Fahrwerk poltert
Hallo,
ich habe 2 Probefahrten im Passat Variant B8, 150 PS, Diesel gemacht. Eine mit Winter-, eine mit Sommerrreifen. Leider war der Eindruck sehr enttäuschend. Der Wagen poltert über kurze Unebenheiten wie Kanaldeckel, Löcher, und Bodenwellen. Der Motor läuft rauh.
Ich vergleiche das mit meinem jetzigen Passat Variant, B7 170 PS, Diesel, DSG. Die Dämpfung ist erheblich besser. Der Motor läuft ruhiger. Die gefühlten Fahrgeräusche sind niedriger.
Das mich mein Eindruck nicht trügt, begründe ich damit, dass ich vor ca. 3 Jahren als ich vom B6 auf den B7 umgestiegen bin, sofort eine Verbesserung der Dämpfung und des Fahrgeräusches wahrgenommen habe.
Nun genau das Gegenteil, das muss man sich mal vorstellen! Bei einem neuen Model erwarte ich immer eine Verbesserung!
Zur Klarstellung, ich möchte komfortabel fahren, ohne dass mich mein Untersatz ständig über die Untergrundbeschaffenheit mit Geräuschen informiert. Das sollte man m.E. auch von einem Vielfahrerauto wie dem Passat erwarten können. Für Kurverheizer gibt es anderen und bessere Modelle.
Auf die Testberichte der Presse kann man leider nichts geben. Da wird stets lobgehudelt, nur die Exoten werden kritisiert. Ich vermute, dass es sich kein Verlag leisten kann so einen gravierenden Mangel offen zu nennen und damit den Markterfolg eines Modells zu beeinträchtigen.
Ich habe viel gesucht aber nur hier bei Motor Talk einige Hinweise auf das Problem der schlechten Dämpfung gefunden.
Vielleicht können andere Nutzer ähnliche Erfahrungen berichten.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht böse gemein:
Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.
1335 Antworten
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 12. Juli 2016 um 10:43:41 Uhr:
Ich muss es immer wieder sagen, nicht verallgemeinern! Es gibt genug leise B8
Richtig, warum sagen dann die Servicebetriebe: Stand der Technik? Zu faul zum reparieren? Kann es nicht repariert werden? Anweisung von VW (VAG)? Diese Aussage kommt ja nicht nur bei VW Betrieben sondern gilt für die anderen (Audi, Seat, Skoda) auch.
Bis jetzt ist in vielen Fällen der Grund des Polterns unbekannt.
Nachdem es bei mir hieß, das die auftretenden Geräusche "normale Arbeitsgeräusche" seien und ich mich doch über meine, im direkten Vergleich zum Vergleichsfahrzeug, leisere Limousine freuen sollte, habe ich Ende dieser Woche einen Termin bei einer anderen Vertragswerkstatt.
Bei der Probefahrt sind dem technischen Meister die Geräusche sofort aufgefallen. Es wird eine neue technische Anfrage an VW gestellt und eine neue Diagnose versucht.
Ich bin über die Zweitmeinung gespannt und überlege mir dann die weiteren Schritte.
Die Prozedur kenne ich und auch viele andere hier.
Mach Dir keine allzu großen Hoffnungen.
Bei mir wurden zuerst die Dämpfer gewechselt.
Das half aber nicht.
Dann wurde eine Sounddatei angefordert.
Nun wurde die Werkstatt aufgefordert folgendes zu prüfen (Originaltext!!!)
Bitte schließen Sie als nächsten Schritt mögliche andere Verursacher der BA aus. Dazu bitte den Kofferraum komplett leerräumen, die Einstellung des Heckdeckels prüfen, die Rücksitzbank/Aufnahmen prüfen, Gurtrollen in der C-Säule prüfen, alle relevanten Fahrwerksbauteile prüfen, Abgasanlage prüfen, Heckstossfänger inkl. Grundträger prüfen, etc.
Als hätte meine Werkstatt das nicht schon geprüft.
Sorry, aber als Kunde, egal ob Dienstwagen oder nicht, kommt man sich da vera.... vor.
Oder was soll man darüber denken?
Ähnliche Themen
Das sie keine Ahnung haben woher die Polterei kommt, bzw wie man sie weg bekommt.
Ich schrieb ja schon, meiner ist diese Woche zur "Komplettüberprüfung" in der Werkstatt. Was man mit "Komplett" meint konnte man mir nicht sagen. Nur das man es evtl nicht wegbekommt.
Zitat:
@triumph61 schrieb am 12. Juli 2016 um 11:26:34 Uhr:
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 12. Juli 2016 um 10:43:41 Uhr:
Ich muss es immer wieder sagen, nicht verallgemeinern! Es gibt genug leise B8Richtig, warum sagen dann die Servicebetriebe: Stand der Technik? Zu faul zum reparieren? Kann es nicht repariert werden? Anweisung von VW (VAG)? Diese Aussage kommt ja nicht nur bei VW Betrieben sondern gilt für die anderen (Audi, Seat, Skoda) auch.
Bis jetzt ist in vielen Fällen der Grund des Polterns unbekannt.
Ob der Wagen leise ist hängt von vielen Faktoren wie Straßenzustand, Beladung oder persönliches Empfinden ab. Ich z.B. würde mich über klapperfreie Kindersitze freuen. Das poltern an der Hinterachse bei MQB Fahrzeugen ist allgemein bekannt.
Zitat:
@sven147 schrieb am 12. Juli 2016 um 16:10:28 Uhr:
Das poltern an der Hinterachse bei MQB Fahrzeugen ist allgemein bekannt.
Schon komisch, dass ich trotzdem ständig welche habe, egal ob als Dienst-, Leih- oder Privatwagen, die vollkommen in Ordnung sind.
Warum haben so viele Leute, die meistens nur ihr eigenes Auto kennen, so viel Spass an Verallgemeinerungen?
Ich hoffe Ihr agiert privat genauso: "Immer lässt Du Deine Sachen liegen", "Nie räumst Du auf". Da klappts mit der harmonischen Ehe ;-).
Das heißt du bist der Meinung das dieses Poltern nur Einbildung von manchen Leuten ist, weil bei den Fahrzeugen die du gefahren hast, du nichts gehört hast?
Du hast wirklich interessante Ansätze. Sind nur irgendwie oft total daneben. @MacV8 wollte nur NOCHEINMAL darauf hinweisen, dass nicht jedes MQB Fahrzeug von dem Polterndes betroffen ist. Ich glaube aber manche Leute wollen das einfach nicht verstehen. Ich glaube einfach es ist hoffnungslos.
Das war die Antwort auf sein Verallgemeinern. Es hat NIEMAND gesagt das jedes MQB Fahrzeug poltert, nur das es bekannt ist bei den MQB´s. Falls das noch nicht bei euch durchgedrungen ist schaut doch mal über den Tellerrand ausserhalb des Passat Forums.
http://www.motor-talk.de/.../...7-poltern-im-heckbereich-t4784357.html
http://www.motor-talk.de/.../...audi-sieht-keinen-mangel-t5262925.html
http://www.skodacommunity.de/.../
http://www.skodacommunity.de/.../
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 12. Juli 2016 um 20:52:35 Uhr:
Du hast wirklich interessante Ansätze. Sind nur irgendwie oft total daneben. @MacV8 wollte nur NOCHEINMAL darauf hinweisen, dass nicht jedes MQB Fahrzeug von dem Polterndes betroffen ist. Ich glaube aber manche Leute wollen das einfach nicht verstehen. Ich glaube einfach es ist hoffnungslos.
Danke, so ist es. Diese Verallgemeinerungen helfen doch niemanden.
Die polternden Fahrzeuge haben ein Problem und das ist weder üblich noch normal. Und eine gute Werkstatt sollte das hoffentlich in den Griff bekommen.
Zitat:
@triumph61 schrieb am 12. Juli 2016 um 21:11:33 Uhr:
Das war die Antwort auf sein Verallgemeinern. Es hat NIEMAND gesagt das jedes MQB Fahrzeug poltert, nur das es bekannt ist bei den MQB´s. Falls das noch nicht bei euch durchgedrungen ist schaut doch mal über den Tellerrand ausserhalb des Passat Forums.http://www.motor-talk.de/.../...7-poltern-im-heckbereich-t4784357.html
http://www.motor-talk.de/.../...audi-sieht-keinen-mangel-t5262925.html
http://www.skodacommunity.de/.../
http://www.skodacommunity.de/.../
Wo ist eigentlich Dein Problem?
Ich habe überhaupt nicht verallgemeinert, oder behauptet das es das Problem nicht gibt.
Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass ich schon viele MQBs gefahren bin, die das Problem nicht hatten.
Prima,dann ist ja alles klar. Nichts anderes habe ich geschrieben. Aber toll das du noch mal alle rausgesucht hast. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du dich in jedem der aufgelisteten Foren ausgiebig über den "Polterauto" ausgelassen hast. Ist es davon irgendwie besser geworden? Ich denke nicht.
Leute, das ist nicht zielführend.
Mein nächster Termin in der Werkstatt ist nächste Woche.
Dort will man alle Prüfpunkte (s. oben) durchgehen.
Ich berichte weiter.