Fahrwerk poltert
Hallo,
ich habe 2 Probefahrten im Passat Variant B8, 150 PS, Diesel gemacht. Eine mit Winter-, eine mit Sommerrreifen. Leider war der Eindruck sehr enttäuschend. Der Wagen poltert über kurze Unebenheiten wie Kanaldeckel, Löcher, und Bodenwellen. Der Motor läuft rauh.
Ich vergleiche das mit meinem jetzigen Passat Variant, B7 170 PS, Diesel, DSG. Die Dämpfung ist erheblich besser. Der Motor läuft ruhiger. Die gefühlten Fahrgeräusche sind niedriger.
Das mich mein Eindruck nicht trügt, begründe ich damit, dass ich vor ca. 3 Jahren als ich vom B6 auf den B7 umgestiegen bin, sofort eine Verbesserung der Dämpfung und des Fahrgeräusches wahrgenommen habe.
Nun genau das Gegenteil, das muss man sich mal vorstellen! Bei einem neuen Model erwarte ich immer eine Verbesserung!
Zur Klarstellung, ich möchte komfortabel fahren, ohne dass mich mein Untersatz ständig über die Untergrundbeschaffenheit mit Geräuschen informiert. Das sollte man m.E. auch von einem Vielfahrerauto wie dem Passat erwarten können. Für Kurverheizer gibt es anderen und bessere Modelle.
Auf die Testberichte der Presse kann man leider nichts geben. Da wird stets lobgehudelt, nur die Exoten werden kritisiert. Ich vermute, dass es sich kein Verlag leisten kann so einen gravierenden Mangel offen zu nennen und damit den Markterfolg eines Modells zu beeinträchtigen.
Ich habe viel gesucht aber nur hier bei Motor Talk einige Hinweise auf das Problem der schlechten Dämpfung gefunden.
Vielleicht können andere Nutzer ähnliche Erfahrungen berichten.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht böse gemein:
Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.
Ähnliche Themen
1335 Antworten
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 25. Dezember 2016 um 12:32:47 Uhr:
Ich habe genau die gleiche Kombination: Sommer Dartford 18" und Winter 17" Helsinki mit Sottozero Reifen sowie Standardfahrwerk beim CL Variant. Ich habe überhaupt kein Poltern und das Fahrwerk trifft den optimalen Kompromiss zwischen Komfort und sportlich-straffer Abstimmung, auch im Sommer! Insofern hast du wohl Pech gehabt mit deinem B8. Es gibt das Polterproblem bei einigen Fahrzeugen leider, es sind aber nicht alle B8 betroffen!
Kann gut sein. Es mag aber auch eine Rolle spielen wie empfindlich jeder ist und wie der subjektive Geschmack bzgl. Sportlich vs. Komfortabel ist. Mir ist Komfort und ein geschmeidiges Fahren auch auf schlechten Straßen sehr sehr wichtig, sportlichkeit ist mir dagegen bei einem Mittelklassekombi null wichtig. Ich komm nun nicht gerade von einer S klasse o.ä. aber mir reicht das was der Passat da macht nicht. Auf Guten Landstraßen oder glatten Autobahnen fällt das Problem natürlich nicht ins Gewicht.
Und natürlich ist das hier meckern auf hohem Niveau in Vergleich zu anderen Fahrzeugklassen hat der Passat auch so einen guten Komfort...aber ich erwarte mir eben vom Klassenprimus mehr und Fahrzeuge des Mitbewerbs liefern das auch.
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 25. Dezember 2016 um 10:48:07 Uhr:
Will demnächst meinen Wagen auch um 30mm tiefer legen lassen und mir etwas weichere Federn suchen, vielleicht wird es besser. Reicht das nicht, kommen auch andere Stoßdämpfer rein.
Welche Federn sollen das sein?
Zitat:
@DVE schrieb am 25. Dezember 2016 um 13:25:01 Uhr:
Welche Federn sollen das sein?
Das wird mir mein Fahrwerkspezi aus verschiedenen Herstellern bestimmt was finden.
Ich muss aber sagen dass die Tieferlegung nicht sein muss, wenn aber beides für uns funktionieren sollte, um so besser 🙂
Muss jetzt was tun, mein 🙂 konnte mir nicht helfen und der Komfortzustand des Standardfahrwerks sollte sich auf jeden Fall verbessern. Wir haben beschlossen dass der Wagen nicht gewandelt wird, da alles andere passt und wie schon oft hier erwähnt wurde für 40000€ bekomm ich eine neue E-Klasse Limo definitiv nicht.
Habe ja weiter vorne schon mal geposted, dass mein Passat Gott sei Dank diese Probleme nicht macht. Fahre Dartfort 18" mit Conti Seal Sport Contact 5 & im Winter 17 Zöller aus dem VW Reifen Premium Paket mit 215er Pirelli Seal auf 2,7/2,8 bar. Bei den niedrigen Temperaturen poltert es mal bei heftigen Unebenheiten auf den ersten Metern morgens. Aber wenn die Dämpfer erstmal warm geworden sind, kommt nur noch ein leises, dumpfes de-dunk.
Hab mal das Typenschild vom hinteren Dämpfer fotografiert zum besseren Vergleich.
VG
Das sind auch die Dämpfer die ich vorher drin hatte und meiner poltert.
Moin,
heute bin ich Volvo V90 (18" Felgen), 2015er C-Klasse T modell sowie 2015er E-Klasse T modell (beide 19" Felgen)...beide als Avantgarde mit 15 mm Tieferlegung...alle als Diesel gefahren...der Volvo war deutlich weniger ruppig auf schlechten Straßen und besser vom Poltern her...allerdings auch nicht so geschmeidig und souverän wie ich es mir in dieser Klasse erwarte. Überraschung war die E-Klasse trotz der 235 40 R19 runflat Reifen mit auf 19" Felgen war das immer noch viel viel komfortabler als mein Passat mit Std. Fahrwerk...die c-Klasse war auch noch komfortabler als der Passat aber nicht so smooth wie die E-Klasse. Das kann doch nicht sein...Sportfahrwerk, 15 mmTieferlegung, Runflat 40er Reifen und trotzdem ist der Passat mit std. Fahrwerk und 17" Felgen mit 2.3 bar unkomfortabler.?!?!
Was allerdings auch klar wurde...die übrigen Fahrgeräusche sind beim Passat wirklich sehr gut gedämmt. Die E-Klasse (ohne Dämmglas) war nicht wesentlich leiser und bei C-Klasse waren die Windgeräusche deutlich präsenter...der Volvo war ohne Dämmglas mit dem Passat vergleichbar. Alles subjektiv wohlgemerkt.
Sooo kurzes update...heute 3er Touring mit M Sportfahrwerk und 5er Turing gefahren...Resümee: das Passat Fahrwerk ist im Vergleich eher unsouverän und ruppig und auch kein guter Kompromiss aus Sortlichkeit und Komfort...selbst der an sich relativ laute 3er mit M Sportfahrwerk und 19 Zöllern ist von den Fahrwerksgeräuschen her leiser, besser gedämpft u poltert überhaupt nicht..subjektiv gefühlt auch nicht wirklich härter. Der 5er war um Welten souveräner, kein Vergleich mit dem Passat. Frage mich echt was die da in Wolfsburg gemacht haben, mal abgesehen vom Poltern, dass std. Fahrwerk so hart und dazu hölzern abzustimmen...da war wirklich mein Golf 6 deutlich besser und ausgewogener. Der Passat muss gehen, so viel steht nun für mich fest.
Ich möchte hier nocheinmal klarstellen, dass es sich bei dem poltern um Einzelfälle handelt. Bitte nicht immer diese Pauschalaussagen treffen. Es gibt einige, mich eingeschlossen die sehr zufrieden sind mit dem B8 Fahrwerk.
Ich finde viele machen es sich zu einfach. Etwas ist nicht in Ordnung, der Fehler wird gleich auf alle Fahrzeuge projiziert und VW ist der schlimmste Automobilhersteller der Welt.
Merkwürdig! Warum verkauft VW ca. 25.000 Autos pro Tag, wenn alles so schlecht ist?
Wobei ich mir sicher bin, dass es genug Menschen geben wird, die das Poltern akzeptabel finden...ist halt auch immer die Frage welchen Vergleich hat man, wie empfindlich ist man und welche Strecken fährt man häufig. Schon alleine das kann erklären, dass manch eine(r) zufrieden ist, der andere nicht. Mal angesehen vom Poltern ist das Fahrwerk wirklich sehr hart und hölzern vom ansprechen...ich hätte ja schon einen weiteren Passat Vorführer gefahren, der war genau so...auch vom Poltern. Die im Autohaus meinten, da ist nix...ist doch ganz normal. Die 2 Fahrten mir mit den Meistern aus 2 Autohäusern brachten aus nix ausser "ist doch ganz normal"...ich werd mir selber nicht die Mühe machen noch weitere Vergleichs- Passat zu fahren. Werd wohl eine C-Klasse nehmen auch wenn die insgesamt kleiner und etwas lauter ist, dafür hat man dort einen vernünftigen Federungskomfort.
Im übrigen wurde in den einschlägigen deutschen autozeitungen immer mit DCC getestet, was das große Lob auch zum Fahrwerk erklären mag...denkt man sich das Poltergeräusch weg ist das std. Fahrwerk für einen großen Kombi trotzdem unsinnig hart abgestimmt. Das zeigten mir auch die kürzlich gefahren Vorführwagen anderer Hersteller, welche durchaus sportlich waren aber eben immer noch ausgewogen. Beim Passt hat man da übers Ziel hinaus geschossen...für meinen Geschmack, der in der klasse einen souveränen Komfort erwartet, wohlgemerkt..Immer härter scheint ja leider ein allgemeiner Trend zu sein. Wenn die Auto Jornallie nach sport und Dynamik lächzt und der Endkunde es dann aushalten muss, über die Haltedauer des Fahrzeugs auf dem morgendlichen Weg zum Büro durchgeschüttelt zu werden.
Ich finde nach wie vor, es hat den besten Kompromiss zwischen sportlich Straff und zu weich gefedert.
Beim Fahrwerk war der Passat noch nie gut. Gegen Ford, Opel und BMW stinken auch alle Vorgänger des B8 deutlich ab.
Ich hab mir das Sportfahrwerk meines B7 mit Bilstein B8 Komfort erträglich gemacht. Jetzt ist es zwar eher härter, aber zumindest konsistent, spricht gut an und ist nicht mehr so ein undefinierbarer Mix aus hölzern, unkomfortabel und poltrig.
Eigentlich dachte ich VW baut gute, ausgewogene Fahrwerke, die eher den komfortorientierten Nutzer ansprechen sollen als die Sportfraktion...kenne den alten Tiguan und meinen ex Golf 6 da gibt es nix zu meckern...den Golf 6 fand ich sogar fast perfekt vom Fahrwerk her. Gut der Touran meiner Eltern (erste Version) war auch relativ spröde.
Hier you have the latest version of hydrolagern.
These have green marking in the lager. I think this is the latest (3rd) version cuz
previous (second version ) had blue dots. The original hydrolager didn't have any
marking at all.
I have tested these hydrolager by inserting a bolt into the bearing, and I noticed
these don't seem to have any mechanical parts inside the rubber bearing.
These bend to all directions, but it is easy to bend in towards the direction
front/back of the car; whereas the direction up/down is very hard to bend.
The previous (blue dot) hydrolager felt like there was also something mechanical inside
the bearing. I have the blue dotted in the car now, and the rear suspension makes
awful noise (klappert) when the temperature is below 0C (for example: - 5 celsius)
Sorry for English, but I can't explain this well enough in German
Please have a look at the photos
Will you change to the green marked ones?
Yes; we have a service time booked on Thursday 12th of Janunary.
Then I will know more.. Just hope this will finally solve the problem
cuz its been over one year since I bought the car, and all the time
some sorts of problems with the noises of the suspension.
I have also a Passat 2010 2.0 TDI and there is no any extra noises
in the car. Works very well indeed. Luckily I can use the old Passat,
after being sick & tired to the problems of the 2016 BiTurbo