Fahrwerk: Serie vs. Sportfahrwerk?

VW

Hallo zusammen,

ich bin heute zum ersten Mal den neuen Probe gefahren (Comfortline, 140PS TDI), und war etwas vom Fahrverhalten/-werk überrascht. Im Serientrimm finde ich Lenkung (um die Mittellage indirekt, gefühlt reichlich Spiel) und Fahrwerk (weich) nicht so prickelnd. Hat jemand einen Vergleich, wie es sich gegenüber dem Sportpaket verhält? Habe hier keine Möglichkeit einen mit Sportpaket zu fahren, und im Serientrimm ist mir das zu wenig direkt. Aktuell fahre ich einen MB C200 mit AMG-Paket und verglichen mit dem Variant von heute mittag, liegt der Benz wie ein Brett auf der Straße...

Ich will hier keine Provokation anfangen von wegen was besser ist usw. Mir ist an wirklichen Erfahrungen gelegen um zumindest einen gefühlten Vergleich zu bekommen.

Geplante Anschaffung ist der Variant in Highline mit Sportpaket (18"😉 und 170PS TDI (mehr gibts ja leider nicht als Diesel).

Besten Dank und Gruß,

BarbarianBavarian

Beste Antwort im Thema

hallo erstmal.

ich habe einen vergleich vor der tür.ich fahre einen variant 2,0tdi mit sportpaket kansas und meine eltern einen tdi limo mit 17 zoll highline serienfahrwerk.

der unterschied ist schon deutlich spürbar. ich für meinen teil finde beide sehr gelungen,und jedes fahrwerk ist für sich mit vor- und nachteilen gesegnet.

das serienfahrwerk in verbindung mit den 17 zoll alus läuft echt geschmeidig,also sehr comfortorientiert. finde es im gegensatz zu manchen aber auch auf der autobahn bei hohem tempo in ordnung. abrollgeräusche und fahrwerksgeräusche sind super,gefällt mir als zügiger gleiter echt gut.

das sportfahrwerk in verbindung mit den 18 zoll kansas ist deutlich straffer,liegt dafür ne ganze ecke satter auf der strasse. lenkung ist um die mittellage straffer ausgeführt. nachteil sind wesentlich höhere fahrwerks und abrollgeräusche. desweiteren ist es bei kurzen stössen,z.b trennfugen ,nicht sehr komfortabel (stört mich aber nicht,ist ja ein sportfahrwerk).

finde allerdings die traktion mit sportfahrwerk etwas besser.also für sportliche fahrer empfehlung zum sportfahrwerk,für andere,denen fahrkomfort wichtiger ist, find ich das normale vollkommen gelungen.

und zum gti.: hatte vor dem passat auch einen gti mit 18 zoll. soviel straffer ist das ganze da auch nicht,nur hat der golf einen kürzeren radstand,was zu unterschieden führt.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StandArt


also mit Sportfahrwerk 15mm tiefer. und mit DCC?  

10 mm

ok das wird man kaum sehen den Unterschied, woll? und beim Hihghline ist ja immer DCC automatisch dabei fällt mir grad ein, oder?  

Nein DCC ist nicht bei Highline dabei.

Allerdings kann ich das Sportfahrwerk wirklich nicht empfehlen. Der Wagen ist einfach nur hart. Lenkverhalten ist kein Vergleich zu einem BMW oder Audi mit Sportfahrwerk. DCC bin ich noch nicht gefahren, aber wenn es besser als das Sportfahrwerk ist, dann sollte man das in jedem Fall testen.

Beim Highline in Kombination mit dem 2.0er TSI & 3.6er FSI gehört DCC zum Serienumfang.

Ähnliche Themen

achso ja ok falsch ausgedrückt bzw vergessen zu erwähnen: ich würde wenn dann eh einen 2.0 TFSI nehmen in Highline, daher hätte ich es dann eben doch schon automatisch dabei. War nur grad am überlegen wegen der "Tiefe" sprich ob man den einen cm denn überhaupt sieht

Zitat:

Original geschrieben von StandArt



achso ja ok falsch ausgedrückt bzw vergessen zu erwähnen: ich würde wenn dann eh einen 2.0 TFSI nehmen in Highline, daher hätte ich es dann eben doch schon automatisch dabei. War nur grad am überlegen wegen der "Tiefe" sprich ob man den einen cm denn überhaupt sieht

Da muss man schon genauer hinsehen. Auf jeden Fall sticht es nicht sofort ins Auge.

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Die meisten Kunden die DCC haben fahren immer in einer Einstellung.

DCC Fahrer könnt ihr das bestätigen?

Nein, ich fahre in der Stadt "Comfort" und "Sport" auf der Autobahn oder Landstrasse und schalte es explizit um. In der Stadt ist es sehr angenehm, wird aber auf der Autobahn ab 120 km/h viel zu wackelig, besonders in den Kurven. Es fährt dann wie Auf schienen und selbst bei 180km/h sehr angenehm. Mit dem Serienfahrwerk werde ich ab 150 km/h etwas nervös.

Im Sommer 235/45/R17, im Winter 205/55/R16

Zitat:

Original geschrieben von CW79



Zitat:

Original geschrieben von CW79


Also ich bin zuerst das Serienfahrwerk (jeweils mit 17"😉 Probe gefahren, dann das Sportfahrwerk und zu guter Letzt das DCC.

Im Endeffekt habe ich dann den Highline mit DCC genommen - und bin verdammt zufrieden mit der Kombination. Es ist je nach Fahrbahn und Fahrverhalten umzustellen - sogar bei 180 auf der linken Spur - ohne Probleme!

... Kleine Ergänzung: Ich fahre das DCC zu 75% im Sportmodus (ziemlich nett... 😉 ) und zu 25% im Normalmodus (ist auch ne relativ gute Abstimmung). Allerdings braucht den Comfortmodus kein Mensch... 😕 Da fühlt man sich wie in einem Boot...

Was Du da von dir gibst ist absoluter Quatsch. Jeder hat ein anderes empfinden. Ich habe meinen B6 immer nur im Comfort Modus gefahren. In meinem 170er B7 habe ich auch das Sportpaket mit 18'' Kansas und Sportfahrwerk. Auf der AB und geraden Straßen ganz schön aber wenn man mal auf Kopfsteinpflaster oder schlechten Straßen unterwegs ist, ist es ein einziges Geballer meines Erachtens nach.

Zitat:

Original geschrieben von StandArt



achso ja ok falsch ausgedrückt bzw vergessen zu erwähnen: ich würde wenn dann eh einen 2.0 TFSI nehmen in Highline, daher hätte ich es dann eben doch schon automatisch dabei. War nur grad am überlegen wegen der "Tiefe" sprich ob man den einen cm denn überhaupt sieht

es springt nicht sofort ins Auge, weil der Passat mit DCC eine optisch "normale Fahrwerkshöhe" hat.

Was man aber sofort sieht, sind Serienfahrwerk in Kombination mit 17", noch schlimmer mit 18"-Felgen. Im Worst Case 17" mit R-Line-Exterieur, das sieht aus, als wär der Wagen höhergelegt, weil das serienfahrwerk aufgrund der untenrumlaufenden Chrom-Akzente und den damit recht großen Flächen an den Türen relativ hoch wirkt. Durch die Seitenschweller der R-Line und die Dachreling wird dieser Effekt noch verstärkt.

Umgekehrt merkt man auch das Sportfahrwerk (-15mm) und 16"-Felgen (fahr ich grad im Winter). Da sieht der Wagen unbeladen schon erkennbar tiefer aus, mit ein bisschen Beladung ist das dann schon fast zu tief.

Optisch ideal daher: 17" und 18" mit Sportfahrwerk oder DCC, Normalfahrwerk sieht eigentlich nur mit 16" einigermaßen vertretbar aus.

Wer viel Autobahn fährt, dem reicht auch das Sportfahrwerk. In der Stadt und auf schlechten Straßen kann ichs allerdings nicht empfehlen.

Zitat:

es springt nicht sofort ins Auge, weil der Passat mit DCC eine optisch "normale Fahrwerkshöhe" hat.

Mit DCC hat der Passat eine um ca. 10 mm tiefergelegte Karosserie. Steht auf der VW-Seite und in allen Katalogen.

Habe ich darunter was falsch verstanden?

Wenn ich mein Passat mit dem von den Arbeitskollegen direkt vergleiche, glaube ich auch es zu merken.

PS: in weiss schauet der Passat fast wie ein Alltrack aus, zu viel schwarz rum um die Felgen. Bei 16 Zoll natürlich extrem.

doppelpost

Also ich kann das Sportfahrwerk leider auch nicht empfehlen. Auf der Autobahn und auf guten Landstrassen ist es okay. Stadtverkehr oder Langsamfahrt ist es einfach nur ruppig, da knarzt es überall. Besonders in Verbindung mit dem Panoramadach nicht zu empfehlen. Dieses wird durch das ruppige Fahrwerk noch mehr zum Knarzen und Klappern angeregt. Deshalb habe ich meinen Passat auch nicht mehr. DCC ist unbedingt zu empfehlen, sollte eigentlich ab 17 Zoll Serie sein.

Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen


Mit DCC hat der Passat eine um ca. 10 mm tiefergelegte Karosserie. Steht auf der VW-Seite und in allen Katalogen.
Habe ich darunter was falsch verstanden?

das stimmt schon. Ich wollte damit lediglich sagen, dass das - ohne direkten Vergleich mit dem Serienfahrwerk - optisch nicht wirklich tiefergelegt aussieht.

Beim B5GP war das noch anders, da war die Tieferlegung durch das Original-Sportfahrwerk auch für Laien sofort ersichtlich

Zitat:

Original geschrieben von martinp85


das stimmt schon. Ich wollte damit lediglich sagen, dass das - ohne direkten Vergleich mit dem Serienfahrwerk - optisch nicht wirklich tiefergelegt aussieht.

Genau, sieht eher als etwas mehr beladen aus oder durch Strassenverlauf etwas gekippt, aber keineswegs tiefergelegt.

also sollte man wenn es optisch schick aussehen soll doch zu Fremd-Federn greifen, so 30er Federn sollten dann ja reichen

Deine Antwort
Ähnliche Themen