Fahrwerk poltert
Hallo,
ich habe 2 Probefahrten im Passat Variant B8, 150 PS, Diesel gemacht. Eine mit Winter-, eine mit Sommerrreifen. Leider war der Eindruck sehr enttäuschend. Der Wagen poltert über kurze Unebenheiten wie Kanaldeckel, Löcher, und Bodenwellen. Der Motor läuft rauh.
Ich vergleiche das mit meinem jetzigen Passat Variant, B7 170 PS, Diesel, DSG. Die Dämpfung ist erheblich besser. Der Motor läuft ruhiger. Die gefühlten Fahrgeräusche sind niedriger.
Das mich mein Eindruck nicht trügt, begründe ich damit, dass ich vor ca. 3 Jahren als ich vom B6 auf den B7 umgestiegen bin, sofort eine Verbesserung der Dämpfung und des Fahrgeräusches wahrgenommen habe.
Nun genau das Gegenteil, das muss man sich mal vorstellen! Bei einem neuen Model erwarte ich immer eine Verbesserung!
Zur Klarstellung, ich möchte komfortabel fahren, ohne dass mich mein Untersatz ständig über die Untergrundbeschaffenheit mit Geräuschen informiert. Das sollte man m.E. auch von einem Vielfahrerauto wie dem Passat erwarten können. Für Kurverheizer gibt es anderen und bessere Modelle.
Auf die Testberichte der Presse kann man leider nichts geben. Da wird stets lobgehudelt, nur die Exoten werden kritisiert. Ich vermute, dass es sich kein Verlag leisten kann so einen gravierenden Mangel offen zu nennen und damit den Markterfolg eines Modells zu beeinträchtigen.
Ich habe viel gesucht aber nur hier bei Motor Talk einige Hinweise auf das Problem der schlechten Dämpfung gefunden.
Vielleicht können andere Nutzer ähnliche Erfahrungen berichten.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht böse gemein:
Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.
1335 Antworten
Zitat:
@Monbrison schrieb am 29. Dezember 2016 um 21:33:34 Uhr:
Immer härter scheint ja leider ein allgemeiner Trend zu sein. Wenn die Auto Jornallie nach sport und Dynamik lächzt und der Endkunde es dann aushalten muss, über die Haltedauer des Fahrzeugs auf dem morgendlichen Weg zum Büro durchgeschüttelt zu werden.
Das kann ich nur unterschreiben! Ich finde gerade beim B8 mit all dem Premium-Marketing-Gerede hätte es durchaus Sinn gemacht gegen Aufpreis ein Luftfahrwerk wie in A6 und E-Klasse anzubieten. Wer's nicht will/braucht, muss es ja nicht ordern und für uns komfortorientierte brauchts dann kein Oberklassemobil mehr denn ich find den Passat vom Design, Interieur, etc. echt gut.
@BiTDI_Aus_Finnland: Keep up the effort. If you succeed in resolving the matter, thousands of Passat drivers will profit from it. 🙂
@Paramounta: Thanks; I'll try my best !
I like the car itself. I did lots of test driving with BMW, Mercedes, Audi; and to my suprise; Passat was better than ie. Audi Quattro 3.0 TDI. I was driving these right after each others, so the comparison was easy to do.
Passat has all it takes to be a real premium car; if only the manufacturing quality was in order.
I'm not sure; but maybe there are some design flaws too, thinking about the hydrolagern but the latest (with green marking) are fully rubber construction.
That should not make any extra noises, I presume..?
After driving the car now for 1-2 hours; it seems that the noise is GONE !
There is no extra sounds neither from back or front suspension.
Unbelievable; after over one (1) year of working, after almost 10 visits to VW service, lots of changed part; its finally seems to work fine !
These were the third (3rd) set of hydrolager.
And now, the last ones; with the green dots; all noise is gone.
The manager of VW service gave me the one of the old hydrolager (with blue dot) and I think I will open it; out of pure curiosity; to see what is inside of the hydrolager.
It seems that they have now realized the root cause of the problem, since they are throwing away all the old versions (black, blue dor ) of hydrolager. In my opinion; VW should have a campaing to change all defective hydrolager in all the 4Motion cars.
When changing the hydrolager; it is essential to tighten the bolt VERY hard.
http://www.loctite.co.uk/loctite-4087.htm?nodeid=8802629451777
Also use threadlocker; and pour it inside of the hydrolager, before putting in the M12 bolt. That is necessary in order to make to bolt fit without ANY free play; ie --> lock the bolt and hydrolager together.
Huhhuh.. I though I will never live long enough to see the day, when Passat BiTurbo chassis, and suspension works the way it should have been from the day 1 !!
That "sounds" good. Where is the hydrolager built, it is shown in the picture?
Ähnliche Themen
No; unfortunately; its not in you photo;
Please, have a look at the attached diagram
Just for interst, are these Parts only in the 4Motion, or also in the regular Front Drive?
This in only for the 4Motion; ie. only 4Motion has the hydrolagern ( 3Q050 5541, diameter 65,2mm )
Front wheel driven has normal type rubber bushing ( 5Q050 5541A, diameter 60,2mm )
My quess is that now VW has changed the construction of hydrolager and now they are similar to front wheel driven lager --> no more klappern, poltern
As far as I know, this part has never been a problem in the front wheel driven Passat, cuz a 100% rubber construction does not make any noise.
Hat sich schon sonst noch jemand mit der TPI 2044465/1 an seinen Händler gewendet? Was kam dabei raus? Ich muss eh die Tage zur UVV
" Hatte ich auch es wurden die hydrolager getauscht, nun ist Ruhe "
Wo soll da das Hydrolager sein ?
Ist es das Widerlager oben am Stoßdämpfer ?
Nein; nicht da.
Siehe photo
Dieses Lager ?
Das ist für mich erklärungsbedürftig.
Vertikale Stoßkräfte welche aus meiner Sicht das Poltern bewirken ( weil sie sich auf die Karosserie übetragen ) wirken sich hier kaum aus .
Es sei denn das Poltern wird durch den Anfahrruck an eine Unebenheit erzeugt.
Bin da ein wenig ratlos ...
Unabhängig von der Einbauskizze sind bei mir auch schon vor einigen Monaten die Hydrolager wegen Poltern gewechselt wurden (wenn auch erfolglos). Es muß da also einen Zusammenhang geben.
Aber " erfolglos " - das ist der springende Punkt 🙂
Der Zusammenhang wird der sein welchen wir bereits kennen - erfolglose Suche nach der Polterursache.
Erfolglos betrifft ja dann die bisherigen Hydrolager. Aber grundsätzlich ist es in der potenziellen Kette enthalten, sonst hätte sich VW darum auch nicht gekümmert.