Fahrwerk / schlechte Strassenverhältnisse

BMW 3er E36

So, habe ein kleines "Problem" das mich irgendwie beschäftigt.

In meinem Coupe ist ja ein FK Gewindefahrwerk verbaut.
Nachdem ich nun eine andere Arbeitsstelle angenommen habe, habe ich logischerweise auch einen anderen (längeren) Arbeitsweg. Leider habe ich nun festgestellt, dass die Strassenverhältnisse dort und in der Umgebung meiner Arbeitsstelle dermassen katastrophal sind, dass ich mich entschlossen habe, mein Fahrwerk aus zu bauen und wieder zu verscherbeln. 🙁

Der Entschluss steht fest. Es ist egal welchen Weg man in dieser Gegend fährt. Das Fahrwerk ist für diese Verhältnisse zu hart. Man ist nur noch am Ausweichen vor Absätzen bis zu 7-8 cm. Habs selbst nachgemessen. Echt eine Zumutung.

Also Fahrwerk raus. ABER, was dann rein? M-Fahrwerk mit dezenter Tieferlegung? Vor diesen billigen Fahrwerken bei Ebay halte ich übrigens nichts. Es sollte sich halt einigermassen "normal" fahren lassen und nicht aussehen wie ein Off-Roader!
Bin für jeden Tip sehr dankbar.

Gruss

manu

18 Antworten

hi,

also ich würde sagen, dass es fast egal ist, welche federn du einbaust..
mit dämpfern kann man ein bisschen raushholen, auch mit weniger luftdruck im reifen.
aber eine bequeme fahrt wird das, wenn es sich auf der strecke so verhält, wie ich mir vorstelle, so nie werden...
bevor du dir den stress mit fahrwerktauschen gibst, leih dir erst mal ein oder zwei autos von familie, bekannten etc. und 'fühl' die strecke damit man an..
hatte auch oft das gefühl, meine karre würde an bodenwelle xy extrem nerven, nur um ein paar wochen später festzustellen, dass die welle mit anderen autos auch ätzend ist...

und auch wenns niemanden interessiert 🙂
mein ex ex ex auto, citroen xantia, war der king der bodenwellen... da kann man z.b. (fast)vollgas über die mäckes-hubbel rüber und merkt nichts.. garnichts.
hydropneumatik...1a sache. optisch leider nicht der hammer...
und der motor hat mich und meine fahrweise auch nur n jahr mitgemacht...^^

Zitat:

Original geschrieben von Khaaoos


hi,

also ich würde sagen, dass es fast egal ist, welche federn du einbaust..
mit dämpfern kann man ein bisschen raushholen, auch mit weniger luftdruck im reifen.
aber eine bequeme fahrt wird das, wenn es sich auf der strecke so verhält, wie ich mir vorstelle, so nie werden...
bevor du dir den stress mit fahrwerktauschen gibst, leih dir erst mal ein oder zwei autos von familie, bekannten etc. und 'fühl' die strecke damit man an..
hatte auch oft das gefühl, meine karre würde an bodenwelle xy extrem nerven, nur um ein paar wochen später festzustellen, dass die welle mit anderen autos auch ätzend ist...

und auch wenns niemanden interessiert 🙂
mein ex ex ex auto, citroen xantia, war der king der bodenwellen... da kann man z.b. (fast)vollgas über die mäckes-hubbel rüber und merkt nichts.. garnichts.
hydropneumatik...1a sache. optisch leider nicht der hammer...
und der motor hat mich und meine fahrweise auch nur n jahr mitgemacht...^^

Bin die Strecke bereits mit einem e46 318d '03 gefahren. Absolut kein Vergleich. Sicher ist der e46 mit dem Serienfahrwerk da deutlich ruhiger unterwegs. Ja es ist schon fast ein angenehmes Fahren. Wenn man bedenkt mit was ich sonst fahre. Aber selbst in diesem Auto merkt man, dass die Strassenverhältnisse echt fies sind. Und für das Gewindefahrwerk ist es echt zu heftig. Deswegen schmeiss ich es kommende Woche raus und probier dann die Strecke nochmal. Ach ja Khaaoos, der Fahrwerkstausch stellt kein Problem dar, weil ein Bekannter ein Autohaus besitzt und er es mir kostenlos macht. Zwar ein Mazda-Autohaus. Aber was solls.. 🙂

hi,

sag mal, was haste denn eigentlich fürn Fw verbaut zur zeit?
weil meins ist nämlich hinüber, und wenn deins noch gut ist und du's vllt verkaufen willst... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Khaaoos


hi,

sag mal, was haste denn eigentlich fürn Fw verbaut zur zeit?
weil meins ist nämlich hinüber, und wenn deins noch gut ist und du's vllt verkaufen willst... ;-)

PN! 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen