Fahrwerk: Serie vs. Sportfahrwerk?

VW

Hallo zusammen,

ich bin heute zum ersten Mal den neuen Probe gefahren (Comfortline, 140PS TDI), und war etwas vom Fahrverhalten/-werk überrascht. Im Serientrimm finde ich Lenkung (um die Mittellage indirekt, gefühlt reichlich Spiel) und Fahrwerk (weich) nicht so prickelnd. Hat jemand einen Vergleich, wie es sich gegenüber dem Sportpaket verhält? Habe hier keine Möglichkeit einen mit Sportpaket zu fahren, und im Serientrimm ist mir das zu wenig direkt. Aktuell fahre ich einen MB C200 mit AMG-Paket und verglichen mit dem Variant von heute mittag, liegt der Benz wie ein Brett auf der Straße...

Ich will hier keine Provokation anfangen von wegen was besser ist usw. Mir ist an wirklichen Erfahrungen gelegen um zumindest einen gefühlten Vergleich zu bekommen.

Geplante Anschaffung ist der Variant in Highline mit Sportpaket (18"😉 und 170PS TDI (mehr gibts ja leider nicht als Diesel).

Besten Dank und Gruß,

BarbarianBavarian

Beste Antwort im Thema

hallo erstmal.

ich habe einen vergleich vor der tür.ich fahre einen variant 2,0tdi mit sportpaket kansas und meine eltern einen tdi limo mit 17 zoll highline serienfahrwerk.

der unterschied ist schon deutlich spürbar. ich für meinen teil finde beide sehr gelungen,und jedes fahrwerk ist für sich mit vor- und nachteilen gesegnet.

das serienfahrwerk in verbindung mit den 17 zoll alus läuft echt geschmeidig,also sehr comfortorientiert. finde es im gegensatz zu manchen aber auch auf der autobahn bei hohem tempo in ordnung. abrollgeräusche und fahrwerksgeräusche sind super,gefällt mir als zügiger gleiter echt gut.

das sportfahrwerk in verbindung mit den 18 zoll kansas ist deutlich straffer,liegt dafür ne ganze ecke satter auf der strasse. lenkung ist um die mittellage straffer ausgeführt. nachteil sind wesentlich höhere fahrwerks und abrollgeräusche. desweiteren ist es bei kurzen stössen,z.b trennfugen ,nicht sehr komfortabel (stört mich aber nicht,ist ja ein sportfahrwerk).

finde allerdings die traktion mit sportfahrwerk etwas besser.also für sportliche fahrer empfehlung zum sportfahrwerk,für andere,denen fahrkomfort wichtiger ist, find ich das normale vollkommen gelungen.

und zum gti.: hatte vor dem passat auch einen gti mit 18 zoll. soviel straffer ist das ganze da auch nicht,nur hat der golf einen kürzeren radstand,was zu unterschieden führt.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Sorry, aber der Unterschied zwischen Comfort, Standard und Sport ist bei meinem deutlich spürbar.
Wenn Ihr da keinen Unterschied feststellen könnt, liegt es entweder am "Popometer" :-), oder an nicht funktionierender Technik. Das letzte wäre dann ein Fall für die Werkstatt.

Gruß

Boxerkopi

ich wollte vorhin schon die Möglichkeit meines zu gut gepolsterten Allerwertesten anbringen, das ich es nicht spüre, aber das war mir dann doch zuviel OT 😁

Vielleicht alles nur ein dummer Zufall, auf Kopfsteinpflaster hab ich es nämlich nicht ausprobiert 😉

DCC: TOP
Standard: no go
Sportfahrwerk: no go

Bin nach einigem Überlegen von einem Audi A4 B8 auf Passat B7 umgestiegen. Ein Hauptkriterium war das Fahrwerk, welches im Audi (Standardversion) optimal auf meine Bedürfnisse abgestimmt ist.

Testfahrt Passat, Standard> no go, viel zu weich, schaukeln
Passat mit Sportfahrwerk? > nach Recherchen in Tests & Foren: no go

Nach langer Überlegung einen Passat mit DCC bestellt > TOP

Somit spare in meiner Ausstattungsvariante gegenüber einem Audi ohne el. Fahrwerk ~2000€.

Zitat:

Original geschrieben von Aussendienstler


DCC: TOP
Standard: no go
Sportfahrwerk: no go

Bin nach einigem Überlegen von einem Audi A4 B8 auf Passat B7 umgestiegen. Ein Hauptkriterium war das Fahrwerk, welches im Audi (Standardversion) optimal auf meine Bedürfnisse abgestimmt ist.

Testfahrt Passat, Standard> no go, viel zu weich, schaukeln
Passat mit Sportfahrwerk? > nach Recherchen in Tests & Foren: no go

Nach langer Überlegung einen Passat mit DCC bestellt > TOP

Somit spare in meiner Ausstattungsvariante gegenüber einem Audi ohne el. Fahrwerk ~2000€.

Mit dem Serienfahrwerk gebe ich dir Recht. Das ist zu weich. Hatte jetzt einen Vorführer, der Verkäufer meinte dass ein Serienfahrwerk verbaut ist. Nach Testfahrt meinte ich dass ein SFW verbaut ist. Der Verkäufer prüfte die Ausstattungsliste und bestätigte das SFW.

Werde meinen mit SFW bestellen. Die meisten Kunden die DCC haben fahren immer in einer Einstellung.

DCC Fahrer könnt ihr das bestätigen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Aussendienstler


DCC: TOP
Standard: no go
Sportfahrwerk: no go

Bin nach einigem Überlegen von einem Audi A4 B8 auf Passat B7 umgestiegen. Ein Hauptkriterium war das Fahrwerk, welches im Audi (Standardversion) optimal auf meine Bedürfnisse abgestimmt ist.

Testfahrt Passat, Standard> no go, viel zu weich, schaukeln
Passat mit Sportfahrwerk? > nach Recherchen in Tests & Foren: no go

Nach langer Überlegung einen Passat mit DCC bestellt > TOP

Somit spare in meiner Ausstattungsvariante gegenüber einem Audi ohne el. Fahrwerk ~2000€

Wie subjektiv ist denn bitte diese Aussage? Vielleicht solltest du das Sportpaket mal mit deinem eigenen Popo-Meter testen, dann kannst du immer noch sagen, dass es ein "no-go" ist.

Für mich ist es auch nach 8 Monaten ein absolutes "go"!

Moin!

Bin Umsteiger von BMW auf Passat und versteh das mit der Auswahl der Fahrwerke nich ganz.

Habe 4Motion 170 PS, DSG bestellt, mit Sportpaket und Kansas 18" Felgen. Bei Fahrwerkt habe ich "Individualeinbau" gewählt.

Habe ich dann ein Sportfahrwerk oder ist das ganz normal Standard?
Oder gibt es Sportfahrwerk nur in Verbindung mit DCC??

Danke für Info!!

Das Sportpaket beinhaltet ds Sportfahrwerk.

Das DCC ist ein Fahrwerk das du auf Knopfdruck härter oder weicher "abfedern" lassen kannst, es ist aber nicht zwingend das DCC zu bestellen um ein Sportfahrwerk zu erhalten.

Danke für die Info. Um wie viel cm ist das Sportfahrwerk tiefer als das Serien? Sieht das Auto mit Sportfw. immer noch "hochstelzig" aus??

Zitat:

"Kansas" - 4 Leichtmetallräder 8 J x 18 - Mobilitätsreifen 235/40 R 18

4 Leichtmetallräder "Kansas" 8 J x 18 in Sterling-Silber lackiert
Mobilitätsreifen 235/40 R 18 (selbstversiegelnd)
Radsicherungen mit erweitertem Diebstahlschutz
Sportfahrwerk, Karosserie ca. 15 mm tiefer gelegt, für Leichtmetallräder 8 J x 18 /quote]
(Quelle Volkswagen.de)

Bilder vom Passat B7 mit Sportpaket -> Klick weitere Bilder und Eindrücke findet du in den Blogartikeln die an der rechten Seite gekennzeichnet sind.

Zitat:

Original geschrieben von bibahutzelmann


Danke für die Info. Um wie viel cm ist das Sportfahrwerk tiefer als das Serien? Sieht das Auto mit Sportfw. immer noch "hochstelzig" aus??

1): 15mm

2): Ja

2) finde ich nicht. Meiner sieht auch mit 17 " gut aus , zu tief finde ich steht dem Passat nicht

Inzwischen hat unser neues Wägelchen 4 Wochen und 4.000 km auf dem Buckel.

Die Entscheidung FÜR das Sportfahrwerk ist Goldrichtig gewesen - schön straff ohne dabei ein hoppelnder Ziegenbock zu sein. Das Fahrverhalten ist vergleichbar mit unserem BMW mit Serienfahrwerk. Das Passat Serienfahrwerk ist mir bei der Probefahrt viel zu weich und schaukelig gewesen.

Meine grosse Sorge mit dem Sportfahrwerk bei VW zu grosse Komforteinbussen zu erleben hat sich glücklicherweise NICHT gezeigt ...

Zitat:

Original geschrieben von Ganove


Inzwischen hat unser neues Wägelchen 4 Wochen und 4.000 km auf dem Buckel.

Die Entscheidung FÜR das Sportfahrwerk ist Goldrichtig gewesen - schön straff ohne dabei ein hoppelnder Ziegenbock zu sein. Das Fahrverhalten ist vergleichbar mit unserem BMW mit Serienfahrwerk. Das Passat Serienfahrwerk ist mir bei der Probefahrt viel zu weich und schaukelig gewesen.

Meine grosse Sorge mit dem Sportfahrwerk bei VW zu grosse Komforteinbussen zu erleben hat sich glücklicherweise NICHT gezeigt ...

Ich fahre ebenfalls das Sportfahrwerk seit 2000km und bin damit sehr zufrieden. Bin vor einigen Tagen mit einem Passat mit Serienfahrwerk gefahren, viel zu weich und schwammig.

Hat vielleicht jemand den Vergleich zwischen Sportfahrwerk und DCC auf Sportstellung?

also mit Sportfahrwerk 15mm tiefer. und mit DCC?  

Deine Antwort
Ähnliche Themen