Fahrwerk poltert

VW Passat B8

Hallo,

ich habe 2 Probefahrten im Passat Variant B8, 150 PS, Diesel gemacht. Eine mit Winter-, eine mit Sommerrreifen. Leider war der Eindruck sehr enttäuschend. Der Wagen poltert über kurze Unebenheiten wie Kanaldeckel, Löcher, und Bodenwellen. Der Motor läuft rauh.

Ich vergleiche das mit meinem jetzigen Passat Variant, B7 170 PS, Diesel, DSG. Die Dämpfung ist erheblich besser. Der Motor läuft ruhiger. Die gefühlten Fahrgeräusche sind niedriger.

Das mich mein Eindruck nicht trügt, begründe ich damit, dass ich vor ca. 3 Jahren als ich vom B6 auf den B7 umgestiegen bin, sofort eine Verbesserung der Dämpfung und des Fahrgeräusches wahrgenommen habe.

Nun genau das Gegenteil, das muss man sich mal vorstellen! Bei einem neuen Model erwarte ich immer eine Verbesserung!

Zur Klarstellung, ich möchte komfortabel fahren, ohne dass mich mein Untersatz ständig über die Untergrundbeschaffenheit mit Geräuschen informiert. Das sollte man m.E. auch von einem Vielfahrerauto wie dem Passat erwarten können. Für Kurverheizer gibt es anderen und bessere Modelle.

Auf die Testberichte der Presse kann man leider nichts geben. Da wird stets lobgehudelt, nur die Exoten werden kritisiert. Ich vermute, dass es sich kein Verlag leisten kann so einen gravierenden Mangel offen zu nennen und damit den Markterfolg eines Modells zu beeinträchtigen.

Ich habe viel gesucht aber nur hier bei Motor Talk einige Hinweise auf das Problem der schlechten Dämpfung gefunden.

Vielleicht können andere Nutzer ähnliche Erfahrungen berichten.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht böse gemein:
Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.

1335 weitere Antworten
1335 Antworten

Es ist doch ganz einfach, wenn ihr kein Poltern habt sagt das einmal und/oder helft mit konstruktiven Beiträgen das Polter Problem einzugrenzen. Mit dem auf dem Schlips getreten Gehabe kommt keiner weiter.

Bei mir wird jetzt eine Wandlung durchgeführt. Den Antrag dafür hat mein Händler gestern an VW geschickt.

Zitat:

@triumph61 schrieb am 12. Juli 2016 um 21:31:32 Uhr:


Es ist doch ganz einfach, wenn ihr kein Poltern habt sagt das einmal und/oder helft mit konstruktiven Beiträgen das Polter Problem einzugrenzen. Mit dem auf dem Schlips getreten Gehabe kommt keiner weiter.

Hydrolager, Stoßdämpfer, andere Fahrwerkslager. In der Reihenfolge. Wer den Thread schon länger verfolgt, kennt die Stellen an denen es sich lohnt anzusetzen.

P.S.: Ich lese selber viel in solchen Foren mit und denke auch an die anderen. Bei Deinen Aussagen triumph61 könnte man den Eindruck bekommen, dass man sich auf keinen Fall einen MQB kaufen darf, weil alle Riesenprobleme haben.
Da kann ich eben nur widersprechen. Meine Autos waren alle gut und ich habe persönlich das Gefühl, dass nur wenige neue Autos wirklich echte Probleme haben. Wenn mehrere Millionen Stück im Jahr gebaut werden, reichen auch schon minimalste Fehlerquoten, dass einige hundert Autos betroffen sind.

So, nächste Woche kommt ein AD aus WOB. Dann bin ich mal gespannt. Aber ich habe schon die Glaskugel befragt und eine Antwort bekommen, die die meisten hier auch schon kennen.

Ich sag dann mal Bescheid.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MacV8 schrieb am 12. Juli 2016 um 22:43:23 Uhr:



Zitat:

@triumph61 schrieb am 12. Juli 2016 um 21:31:32 Uhr:


Es ist doch ganz einfach, wenn ihr kein Poltern habt sagt das einmal und/oder helft mit konstruktiven Beiträgen das Polter Problem einzugrenzen. Mit dem auf dem Schlips getreten Gehabe kommt keiner weiter.

Hydrolager, Stoßdämpfer, andere Fahrwerkslager. In der Reihenfolge. Wer den Thread schon länger verfolgt, kennt die Stellen an denen es sich lohnt anzusetzen.

P.S.: Ich lese selber viel in solchen Foren mit und denke auch an die anderen. Bei Deinen Aussagen triumph61 könnte man den Eindruck bekommen, dass man sich auf keinen Fall einen MQB kaufen darf, weil alle Riesenprobleme haben.
Da kann ich eben nur widersprechen. Meine Autos waren alle gut und ich habe persönlich das Gefühl, dass nur wenige neue Autos wirklich echte Probleme haben. Wenn mehrere Millionen Stück im Jahr gebaut werden, reichen auch schon minimalste Fehlerquoten, dass einige hundert Autos betroffen sind.

Warum kann VW dann das Problem nicht lösen?

Hier gab es doch mal eine Audiodatei. Könnte die mal gebrauchen, da meine Aufnahme nicht deutlich genug ist

Ja, war von mir.
Schau mal ein paar Seiten vorher.
Die Datei hieß glaube ich sprachmemo004

Hier ist meine Datei
https://drive.google.com/open?id=0B5INjAze86wxdGp2TnY0cWlPWms

Zitat:

@sven147 schrieb am 13. Juli 2016 um 12:16:04 Uhr:


Warum kann VW dann das Problem nicht lösen?

Ist das so, ja? Die Frage müsste dann wohl eher lauten, warum bekommen viele Händler das nicht hin.
Falls es Dir entgangen sein sollte, dann sind hier einige dabei, bei denen die Autos durch Tausch von Hydrolagern oder Dämpfern repariert wurden. Und das waren die, die sich positiv zurück melden. Die meisten meckern eh nur und geben keine Rückmeldung, wenn die Reparatur klappt.

Einfach mal die letzten 10Seiten lesen....

Und die 43 davor. Ja, ja die Welt, die Autos und alles im Allgemeinen ist schlecht ...

Was ja ja heißt lassen wir mal unkommentiert.
Nicht nur die Werkstätten finden den Fehler nicht sondern auch der VW Aussendienst ist ratlos. Mittlerweile sind einige Fahrzeuge gewandelt worden.
Das hast du bestimmt überlesen .....
Kommt jetzt noch konstruktives von deiner Seite?

Du meinst im Gegensatz zu Deinen Kommentaren? Nur Destruktives hilft auch nicht.

Im Golf Forum hat gerade wieder jemand berichtet, dass das Auto nach Dämpfertausch i.O. ist, hier war der eine oder andere bei dem die Hydros n.i.O. waren. Und es gibt ein paar schwierige Fälle bei denen sich offensichtlich die Beteiligten "Fachleute" die Zähne ausbeißen.

War das jetzt konstruktiv genug? Konstruktiver als das allgemeine Gejammer ist das allemal.

Von meiner Seite können wir das hier jetzt auch langsam beenden. Ich stehe nicht so darauf hier irgendwelche Haarspaltereien und Kleinkriege auszufechten.

Habe wieder meinen Passat zurückgegeben. Das Auto
federte einfach viel zu hart
Auto das über 40000 -Tausend kostet und Comfortline heißt sollte auch etwas Fahrkomfort bieten !!
Und mit der Aussage" Stand der Dinge" konnte ich nicht mehr leben.
Allen die noch etwas erreichen wollen,wünsche ich viel Erfolg und drücke Euch die Daumen

Volkswagen hat so unglaublich schlecht Qualität..

Jetzt fahre ich lieber mit meine alte 2010 B6 Passat
weil neue BiTurbo hat beständig poltern

Deine Antwort
Ähnliche Themen