Fahrwerk poltert

VW Passat B8

Hallo,

ich habe 2 Probefahrten im Passat Variant B8, 150 PS, Diesel gemacht. Eine mit Winter-, eine mit Sommerrreifen. Leider war der Eindruck sehr enttäuschend. Der Wagen poltert über kurze Unebenheiten wie Kanaldeckel, Löcher, und Bodenwellen. Der Motor läuft rauh.

Ich vergleiche das mit meinem jetzigen Passat Variant, B7 170 PS, Diesel, DSG. Die Dämpfung ist erheblich besser. Der Motor läuft ruhiger. Die gefühlten Fahrgeräusche sind niedriger.

Das mich mein Eindruck nicht trügt, begründe ich damit, dass ich vor ca. 3 Jahren als ich vom B6 auf den B7 umgestiegen bin, sofort eine Verbesserung der Dämpfung und des Fahrgeräusches wahrgenommen habe.

Nun genau das Gegenteil, das muss man sich mal vorstellen! Bei einem neuen Model erwarte ich immer eine Verbesserung!

Zur Klarstellung, ich möchte komfortabel fahren, ohne dass mich mein Untersatz ständig über die Untergrundbeschaffenheit mit Geräuschen informiert. Das sollte man m.E. auch von einem Vielfahrerauto wie dem Passat erwarten können. Für Kurverheizer gibt es anderen und bessere Modelle.

Auf die Testberichte der Presse kann man leider nichts geben. Da wird stets lobgehudelt, nur die Exoten werden kritisiert. Ich vermute, dass es sich kein Verlag leisten kann so einen gravierenden Mangel offen zu nennen und damit den Markterfolg eines Modells zu beeinträchtigen.

Ich habe viel gesucht aber nur hier bei Motor Talk einige Hinweise auf das Problem der schlechten Dämpfung gefunden.

Vielleicht können andere Nutzer ähnliche Erfahrungen berichten.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht böse gemein:
Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.

1335 weitere Antworten
1335 Antworten

Bisher war ich beim DCC davon ausgegangen, die 513er Stoßdämpfer andere sind als die 512er - danach nicht 😕

http://www.motor-talk.de/.../...ltern-im-heckbereich-t4784357.html?...

Die DCC Dämpfer sind natürlich andere als beim Normalfahrwerk, das hat abwer nichts mit der 512 Nummer zu tun.

Zitat:

@triumph61 schrieb am 4. Juli 2016 um 18:21:47 Uhr:


Die DCC Dämpfer sind natürlich andere als beim Normalfahrwerk.

Das ist schon klar. Aber gibt es nun beim DCC unterschiedliche Dämpfer oder nur einen einzigen?

Ist zwar kein richtiges ETKA aber man kann schon was damit tun

http://volkswagen.7zap.com/.../

Ähnliche Themen

So richtig schlau werd ich nicht daraus. AC ist wohl für Frontantrieb, AA für Allrad. Auf meinen jetzigen steht folgendes (siehe Bild). Aber nach Deiner Logik sind das keine 512er sondern auch 513er 😕

Hl-2

AC (auf dem Dämpferaufkleber) hat nichts mit Frontantriebn zu tun sondern u.U der Nachfolgedämpfer vom AA.
Im Werk wird en Leuten ein komplettes Dämpferpaket (inkl Staubmanschette etc) zur Montage hingelegt und nicht nur der einzelne Dämpfer. Die PR Nummer rechts in dem Feld geben an ob front Allrad etc
z.B. (fiktive Nummern)

3q0 512 0123 ZSM Teil besteht aus:
3Q0 513 045 AA Dämpfer
5Q0 513 425 J Manschette
5Q0 511 357 Q Kappe

Das hier sind meine bereits getauschten Dämpfer.
Poltert nach wie vor - keine Änderung.
Habe Frontantrieb ohne DCC mit Sportfahrwerk.

20160522_095046.jpg

Ist das Poltern abhängig von Aussentemperatur und/oder Tankinhalt?

Bei mir nicht
Sommer wie Winter
Tank leer oder voll
Es poltert und poltert

Zitat:

@Chris S60 D5 schrieb am 4. Juli 2016 um 20:08:37 Uhr:


Das hier sind meine bereits getauschten Dämpfer.
Poltert nach wie vor - keine Änderung.
Habe Frontantrieb ohne DCC mit Sportfahrwerk.

Interessanterweise kommen die neuen anscheinend von ZF / Sachs. Meine (und ich denke bis dato die meisten) kamen von Monroe.

Ja, aber die Monroe sind dann für DCC-Fahrwerke.

Anbei mal eine Aufnahme mit dem Handy.
Nebengeräusche überwiegen natürlich, jedoch wenn man genau hinhört kann man das Poltern gut erkennen.
Gruß

Schönes tiefes Wumern. Das hört sich bei mir ähnlich an

Zitat:

@Chris S60 D5 schrieb am 5. Juli 2016 um 21:24:27 Uhr:


Anbei mal eine Aufnahme mit dem Handy.
Nebengeräusche überwiegen natürlich, jedoch wenn man genau hinhört kann man das Poltern gut erkennen.
Gruß

1:1 genau das gleiche Poltern wie bei meinem Auto.

Ja so klingt das bei mir auch, trotz Dämpferwechsel. Ich gebs aber auf, ist ein Dienstwagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen