! 😉
Klar fehlen mir die theoretischen Grundlagen eines Fahrwerksentwicklers,hab ja auch nie was in die Richtung gelernt(höchstens bei MT😁)
AAAAber Das
Zitat:
Schonmal was von Momentanzetrum, Wankzentrum, Wankachse, Nachlaufstrecke, Nachlaufwinkel, Verspannungen der Kolbenstange etc. gehört? Das veränderst du mit Tieferlegen und das nicht zum Positiven. Zum Thema starres Fahrwerk: Nahezu 100%Radlastdifferenzen und somit ein völlig bescheuertes Eigenlenkverhalten, so seh ich das, korrigiert mich bitte wenn falsch!
Zitat:
musst mir nochmal erklären.
Tieferlegung kann ja wohl nicht immer Nachteilig sein.
Der G60 is ja auch 20 tiefer und da steckt wohl n Duzend VW-Ing. dahinter die sich dabei was gedacht haben.Achso und nochwas,wenn ich jetzt schonmal an die Spezis geraten bin:
Warum wirkt bei meinem Cup-Kit die Härteverstellung(habs an der HA mal getestet)nur aufs Ausfedern,also Kolbenstange ausfahren?
Müsste wenn nicht beides reguliert werden?
Hab mich mal Kundig gemacht...
Also ich habe mir ein paar Angebote eingeholt!
Gehe jetzt nur von Sereien Stoßdämpfer aus, da ich auch gehört habe das der Golf ansich recht gute Fahreigenschaften hat. Aber da meine total hin sind kenn ich es nicht anders...es wackelt halt stark hinten und bricht leicht aus.
Pit Stop möchte für Stoßdämpfer Komplett mit Einbau + Achsvermessung ca. 612 Euro haben.
Das wären dann "Mouvoe Gas" Dämpfer...
A.T.U möchte 722 Euro. 322 Euro 4 Dämpfer auch GAS + Achsvermessung evtl. 100 Euro Federbeinlager,
einbau ca. 300 Euro
A.T.U würde aber auch den Preis senken wenn ich was auf Papier habe..z.B. von Pit Stop...
Also ich bin wirklich erschrocken über diese preise!!
Da leg ich noch 300 Euro drauf und bekomme einen neuen Golf!! Aber ich möchte meinen ja behalten...
Und die Stoßdämpfer selber einbauen? Also Bremsen, Ansaugstutzen usw. mach ich alles selber.
Kann man sowas selber machen oder sollte ich es Profis überlassen?
Oder gibt es welche in Berlin die sowas können oder vielleicht eine werkstatt haben?
Bis jetzt wurde ja nur über tierlegung und andere sachen berichtet. Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Vielen Dank
Lg Kim
Zitat:
Zum Thema starres Fahrwerk: Nahezu 100%Radlastdifferenzen und somit ein völlig bescheuertes Eigenlenkverhalten, so seh ich das, korrigiert mich bitte wenn falsch!
Ich seh das anders. Je starrer das fahrwerk, desto direkter und präziser das Einlenkverhalten.
Man kann sich das nach meiner Vorstellung so verdeutlichen:
Bei einem weichen Fahrwerk ist es im Moment des Einlenkens so, das sich die Karosserie durch deren Trägheit, im Bereich aller Gummilager und Fahrwerksfedern in die Ursprungsrichtung (Geradeaus) weiterbewegt, wärend sich das Fahrwerk schon in der Kurve befindet (natürlich übertriebener Maßen).
Erst wenn die Federkräfte stark genug sind, der Trägheit entgegen zu wirken, folgt die Karosserie dem Fahrwerk (dadurch starke neigung des Fahrzeugs) , wodurch der Einlenkvorgang träge und undirekt erscheint.
Je härter nun die Federn und Fahrwerkslager sind und somit das Fahrwerk starrer, desto schneller können die federnden Teile des Fahrwerks der Trägheit der Karosserie entgegenwirken und daher Folgt die Karosserie dem Fahrwerk schneller in die Kurve. Dadurch kommt einem das Einlenken direkter und präziser vor.
Ich würde also nicht sagen dass das Einlenkverhalten bescheuert wird...
MfG criZ
EDIT: Noch ne Frage von mir, wären 100% Radlastwechsel nicht so zu verstehen, dass die beiden Räder im Kurveninneren nahezu abheben, also keinen druch auf den Asphalt bringen?
Wenn es so gemeint ist, ist es auf jedenfall Falsch...
Re: Hab mich mal Kundig gemacht...
Zitat:
Original geschrieben von criese
Also ich habe mir ein paar Angebote eingeholt!
Gehe jetzt nur von Sereien Stoßdämpfer aus, da ich auch gehört habe das der Golf ansich recht gute Fahreigenschaften hat. Aber da meine total hin sind kenn ich es nicht anders...es wackelt halt stark hinten und bricht leicht aus.
Pit Stop möchte für Stoßdämpfer Komplett mit Einbau + Achsvermessung ca. 612 Euro haben.
Das wären dann "Mouvoe Gas" Dämpfer...A.T.U möchte 722 Euro. 322 Euro 4 Dämpfer auch GAS + Achsvermessung evtl. 100 Euro Federbeinlager,
einbau ca. 300 EuroA.T.U würde aber auch den Preis senken wenn ich was auf Papier habe..z.B. von Pit Stop...
Also ich bin wirklich erschrocken über diese preise!!
Da leg ich noch 300 Euro drauf und bekomme einen neuen Golf!! Aber ich möchte meinen ja behalten...
Und die Stoßdämpfer selber einbauen? Also Bremsen, Ansaugstutzen usw. mach ich alles selber.
Kann man sowas selber machen oder sollte ich es Profis überlassen?Oder gibt es welche in Berlin die sowas können oder vielleicht eine werkstatt haben?
Bis jetzt wurde ja nur über tierlegung und andere sachen berichtet. Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Vielen Dank
Lg Kim
Hi. Also wenn du dich schon an die Bremsen traust, dann kannste auch die Stoßdämpfer machen 😉 Kauf dir die Teile und such dir eine Hobbywerkstatt in Berlin. Die können dir dann auch mal zur Hand gehen und dir bei Fragen helfen.
Sollte dir noch Werkzeug fehlen, kannst du dieses dort dann auch ausleihen und außerdem arbeitet es sich auf einer Hebebühne einfach bequemer 🙂
Du solltest auf jeden Fall die Domlager auch neu machen.
Evlt. ist auch ein Satz neuer Federn fällig.
So kannst du dir, je nach Teile die du kaufst, bis zu 300€ sparen.
MfG
Das Fahrwwerk zu wechseln ist nicht schwierig, man benötigt 2 Spezialwerkzeuge (hohle Nuss 😉 und für die Nutmutter eins) und ca. 3 bis 4h Zeit. Am besten zu Zweit machen, Drehmomente unbedingt beachten und gewissenhaft arbeiten.
Beim GTI-Fahrwerk wird noch ein 7er Inbus benötigt.
700€ und noch ein wenig mehr hab ich für mein Fahrwerk auch bezahlt, aber selbst eingebaut. Spur und Sturz einstellen lassen. Die originalen Dämpfer sind gut, aber von Preis-Leistung gibt es bessere.
Mit starrem Fahrwerk ist das Einlenken direkter. Das Eigenlenkverhalten kann aber totaler Murks werden.
Das mit den Radlastdifferenzen war nicht so gemeint, dass die kurveninneren Räder sofort abheben, aber die Differenz der Radlast zwischen kurveninneren Rad und kurvenäußeren Rad ist dann am höchsten (verglichen mit weniger starren Fahrwerken bei gleicher Querbeschleunigung), wodurch beide Räder weniger Seitenführungskraft übertragen können. Ein Fahrzeug mit starrer Federung wird eher das kurveninnere Rad heben, als ein sonst gleiches (Schwerpunktlage usw.) mit Federung. Ein Rad überträgt weniger Seitenkraft als 2 Räder.
20mm tiefer ändert nur wenig an der Radführung. 80mm oder 100mm Tieferlegung können die ganze Radführung total versauen.
Klar,80 oder 100 is ja auch so auch kaum noch fahrbar(zumindest bei uns)
Aber ein,sagen wir mal,40er bis max.60mm Fachwerk mit ordentlich bearbeiteten Radkästen,damit man auch noch ausreichend Restfederweg hat und nicht alles mit Begrenzern vollstopft.....
DAS wird denk ich mal keine Nachteile bringen.
Klar,100mm🙄 das hatte mal ein Kumpel von mir an seim 2er,innerhalb von nem halben Jahr hats im 2 Antriebswellen abgerissen,sagt ja wohl alles......
@Threadersteller
Kauf dir doch meim Autoteilehändler deines Vertauens ein Satz Monroe Sensatrac,neue Domlager und evtl.ein paar neue Federn vom Gti(-10mm)
Die Kombi wird schätzmal genau das sein was du suchst,schön straff mit ordentlich komfort.
Die Quali von Monroe stimmt auf jeden Fall,einbau wurde ja schon beschrieben.
Denke aber das das ohne Probleme auch ohne Hebebühne geht.
Nimm dir jemanden dazu der dir bischen hilft und kauf dir vorher ein Selbsthilfebuch,da findet du auch alle Drehmomentwerte.
Als Spezialwerkzeug das du brauchst,kauf dir bei nem Werkzeughändler einen 20x22er doppelt abgekröpften Ringschlüssel in so einer langen Ausführung.
Mehr brauchts nicht.
Federspanner kannste dir,wenn zu zweit,auch sparen.
Nur Mut,is nicht schwerer als Brmesen wechseln.
Vermessen lassen nicht vergessen!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
@Threadersteller
Kauf dir ein Satz Monroe Sensatrac
schön straff mit ordentlich komfort.
Die Quali von Monroe stimmt auf jeden Fall
Da stimm ich mit ein
Die Monroe Sensatrac kann ich auch empfehlen, wenn man es etwas straffer mag. Komfort geht auch noch (bis auf kurze Stöße, da ist das Serien-GTI spitze). Die Qualität von den Monroes ist top.