Fahrwerk poltert
Hallo,
ich habe 2 Probefahrten im Passat Variant B8, 150 PS, Diesel gemacht. Eine mit Winter-, eine mit Sommerrreifen. Leider war der Eindruck sehr enttäuschend. Der Wagen poltert über kurze Unebenheiten wie Kanaldeckel, Löcher, und Bodenwellen. Der Motor läuft rauh.
Ich vergleiche das mit meinem jetzigen Passat Variant, B7 170 PS, Diesel, DSG. Die Dämpfung ist erheblich besser. Der Motor läuft ruhiger. Die gefühlten Fahrgeräusche sind niedriger.
Das mich mein Eindruck nicht trügt, begründe ich damit, dass ich vor ca. 3 Jahren als ich vom B6 auf den B7 umgestiegen bin, sofort eine Verbesserung der Dämpfung und des Fahrgeräusches wahrgenommen habe.
Nun genau das Gegenteil, das muss man sich mal vorstellen! Bei einem neuen Model erwarte ich immer eine Verbesserung!
Zur Klarstellung, ich möchte komfortabel fahren, ohne dass mich mein Untersatz ständig über die Untergrundbeschaffenheit mit Geräuschen informiert. Das sollte man m.E. auch von einem Vielfahrerauto wie dem Passat erwarten können. Für Kurverheizer gibt es anderen und bessere Modelle.
Auf die Testberichte der Presse kann man leider nichts geben. Da wird stets lobgehudelt, nur die Exoten werden kritisiert. Ich vermute, dass es sich kein Verlag leisten kann so einen gravierenden Mangel offen zu nennen und damit den Markterfolg eines Modells zu beeinträchtigen.
Ich habe viel gesucht aber nur hier bei Motor Talk einige Hinweise auf das Problem der schlechten Dämpfung gefunden.
Vielleicht können andere Nutzer ähnliche Erfahrungen berichten.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht böse gemein:
Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.
1335 Antworten
Zitat:
@Chris S60 D5 schrieb am 2. Juli 2016 um 18:04:28 Uhr:
Das ist das übliche blablabla.
Vielleicht sollte man sich mal an die Presse wenden. Mittlerweile sind es ja nicht wenig Betroffene.
Wenn du einen Pressekontakt hast.. ich denke das aus dem Golf 7, Octavia 3, Superb, Audi A3 bereich so einige daran interessiert sind.
zumindest hat Skoda bei mir reagiert und nimmt meinen für eine Woche in die Werkstatt. Das allerdings auch erst nachdem eine Mail an zwei direkte Mailkontakte bei Skoda ging
Bin mit meiner Werkstatt in enger Abstimmung. Die sind auch sehr bemüht. Dämpfer wurden ja bereits getauscht, wenn auch erfolglos.
Die Audiodateien liegen dort jetzt auch vor.
Ist zwar auch ein Dienstwagen, trotzdem nervt es extrem.
Bei mir ist es auch ein Dienstwagen, aber das hat damit nichts zu tun. Mittlerweile nehme ich schon für einige Fahrten einen anderen Octavia weil mir meiner fürchterlich auf die Nerven geht.
Ich bin gespannt was man nächste Woche alles versuchen will. Ich bekam aber auch schon die Aussage: evtl bekommen wir es gar nicht weg. Meine Antwort war dann nur: dann darf Skoda sich was einfallen lassen.
Bis jetzt habe ich Wandlung bzw Rückabwicklung noch nicht ausgesprochen. Das hängt auch damit zusammen weil ich nicht weiß welches Fahrzeug dann in Frage käme. Auf die aktuelle MQB Schiene habe ich nicht wirklich Lust. Es gibt mittlerweile so einige die sagen: kein MQB mehr.
Zitat:
@OttoWe schrieb am 11. März 2015 um 18:03:05 Uhr:
Vielleicht sind die Polter-Passat alles solche, bei denen noch die Transportsicherungen im Fahrwerk stecken?
was für Transportsicherungen?
wo sind die und wie sehen die aus?
mfg
Ähnliche Themen
Unwahrscheinlich weil man das sehr schnell durch schräg stehende Karosserien und zu wenig Federweg entlarvt.
Der Federungskomfort ist hier aber nicht das Problem sondern nur das Geräusch.
Außerdem informieren sich die meisten Polter-Opfer ausgiebig im Forum und wissen daher bereits von den oft vergessenen Transportsicherungen.
Zitat:
@Blackspeed10 schrieb am 4. Juni 2016 um 09:11:57 Uhr:
Hallo zusammen,
Asche auf mein Haupt......Es sind NICHT die Gummilager.
Seit gestern ist das Poltern wieder da.
Resignation macht sich breit......
Trotzdem ein schönes WE!
Am Fr 08.07.16 war ich wegen des Stabilager-Wechsels beim Porsche in Innsbruck:
Lager gewechselt (auf Garantie) - LEIDER KEINE VERBESSERUNG!
Es poltert nach wie vor. Aussage des 😉 Werkstattmeisters: Stand der Technik.
Schade 🙁🙁🙁
Zitat:
@Paramounta schrieb am 11. Juli 2016 um 12:10:37 Uhr:
Der Federungskomfort ist hier aber nicht das Problem sondern nur das Geräusch.
Ist das wirklich so?
Kann das jeder so auseinander halten?
Gerade bei den Situationen wo hier von Poltern geschrieben wird, fand ich meinen Passat einfach irre hart und rumpelig. Bin mir aber nach wie vor nicht sicher, ob das "Poltern" da war.
Zitat:
@triumph61 schrieb am 11. Juli 2016 um 21:09:22 Uhr:
Mein 10Jahre alter MX5 poltert nicht. Das heißt das VW auf dem Stand von vor 10Jahren ist?
Interessante Logik. Aber vielleicht denkst du noch mal darüber nach. ;-)
Bevor ich mir demnächst meinen neuen B8 konfiguriere:
Kann man zusammenfassen, dass beim B8 das poltern eigentlich nur mit DCC oder Sportfahrwerk auftritt?
Meiner ist polterfrei und das will ich gerne bewahren... 😉
Ich kann diesen Spruch: Stand der Technik nicht mehr hören.
Ein polterndes fahrwerk ist nicht Stand derTechnik. Und wenn der VAG Konzern das nicht hinbekommt das ist das mehr wie lächerlich. Es betrifft ja nicht nur den Passat sondern nahezu alle VAG Modelle.
Zitat:
@triumph61 schrieb am 11. Juli 2016 um 21:48:23 Uhr:
Ich kann diesen Spruch: Stand der Technik nicht mehr hören.
Ein polterndes fahrwerk ist nicht Stand derTechnik. Und wenn der VAG Konzern das nicht hinbekommt das ist das mehr wie lächerlich. Es betrifft ja nicht nur den Passat sondern nahezu alle VAG Modelle.
Eher alle MQB Modelle, ich hatte einen Polo als Ersatzwagen der kein Rumpeln / Poltern hatte und einen Fabia der ähnliche Geräusche machte. Tauschen würde ich aber trotzdem nicht. Bei mir übrigens kein Unterschied mit vollem oder leerem Tank
Zitat:
@triumph61 schrieb am 12. Juli 2016 um 09:47:08 Uhr:
Ich habe im Moment einen Yeti als Leihwagen. Ist schon erstaunlich wie leise ein Auto sein kann.
Halt kein MQB, mein nächster wird MLB Evo