Fahrwerk poltert

VW Passat B8

Hallo,

ich habe 2 Probefahrten im Passat Variant B8, 150 PS, Diesel gemacht. Eine mit Winter-, eine mit Sommerrreifen. Leider war der Eindruck sehr enttäuschend. Der Wagen poltert über kurze Unebenheiten wie Kanaldeckel, Löcher, und Bodenwellen. Der Motor läuft rauh.

Ich vergleiche das mit meinem jetzigen Passat Variant, B7 170 PS, Diesel, DSG. Die Dämpfung ist erheblich besser. Der Motor läuft ruhiger. Die gefühlten Fahrgeräusche sind niedriger.

Das mich mein Eindruck nicht trügt, begründe ich damit, dass ich vor ca. 3 Jahren als ich vom B6 auf den B7 umgestiegen bin, sofort eine Verbesserung der Dämpfung und des Fahrgeräusches wahrgenommen habe.

Nun genau das Gegenteil, das muss man sich mal vorstellen! Bei einem neuen Model erwarte ich immer eine Verbesserung!

Zur Klarstellung, ich möchte komfortabel fahren, ohne dass mich mein Untersatz ständig über die Untergrundbeschaffenheit mit Geräuschen informiert. Das sollte man m.E. auch von einem Vielfahrerauto wie dem Passat erwarten können. Für Kurverheizer gibt es anderen und bessere Modelle.

Auf die Testberichte der Presse kann man leider nichts geben. Da wird stets lobgehudelt, nur die Exoten werden kritisiert. Ich vermute, dass es sich kein Verlag leisten kann so einen gravierenden Mangel offen zu nennen und damit den Markterfolg eines Modells zu beeinträchtigen.

Ich habe viel gesucht aber nur hier bei Motor Talk einige Hinweise auf das Problem der schlechten Dämpfung gefunden.

Vielleicht können andere Nutzer ähnliche Erfahrungen berichten.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht böse gemein:
Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.

1335 weitere Antworten
1335 Antworten

Keine Ahnung - die Leasinggesellschaft nimmt den Wagen zurück - mehr weiß ich nicht - läuft über unsere Dienstwagenstelle

Mal sehen was als nächstes kommt - eventuell wieder Mercedes - bis der neue kommt fahr ich den B8 natürlich weiter

Hi,
abgeben wäre für mich keine Lösung. Mir geht das Poltern zwar auf den Sack, aber der B8 ist ansonsten für mich ein tolles Auto und ich brauche den Platz. Ich war hier in Witten einer der Ersten mit dem B8, für so ein frühes Modell macht er keine Zicken, das können andere Marken auch nicht besser, glaube ich.
Grüße Andre

Ich habe jetzt bald 70.000 km mit meinem B8 gefahren, das Auto ist in der Summe wirklich gut gelungen. Nur das Fahrwerk vor allen die Hinterachse erinnert mich stark an die Starachse mit Blattfedern aus meinem Ford Taunus von 1977. In meinen vorherigen Mondeo bin ich auch nach 120.000 km noch jeden Tag mit Freude eingestiegen (und der war nicht in allen Belangen top, fuhr aber gut) das kann ich von dem B8 nicht mehr behaupten! Das Fahrwerk nervt auf jeder Fahrt!

Ich arbeite in einem Unternehmen mit einer großen Firmenwagen Flotte und die letzte Zeit beobachte ich, dass der Anteil der C- Klasse Bestellungen sehr zunimmt. Das sind Kollegen die wechseln von Audi, BMW, Opel, Peugeot und VW auf die C- Klasse!

Und Warum? Die Kollegen sind alle mit der C-Klasse sehr zufrieden und die Leasing Konditionen schrecken offensichtlich auch nicht ab!

Deine Antwort
Ähnliche Themen